Website-Icon Die BBQ Highlander

Hummer-Risotto aus dem Dutch Oven

Hummer-Risotto

Mit dem Allrounder „Dutch Oven“ lassen sich im Prinzip alle erdenklichen Rezepte umsetzen. Dabei kann man auch richtig feine und leckere Gerichte zaubern. Und wenn man mal seine Liebste kulinarisch überraschen möchte, dann kann man durchaus auch mal ein Hummer-Risotto aus dem Dutch Oven zubereiten. Sau lecker und optisch ein Kracher.

Springe zu Rezept

Hier unser Rezept für ein feines Hummer-Risotto

Zutaten für 4 Personen:

Anleitung für das Risotto:

  1. Für das Hummer-Risotto wird als erstes der Hummer von der Karkasse befreit. Dabei die Unterseite von dem Hummerschwanz rechts und links mit einer Schere/Geflügelschere bis zum Schwanzansatz einschneiden. Nun das Hummerfleisch vorsichtig auslösen und den Darm entfernen. Anschließend beides auf Seite legen!
  2. Nun die Hummerschwänze mit etwas Zitronensaft beträufeln, mit Salz & Pfeffer würzen und vorerst  kalt stellen.
  3. Eine Schalotte, den Knoblauch, die Möhren und den Sellerie waschen und in Stücke schneiden. Die Karkasse in etwas Olivenöl anrösten bis diese eine schöne rote Farbe angenommen haben. Dann das Gemüse dazugeben und mit anschwitzen. Tipp: Aufpassen, dass das Gemüse nicht zu dunkel wird, da es ansonsten einen bitteren Geschmack gibt. Nun den Tomatenmark hinzugeben, gut durchmischen und etwas anrösten lassen. Jetzt mit Weißwein ablöschen und solange köcheln lassen, bis der Weißwein verdunstet ist. Nun den Hummerfond hinzugeben und bei kleiner Hitze köcheln lassen. Den Fond etwas reduzieren lassen und mit einem Schuss Nolly Prat,  Salz & Pfeffer abschmecken und anschließend durch ein feines Sieb passieren. Für einen richtig kräftigen Hummergeschmack kann man etwas Hummerpaste hinzugeben, sofern man nicht genug von der Hummerkarkasse hat.
  4. Nun die zweite Schalotte schälen, fein würfeln und im Dutch Oven mit etwas Olivenöl glasig anschwitzen. Dann den  Risottoreis hinzugeben, kurz anschwitzen und anschließend mit dem Hummerfond bedecken. Nun bei geringer Hitze den Fond bei leichtem köcheln reduzieren. Jetzt nach und nach weiteren Fond angießen und immer wieder vom Reis aufnehmen lassen. Dabei gelegentlich umrühren und darauf achten, dass der Risotto nicht anbrennt. (Tipp: ab und an den Dutch Oven im Uhrzeigersinn drehen, damit die Hitze verteilt wird). Nach gut 20 Minuten sollte der Reis mit einem leichten Biss gegart sein und das Hummer-Risotto schön cremig und schlurzig sein.
  5. Sobald der Risottoreis im Dutch Oven gart, können die Hummerschwänze und der Spargel zubereitet werden. Dazu etwas Öl in die Gusseiserne Pfanne geben und die Hummerschwänze von beiden Seiten kurz anbraten. Wer mag, kann auch ein Stückchen Butter hinzugeben. Für unseren Geschmack, darf der Hummer noch einen leichten glassstich haben. Den Spargel haben wir mit etwas Öl bepinselt und mit groben Salz gewürzt und indirekt auf dem Grill gegart.
  6. Sobald das Hummer-Risotto, der Hummer und der Spargel fertig ist, kann der vorgewärmte Teller angerichtet werden. Für die Optik kann der rote Schwanz von der Karkasse ebenfalls verwendet werden. Zum Schluss noch etwas Parmesankäse über den Reis hobeln. Dann heißt es „Guten Appetit“.

Fazit zum Hummer-Risotto:

Wenn es wirklich mal was besonderes und außergewöhnliches aus dem Dutch Oven sein soll, dann ist das sicherlich ein ganz heißer Tipp. Ein Hummer-Risotto aus dem Dutch Oven funktioniert wunderbar und ist für eine Outdoor-Aktion absolut zu empfehlen. Dann wünschen wir Euch gutes gelingen beim „nachdopfen“!

