• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

BBQ Highlander

BBQ Competition Team

Menu
  • Home
  • Rezepte
    • Beitragsbild Spare RibsFleisch
      • Rind
      • Schwein
      • Lamm
      • Geflügel
    • Burger 2014Burger & Pizza
      • Burger
      • Buns
      • Pizza
    • Rehragout schmorenWild
      • Reh
      • Hirsch
      • Wildschwein
    • Lachs ist fertigFisch
      • Süßwasserfische
      • Salzwasserfische
      • Krustentiere
      • Meeresfrüchte
    • Baked Beans fertigDutch Oven
      • Hauptgerichte
      • Schmorgerichte
      • Suppen & Eintöpfe
    • Chimichurri SaucaSaucen, Dip und Rubs
      • Dip
      • Saucen
      • Rubs
    • Cole SlawBeilagen
      • Brot
      • Gemüse
      • Salate
    • Apfel-Rose 5Dessert
    • Close
  • Tipps & Testecke
  • Grill-Events
  • Das Team
    • Erfolge
    • Presse
    • Close
  • Termine
  • Unsere Partner
  • Kontakt

Gulasch Szegediner Art aus dem Dutch Oven

29. November 2015 By BBQ Highlander Leave a Comment

Winterzeit ist Dutch Oven-Zeit! Gerade an den kälteren Tagen kommt bei uns der Dutch Oven öfters zum Einsatz. Was gibt es schöneres als ein herrliches deftiges Gericht aus dem Dutch Oven? So hatten wir bei unserem traditionellen Nachbarschafts-Treffen natürlich auch den DO am Start gehabt und ein tolles Gulasch gezaubert. Daher möchten wir Euch heute unser Rezept von Gulasch Szegediner Art ans Herz legen. Folgende Zutaten werden hierfür benötigt:

Zutaten 4 – 6 Personen:

  • 500 g Gulasch vom Schwein, gewürfelt
  • 500 g Zwiebeln, gewürfelt
  • 1 -2 EL Tomatenmark
  • etwas Rotwein
  • 2-3 EL süßes Paprikapulver
  • 500 g Sauerkraut, roh
  • 1 Lorbeerblatt
  • 5 Wacholderbeeren
  • Salz & Pfeffer
  • Schweineschmalz

Zubereitung:

  1. Als erstes sollte für ein ausreichendes Glutbett gesorgt werden. Keine Angst, man muß am Anfang richtig gas geben. Daher haben wir einen ganzen AZK mit Greek Fire durchglühen lassen.
  2. Sobald der Dutch Oven heiß genug ist, wird das Gulasch in dem Schweineschmalz von allen Seiten kräftig angebraten. Danach kommen die gewürfelten Zwiebeln hinzu. Beides zusammen gut durchmengen und für eine paar Minuten anschwitzen, bis die Zwiebeln glasig sind.Zwiebeln mit anbraten
  3. Nun 1-2 EL Tomatenmark hinzugeben, gut durchmengen und für ein paar Minuten anrösten. Anschließend mit etwas Rotwein ablöschen und den Rotwein reduzieren lassen. Diesen Vorgang 2 x wiederholen. Danach 2 – 3 EL edelsüßes Paprikapulver hinzufügen, wieder gut durchmengen und für ein paar weitere Minuten schmoren lassen.Paprikapulver hinzugeben
  4. Jetzt kommt das rohe Sauerkraut, sowie die Gewürze hinzu. Nun den Dutch Oven mit Wasser auffüllen, bis alles bedeckt ist. Das  Ganze sollte jetzt ca. 60 Minuten leicht köcheln. Sobald die Flüssigkeit Temperatur angenommen hat, sollte das Gulasch mit Salz & Pfeffer grob abschmecken werden. Während dem Köcheln immer wieder kontrollieren ob noch genug Flüssigkeit vorhanden ist und ggf. wieder auffüllen.Gulasch Szegediner Art - Sauerkraut hinzugeben
  5. Sobald das Sauerkraut gar ist, kann das Gulasch nochmal abgeschmeckt werden. Falls nötig mit Salz und Pfeffer nachwürzen. Nachdem das Gulasch abgeschmeckt ist, darf es ruhig noch 30 Minuten ziehen.Gulasch Szegediner Art - fertig
  6. Das Gulasch Szegediner Art kann jetzt mit einem Schlag Creme Fraich serviert werden!

Fazit:
Das Gulasch Szegediner Art ist einfach unschlagbar und geradezu für den Dutch Oven geeignet. Ein leckeres Gericht gerade für die kalten Tage. Probiert es mal aus, Ihr werdet es nicht bereuen…Gulasch Szegediner Art - einfach lecker!

 

 

Filed Under: Dutch Oven, Hauptgerichte, Rezepte, Schmorgerichte, Schwein

« Beendet! Looftlighter – Nikolaus-Gewinnspiel
Krosse Spanferkelhaxen vom Grill »

Reader Interactions

Kommentar verfassen Antwort abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Primary Sidebar

Suche

Heute besonders beliebt…

Der beste Brennstoff! Greek Fire

Moesta – pimp your Kugelgrill!

Follow us on Social Media!

  • Email
  • Facebook
  • Google+
  • Instagram
  • Twitter

Unsere beliebtesten Beiträge

BBQ Highlander Facebook Fans

BBQ Highlander Facebook Fans

Partner & Freunde der BBQ Highlander

Henrich Baustoffzentrum Traegergrills Greek Fire Don Marco´s Barbecue Zunft Kölsch Hotel Fit Raumausstattung Much Bäckerei Funken

Unser liebstes Bier!

Footer

Neueste Beiträge

  • Die BBQ Disk von Moesta
    Inzwischen gibt es vielzählige Möglichkeiten, seinen […]
  • Burger Buns mit der Backmischung von Don Marco´s Barbeque
    Ein Burger geht immer! Ein selbstgemachter Burger vom […]
  • Tomaten-Focaccia
    Was gibt es beim BBQ besseres, als frisches […]

Danke für Euer Feedback

  • Waldemar aka Altmark BBQ zu Saltimbocca vom WallerEine sehr schöne Idee für Wels-Filets! S…
  • Mike zu Pizza mit Ziegenkäse, Rucola und HonigRichtig geiles Rezept! Hab es gestern ma…
  • Max zu Pateker Grillhandschuh im PraxistestMega geiler Artikel! Ich suche schon die…
  • Harry zu Der Lachs-BurgerHallo Stephan, vielen Dank für Dein Feed…
  • Stephan zu Der Lachs-BurgerSuper Burger. War gestern bei der Grilpa…

Links

Gewinnspiele

Rechtliches

Impressum
Datenschutz

Copyright © 2019 · www.bbq-highlander.de · ·

Diese Webseite verwendet Cookies für vollen Funktionsumfang. Ohne Cookies ist der Funktionsumfang der Website eingeschränkt. Weitere Informationen zum Thema "Cookies" und wie sie auf unserer Webseite eingesetzt werden finden Sie in unserer.Accept Reject Read More
Datenschutzhinweise