• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to after header navigation
  • Skip to site footer
  • Unsere Facebook Seite
  • Instagram
  • Pinterest
Die BBQ Highlander

Die BBQ Highlander

BBQ- und Grillrezepte

  • Wildrezepte
  • BBQ-Rezepte
  • Tipps & Tests
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Über Uns
      • Termine 2021
      • Unsere Partner
      • Unsere Erfolge bei Grillmeisterschaften
      • Grill-Events
  • Rezepte
    • Burger & Pizza
    • Fleisch
    • Fisch
    • Wildfleisch
    • Geflügel
    • Beilagen vom Grill
    • Dutch Oven
    • Soßen und Dips
    • Dessert vom Grill
    • Rezepte zu Ostern
    • Don Marco´s BBQ Rezepte
    • Weihnachtsrezepte
  • Don Marco´s BBQ
  • Grill-Hardware
  • Tipps & Basics
  • Gewinnspiele
  • Grill-Events
Picanha vom Spieß - BBQ-Highlander | Grill- und BBQ Blog

Sicheres anzünden von Grill und Smoker

Think Safe! Sicheres anzünden von Grill und Smoker!

Feuer ist die Quelle des Lebens, die Wiege der Zivilisation oder einfach nur Mittel zum Zweck. Unsere Formel hierzu lautet jedoch: Feuer + Fleisch = Lecker.
Aber gerade bei dem Spiel mit dem Feuer, gibt es leider immer wieder vermeidbare und leichtsinnige Unfälle. Vor allem beim anzünden von Grillkohle und Holzkohlebriketts werden die meisten Fehler gemacht. Daher haben wir zu diesem Thema ein paar Erfahrungen und Empfehlungen zum sicheren anzünden von Grill und Smoker zusammengestellt.

geniales Rezept für perfektes leckeres Picanha vom Grill

Welche Hardware oder Hilfsmittel sind für das sichere anzünden von Grill und Smoker nützlich?

Für das Anzünden von Grillkohle und Holzkohlebriketts gibt es einige wirklich nützliche Hilfsmittel. Damit lässt sich das anfeuern relativ zügig und sicher umsetzen. Die unten aufgeführten Produkte haben wir selber im Einsatz und können diese uneingeschränkt empfehlen.

  • Anzündkamin
    Der Anzündkamin ist eine praktische Hilfe um die Grillbriketts zügig zum glühen zu bringen. Hier kann man sicherlich den Weber-Anzündkamin empfehlen. Dieser hat eine ausreichend große Füllmenge und ist sehr stabil gebaut.
  • Looftlighter
    Der Looftlighter ist ein eklektischer Grillanzünder. Dieser ist optimal um z.B. die Grillbriketts in einem Keramik-Grill anzuzünden. Es gibt natürlich noch vergleichbare elektrische Grillanzünder, aber der Looftlighter ist sicherlich der beste am Markt.
  • Tatonka Brenner
    Der Tatonka ist ein kleiner, kompakter Brenner für unterwegs. Einfach Spiritus einfüllen, anzünden und schon kann es für den Anzündkamin genutzt werden. Die Brenndauer pro Füllung liegt bei ca. 40 Minuten pro Füllung.
  • hitzebeständige Handschuhe
    Hier können wir durchaus den Pateker Grillhandschuh empfehlen. Diesen haben wir selber im Einsatz und sind sehr zufrieden. Einen Bericht über diesen Handschuh findet Ihr hier.
  • Stab-Feuerzeug
  • Brennspiritus

Was sollte ich beim anzünden beachten?

Gerade beim zünden des Holzkohlegrills passieren leider die meisten Unfälle. Hier sind zwei Möglichkeiten, wie wir bei unseren Wettkämpfen oder auch zuhause unsere Grills anfeuern. Dabei verwenden wir je nach Grill zwei unterschiedliche Hilfsmittel:

