Lasagne aus dem Dutch Oven* mit echter Bolognesesauce! BBQ trifft italienische Hausmannskost! Lasagne ist nicht nur eines der beliebtesten Gerichte Italiens, sondern auch ein echter Klassiker in vielen Haushalten weltweit. Doch warum die Lasagne immer nur im Ofen zubereiten, wenn sie auf dem Grill mindestens genauso gut, wenn nicht sogar besser schmeckt? In diesem Rezept zeigen wir dir, wie du eine authentische Lasagne mit echter Bolognesesauce und cremiger Béchamel im Dutch Oven auf deinem Gasgrill zubereitest. Das Ganze natürlich im unverkennbaren BBQ Highlander Style.

Das Beste aus zwei Welten
Dieses Gericht bringt das Beste aus zwei Welten zusammen: die Würze einer über Stunden geköchelten Ragù alla Bolognese und das rustikale Aroma, das nur ein Dutch Oven* auf dem Grill liefern kann. Perfekt für gesellige Abende auf der Terrasse oder im Garten – wenn du deine Gäste mit einem echten Hingucker vom Grill überraschen willst.
Zubereitungszeit für Lasagne aus dem Dutch
- Vorbereitung: ca. 45 Minuten
- Grillzeit: ca. 60 Minuten
- Gesamtzeit: ca. 1 Stunde 45 Minuten
- Lasagne für 6 Personen
Zutaten für Lasagne aus dem Dutch Oven
Für die Bolognesesauce
- 1 kg Rinderhackfleisch
- 3 Knoblauchzehen, in Scheiben geschnitten
- 3 Möhren, fein gewürfelt
- 3 Stangen Staudensellerie, fein gewürfelt
- 2 große Zwiebeln, fein gehackt
- 1 ½ Dosen stückige Tomaten (à 400 g)
- 125 g Butter
- 500 ml Milch
- 3 Lorbeerblätter
- Meersalz und schwarzer Pfeffer
- Etwas Olivenöl
- 1 Schuss Weißwein
Für die Béchamelsauce
- 100 g Butter
- 100 g Mehl
- 800 ml Vollmilch
- 1 Prise Muskatnuss
- Salz und Pfeffer
Weitere Zutaten
- 12 Lasagneplatten (ohne Vorkochen)
- 300 g geriebener Mozzarella
- 100 g frisch geriebener Parmesan
Zubereitung auf dem Grill – Schritt für Schritt
1. Die Bolognesesauce zubereiten
1. In einem großen Topf die Butter zusammen mit einem Schuss Olivenöl schmelzen.
2. Die fein gehackten Zwiebeln, Möhren und Sellerie hinzufügen. Diese Mischung nennt man in Italien „Soffritto“. Bei niedriger Hitze etwa 30 Minuten langsam anschwitzen, bis das Gemüse weich und aromatisch ist – nicht braun werden lassen.
3. Parallel in einer zweiten Pfanne das Rinderhackfleisch scharf anbraten, bis es eine kräftige Bräunung bekommt. Diese Röstaromen sind entscheidend für den Geschmack der Sauce.
4. Mit einem Schuss Weißwein ablöschen und die Flüssigkeit kurz reduzieren lassen. Nun die Milch einrühren und unter Rühren leicht einkochen lassen – das sorgt für eine cremige Textur. Die stückigen Tomaten dazugeben und alles einmal aufkochen.
5. Jetzt den gedünsteten Soffritto sowie Knoblauch und Peperoncini in die Sauce geben. Mit Meersalz und frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken.
6. Die Sauce bei niedriger Hitze mindestens 2 Stunden köcheln lassen – je länger, desto besser entfalten sich die Aromen.
2. Die Béchamelsauce kochen
1. In einem Topf die Butter schmelzen, dann das Mehl einrühren. Unter ständigem Rühren etwa 1–2 Minuten anschwitzen, bis es leicht nussig riecht (aber nicht bräunen).
2. Nach und nach die kalte Milch einrühren. Wichtig: Immer rühren, damit keine Klümpchen entstehen.
3. Bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis die Sauce sämig wird. Das dauert etwa 10 Minuten.
4. Mit Salz, Pfeffer und einer Prise Muskatnuss würzen.
5. Die fertige Sauce beiseitestellen und abdecken, damit sich keine Haut bildet.
3. Lasagne schichten im Dutch Oven
1. Den Dutch Oven leicht mit Butter oder Öl einfetten, damit nichts anbrennt.
2. Eine erste Schicht Bolognesesauce auf den Boden geben – das verhindert, dass die Nudeln am Boden festkleben.
3. Darauf eine Lage Lasagneplatten legen, ohne Überlappung, aber auch ohne große Lücken.
4. Anschließend etwas Béchamelsauce darüber verteilen.
5. Mit einer Handvoll Mozzarella und Parmesan bestreuen.
6. Diese Schichten (Sauce → Platten → Béchamel → Käse) so oft wiederholen, bis alle Zutaten verbraucht sind.
7. Die letzte Schicht sollte aus Béchamelsauce und Käse bestehen – das sorgt für eine goldene, knusprige Kruste.
4. Grillen & Garen im Dutch Oven
1. Den Grill auf indirekte Hitze bei ca. 180–200 °C vorheizen.
2. Den Dutch Oven mittig auf den Grill stellen. Wichtig: Keine direkte Hitze von unten!
3. Den Deckel des Grills schließen und die Lasagne für ca. 60 Minuten garen.
4. Nach etwa 45 Minuten kannst du mal kurz den Deckel lüften. Wenn der Käse schön gebräunt ist und die Sauce an den Rändern blubbert, ist sie fertig.
