• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to after header navigation
  • Skip to site footer
  • Unsere Facebook Seite
  • Instagram
  • Pinterest
Die BBQ Highlander

Die BBQ Highlander

BBQ- und Grillrezepte

  • Wildrezepte
  • BBQ-Rezepte
  • Tipps & Tests
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Über Uns
      • Termine 2021
      • Unsere Partner
      • Unsere Erfolge bei Grillmeisterschaften
      • Grill-Events
  • Rezepte
    • Burger & Pizza
    • Fleisch
    • Fisch
    • Wildfleisch
    • Geflügel
    • Beilagen vom Grill
    • Dutch Oven
    • Soßen und Dips
    • Dessert vom Grill
    • Rezepte zu Ostern
    • Don Marco´s BBQ Rezepte
    • Weihnachtsrezepte
  • Don Marco´s BBQ
  • Grill-Hardware
  • Tipps & Basics
  • Gewinnspiele
  • Grill-Events
Greek Fire vs Grillis Testvergleich Grilltest

Greek Fire Holzkohlebriketts vs Grillis von proFagus

Greek Fire Holzkohlebriketts vs Grillis von proFagus 

Greek Fire vs Grillis Testvergleich Grilltest

Inzwischen hat man schon einiges von den neuen Greek Fire Holzkohlebriketts gehört und findet inzwischen regelmäßig den Greek Fire-Stand auf den BBQ Competitions. Auch in Köln auf der Spoga 2014, war das Team von Greek Fire erstmalig vertreten. Die Greek Fire wird als hochwertiges Holzkohlebrikett gehandelt und gehört somit zu den direkten Konkurrenten der Grillis von dem Marktführer proFagus.

Für uns als Grillteam ein Grund, beide Briketts im direkten Vergleich zu testen. Bevor wir mit den Erkenntnissen beginnen, möchten wir Euch vorher die beiden Kandidaten etwas näher vorstellen:

Die Greek Fire Holzkohlebriketts

Die Holzkohlebriketts aus Griechenland namens „Greek Fire“ werden seit 2013 exklusiv von Michael Gudduschat in Deutschland vertrieben. Die Greek Fire besteht aus Eiche/Buchen/Hartholz, welches bei der Produktion gemahlen wird und ohne chemische oder natürliche Bindemittel in ca. 1 m lange Stangen gepresst werden. Unter hohem Druck gehen die gemahlenen Hölzer eine Verbindung ein. Anschließend werden die Stangen 2 x gebrannt und nach dem Auskühlen auf Stücke gebrochen.

Auf der Webseite von Greek Fire findet man eine Händlerliste, bei der man die Greek Fire beziehen kann. Aber auch bei Amazon findet man einige Bezugsquelle. Geliefert wird die Kohle in einem schwarzen rechteckigen Karton und ist nur als 10 Kg Gebinde erhältlich.  Nach Angaben des Herstellers zeichnet sich die Kohle durch folgende Eigenschaften aus:

  • reines Naturprodukt mit einem Din Plus Zertifikat (Aschegehalt nur 6 %, Kohlenstoffgehalt 87%)
  • Bindemittelfrei, sodass man die Kohle direkt nachlegen kann ohne Geschmacksbeeinträchtigung des Grillgutes
  • starke Hitze
  • lange Brenndauer von 4 – 5 Stunden
  • minimale Aschebildung
  • Einfaches Ablöschen der Holzkohle im Wasser und danach wieder verwendbar
  • kein Spritzen und Qualmen
  • gute Lagermöglichkeit
Greek Fire Holzkohlebriketts
Top verpackt – Die Greek Fire
Greek Fire
Greek Fire im Detail

[amazon_link asins=’B00Y9IVEF4′ template=’ProductAd‘ store=’bbhi-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’9be73c47-2330-4f77-89e9-d8fa847bd7c4′]

proFagus …Deutschland einziger Buchen Grill-Holzkohlenhersteller

Die Firma proFagus verkohlt seit über 110 Jahre in Bodenfelde, nähe Göttingen, Holz. Bekannt wurde das Unternehmen bereits, als es noch zu „Degussa“ gehörte. Heute ist proFagus unangefochtener Marktführer in der Fertigung hochwertiger sowie umweltfreundlich produzierter Grill-Holzkohle. Ach ja der Name…Mit dem Namen trägt proFagus seinem Rohstoff Rechnung, der heimischen Buche, lateinisch: Fagus. Die Grill-Holzkohlebriketts werden unter dem mittlerweile sehr bekannten Namen „Grillis“ geführt und wurden in der Ausgabe 06/2009 von Öko-Test mit „sehr gut“ ausgezeichnet! Die Grillis gibt es in unterschiedliche Gebinde, d.h. 2,5 Kg, 3 Kg und 10 Kg Säcke. Laut Hersteller zeichnen sich die Grillis durch folgende Eigenschaften aus:

