• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to after header navigation
  • Skip to site footer
  • Unsere Facebook Seite
  • Instagram
  • Pinterest
Die BBQ Highlander

Die BBQ Highlander

BBQ- und Grillrezepte

  • Rezepte zu Ostern
  • BBQ-Rezepte
  • Tipps & Tests
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Über Uns
      • Termine 2021
      • Unsere Partner
      • Unsere Erfolge bei Grillmeisterschaften
      • Grill-Events
  • Rezepte
    • Weihnachtsrezepte
    • Burger & Pizza
    • Fleisch
    • Fisch
    • Wildfleisch
    • Geflügel
    • Beilagen vom Grill
    • Dutch Oven
    • Soßen und Dips
    • Dessert vom Grill
  • Grill-Hardware
  • Tipps & Basics
  • Gewinnspiele
  • Grill-Events
leckeres Ossobuco aus dem Dutch Oven

Ossobuco alla Milanese – geschmorte Kalbshaxe

Ein Ossobuco alla Milanese, eine Kalbshaxe, die als Scheiben mit Fleisch und Knochen geschmort wird, ist natürlich ein prädestiniertes Schmorgericht für den Dutch Oven. Das Fleisch und das Gemüse wird im Dutch Oven sachte über 2 – 3 Stunden geschmort und ergibt am Ende ein leckeres aromatisches Geschmackshighlight. Für den Extra-Kick sorgt  eine Gremolata, eine Würzmischung aus Petersilie, Knoblauch und Zitronenabrieb, die dem fertigen Gericht eine besondere Würze und einen geniale Duft verleiht.

Ossobuco - geschmorte Kalbshaxe
Springe zu Rezept Rezept drucken

Zutaten für Ossobuco von der Kalbshaxe (4 Personen):

  • 4 Kalbshaxenscheiben
  • 2 Möhren
  • 2 Stangen Staudensellerie
  • 600g Tomaten
  • 1 Bund Petersilie
  • 2-3 EL Butter
  • etwas Mehl
  • 3-4 EL Olivenöl
  • 1/4 Liter Weisswein
  • 1/4 Liter Rinderbrühe
  • 1 große Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 – 2 Zweige Thymian
  • 2 Lorbeerblätter
  • Salz & Pfeffer zum würzen

Für die Gremolata:

  • 1 unbehandelte Zitrone
  • 1 Bund glatte Petersilie
  • 2 Knoblauchzehen

Zubereitung Ossobuco alla Milanese :

  1. Die Möhren, Staudensellerie, Zwiebel und Knoblauch fein würfeln und mit der Butter im Dutch Oven bei mäßiger Hitze anschmoren. Sobald das Gemüse etwas Farbe angenommen hat, wird der Dutch Oven auf Seite gestellt.
  2. Als nächstes werden die Kalbshaxenscheiben mit einem Küchengarn zusammengebunden, sodass diese eine kompakte runde Form erhalten. Dann wird das Fleisch mit Salz und Pfeffer gewürzt und danach in Mehl gewendet. Das überschüssige Mehl abklopfen. Nun werden die Fleischscheiben in einer Bratpfanne in Olivenöl von beiden Seiten bei mittlerer Hitze hellbraun angebraten. Anschließend wird das Fleisch auf das Gemüse gesetzt.Ossobuco alla Milanese
  3. Das Öl aus der Bratpfanne abgießen. Nun den Weißwein in die Bratpfanne gießen und den Bratensatz in der Pfanne lösen und den Weißwein einkochen bis ca. 5 EL übrig bleiben. In der Zwischenzeit die Tomaten mit kochendem Wasser übergießen, sodass sich die Haut einfach lösen lässt. Die Tomaten vierteln und die Kerne entfernen. Nun wird die Rinderbrühe, Tomatenstücke, Petersilie, Thymian und  Lorbeerblätter zu dem Bratenfond gegeben und kurz aufgekocht. Das Ganze wird nun mit Salz & Pfeffer abgeschmeckt.
  4. Die Sauce wird nun über das Fleisch im Dutch Oven gegeben. Nun wird das Ossobuco alla Milanese mit geschlossenem Deckel bei ca. 170 Grad für ca. 2 – 3 Stunden geschmort. Zwischendurch immer wieder das Fleisch mit der Sauce übergießen. Sollte die Flüssigkeit  zu wenig werden, dann einfach mit etwas Rinderbrühe auffüllen. Das Ossobuco ist fertig, wenn das Kalbsfleisch butterweich ist.leckeres Ossobuco aus dem Dutch Oven
  5. Für den besonderen Kick, wird die Gremolata über das fertige Gericht gestreut. Hierzu wird der Schalenabrieb einer Zitrone, 2 fein gewürfelte Knoblauchzehen und die fein gehackte glatte Petersilie vermengt und über das fertige Gericht gestreut.
    Buon Appetito! Das Rezept Ossobuco alla Milanese zum ausdrucken findet Ihr wie immer weiter unten!leckeres Ossobuco aus dem Dutch Oven Teller
leckeres Ossobuco aus dem Dutch Oven