5. Lass die Lasagne nach dem Grillen noch 10 Minuten im geschlossenen Dutch Oven ruhen. So kann sich alles setzen und du bekommst schöne Stücke beim Servieren.
Fazit zur Lasagne aus dem Dutch Oven
Diese BBQ Lasagne im Dutch Oven ist ein rustikales Grillgericht mit echtem Soulfood-Charakter. Die tiefwürzige Bolognesesauce, die cremige Béchamel und der zart geschmolzene Käse machen diese Lasagne zu einem Highlight für dein nächstes Grill-Event. Alles lässt sich bequem auf dem Gasgrill zubereiten – ohne Hektik, ohne Ofen, aber mit maximalem Geschmack.
BBQ-Tipps vom Highlander
- Für eine rauchige Note kannst du den Dutch Oven auch im Smoker verwenden.
- Lust auf Abwechslung? Ersetze das Hack durch Pulled Pork oder grobe Salsiccia.
- Wenn du Eindruck machen willst, dann serviere die Lasagne direkt im Dutch Oven. Das sorgt für echtes BBQ-Feeling.
FAQ zur BBQ Lasagne aus dem Dutch Oven
- Kann man Lasagne wirklich im Dutch Oven machen?
Ja! Der Dutch Oven funktioniert wie ein Ofen – ideal für Schichtgerichte wie Lasagne.
- Welche Temperatur ist ideal im Gasgrill?
Zwischen 180–200 °C indirekte Hitze. Vermeide direkte Flammen unter dem Dutch Oven.
- Müssen Lasagneplatten vorgekocht werden?
Nein – bei dieser Zubereitungsart garen sie perfekt durch und nehmen die Aromen gut auf.
Call-to-Action
➡️ Hast du das Rezept ausprobiert? Dann teile dein Ergebnis mit dem Hashtag #BBQHighlanderLasagne auf Instagram und verlinke uns!
➡️ Schau dir auch unser beliebtes Rezept für Pulled Pork an – ein echter Klassiker vom Grill!
Weitere Rezepte entdecken
👉 Entdecke viele weitere kreative Grillrezepte auf unserem Blog: www.bbq-highlander.de
📌 Merke dir dieses Rezept auf Pinterest und teile es mit deinen BBQ-Freunden!
Lasagne aus dem Dutch Oven
Zutaten
Kochutensilien
Method
- In einem großen Topf die Butter zusammen mit einem Schuss Olivenöl schmelzen. Die fein gehackten Zwiebeln, Möhren und Sellerie hinzufügen. Diese Mischung nennt man in Italien „Soffritto“. Bei niedriger Hitze etwa 30 Minuten langsam anschwitzen, bis das Gemüse weich und aromatisch ist – nicht braun werden lassen.
- Parallel in einer zweiten Pfanne das Rinderhackfleisch scharf anbraten, bis es eine kräftige Bräunung bekommt. Diese Röstaromen sind entscheidend für den Geschmack der Sauce. Mit einem Schuss Weißwein ablöschen und die Flüssigkeit kurz reduzieren lassen. Nun die Milch einrühren und unter Rühren leicht einkochen lassen – das sorgt für eine cremige Textur. Die stückigen Tomaten dazugeben und alles einmal aufkochen.
- Jetzt den gedünsteten Soffritto sowie Knoblauch und Peperoncini in die Sauce geben. Mit Meersalz und frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken. Die Sauce bei niedriger Hitze mindestens 2 Stunden köcheln lassen – je länger, desto besser entfalten sich die Aromen.
- In einem Topf die Butter schmelzen, dann das Mehl einrühren. Unter ständigem Rühren etwa 1–2 Minuten anschwitzen, bis es leicht nussig riecht (aber nicht bräunen). Nach und nach die kalte Milch einrühren. Wichtig: Immer rühren, damit keine Klümpchen entstehen.
- Bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis die Sauce sämig wird. Das dauert etwa 10 Minuten. Mit Salz, Pfeffer und einer Prise Muskatnuss würzen. Die fertige Sauce beiseitestellen und abdecken, damit sich keine Haut bildet.
- Den Dutch Oven leicht mit Butter oder Öl einfetten, damit nichts anbrennt. Eine erste Schicht Bolognesesauce auf den Boden geben – das verhindert, dass die Nudeln am Boden festkleben. Darauf eine Lage Lasagneplatten legen, ohne Überlappung, aber auch ohne große Lücken. Anschließend etwas Béchamelsauce darüber verteilen. Mit einer Handvoll Mozzarella und Parmesan bestreuen.
- Diese Schichten (Sauce → Platten → Béchamel → Käse) so oft wiederholen, bis alle Zutaten verbraucht sind. Die letzte Schicht sollte aus Béchamelsauce und Käse bestehen – das sorgt für eine goldene, knusprige Kruste.
- Nach etwa 45 Minuten kannst du mal kurz den Deckel lüften. Wenn der Käse schön gebräunt ist und die Sauce an den Rändern blubbert, ist sie fertig.Lass die Lasagne nach dem Grillen noch 10 Minuten im geschlossenen Dutch Oven ruhen. So kann sich alles setzen und du bekommst schöne Stücke beim Servieren.
BBQ Highlander
Eine Lasagne aus dem Dutch Oven ist einfach ein Gedicht!