• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to after header navigation
  • Skip to site footer
  • Unsere Facebook Seite
  • Instagram
  • Pinterest
Die BBQ Highlander

Die BBQ Highlander

BBQ- und Grillrezepte

  • Rezepte zu Ostern
  • BBQ-Rezepte
  • Tipps & Tests
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Über Uns
      • Termine 2021
      • Unsere Partner
      • Unsere Erfolge bei Grillmeisterschaften
      • Grill-Events
  • Rezepte
    • Weihnachtsrezepte
    • Burger & Pizza
    • Fleisch
    • Fisch
    • Wildfleisch
    • Geflügel
    • Beilagen vom Grill
    • Dutch Oven
    • Soßen und Dips
    • Dessert vom Grill
  • Grill-Hardware
  • Tipps & Basics
  • Gewinnspiele
  • Grill-Events
Hot Dog Bun

Hot Dog mit geschmorten Zwiebeln

Steht Ihr auch auf richtig leckere Hot Dogs? Leider gibt es so gut wie keine Adressen in unserer Region, wo man  leckere Hot Dogs mit geschmorten Zwiebeln und selbstgemachten Buns essen kann. Auch der Schwedische Möbelriese ist, wie wir finden, leider nicht wirklich eine Alternative. Daher bleibt einem nur die Möglichkeit, die Buns für ein richtig leckeres Hot Dog selber zu backen. Das schöne bei den selbstgemachten Hot Dogs sind die vielen Variationen, die man nach Herzenslust  kreieren kann. Hier sind dem guten Geschmack keine Grenzen gesetzt! Wir haben für Euch ein Rezept für ein Hot Dog mit Zwiebeln und selbstgemachten Buns.

Hot Dog Bun
Springe zu Rezept Rezept drucken

Zutaten für die Hot Dog Buns

  • 2 EL Zucker
  • 1 Würfel frisch Hefe
  • 120 ml warmes Wasser (max. 38° warm)
  • 480 ml warme Milch (max. 38° warm)
  • 2 TL Pflanzenöl
  • 2 TL Salz
  • 750  – 875 Gramm 550er Mehl (Menge – siehe Info im Text)
  • 1 Ei

Zutaten für die Zwiebeln

  • 1 Zwiebel
  • 3 EL Ketchup
  • 60 ml Rotweinessig
  • 360 ml Wasser
  • etwas Salz & Pfeffer zum würzen
  • etwas Cayenne Pfeffer & Paprika zum würzen
  • etwas Pflanzenöl

Anleitung für die Hot Dog Buns

  1. Als erstes wird der Zucker und dann die Hefe im warmen Wasser in einer Schüssel aufgelöst. Anschließend werden die weiteren Zutaten, sowie die Hälfte vom Mehl hinzugefügt und für ca. 2 Minuten mit einem Mixer oder einer Küchenmaschine durchgeknetet.
  2. Nun wird das restliche Mehl nach und nach zum Teig gegeben. Sobald sich der Teig vom Rand der Schüssel löst, wird der Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche gegeben und mit der Hand durchgeknetet.
    Info: Die Menge an Mehl richtet sich nach der Luftfeuchtigkeit je nach Jahreszeit. In den wärmeren Sommermonaten wird gelegentlich etwas mehr Mehl benötigt. Ansonsten sollten die 750 Gramm ausreichen.
  3. Der Teig wird so lange geknetet, bis wir einen schönen weichen, geschmeidigen und lockeren Teig haben. Nun wird der Teig in eine eingeölte Schüssel gegeben und mit einem Tuch oder Deckel abgedeckt. Der Teig sollte jetzt für ca. 1 Stunde ruhen, bis er sein Volumen ca. verdoppelt hat.
  4. Jetzt wird der Teig aus der Schüssel genommen und auf eine mit Öl benetzen Arbeitsfläche erneut durchgeknetet. Dabei immer die Hälfte des Teig zusammenklappen und kneten. Nun den Teig in 16 gleiche Stücke teilen. Jetzt wird jedes Stück Teig erneut geknetet (geschliffen – Info:) und in eine ca. 10 cm längliche Form gebracht. Die Teiglinge werden nun in einem Abstand von ca. 1 -2 cm auf ein Backblech gelegt und mit etwas Klarsichtfolie abgedeckt. Diese sollten nun erneut für 45 Minuten ruhen. Dadurch das die Teiglinge nochmal aufgehen, werden sie sich an den Rändern leicht berühren. Diese Stellen bleiben beim backen schön weich und soft.
  5. Bevor die Teiglingen bei 200° ca. 20 Minuten in den Backofen wandern, wird das Ei aufgeschlagen. Die Buns mit einem Pinsel mit dem Ei bestreichen und nach belieben mit Sesam, Mohn oder Salz bestreuen.
  6. Nach gut 20 Minuten sind die Buns fertig. Diese sollten jetzt eine schöne hellbraune Farbe angenommen haben. 

