• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

BBQ Highlander

BBQ und Grill-Rezepte

Menu
  • Home
  • Grillrezepte
    • perfekten Spare Ribs vom SmokerFleisch
      • Rind
      • Schwein
      • Lamm
      • Geflügel
    • Leckere Pizza mit Gambas aus dem Moesta PizzaRingBurger & Pizza
      • Burger
      • Buns
      • Pizza
    • geschmorte Lammschulter im Dutch OvenWildfleisch
      • Reh
      • Hirsch
      • Wildschwein
    • Steinbutt vom Grill aus GemüsebettFisch
      • Süßwasserfische
      • Salzwasserfische
      • Krustentiere
      • Meeresfrüchte
    • Lamsmschulter im Dutch OvenDutch Oven
      • Hauptgerichte
      • Schmorgerichte
      • Suppen & Eintöpfe
    • selbstgemachte TomatensoßeSaucen, Dip und Rubs
      • Dip
      • Saucen
      • Rubs
    • Tomaten FocacciaBeilagen
      • Brot
      • Gemüse
      • Salate
    • Mega leckerer Käsekuchen aus dem Dutch OvenDessert
      • Gegrillte Früchte
      • Kuchen
    • Close
  • Tipps & Testecke
  • Grill-Events
  • Die BBQ Highlander
    • Unsere Erfolge bei Grillmeisterschaften
    • Presse
    • Close
  • Termine
  • Unsere Partner
  • Kontakt

Wildschweinkeule aus dem Dutch Oven

24. Februar 2018 By BBQ Highlander 2 Kommentare

Eine zarte Wildschweinkeule aus dem Dutch Oven ist ein richtig leckeres Schmorgericht. Optimal ist ein „Überläufer“ (Zu Beginn des Jagdjahres, also am 1. April, wird aus dem Frischling ein Überläufer) in der 25 Kilo-Klasse, eine absolute Delikatesse! Hier erfahrt Ihr wie man eine leckere Wildschweinkeule im Dutch Oven zubereitet.

Wildschweinkeule aus dem Dutch Oven

Zutaten für eine Wildschweinkeule aus dem Dutch Oven:

  • 1 Wildschweinkeule 2,0 – 2,5 Kg
  • 1/2 Knollensellerie
  • 2 große Zwiebeln
  • 2 Möhren
  • 1 Knoblauchzehe
  • 4-5 Lorbeerblätter
  • 10 Wacholderbeeren
  • 2-3 EL Tomatenmark
  • 200 ml Rotwein
  • 500 ml Wildfond
  • etwas Pflanzenöl zum anbraten
  • Salz & Pfeffer zum würzen
  • 2-3 EL Johannisbeergelee

Gerade für das Outdoor-Kocken, hat man mit einem Dutch Oven richtig viel Spaß. Wir können diesen hier nur empfehlen:

Petromax Feuertopf FT9-8,0 Liter - Gusseisen
Petromax Feuertopf FT9-8,0 Liter - Gusseisen
  • Petromax Feuertopf ft9 (Dutch Oven)
  • Material: Gusseisen
  • Personen: 8 bis 14 Personen
  • Inhalt max.: ca. 9,5 Liter - Inhalt Topf: ca. 8,0 Liter (bis Oberkante) - Inhalt Deckel: ca. 2,5 Liter (bis Oberkante)
  • Die vorbehandelte Oberfläche (seasoned finish) macht ein erstmaliges Einbrennen unnötig und der robuste Feuertopf kann sofort verwendet werden.
Bei Amazon kaufen

Anleitung – Wildschweinkeule aus dem Dutch Oven:

  1. Als erstes werden die Zwiebeln, Möhren und der Sellerie in 1 x 1 cm große Würfel geschnitten. Den Knoblauch schälen und ebenfalls würfeln.
  2. In der Zwischenzeit den Anzündkamin mit den Greek Fire Holzkohlebrikett befüllen und durchglühen lassen. Wenn die Briketts durchgeglüht sind, wird der Dutch Oven auf Temperatur gebracht. Sobald dieser richtig heiß geworden ist, etwas Öl hineingeben und die Wildschweinkeule von allen Seiten kräftig anbraten.Wildschweinkeule aus dem Dutch Oven
  3. Nachdem die Keule ringsum angebraten ist wird sie aus dem Dutch Oven genommen und zur Seite gelegt. Nun das Gemüse in den Dutch Oven geben und kurz anbraten bis es etwas Farbe angenommen hat. Das Tomatenmark hinzugeben und ebenfalls etwas anrösten lassen. Das Ganze mit einem Schuss Rotwein ablöschen und die Flüssigkeit reduzieren lassen. Dieser Vorgang kann 2-3 mal wiederholt werden.
  4. Die Kräuter und den Johannesbeergelee hinzufügen und mit dem Wildfond auffüllen. Jetzt die Flüssigkeit mit Salz & Pfeffer abschmecken und die Wildschweinkeule auf das Gemüse setzen.
  5. Nun den Dutch Oven mit dem Deckel schließen und einige Briketts auflegen, bis die Flüssigkeit anfängt leicht zu köcheln. Jetzt sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass sich immer ausreichend Flüssigkeit im Dutch Oven befindet und bei Bedarf mit Fond oder Rotwein auffüllen.
  6. Die Garzeit des Fleisches richtet sich nach dem Gewicht und Größe der Keule, daher ist es recht schwer eine genaue Zeitangabe zu machen. Aber da das Fleisch sehr mager ist, sollte darauf geachtet werden, dass die Wildschweinkeule auf die gewünschte Kerntemperatur gezogen wird. Für eine rosa Keule sollten ca. 58-60 Grad angepeilt werden. In diesem Fall hat es ca. 70 Minuten gedauert.
  7. Sobald die Temperatur erreicht ist, wird die Keule aus dem Dutch Oven genommen und in Alufolie zum ruhen eingewickelt. Nun die Flüssigkeit durch ein Sieb in einen Topf gießen und bei hoher Hitze reduzieren. Wenn die gewünschte Konsistenz erreicht ist, wird die Soße mit Salz & Pfeffer abgeschmeckt. Nun wird die Keule aufgeschnitten und mit der Soße serviert. Dazu passen ganz wunderbar selbstgemachte Knöpfle.Wildschweinkeule aus dem Dutch Oven

Fazit zur Wildschweinkeule aus dem Dutch Oven

Ein wunderbares Wildgericht. Eine zarte Wildschweinkeule aus dem Dutch Oven ist eine absolute Delikatesse für Wildliebhaber! Dazu ein paar Nudeln mit leckerer Bratensoße….herrlich!

Rezept drucken
Wildschweinkeule aus dem Dutch Oven
Eine zarte Wildschweinkeule aus dem Dutch Oven ist ein richtig tolles Schmorgericht. Optimal ist ein "Überläufer" (Zu Beginn des Jagdjahres, also am 1. April, wird aus dem Frischling ein Überläufer) in der 25 Kilo-Klasse, eine absolute Delikatesse! Hier erfahrt Ihr wie man eine Wildschweinkeule im Dutch Oven gart.
Wildschweinkeule aus dem Dutch Oven
Stimmen: 8
Bewertung: 4.63
Sie:
Bitte bewerte das Rezept!
Vorbereitung 30 Minuten
Kochzeit 60 Minuten
Portionen
Portionen
Zutaten
  • 1 2,0 - 2,5 Kg Wildschweinkeule
  • 1/2 Stück Knollensellerie
  • 2 große Gemüsezwiebeln
  • 2 Karotten
  • 1 Knoblauchzehe
  • 10 Stück Wacholderbeeren
  • 4-5 Blätter Lorbeerblätter
  • 2-3 EL Tomatenmark
  • 200 ml Rotwein
  • 500 ml Wildfond
  • etwas Pflanzenöl
  • 2-3 EL Johannisbeergelee
  • etwas Salz & Pfeffer zum würzen
Vorbereitung 30 Minuten
Kochzeit 60 Minuten
Portionen
Portionen
Zutaten
  • 1 2,0 - 2,5 Kg Wildschweinkeule
  • 1/2 Stück Knollensellerie
  • 2 große Gemüsezwiebeln
  • 2 Karotten
  • 1 Knoblauchzehe
  • 10 Stück Wacholderbeeren
  • 4-5 Blätter Lorbeerblätter
  • 2-3 EL Tomatenmark
  • 200 ml Rotwein
  • 500 ml Wildfond
  • etwas Pflanzenöl
  • 2-3 EL Johannisbeergelee
  • etwas Salz & Pfeffer zum würzen
Wildschweinkeule aus dem Dutch Oven
Stimmen: 8
Bewertung: 4.63
Sie:
Bitte bewerte das Rezept!
Anleitungen
  1. Als erstes werden die Zwiebeln, Möhren und der Sellerie in 1 x 1 cm große Würfel geschnitten. Den Knoblauch schälen und ebenfalls würfeln.
  2. In der Zwischenzeit den Anzündkamin mit den Greek Fire Holzkohlebrikett befüllen und durchglühen lassen. Sobald die Briketts durchgeglüht sind, wird der Dutch Oven auf Temperatur gebracht. Sobald dieser richtig heißt geworden ist, etwas Öl hineingeben und die Wildschweinkeule von allen Seiten kräftig anbraten.
  3. Sobald die Keule ringsum angebraten ist aus dem Dutch Oven nehmen und zur Seite legen. Nun das Gemüse in den Dutch Oven geben und kurz anbraten bis es etwas Farbe angenommen hat. Das Tomatenmark hinzugeben und ebenfalls etwas anrösten lassen. Jetzt wird das Ganze mit einem Schuss Rotwein abgelöscht und die Flüssigkeit reduzieren lassen. Dieser Vorgang kann 2-3 wiederholt werden.
  4. Die Kräuter und den Johannesbeergelee hinzufügen und mit dem Wildfond auffüllen. Jetzt die Flüssigkeit mit Salz & Pfeffer abschmecken und die Wildschweinkeule auf das Gemüse gesetzt.
  5. Nun den Dutch Oven mit dem Deckel schließen und einige Briketts auflegen, bis die Flüssigkeit anfängt leicht zu köcheln. Jetzt sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass sich immer ausreichend Flüssigkeit im Dutch Oven befindet und bei Bedarf mit Fond oder Rotwein auffüllen.
  6. Die Garzeit des Fleisches richtet sich nach dem Gewicht und Größe der Keule, daher ist es recht schwer eine grobe Zeit anzugeben. Aber da das Fleisch sehr zart und mager ist, sollte darauf geachtet, dass die Wildschweinkeule auf die gewünschte Kerntemperatur gezogen wird. Für eine rosa Keule sollten ca. 58 Grad angepeilt werden. In unserem Fall es es ca. 70 Minuten gedauert.
  7. Sobald die Temperatur erreicht ist, wird die Keule aus dem Dutch Oven genommen und in Alufolie zum ruhen eingewickelt. Nun wird die Flüssigkeit mit Hilfe einem Siebes in einen Topf gegeben und bei hoher Hitze reduziert. Wenn die gewünschte Konsistenz erreicht ist, wird die Soße mit Salz & Pfeffer abgeschmeckt. Nun wird die Keule aufgeschnitten und mit der Soße serviert. Dazu passen ganz wunderbar selbstgemachte Knöpfle.