Ossobuco alla Milanese – geschmorte Kalbshaxe

Ein Ossobuco, eine Kalbshaxe, die als Scheiben mit Fleisch und Knochen geschmort wird, ist natürlich ein prädestiniertes Schmorgericht für den Dutch Oven. Das Fleisch und das Gemüse wird im Dutch Oven sachte über 2 – 3 Stunden geschmort und ergibt am Ende ein leckeres aromatisches Geschmackshighlight. Für den Extra-Kick sorgt  eine Gremolata, eine Würzmischung aus Petersilie, Knoblauch und Zitronenabrieb, die dem fertigen Gericht eine besondere Würze und einen geniale Duft verleiht.
5 von 3 Bewertungen
Rezept drucken Pin Recipe
Vorbereitungszeit 45 Min.
Zubereitungszeit 3 Min.
Arbeitszeit 48 Min.
Portionen 4 Personen

Zutaten
  

  • 4 Stück Kalbshaxenscheiben
  • 2 Stück Möhren
  • 2 Stück Staudensellerie
  • 1 große Zwiebel
  • 600 Gramm Tomaten
  • 1 Bund Petersilie
  • 2-3 EL Butter
  • ¼ Liter Weißwein
  • ¼ Liter Rinderbrühe
  • 2 Stück Knoblauchzehen
  • 1-2 Zweige Thymian
  • 2 Stück Lorbeerblätter
  • Salz & Pfeffer zum würzen

Für die Gremolata:

  • 1 unbehandelte Zitrone
  • 2 Stück Knoblauchzehen
  • 1 Bund glatte Petersilie

Anleitungen
 

  • Die Möhren, Staudensellerie, Zwiebel und Knoblauch fein würfeln und mit der Butter im Dutch Oven bei mäßiger Hitze anschmoren. Sobald das Gemüse etwas Farbe angenommen hat, wird der Dutch Oven auf Seite gestellt.
  • Als nächstes werden die Kalbshaxenscheiben mit einem Küchengarn zusammengebunden, sodass diese eine kompakte runde Form erhalten. Dann wird das Fleisch mit Salz und Pfeffer gewürzt und danach in Mehl gewendet. Das überschüssige Mehl abklopfen. Nun werden die Fleischscheiben in einer Bratpfanne in Olivenöl von beiden Seiten bei mittlerer Hitze hellbraun angebraten. Anschließend wird das Fleisch auf das Gemüse gesetzt.
  • Das Öl aus der Bratpfanne abgießen. Nun den Weißwein in die Bratpfanne gießen und den Bratensatz in der Pfanne lösen und den Weißwein einkochen bis ca. 5 EL übrig bleiben. In der Zwischenzeit die Tomaten mit kochendem Wasser übergießen, sodass sich die Haut einfach lösen lässt. Die Tomaten vierteln und die Kerne entfernen. Nun wird die Rinderbrühe, Tomatenstücke, Petersilie, Thymian und  Lorbeerblätter zu dem Bratenfond gegeben und kurz aufgekocht. Das Ganze wird nun mit Salz & Pfeffer abgeschmeckt.
  • Die Sauce wird nun über das Fleisch im Dutch Oven gegeben. Nun wird das Ossobuco mit geschlossenem Deckel bei ca. 170 Grad für ca. 2 – 3 Stunden geschmort. Zwischendurch immer wieder das Fleisch mit der Sauce übergießen. Sollte die Flüssigkeit  zu wenig werden, dann einfach mit etwas Rinderbrühe auffüllen. Das Ossobuco ist fertig, wenn das Kalbsfleisch butterweich ist.
  • Für den besonderen Kick, wird die Gremolata über das fertige Gericht gestreut. Hierzu wird der Schalenabrieb einer Zitrone, 2 fein gewürfelte Knoblauchzehen und die fein gehackte glatte Petersilie vermengt und über das fertige Gericht gestreut. Bon Appetit!
Hat euch das Rezept gefallen?Lasst es uns wissen und schreibt einen Kommentar
Category: Dutch Oven, Fleisch, Hauptgerichte, Rezepte, Rind
Vorheriger Beitrag:Gewinne ein Jumbo-Steakbesteck-Set von Tramontina
Nächster Beitrag:Lomo Saltado – peruanisches Rinderfilet aus dem WokRinderfilet aus dem Wok