  • sind hochqualitative Buchen Grill-Holzkohlebriketts, welche die DIN-Norm sogar übertreffen
  • GRILLIS entwickeln eine sehr heiße Glut und brennen gleichmäßig über Stunden hinweg
  • Sie eignen sich besonders für lange Grillabende
Grillis von proFagos
Grillis von proFagos
Grillis - wie immer perfekt verpresst
Grillis – wie immer perfekt verpresst

[amazon_link asins=’B00XK8S0LK‘ template=’ProductLink‘ store=’bbhi-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’ece02d42-5049-4a6c-a139-d1c3b1671313′]

Nun zum Vergleichstest!

Zuerst haben wir beide AZKs mit den jeweiligen Grill-Holzkohlebriketts gefüllt. Hierbei haben wir bereits festgestellt, dass bei den Grillis deutlich mehr Kohlestaub durch die Öffnungen des AZKs gerieselt ist.

Greek Fire 3885 Gramm vs Grillis 3995 Gramm
Greek Fire 3885 Gramm vs Grillis 3995 Gramm
Tatonka Brenner
relativ viel Kohlestaub nach dem Befüllen – links Greek Fire – rechts Grills

Nachdem beide AZKs gezündet wurden, konnte man bei den Grillis eine leichte Rauchentwicklung feststellen. Bei der Greek Fire konnte man nichts vernehmen, sodass man teilweise den Eindruck hatte die Grillkohle sei gar nicht an. Nach gute 15 Minuten konnten wir mit einem Oberflächen-Messer eine Temperatur von 42° bei der Greek Fire und 71°bei den Grillis feststellen. Dazu gab es auch eine ordentlich Rauchentwicklung, allerdings nur bei den Grillis!

Anzündkamit mit Greek Fire
Die AZKs sind gezündet
Greek Fire und Grillis beim durchglühen
Greek Fire und Grillis beim durchglühen

Nach einer guten halben Stunde konnte wir die Temperatur bei Grillis nicht mehr identifizieren, da das Messegerät nur bis 240°ausgelegt war. Die Greek Fire lag bei diesem Zeitpunkt bei ca. 200°. Nach weiteren 15 Minuten waren beide Grillkohlen gut durchgeglüht und man hatte den Eindruck das beide Grillkohlen auf jetzt die gleiche Temperatur hatte, obwohl die Greek Fire deutlich zurück lag.

Zudem war uns im Vergleich zu der Greek Fire aufgefallen, dass die Grillis deutlich zusammengesackt sind. Für unseren Test wurden zwei Weber Kugelgrill 57 eingesetzt und entsprechend mit der Grillkohle befühlt.

Greek Fire Holzkkohlebriketts
Greek Fire beim durchglühen
Grillis proFagus
Grillis beim durchglühen
Greek_Fire_vs_Grillis Kopie

Der Temperaturverlauf beginnt mit der Durchglühphase von ca. 60 Minuten der beiden Grill-Holzkohlenbriketts. Nach dem umfüllen der Kohle zeigt das Thermometer, dass die Grillis die ersten beiden Stunden die höhere Temperatur (angefangen mit 285° bei den  Grillis, zu 260° bei der  Greek Fire) hatte. Dieser Vorsprung wurde über eine Zeit von gut 2 Stunden gehalten. Allerdings nach 2 Stunden lagen beide gleich auf und hatten eine Temperatur von ca. 180°. Ab diesem Zeitpunkt lag die Temperatur der Greek Fire leicht über der Temperatur der Grillis! Nach 4 Stunden haben wir den Vergleich beendet und habe bei den Grillis noch eine Temperatur von 85° und bei der Greek Fire immerhin von 120° festhalten können.

glühende Greek Fire
glühende Grillis
Greek Fire nach 4 Stunden
Grillis von proFagus
Grillis nach 4 Stunden

Fazit unseres Test

Ein sehr interessantes Ergebnis! Natürlich beruhen sich diese Werte nur auf einen Test und müssten sicherlich nochmal wiederholt und bestätigt werden. Die Grillis von proFagus werden zu Recht als Marktführer gehandelt und sind mit Sicherheit einer der besten Grill-Holzkohlebriketts die wir kennen. Die Grillis zeichnen sich wie gewohnt durch eine sehr heiße Glut aus und brennt gleichmäßig über Stunden hinweg. Bis jetzt immer unsere erste Wahl bei Longjobs gewesen! Allerdings hatten die Grillis im Vergleich zu der Greek Fire eine deutliche höhere Rauchfahne bei der Anzündphase und einen höheren Aschenanteil nach der Verbrennung.