Kategorie: Dutch Oven, Fleisch, Hauptgerichte, Schmorgerichte, Wildschwein Stichworte: Wildschein

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Walter Kainz meint

    8. November 2020 um 17:33

    Servus, danke für das tolle Rezept. Ich bin gerade dabei es nachzukochen. Mir ist aufgefallen das im Rezept Wacholderbeeren aufgelistet sind aber in der Druck-Version stattdessen Heidelbeeren 😉

    Gruß Walter

    Antworten
    • BBQ Highlander meint

      8. November 2020 um 19:09

      Hallo Walter,
      Danke für den Hinweis! Das ist mir noch nicht aufgefallen…an was habe ich da wohl wieder gedacht? Es sind auf jeden Fall Wacholderbeeren gewesen.
      Viele Grüße,
      Michael

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Haupt-Sidebar

Suche

Heute besonders beliebt…

Die Besten Holzkohlebrikets

GREEK FIRE Premium Grill Holzkohlebriketts 2 x 10 Kg
GREEK FIRE Premium Grill Holzkohlebriketts 2 x 10 Kg
45,80 EUR
Bei Amazon kaufen

Der beste Brennstoff! Greek Fire

greek fire logo

Unser liebstes Schwein – Bergisch Pork!

Bergisch Pork

Moesta – pimp your Kugelgrill!

Moesta BBQ Pimp your Kugelgrill

Follow us on Social Media!

  • E-Mail
  • Facebook
  • Google+
  • Instagram
  • Twitter

Unsere beliebtesten Beiträge

Partner & Freunde der BBQ Highlander

Henrich Baustoffzentrum Traegergrills Greek Fire Don Marco´s Barbecue Zunft Kölsch Hotel Fit Raumausstattung Much Bäckerei Funken

Unser liebstes Bier!

Footer

Neueste Beiträge

  • Porchetta am SpießPorchetta Burger
    Porchetta ist für die Italiener das, was für uns […]
  • BruschettaBruschetta
    Bruschetta ist einer der italienischen […]
  • Gegrilltes Roastbeef mit Pfeffer-Honig-Kruste
    Was gibt es besseres als ein gutes Stück Fleisch vom […]

Danke für Euer Feedback

  • BBQ Highlander zu Bacon Bomb vom GrillHallo Julian, sorry, habe Deine Frage er…
  • Julian zu Bacon Bomb vom GrillKann man das alternativ auch im Backofen…
  • BBQ Highlander zu Wildschweinkeule aus dem Dutch OvenHallo Walter, Danke für den Hinweis! Das…
  • Walter Kainz zu Wildschweinkeule aus dem Dutch OvenServus, danke für das tolle Rezept. Ich…
  • Michael Harant zu Dutch Oven SchaschlikHallo Christian, ich würde Dir empfehlen…

Links

Gewinnspiele

Rechtliches

Impressum
Datenschutz

Copyright © 2021 · www.bbq-highlander.de · ·

Diese Webseite verwendet Cookies für vollen Funktionsumfang. Ohne Cookies ist der Funktionsumfang der Website eingeschränkt. Weitere Informationen zum Thema "Cookies" und wie sie auf unserer Webseite eingesetzt werden finden Sie in unserer.Accept Reject Read More
Datenschutzhinweise

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendig
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.