Anleitung für die Zwiebeln

  1. Die Zwiebel wird in Ringe geschnitten und mit etwas Pflanzenöl in einer Pfanne angebraten und dann mit dem Essig abgelöscht, anschließend das Wasser und den Ketchup zu den Zwiebeln geben. Nun die Flüssigkeit reduzieren, bis sie schön sämig wird.
  2. Sobald die gewünschte Konsistenz erreicht ist, mit den Gewürzen abschmecken. Wer mag, kann das Würstchen auch mit in der Zwiebel-Reduktion aufwärmen.
  3. Jetzt einfach das selbstgebackene Bun aufschneiden und mit dem Hot Dog und den Zwiebel befüllen!

Fazit zu den Hot Dog Buns

Leider sind bei uns Hot Dogs nicht so weit verbreitet. Eigentlich sehr schade, da gerade bei Hot Dogs unzählige Kreationen möglich sind und für  jeden Geschmack etwas passendes dabei ist. Probiert es mal aus und glaubt uns, „Self-made“ Hot Dogs sind sie tausend mal besser als die beim Möbelhaus……

Hot Dog Bun

Leckere Hot Dog Buns

Steht Ihr auch auf richtig leckere Hot Dogs? Leider gibt es so gut wie keine Adressen in unserer Region, wo man  leckere Hot Dogs mit selbstgemachten Buns essen kann. Auch der Schwedische Möbelriese ist, wie wir finden, leider nicht wirklich eine Alternative. Daher bleibt einem nur die Möglichkeit, die Buns für ein richtig leckeres Hot Dog selber zu backen. Das schöne bei den selbstgemachten Hot Dogs sind die vielen Variationen, die man nach Herzenslust  kreieren kann. Hier sind dem guten Geschmack keine Grenzen gesetzt! Wir haben für Euch ein Rezept für ein Hot Dog mit Zwiebeln und selbstgemachten Buns.
4.20 von 5 Bewertungen
Rezept drucken Pin Recipe
Vorbereitungszeit 20 Min.
Zubereitungszeit 20 Min.
Arbeitszeit 42 Min.
Portionen 16 Buns

Zutaten
  

Hot Dog Bun

  • 2 EL Zucker
  • 1 Würfel frische Hefe
  • 120 ml warmes Wasser (max. 38°)
  • 480 ml warme Milch (max. 38°)
  • 2 TL Pflanzenöl
  • 2 TL Salz
  • 750 – 875 Gramm Mehl Typ 550
  • 1 Ei

Geschmorte Zwiebeln

  • 1 Gemüsezwiebel
  • 3 EL Heinz Tomatenketchup
  • 60 ml Rotweinessig
  • 360 ml Wasser
  • 1 EL Pflanzenöl
  • Salz & Pfeffer zum würzen
  • Cayenne Pfeffer & Paprika zum würzen

Anleitungen
 

  • Als erstes wird der Zucker und dann die Hefe im warmen Wasser in einer Schüssel aufgelöst. Anschließend werden die weiteren Zutaten, sowie die Hälfte vom Mehl hinzugefügt und für ca. 2 Minuten mit einem Mixer oder einer Küchenmaschine durchgeknetet.
  • Nun wird das restliche Mehl nach und nach zum Teig gegeben. Sobald sich der Teig vom Rand der Schüssel löst, wird der Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche gegeben und mit der Hand durchgeknetet. Info: Die Menge an Mehl richtet sich nach der Luftfeuchtigkeit je nach Jahreszeit. In den wärmeren Sommermonaten wird gelegentlich etwas mehr Mehl benötigt. Ansonsten sollten die 750 Gramm ausreichen.
  • Der Teig wird so lange geknetet, bis wir einen schönen weichen, geschmeidigen und lockeren Teig haben. Nun wird der Teig in eine eingeölte Schüssel gegeben und mit einem Tuch oder Deckel abgedeckt. Der Teig sollte jetzt für ca. 1 Stunde ruhen, bis er sein Volumen ca. verdoppelt hat.
  • Jetzt wird der Teig aus der Schüssel genommen und auf eine mit Öl benetzen Arbeitsfläche erneut durchgeknetet. Dabei immer die Hälfte des Teig zusammenklappen und kneten. Nun den Teig in 16 gleiche Stücke teilen. Jetzt wird jedes Stück Teig erneut geknetet (geschliffen – Info:) und in eine ca. 10 cm längliche Form gebracht. Die Teiglinge werden nun in einem Abstand von ca. 1 -2 cm auf ein Backblech gelegt und mit etwas Klarsichtfolie abgedeckt. Diese sollten nun erneut für 45 Minuten ruhen. Dadurch das die Teiglinge nochmal aufgehen, werden sie sich eicht berühren. Diese Stellen bleiben beim backen schön weich und soft.
  • Bevor die Teiglingen bei 200° ca. 20 Minuten in den Backofen wandern, wird das Ei aufgeschlagen. Die Buns mit einem Pinsel mit dem Ei bestreichen und nach belieben mit Sesam, Mohn oder Salz bestreuen.
  • Nach gut 20 Minuten sind die Buns fertig. Diese sollten jetzt eine schöne hellbraune Farbe angenommen haben. 