Bei der Greek Fire fällt der erste Eindruck auf jeden Fall sehr positiv aus und bestätigt die vielen genannten Eigenschaften des Herstellers… lange Brenndauer, kaum Rauchentwicklung und minimale Aschenbildung….das können wir bestätigen! Warum die Greek Fire nicht ganz die Hitze der Grillis erreicht hat, können wir uns noch nicht erklären und werden es bei weiteren Tests nochmal prüfen.
Dafür machten die griechischen Grill-Holzkohlebriketts am Ende der Testphase eine sehr gute Figur und konnte die Temperatur wesentlich länger als die Grillis halten. Durch Ihre Form bietet sich die Greek Fire auch perfekt für die Minion-Ring-Methode an, da sie sich sehr einfach positionieren lässt. Zudem haben wir auch positive Erfahrungen mit der Greek Fire beim Einsatz mit Keramik-Grills machen könne. Hier ein klarer Vorteil gegenüber der Grillis! Auch die rechteckige Verpackung ist sehr praktisch und lässt sich prima platzsparend stapeln.

Die Greek Fire Holzkohlebriketts ist die Alternative zu den Grillis! Wir als BBQ Team vertauen inzwischen voll und ganz auf die Greek Fire und verwenden diese auch beim unseren BBQ Competition. Eine klare Empfehlung von unserer Seite!

Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links. Das bedeutet das ein Link zu Amazon.de führt. Klickst du auf den Link und kaufst einen Artikel, so erhalten wir für unsere Arbeit eine kleine Provision von Amazon. Für Dich ändert sich am Preis nichts. P.S. Wir empfehlen Produkte ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind und diese selber im Einsatz haben!

Category: BBQ Tipps & Basics, Grilltipps & ProdukttestsTag: Greek Fire, Grillis, Testvergleich
Vorheriger Beitrag:Asia Gemüse aus dem WokAsia-Gemüse aus dem Wok
Nächster Beitrag:Looftlighter – Der elektrische GrillanzünderDer Looftlighter

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. mac

    18. Mai 2020 um 12:03

    Servus,
    der Bericht deckt sich mit meinen Erfahrungen. Was mir auch enorm gut gefällt ist, dass sich die Greek-Fire gut und schnell ersticken lassen sobald man fertig ist. Damit verbrenn ich nicht unnötig Brikets wenn ich mal schneller als gedacht fertig bin.
    Was mich interessieren würd ist: Womit werden die AZKs befeuert.
    Bei dem „Kohlestaubbild“ ist so ein silberner Behälter zu sehen…
    Danke

    Antworten
    • BBQ Highlander

      21. Mai 2020 um 6:39

      Hallo,
      das Ding heißt Tatonka Alcohol Burner und wird mit Brennspiritus betrieben. Ist ganz praktisch das Teil in Verbindung mit dem AZK.
      Viele Grüße
      Harry

      Antworten
  2. Olli

    24. Mai 2016 um 21:16

    Echt klasse gemacht! Hilft mir echt weiter!!

    Antworten
  3. Gladimo

    26. Juli 2015 um 19:52

    Der Test ist gut und interessant. Greek Fire haben natürlich eine geringere Verbrennungstemparatur, weil die Oberfläche, die glüht geriner ist als bei den Grillis.
    Etwas konstruktive Kritik: Vielleicht sollte man ein Rechtschreibprogramm verwenden oder jemanden lesen lassen, der die Rechtschreibung perfekt beherrscht vor dem Veröffentlichen. War etwas schmerzhaft zu lesen.

    Antworten
    • Gladissimo

      15. September 2015 um 19:54

      Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen! In Ihrem Text sind auch mehrere Fehler.