Hummer-Risotto aus dem Dutch Oven

Mit dem Allrounder „Dutch Oven“ lassen sich im Prinzip alle erdenklichen Rezepte umsetzen. Dabei kann man auch richtig feine und leckere Gerichte zaubern. Und wenn man mal seine Liebste kulinarisch überraschen möchte, dann kann man durchaus auch mal ein Hummer-Risotto aus dem Dutch Oven zubereiten. Sau lecker und optisch ein Kracher.
No ratings yet
Vorbereitungszeit 1 Stunde
Zubereitungszeit 1 Stunde
Gericht Hauptgericht
Portionen 4 Personen

Ingredients
  

  • 1 Stück Hummerschwanz pro Person
  • 2 Stück Schalotten
  • 1 Stück Knoblauchzehe
  • 2 Stück Möhren
  • ¼ Stück Knollensellerie
  • 1 EL Tomatenmark
  • etwas Olivenöl
  • 1 Stück Zitrone
  • 500 ml Hummerfond alternativ Krustentierfond
  • 200 ml Weißwein
  • etwas Salz & Pfeffer
  • etwas Nolly Prat
  • 2-3 EL Parmesankäse, gerieben
  • 300 Gramm Risottoreis
  • 1 Pfund grüner Spargel zur Decko/Beilage

Instructions
 

  • Als erstes wird der Hummer von der Karkasse befreit. Dabei die Unterseite von dem Hummerschwanz rechts und links mit einer Schere/Geflügelschere bis zum Schwanzansatz einschneiden. Nun das Hummerfleisch vorsichtig auslösen und den Darm entfernen. Anschließend beides auf Seite legen!
  • Nun die Hummerschwänze mit etwas Zitronensaft beträufeln, mit Salz & Pfeffer würzen und vorerst  kalt stellen.
  • Eine Schalotte, den Knoblauch, die Möhren und den Sellerie waschen und in Stücke schneiden. Die Karkasse in etwas Olivenöl anrösten bis diese eine schöne rote Farbe angenommen haben. Dann das Gemüse dazugeben und mit anschwitzen. Tipp: Aufpassen, dass das Gemüse nicht zu dunkel wird, da es ansonsten einen bitteren Geschmack gibt. Nun den Tomatenmark hinzugeben, gut durchmischen und etwas anrösten lassen. Jetzt mit Weißwein ablöschen und solange köcheln lassen, bis der Weißwein verdunstet ist. Nun den Hummerfond hinzugeben und bei kleiner Hitze köcheln lassen. Den Fond etwas reduzieren lassen und mit einem Schuss Nolly Prat,  Salz & Pfeffer abschmecken und anschließend durch ein feines Sieb passieren. Für einen richtig kräftigen Hummergeschmack kann man etwas Hummerpaste hinzugeben, sofern man nicht genug von der Hummerkarkasse hat.
  • Nun die zweite Schalotte schälen, fein würfeln und im Dutch Oven mit etwas Olivenöl glasig anschwitzen. Dann den  Risottoreis hinzugeben, kurz anschwitzen und anschließend mit dem Hummerfond bedecken. Nun bei geringer Hitze den Fond bei leichtem köcheln reduzieren.
  • Jetzt nach und nach weiteren Fond angießen und immer wieder vom Reis aufnehmen lassen. Dabei gelegentlich umrühren und darauf achten, dass der Risotto nicht anbrennt. (Tipp: ab und an den Dutch Oven im Uhrzeigersinn drehen, damit die Hitze verteilt wird). Nach gut 20 Minuten sollte der Reis mit einem leichten Biss gegart sein das Risotto schön cremig sein.
  • Sobald der Risottoreis im Dutch Oven gart, können die Hummerschwänze und der Spargel zubereitet werden. Dazu etwas Öl in die Gusseiserne Pfanne geben und die Hummerschwänze von beiden Seiten kurz anbraten. Wer mag, kann auch ein Stückchen Butter hinzugeben. Für unseren Geschmack, darf der Hummer noch einen leichten glassstich haben. Den Spargel haben wir mit etwas Öl bepinselt und mit groben Salz gewürzt und indirekt auf dem Grill gegart.
  • Sobald das Hummer-Risotto, der Hummer und der Spargel fertig ist, kann der vorgewärmte Teller angerichtet werden. Für die Optik kann der rote Schwanz von der Karkasse ebenfalls verwendet werden. Zum Schluss noch etwas Parmesankäse über den Reis hobeln. Dann heißt es „Guten Appetit“.

Notes

Wenn es wirklich mal was besonderes und außergewöhnliches aus dem Dutch Oven sein soll, dann ist das sicherlich ein ganz heißer Tipp. Ein Hummer-Risotto aus dem Dutch Oven funktioniert wunderbar und ist für eine Outdoor-Aktion absolut zu empfehlen. Dann wünschen wir Euch gutes gelingen beim „nachdopfen“!
Keyword Hummer, Hummerrisotto, Risotto, Spargel
Hat euch das Rezept gefallen?Lasst es uns wissen und schreibt einen Kommentar
Die mobile Version verlassen