Puttes ist ein rheinisches Tradiotionsgericht aus Kartoffeln und ist sehr beliebt zu Sankt Martin oder ist auch oft auf Weihnachtsmärkten zu finden . Das Gericht ist auch bekannt als Püffert, Kesselknall, Döppekooche. Bei uns hat jede Region, ja fast jedes Dorf seinen einen eigenen Namen dafür. Da der Topfkuchen sehr vielfältig ist, haben wir mal eine Varianten im Dutch Oven als Beilage zu einer Kitzkeule ohne Mettwurst ausprobiert. Ansonsten kann man hier beliebig variieren und je nach Zugaben den Puttes mit Mettwurst als Hauptgericht essen oder auch ohne Fleisch sehr gut mit Lachs und Kräuterquark kombinieren. Nun aber zu unserem Rezept:
Hier die Übersicht von den Zutaten:
- 1 kg geschälte festkochende Kartoffeln
- 1 dicke Metzgerzwiebel
- 250 g geräucherter Bauchspeck
- 1 trockenes Brötchen
- 1 Ei
- Salz, Pfeffer, Muskat zum würzen
Und so wird der Puttes zubereitet:
- Die Kartoffeln grob reiben, die Zwiebel in kleine Würfel schneiden, Speck in Streifen schneiden
- Brötchen in Wasser einweichen, dann gut ausdrücken
- Dann alles gut miteinander vermischen und mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen
- Als letztes kommt das Ei hinzu und alles nochmal gut durchmischen
- Nun kann die Masse in den Dutch Ofen gefüllt werden
- Die Garzeit beträgt bei eine 12″ Dutch Oven ca. 2 Stunden, kann aber je nach Größe des DO oder je nach Menge an Kartoffelmasse variieren
- Bei der Befeuerung des Dutch Oven haben wir die Greek Fire verwendet und unten 6 halbe Stücke / oben 8-10 halbe Stücke verwenden. Am Anfang lieber etwas die Hitze dosieren und gelegentlich mal reinschauen. Am Ende kann man durchaus die Hitze noch etwas erhöhen, sodass die Kartoffeln etwas Farbe bekommen
Puttes ist ein sehr einfaches aber auch sehr leckeres Gericht! Probiert es aus, es lohnt sich!
Das sieht sehr lecker aus .