      Antworten
    • Fabian

      26. Mai 2016 um 13:17

      Immer diese Hobbyrechtschreibprüfer……

      Wen interessiert denn in einem Grillforum die Rechtschreibung? Und man, sollte, auch, die, Kommas, richtig, setzen, bevor, man,ins,große,Becken,scheisst,statt,die,Klohschüssel, zu,benutzen,

      Sauberer Bericht, danke
      Grüß du Gottle.

      Antworten
  4. Dennis

    28. Mai 2015 um 16:04

    Ich danke Euch für diesen super Test bzw Bewertung. Ihr habt meine Existenz als angehender Holzkohlegrillbegeisterter gesichert bzw die Koexistenz mit meinen Nachbarn ermöglicht. Endlich kann ich grillen wann und sooft ich will und niemand merkt etwas bzw fühlt sich belästigt. Die denken bestimmt ich hätte mein lästiges Hobby aufgegeben. Ich werde nie wieder andere Kohlen kaufen, diese sind einfach perfekt!

    DANKE!

    Antworten
    • BBQ Highlander

      10. Juni 2015 um 6:53

      Hallo Dennis,
      danke für Dein Feedback. Das hat uns sehr gefreut!
      Viel Spaß mit der Greek Fire.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Sidebar

Hinweis zu Affiliate Links

Dieser Artikel enthält Affiliate Links. Das bedeutet, dass ein Link zu Amazon.de führt. Klickst du auf den Link und kannst Du einen Artikel kaufen. Dafür erhalten wir für unsere Arbeit eine kleine Provision von Amazon. Für Dich ändert sich am Preis nichts. Natürlich empfehlen wir nur Produkte, von denen wir absolut überzeugt sind und selber im Einsatz haben!

Greek Fire Zubehör

Greekfire Greek Fire BBQ Shop

Die Beste BBQ Sauce!

Keine Produkte gefunden.

Der Beste Brennstoff

Bestseller Nr. 1 Greek Fire Holzkohle Briketts 1x 10 kg Greek Fire Holzkohle Briketts 1x 10 kg 34,00 EUR

Hardware-Bestseller

Bestseller Nr. 1 MOESTA-BBQ 19597 PizzaCover Flex – Gasgrill Edelstahl-Pizzaaufsatz mit Codierit-Dach - Breitenverstellbar 600-900 mm MOESTA-BBQ 19597 PizzaCover Flex – Gasgrill...
Bestseller Nr. 2 MOESTA-BBQ 10503 Grillzange V-Tong 51 cm – Servierzange mit Holzgriff – Multifunktionale Fleischzange mit Flaschenöffner MOESTA-BBQ 10503 Grillzange V-Tong 51 cm –... 34,90 EUR
Bestseller Nr. 3 MOESTA-BBQ 19506 Bandit Fireplace – Feuerstellen-Grill – Corten-Stahl Feuertonne inkl. Reling, Rost, Brettern, BBQ-Disk MOESTA-BBQ 19506 Bandit Fireplace –... 1.449,00 EUR

Geniales Olivenöl

Bestseller Nr. 1 Terra Creta traditional g.U. - Extra natives Olivenöl aus Kolymvari / 5 Liter Terra Creta traditional g.U. - Extra natives... 63,85 EUR
Bestseller Nr. 2 Jordan Olivenöl - Natives Olivenöl Extra von der griechischen Insel Lesbos-traditionelle Handernte -Kaltextraktion am Tag der Ernte -Kanister im traditionellen Retro-Design mit Ausgießer,1l (1er Pack) Jordan Olivenöl - Natives Olivenöl Extra von der... 19,99 EUR

Unsere Partner

Moesta BBQ
Moesta BBQ Logo
Greek Fire
Don Marcos Barbecue Logo
www.henrich-baustoffzentrum.de
www.henrich-baustoffzentrum.de

    Unsere neuesten Beiträge

    leckere Schweinefilet-Spieße in der Kräuter-Marinade

    Schaschlik in Kräuter-Marinade

    Garnelen mit Schaschlik-Schweinefilet

    Marinierte Garnelen mit Melonen-Relish

    Sloppy Joe Burger

    Sloppy Joe Burger

    Apfel-Streusel-Gratin

    Apfel-Streusel-Gratin

    Bärlauch-Kartoffelpuffer

    Bärlauch-Kartoffelpuffer

    Mozzarella mit Parmaschinken

    Mozzarella mit Parmaschinken

    © 2023 | Die BBQ Highlander| IMPRESSUM | DATENSCHUTZ |KONTAKT