• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to after header navigation
  • Skip to site footer
  • Unsere Facebook Seite
  • Instagram
  • Pinterest
Die BBQ Highlander

Die BBQ Highlander

BBQ- und Grillrezepte

  • Weihnachtsrezepte
  • BBQ-Rezepte
  • Tipps & Tests
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Über Uns
      • Termine 2021
      • Unsere Partner
      • Unsere Erfolge bei Grillmeisterschaften
      • Grill-Events
  • Black Friday Deals
  • Rezepte
    • Burger & Pizza
    • Fleisch
    • Fisch
    • Wildfleisch
    • Geflügel
    • Beilagen vom Grill
    • Dutch Oven
    • Soßen und Dips
    • Dessert vom Grill
    • Rezepte zu Ostern
    • Don Marco´s BBQ Rezepte
    • Weihnachtsrezepte
    • Wildrezepte
  • Don Marco´s BBQ
  • Grill-Hardware
  • Tipps & Basics
  • Gewinnspiele
  • Grill-Events
herzhafter FLammkuchen

Flammkuchen mit Wurzelgemüse

Angefixt von unserem ersten Einsatz mit dem Moesta Pizza-Aufsatz, haben wir uns weiter mit dem Thema beschäftigt. Daher haben wir passend zu dieser Jahreszeit ein Rezept von einem Flammkuchen mit Wurzelgemüse probiert. Da dieser Variante wirklich richtig leckere war, kommt hier natürlich auch das Rezept.

herzhafter Flammkuchen
Springe zu Rezept Rezept drucken

Folgende Zutaten werden folgendes benötigt

Für den Belag:

  • 1 – 2 Möhren
  • 1/2 Kohlrabi
  • 1 Stange Lauch
  • 200g Limburger Käse
  • etwas Pizza-Mix-Käse
  • etwas gewürfelten Speck
  • 200 g Schmand
  • 100 ml Milch
  • Salz & Pfeffer zum Würzen
  • ggf. etwas Brühe

Für den Teig:

  • 500 g Weizenmehl Type 550
  • 15 g Salz
  • 1/2 Würfel Hefe
  • 400 ml Wasser

Hier die Zubereitung des Flammkuchen mit Wurzelgemüse

  1. Als erstes wird der Teig zubereitet. Hierfür die Zutaten in einer Küchenmaschine ca. 10 Minuten zu einem glatten und geschmeidigen Teig kneten. Anschließend sollte der Teig abgedeckt mindestens eine Stunde ruhen. Danach mit nassen Händen 4 – 5 Portionen einteilen und auf einem bemehlten Brett weitere 15 Minuten ruhen lassen.
  2. Zwischendurch sollte der Kugelgrill mit dem Moesta-PizzaRing bereits auf Temperatur gebracht werden. Diese sollte mit Hilfe von 3-4 kleineren Buchenholzstücke während des Backens des Flammkuchens bei ca. 350° liegen.
  3. In der Zwischenzeit die Möhren und den Kohlrabi schälen und in Scheiben schneiden. Anschließend im kochenden Salzwasser für 1-2 Minuten blanchieren, durch ein Sieb abgießen und trocken tupfen. Den Lauch waschen und ebenfalls in feine Scheiben schneiden.
  4. Nun den Schmand mit der Milch verrühren und mit Salz & Pfeffer gut abschmecken. Hier kann man bei Bedarf auch mit etwas Brühe nachhelfen.
  5. Nach der Ruhezeit wird der portionierte Teig mit bemehlten Händen in Form einer Pizza geformt und auf einen mit Mehl bestäubten Pizzaschieber gelegt. Jetzt wird der gewürzte Schmand mit einem Löffel bis etwa 1 cm vom Rand gleichmäßig auf dem Teigling verteilt. Anschließend wird das blanchierte Gemüse, der Lauch, der Speck, und Käse nach Gusto verteilt.
  6. Nun wird der Flammkuchen mit Hilfe des Schiebers auf den Moesta-Pizzastein platziert und für ca. 10-15 Minuten gebacken. Danach heißt es nur noch „Bon Appetit“!herzhafter FLammkuchen

Der herzhafte Flammkuchen – Das Fazit

Wow, die Kombi ist richtig lecker! Der Limburger Käse, sowie das Gemüse passen perfekt zusammen und sieht, wie wir finden auch richtig klasse aus. Also, ran an den Grill und viel Spaß beim Flammkuchen backen.

herzhafter FLammkuchen

Flammkuchen mit Wurzelgemüse

Angefixt von unserem ersten Einsatz mit dem Moesta Pizza-Aufsatz, haben wir uns weiter mit dem Thema beschäftigt. Daher haben wir passend zu dieser Jahreszeit ein Rezept von einem Flammkuchen mit Wurzelgemüse probiert. Da dieser Variante wirklich richtig leckere war, kommt hier natürlich auch das Rezept!
5 von 2 Bewertungen
Rezept drucken Pin Recipe
Portionen 4

Zutaten
  

Für den Teig

  • 500 g Weizenmehl Typ 550
  • 15 g Salz
  • 0,5 Würfel Hefe
  • 400 ml Wasser

Für den Belag

  • 1-2 Möhren
  • 1 Kohlrabi
  • 1 Stange Lauch
  • 200 g Limburger Käse
  • etwas Pizza-Käse-Mix
  • 200 g Schmand
  • 100 ml Milch
  • etwas Salz & Pfeffer zum abschmecken des Schmands
  • etwas Gemüsebrühe

