• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

BBQ Highlander

BBQ Competition Team

Menu
  • Home
  • Rezepte
    • Beitragsbild Spare RibsFleisch
      • Rind
      • Schwein
      • Lamm
      • Geflügel
    • Burger 2014Burger & Pizza
      • Burger
      • Buns
      • Pizza
    • Rehragout schmorenWild
      • Reh
      • Hirsch
      • Wildschwein
    • Lachs ist fertigFisch
      • Süßwasserfische
      • Salzwasserfische
      • Krustentiere
      • Meeresfrüchte
    • Baked Beans fertigDutch Oven
      • Hauptgerichte
      • Schmorgerichte
      • Suppen & Eintöpfe
    • Chimichurri SaucaSaucen, Dip und Rubs
      • Dip
      • Saucen
      • Rubs
    • Cole SlawBeilagen
      • Brot
      • Gemüse
      • Salate
    • Apfel-Rose 5Dessert
    • Close
  • Tipps & Testecke
  • Grill-Events
  • Das Team
    • Erfolge
    • Presse
    • Close
  • Termine
  • Unsere Partner
  • Kontakt

Ochsenbäckchen aus dem Dutch Oven

8. März 2015 By BBQ Highlander 1 Comment

Ochsenbäckchen sind eher eine regionale Spezialität und ist bei uns im Rheinland so gut wie unbekannt. Weder auf der Speisekarte, noch beim Metzger bekommt man sie selten zu sehen. Dennoch wollten wir wissen, was es mit den Ochsenbäckchen auf sich hat und haben sie mit folgendem Rezept im Dutch Oven zubereitet:Ochsenbäckchen im Dutch Oven

Zutaten (für 4 Personen):
4 Ochsenbäckchen ( Stück ca.250 g )
Für die Marinade:
3 Lorbeerblätter
3 Körner Piment
500 ml Rotwein
300 ml Portwein
Röstgemüse:
200 g Karotten
200 g Sellerie
150 g Zwiebeln
4 Stück Knoblauchzehen
2 EL Tomatenmark
100 ml Öl
Salz, Paprika, Pfeffer aus der Mühle zum würzen

Zubereitung:

  1. Die Bäckchen als erstes parieren . Dann alle Zutaten für die Marinade mischen und mit Hilfe eines Zipp-Beutels die Bäckchen am besten über Nacht im Kühlschrank marinieren.
  2. Dann die Bäckchen aus der Marinade nehmen und abtupfen. Die Marinade unbedingt  aufheben, da wir diese noch für die Sauce benötigen.
  3. Die Bäckchen jetzt im heißen Dutch Oven rundherum kräftig anbraten. Dann raus nehmen und zur Seite stellen.

    Ochsenbäckchen im Dutch Oven gut anbraten

    Ochsenbäckchen im Dutch Oven gut anbraten

  4. Jetzt das Gemüse anrösten, anschließend das Tomatenmark hinzu geben und mit anrösten. Nun mit dem Fond von der Marinade ablöschen und die Gewürze hinzugeben.
    Gemüse im Dutch Oven anbraten...

    Gemüse im Dutch Oven anbraten…

    Tomatenmark hinzugeben

    …Tomatenmark hinzugeben…

    ...und alles zusammen anrösten!

    …und alles zusammen anrösten!

  5. Ochsenbäckchen hinzugeben….. und im geschlossenen Dutch Ofen ca. 2,5 Std. garen. Danach das Fleisch heraus nehmen, in Alufolie einwickeln und warm stellen.
    Ochsenbäckchen und Gewürze hinzugeben....

    Ochsenbäckchen und Gewürze hinzugeben….

    ...und alles für ca. 2 1/2 Stunden im Dutch Oven schmoren.

    …und alles für ca. 2 1/2 Stunden im Dutch Oven schmoren.

  6. Nachdem die Ochsenbäckchen fertig gegart sind, die Sauce durch ein Sieb passieren und mit einer Mehlbutter  (Kartoffelstärke geht auch ) etwas andicken und mit Salz & Pfeffer abschmecken.

    Ocksenbäckchen...einfach lecker!

    Ocksenbäckchen…einfach lecker!

Verteilung von Greek Fire:

5 Stück unter den Ofen und 6 Stück oben auf den Deckel.

Info:
Während des Garens sollte man ab und zu prüfen, ob noch genügend Flüssigkeit im DO vorhanden ist. Ansonsten mit etwas Rotwein auffüllen.

Fazit
Wirklich lecker! Das Fleisch ist von der Struktur ganz anders als gewöhnliches Fleisch vom Rind, aber dennoch sehr zart und schmackhaft. Als Beilagen können wir einen Kartoffelstock und Speckbohnen empfehlen! Wir wünschen Euch viel Spaß beim nachgrillen!

Filed Under: Dutch Oven, Fleisch, Hauptgerichte, Rezepte, Rind, Schmorgerichte Tagged With: Ochsenbäckchen

« Greek Fire vs Mc Briketts KOKOKO Long
Looftlighter-Gewinnspiel ist beendet! »

Reader Interactions

Comments

  1. Martin says

    20. Mai 2015 at 13:40

    Die wollte ich auch schon ewig mal machen. Tolle Umsetzung und Danke für die Erinnerung.

    Antworten

Schreibe eine Antwort zu Martin Antwort abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Primary Sidebar

Moesta – pimp your Kugelgrill!

Follow us on Social Media!

  • Email
  • Facebook
  • Google+
  • Instagram
  • Twitter

Suche

Unsere beliebtesten Beiträge

Das Fleisch aus unser Region!

BBQ Highlander Facebook Fans

BBQ Highlander Facebook Fans

Partner & Freunde der BBQ Highlander

Henrich Baustoffzentrum Traegergrills Greek Fire Don Marco´s Barbecue Zunft Kölsch Hotel Fit Raumausstattung Much Bäckerei Funken

Unser liebstes Bier!

Heute besonders beliebt…

Footer

Neueste Beiträge

  • Deftiger Grünkohl aus dem Dutch Oven
    Wer kennt Ihn nicht? Der Grünkohl ist das klassische […]
  • Rehkitzhaxe aus dem Dutch Oven
    Natürlich zählt bei uns „from nose to […]
  • Geräucherte Entenbrust
    Eine geräucherte Entenbrust stand schon lange auf […]

Danke für Euer Feedback

  • Waldemar aka Altmark BBQ zu Saltimbocca vom WallerEine sehr schöne Idee für Wels-Filets! S…
  • Mike zu Pizza mit Ziegenkäse, Rucola und HonigRichtig geiles Rezept! Hab es gestern ma…
  • Max zu Pateker Grillhandschuh im PraxistestMega geiler Artikel! Ich suche schon die…
  • Harry zu Der Lachs-BurgerHallo Stephan, vielen Dank für Dein Feed…
  • Stephan zu Der Lachs-BurgerSuper Burger. War gestern bei der Grilpa…

Links

Gewinnspiele

Rechtliches

Impressum
Datenschutz

Copyright © 2019 · www.bbq-highlander.de · ·

Diese Webseite verwendet Cookies für vollen Funktionsumfang. Ohne Cookies ist der Funktionsumfang der Website eingeschränkt. Weitere Informationen zum Thema "Cookies" und wie sie auf unserer Webseite eingesetzt werden finden Sie in unserer.Accept Reject Read More
Datenschutzhinweise