Winterzeit ist Dutch Oven-Zeit! Gerade an den kälteren Tagen kommt bei uns der Dutch Oven öfters zum Einsatz. Was gibt es schöneres als ein herrliches deftiges Gericht aus dem Dutch Oven? So hatten wir bei unserem traditionellen Nachbarschafts-Treffen natürlich auch den DO am Start gehabt und ein tolles Gulasch gezaubert. Daher möchten wir Euch heute unser Rezept von Gulasch Szegediner Art ans Herz legen. Folgende Zutaten werden hierfür benötigt:
Zutaten 4 – 6 Personen:
- 500 g Gulasch vom Schwein, gewürfelt
- 500 g Zwiebeln, gewürfelt
- 1 -2 EL Tomatenmark
- etwas Rotwein
- 2-3 EL süßes Paprikapulver
- 500 g Sauerkraut, roh
- 1 Lorbeerblatt
- 5 Wacholderbeeren
- Salz & Pfeffer
- Schweineschmalz
Zubereitung:
- Als erstes sollte für ein ausreichendes Glutbett gesorgt werden. Keine Angst, man muß am Anfang richtig gas geben. Daher haben wir einen ganzen AZK mit Greek Fire durchglühen lassen.
- Sobald der Dutch Oven heiß genug ist, wird das Gulasch in dem Schweineschmalz von allen Seiten kräftig angebraten. Danach kommen die gewürfelten Zwiebeln hinzu. Beides zusammen gut durchmengen und für eine paar Minuten anschwitzen, bis die Zwiebeln glasig sind.
- Nun 1-2 EL Tomatenmark hinzugeben, gut durchmengen und für ein paar Minuten anrösten. Anschließend mit etwas Rotwein ablöschen und den Rotwein reduzieren lassen. Diesen Vorgang 2 x wiederholen. Danach 2 – 3 EL edelsüßes Paprikapulver hinzufügen, wieder gut durchmengen und für ein paar weitere Minuten schmoren lassen.
- Jetzt kommt das rohe Sauerkraut, sowie die Gewürze hinzu. Nun den Dutch Oven mit Wasser auffüllen, bis alles bedeckt ist. Das Ganze sollte jetzt ca. 60 Minuten leicht köcheln. Sobald die Flüssigkeit Temperatur angenommen hat, sollte das Gulasch mit Salz & Pfeffer grob abschmecken werden. Während dem Köcheln immer wieder kontrollieren ob noch genug Flüssigkeit vorhanden ist und ggf. wieder auffüllen.
- Sobald das Sauerkraut gar ist, kann das Gulasch nochmal abgeschmeckt werden. Falls nötig mit Salz und Pfeffer nachwürzen. Nachdem das Gulasch abgeschmeckt ist, darf es ruhig noch 30 Minuten ziehen.
- Das Gulasch Szegediner Art kann jetzt mit einem Schlag Creme Fraich serviert werden!
Fazit:
Das Gulasch Szegediner Art ist einfach unschlagbar und geradezu für den Dutch Oven geeignet. Ein leckeres Gericht gerade für die kalten Tage. Probiert es mal aus, Ihr werdet es nicht bereuen…
Kommentar verfassen