  1. Looftlighter
  2. Anzündkamin und Tatonka Brenner (Brennspiritus)

Der Looftlighter – ein elektrischer Grillanzünder

Für das Anzünden unserer Keramik-Grills, verwenden wir hauptsächlich den Looftlighter. Der Looftlighter ist quasi ein Heißluftföhn, der binnen weniger Sekunden die Briketts zum glühen bringt. Mit diesem kann man sehr gezielt die Holzkohlebriketts anfeuern und somit die passenden Menge je nach gewünschter Temperatur entzünden (siehe Video – Looftlighter im Einsatz). Danach werden die Luftöffnungen vom Grill eingestellt, sodass die Grillkohle entsprechend durchglühen kann. Nach ca. 30 Minuten haben die Keramik-Grills die gewünschte Temperatur erreicht und sind startklar. Die einzige Voraussetzung für den Looftlighter ist ein Stromanschluß. Das sollte zuhause wohl eher kein Problem sein. Dieses ist eher ein Thema für BBQ Competitons, wobei man auch hier inzwischen mit ausreichend Strom versorgt wird. Einen ausführlichen Bericht zum Looftlighter findet Ihr hier.

Sicheres anzünden von Grill und Smoker

Anzündkamin und Tatonka Brenner

Das entzünden von Grillkohle oder Briketts, lässt sich aber auch mit Hilfe eines Anzündkamins sehr einfach und zügig umsetzen. Hierzu wird der Anzündkamin einfach mit den Grillkohle oder den Briketts gefüllt und von unten angezündet. Durch den sogenannten Kamineffekt, glüht die Kohle relativ zügig von unten nach oben durch. Bei Holzkohlebriketts ist es allerdings ratsam, diese möglichst hochkant in den Anzündkamin zu sortieren, damit diese deutlich schneller durchglühen können. Für das entzünden der Kohle oder Briketts im Anzündkamin können wir den Tatonka Brenner empfehlen. Dieser wird einfach mit Brennspiritus gefühlt und nach dem entzünden unter den Anzündkamin gestellt. Das ist viel einfacher und wieder verwendbar im Vergleich zu Anzündwürfe oder ähnliches.
Allerdings solltet Ihr beim Anzündkamin darauf achten, dass dieser und auch der Tatonka Brenner sehr heiß wird. Daher solltet Ihr beim umfüllen der durchgeglühten Kohle unbedingt einen hitzebeständigen Handschuh tragen. Auch der Brenner ist natürlich entsprechend heiß!

Sicheres anzünden von Grill und Smoker
Sicheres anzünden von Grill und Smoker
Greek Fire beim durchglühen

Das entzünden der Grillkohle mit Brennspiritus oder ähnlichen flüssigen Anzünder können wir nicht empfehlen. Hier werden auch die meisten fahrlässigen Fehler gemacht, indem man versucht die bereits glühende oder brennende  Grillkohle mit einem „Extra-Schluck“ zu beschleunigen. Hierbei kommt es leider immer wieder vor, dass beim reinspritzen eine riesige Stichflamme entsteht und manchmal auch die Flasche vom Brennspiritus explodiert. Daher unser Rat…Finger weg von diesem Zeug und geht lieber auf Nummer sicher! Außerdem können Spuren des Anzünders sich auch geschmacklich auf unser Grillgut übertragen.

Worauf sollte ich bei dem Brennstoff achten?

Wo fangen wir an? Am besten mit dem Brennstoff. Kohle, gepresst als Brikett oder in Natur ist unsere Energiequelle. Hier empfiehlt es sich schon beim Kauf auf die Qualität und die Lagerung zu Hause zu achten. Natürlich muss hier jeder nach seinem Geldbeutel gehen, aber es sollte nicht die billigste Variante unter unserem Grillgut liegen, da eventuelle Verunreinigungen einen faden Beigeschmack hinterlassen könnten. Auch Nachhaltigkeit spielt heutzutage eine Rolle. Die Lagerung ist auch wichtig, so sollte unser Brennstoff nicht der Witterung ausgesetzt sein und z.B. in der ungeheizten, feuchten  Garage überwintern, wenn diese dann im Frühjahr benutzt werden soll wird man wenig Freude damit haben. Sie lässt sich dann schwer entzünden und gibt auch keine gute Hitze ab.

Wofür verwende ich eigentlich Holzkohle und wofür Holzkohlebriketts?

Ob man Briketts oder Holzkohle nimmt hängt natürlich davon ab, was man Grillen möchte und was man für einen Grill hat. Soll es ein Steak, ein Burger, Braten oder doch eine Bacon Bomb werden. Wenn man große Hitze benötigt über einen relativ kurzen Zeitraum dann ist eine Hartholz Holzkohle eine gute Wahl. Bei einem längeren Grilleinsätzen, kommen dann Briketts zum Zuge. Hier können wir Euch die Greek Fire Holzkohlebriketts uneingeschränkt empfehlen. Einen interessanten Bericht über einen Vergleich von Brennstoffen findet ihr hier.