Anleitungen
 

  • Als erstes wird der Teig zubereitet. Hierfür die Zutaten in einer Küchenmaschine ca. 10 Minuten zu einem glatten und geschmeidigen Teig kneten. Anschließend sollte der Teig abgedeckt mindestens eine Stunde ruhen. Danach mit nassen Händen 4 – 5 Portionen einteilen und auf einem bemehlten Brett weitere 15 Minuten ruhen lassen.
  • Zwischendurch sollte der Kugelgrill mit dem Moesta-PizzaRing bereits auf Temperatur gebracht werden. Diese sollte mit Hilfe von 3-4 kleineren Buchenholzstücke während des Backens des Flammkuchens bei ca. 350° liegen.
  • In der Zwischenzeit die Möhren und den Kohlrabi schälen und in Scheiben schneiden. Anschließend im kochenden Salzwasser für 1-2 Minuten blanchieren, durch ein Sieb abgießen und trocken tupfen. Den Lauch waschen und ebenfalls in feine Scheiben schneiden.
  • Nun den Schmand mit der Milch verrühren und mit Salz & Pfeffer gut abschmecken. Hier kann man bei Bedarf auch mit etwas Brühe nachhelfen.
  • Nach der Ruhezeit wird der portionierte Teig mit bemehlten Händen in Form einer Pizza geformt und auf einen mit Mehl bestäubten Pizzaschieber gelegt. Jetzt wird der gewürzte Schmand mit einem Löffel bis etwa 1 cm vom Rand gleichmäßig auf dem Teigling verteilt. Anschließend wird das blanchierte Gemüse, der Lauch, der Speck, und Käse nach Gusto verteilt.
  • Nun wird der Flammkuchen mit Hilfe des Schiebers auf den Moesta-Pizzastein platziert und für ca. 10-15 Minuten gebacken. Danach heißt es nur noch „Bon Appetit“!
Hat euch das Rezept gefallen?Lasst es uns wissen und schreibt einen Kommentar
Category: Burger & Pizza, Pizza, Rezepte
Vorheriger Beitrag:Schwäbische DinneteSchwäbische Dinnete
Nächster Beitrag:Sicheres anzünden von Grill und Smoker

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Sidebar

Hinweis zu Affiliate Links

Dieser Artikel enthält Affiliate Links. Das bedeutet, dass ein Link zu Amazon.de führt. Klickst du auf den Link und kannst Du einen Artikel kaufen. Dafür erhalten wir für unsere Arbeit eine kleine Provision von Amazon. Für Dich ändert sich am Preis nichts. Natürlich empfehlen wir nur Produkte, von denen wir absolut überzeugt sind und selber im Einsatz haben!

Greek Fire Zubehör

Greekfire Greek Fire BBQ Shop

Die Beste BBQ Sauce!

Keine Produkte gefunden.

Der Beste Brennstoff

SaleBestseller Nr. 1 Greek Fire Holzkohle Briketts 1x 10 kg Greek Fire Holzkohle Briketts 1x 10 kg 34,90 EUR

Hardware-Bestseller

Bestseller Nr. 1 MOESTA-BBQ 19597 PizzaCover Flex – Gasgrill Edelstahl-Pizzaaufsatz mit Codierit-Dach - Breitenverstellbar 600-900 mm MOESTA-BBQ 19597 PizzaCover Flex – Gasgrill... 159,90 EUR
Bestseller Nr. 2 MOESTA-BBQ 10503 Grillzange V-Tong 51 cm – Servierzange mit Holzgriff – Multifunktionale Fleischzange mit Flaschenöffner MOESTA-BBQ 10503 Grillzange V-Tong 51 cm –... 34,90 EUR
Bestseller Nr. 3 MOESTA-BBQ 19506 Bandit Fireplace – Feuerstellen-Grill – Corten-Stahl Feuertonne inkl. Reling, Rost, Brettern, BBQ-Disk MOESTA-BBQ 19506 Bandit Fireplace –... 1.449,00 EUR

Geniales Olivenöl

Bestseller Nr. 1 Jordan Olivenöl - Natives Olivenöl Extra von der griechischen Insel Lesbos-traditionelle Handernte -Kaltextraktion am Tag der Ernte -Kanister im traditionellen Retro-Design mit Ausgießer,1l (1er Pack) Jordan Olivenöl - Natives Olivenöl Extra von der... 25,95 EUR
Bestseller Nr. 2 Terra Creta traditional g.U. - Extra natives Olivenöl aus Kolymvari / 5 Liter Terra Creta traditional g.U. - Extra natives... 72,30 EUR

Unsere Partner

Moesta BBQ
Moesta BBQ Logo
Greek Fire
Don Marcos Barbecue Logo
www.henrich-baustoffzentrum.de
www.henrich-baustoffzentrum.de

    Unsere neuesten Beiträge

    Rezept von der geschmorten Lammhaxe aus dem Dutch Oven

    Lammhaxe aus dem Dutch Oven

    Anleitung zur Reh und Wildschweinsoße

    Rezept für eine Rehsoße oder Wildschweinsoße

    leckere Schweinefilet-Spieße in der Kräuter-Marinade

    Schaschlik in Kräuter-Marinade

    Garnelen mit Schaschlik-Schweinefilet

    Marinierte Garnelen mit Melonen-Relish

    Sloppy Joe Burger

    Sloppy Joe Burger

    Apfel-Streusel-Gratin

    Apfel-Streusel-Gratin

    © 2023 | Die BBQ Highlander| IMPRESSUM | DATENSCHUTZ |KONTAKT