Geschmorte Zwiebeln

  • Die Zwiebel wird in Ringe geschnitten und mit etwas Pflanzenöl in einer Pfanne angebraten und dann mit dem Essig abgelöscht, anschließend das Wasser und den Ketchup zu den Zwiebeln geben. Nun die Flüssigkeit reduzieren, bis sie schön sämig wird.
  • Sobald die gewünschte Konsistenz erreicht ist, mit den Gewürzen abschmecken. Weg mag, kann das Würstchen auch mit in der Zwiebel-Reduktion aufwärmen.
  • Jetzt einfach das selbstgebackene Bun aufschneiden und mit dem Hot Dog und den Zwiebel befüllen!
Hat euch das Rezept gefallen?Lasst es uns wissen und schreibt einen Kommentar
Category: Beilagen vom Grill, Brot, Burger, Burger & Pizza, Rezepte
Vorheriger Beitrag:Flame Boss 200Flame Boss 200
Nächster Beitrag:BIG HUG BarbecueBig Hug Barbeque

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Sidebar

Hinweis zu Affiliate Links

Dieser Artikel enthält Affiliate Links. Das bedeutet, dass ein Link zu Amazon.de führt. Klickst du auf den Link und kannst Du einen Artikel kaufen. Dafür erhalten wir für unsere Arbeit eine kleine Provision von Amazon. Für Dich ändert sich am Preis nichts. Natürlich empfehlen wir nur Produkte, von denen wir absolut überzeugt sind und selber im Einsatz haben!

Greek Fire Zubehör

Greekfire Greek Fire BBQ Shop

Die Beste BBQ Sauce!

Der Beste Brennstoff

Bestseller Nr. 1 GREEK FIRE Premium Grill Holzkohlebriketts 2 x 10 Kg GREEK FIRE Premium Grill Holzkohlebriketts 2 x 10... 59,95 EUR

Hardware-Bestseller

Bestseller Nr. 1 MOESTA-BBQ 19597 PizzaCover Flex – Gasgrill Edelstahl-Pizzaaufsatz mit Codierit-Dach - Breitenverstellbar 600-900 mm MOESTA-BBQ 19597 PizzaCover Flex – Gasgrill... 158,90 EUR
Bestseller Nr. 2 MOESTA-BBQ 19506 Bandit Fireplace – Feuerstellen-Grill – Corten-Stahl Feuertonne inkl. Reling, Rost, Brettern, BBQ-Disk MOESTA-BBQ 19506 Bandit Fireplace –... 1.449,00 EUR
Bestseller Nr. 3 MOESTA-BBQ 19295 - Sizzle Rost aus Gusseisen –BBQ-Disk Zubehör – 30cm Durchmesser – Grillrost-Einsatz Plancha/Wok-Krone MOESTA-BBQ 19295 - Sizzle Rost aus Gusseisen... 59,90 EUR

Geniales Olivenöl

SaleBestseller Nr. 1 Jordan Olivenöl - Natives Olivenöl Extra von der griechischen Insel Lesbos - traditionelle Handernte - Kaltextraktion am Tag der Ernte - Kanister im traditionellen Retro-Design mit Ausgießer - 1,00 Liter Jordan Olivenöl - Natives Olivenöl Extra von der... 17,99 EUR
SaleBestseller Nr. 2 ARCHAELAION limited extra natives Olivenöl aus unreifen Oliven 500 ml ARCHAELAION limited extra natives Olivenöl aus... 27,25 EUR

Unsere Partner

Moesta BBQ
Moesta BBQ Logo
Greek Fire
Don Marcos Barbecue Logo
www.henrich-baustoffzentrum.de
www.henrich-baustoffzentrum.de

    Unsere neuesten Beiträge

    kaltgeräucherter Lachs

    Rezept für kaltgeräucherter Lachs

    Quarkbällchen aus dem Dutch Oven

    Quarkbällchen aus dem Dutch Oven

    Grill & BBQ Rezept für eine schmackhafte Soße zur Lammkeule

    Rezept für eine leckere Soße zum Lamm

    Kartoffelküchlein oder Pom Macaire

    Kartoffelküchlein mit Schinken

    Grill & BBQ Rezept von einer leckeren Soße zum Gänsebraten

    Leckere Soße zum Gänsebraten

    Bratäpfel mit Gewürz-Crumble-Kruste

    Bratäpfel mit Gewürz-Crumble-Kruste

    © 2023 | Die BBQ Highlander| IMPRESSUM | DATENSCHUTZ |KONTAKT