Zusammefassung

Saftey First und ein verantwortungsvoller Umgang mit dem Grillanzünder, egal welcher Art, ist die Voraussetzung für einen unfallfreien und sicheren BBQ. Dazu gehört ein qualitativ angemessener Brennstoff, der dem Grillgut bzw.Grilldauer angepasst ist. Wenn wir das alles beherzigen, dann steht einem tollen Outdoor-Erlebnis nichts mehr im Weg. In diesem Sinne…gut Glut!
Hinweis: Dieser Artikel enthält Links vom Amazon Partnerprogramm.

Category: BBQ Tipps & Basics, Grilltipps & Produkttests
Vorheriger Beitrag:herzhafter FLammkuchenFlammkuchen mit Wurzelgemüse
Nächster Beitrag:Bistecca alla FiorentinaBistecca alla Fiorentina

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Sidebar

Hinweis zu Affiliate Links

Dieser Artikel enthält Affiliate Links. Das bedeutet, dass ein Link zu Amazon.de führt. Klickst du auf den Link und kannst Du einen Artikel kaufen. Dafür erhalten wir für unsere Arbeit eine kleine Provision von Amazon. Für Dich ändert sich am Preis nichts. Natürlich empfehlen wir nur Produkte, von denen wir absolut überzeugt sind und selber im Einsatz haben!

Greek Fire Zubehör

Greekfire Greek Fire BBQ Shop

Die Beste BBQ Sauce!

Keine Produkte gefunden.

Der Beste Brennstoff

Bestseller Nr. 1 Greek Fire Holzkohle Briketts 1x 10 kg Greek Fire Holzkohle Briketts 1x 10 kg 34,00 EUR

Hardware-Bestseller

Bestseller Nr. 1 MOESTA-BBQ 19597 PizzaCover Flex – Gasgrill Edelstahl-Pizzaaufsatz mit Codierit-Dach - Breitenverstellbar 600-900 mm MOESTA-BBQ 19597 PizzaCover Flex – Gasgrill...
Bestseller Nr. 2 MOESTA-BBQ 19506 Bandit Fireplace – Feuerstellen-Grill – Corten-Stahl Feuertonne inkl. Reling, Rost, Brettern, BBQ-Disk MOESTA-BBQ 19506 Bandit Fireplace –... 1.449,00 EUR
Bestseller Nr. 3 MOESTA-BBQ 10503 Grillzange V-Tong 51 cm – Servierzange mit Holzgriff – Multifunktionale Fleischzange mit Flaschenöffner MOESTA-BBQ 10503 Grillzange V-Tong 51 cm –... 34,90 EUR

Geniales Olivenöl

Bestseller Nr. 1 Terra Creta traditional g.U. - Extra natives Olivenöl aus Kolymvari / 5 Liter Terra Creta traditional g.U. - Extra natives... 63,85 EUR
Bestseller Nr. 2 Jordan Olivenöl - Natives Olivenöl Extra von der griechischen Insel Lesbos-traditionelle Handernte -Kaltextraktion am Tag der Ernte -Kanister im traditionellen Retro-Design mit Ausgießer,1l (1er Pack) Jordan Olivenöl - Natives Olivenöl Extra von der... 19,99 EUR

Unsere Partner

Moesta BBQ
Moesta BBQ Logo
Greek Fire
Don Marcos Barbecue Logo
www.henrich-baustoffzentrum.de
www.henrich-baustoffzentrum.de

    Unsere neuesten Beiträge

    leckere Schweinefilet-Spieße in der Kräuter-Marinade

    Schaschlik in Kräuter-Marinade

    Garnelen mit Schaschlik-Schweinefilet

    Marinierte Garnelen mit Melonen-Relish

    Sloppy Joe Burger

    Sloppy Joe Burger

    Apfel-Streusel-Gratin

    Apfel-Streusel-Gratin

    Bärlauch-Kartoffelpuffer

    Bärlauch-Kartoffelpuffer

    Mozzarella mit Parmaschinken

    Mozzarella mit Parmaschinken

    © 2023 | Die BBQ Highlander| IMPRESSUM | DATENSCHUTZ |KONTAKT