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Sidebar

Hinweis zu Affiliate Links

Dieser Artikel enthält Affiliate Links. Das bedeutet, dass ein Link zu Amazon.de führt. Klickst du auf den Link und kannst Du einen Artikel kaufen. Dafür erhalten wir für unsere Arbeit eine kleine Provision von Amazon. Für Dich ändert sich am Preis nichts. Natürlich empfehlen wir nur Produkte, von denen wir absolut überzeugt sind und selber im Einsatz haben!

Greek Fire Zubehör

Greekfire Greek Fire BBQ Shop

Die Beste BBQ Sauce!

Der Beste Brennstoff

Bestseller Nr. 1 GREEK FIRE Premium Grill Holzkohlebriketts 2 x 10 Kg GREEK FIRE Premium Grill Holzkohlebriketts 2 x 10... 59,95 EUR

Hardware-Bestseller

Bestseller Nr. 1 MOESTA-BBQ 19597 PizzaCover Flex – Gasgrill Edelstahl-Pizzaaufsatz mit Codierit-Dach - Breitenverstellbar 600-900 mm MOESTA-BBQ 19597 PizzaCover Flex – Gasgrill... 158,90 EUR
Bestseller Nr. 2 MOESTA-BBQ 19506 Bandit Fireplace – Feuerstellen-Grill – Corten-Stahl Feuertonne inkl. Reling, Rost, Brettern, BBQ-Disk MOESTA-BBQ 19506 Bandit Fireplace –... 1.449,00 EUR
Bestseller Nr. 3 MOESTA-BBQ 19295 - Sizzle Rost aus Gusseisen –BBQ-Disk Zubehör – 30cm Durchmesser – Grillrost-Einsatz Plancha/Wok-Krone MOESTA-BBQ 19295 - Sizzle Rost aus Gusseisen... 59,90 EUR

Geniales Olivenöl

SaleBestseller Nr. 1 Jordan Olivenöl - Natives Olivenöl Extra von der griechischen Insel Lesbos - traditionelle Handernte - Kaltextraktion am Tag der Ernte - Kanister im traditionellen Retro-Design mit Ausgießer - 1,00 Liter Jordan Olivenöl - Natives Olivenöl Extra von der... 17,99 EUR
SaleBestseller Nr. 2 ARCHAELAION limited extra natives Olivenöl aus unreifen Oliven 500 ml ARCHAELAION limited extra natives Olivenöl aus... 27,59 EUR

Unsere Partner

Moesta BBQ
Moesta BBQ Logo
Greek Fire
Don Marcos Barbecue Logo
www.henrich-baustoffzentrum.de
www.henrich-baustoffzentrum.de

    Unsere neuesten Beiträge

    kaltgeräucherter Lachs

    Rezept für kaltgeräucherter Lachs

    Quarkbällchen aus dem Dutch Oven

    Quarkbällchen aus dem Dutch Oven

    Grill & BBQ Rezept für eine schmackhafte Soße zur Lammkeule

    Rezept für eine leckere Soße zum Lamm

    Kartoffelküchlein oder Pom Macaire

    Kartoffelküchlein mit Schinken

    Grill & BBQ Rezept von einer leckeren Soße zum Gänsebraten

    Leckere Soße zum Gänsebraten

    Bratäpfel mit Gewürz-Crumble-Kruste

    Bratäpfel mit Gewürz-Crumble-Kruste

    © 2023 | Die BBQ Highlander| IMPRESSUM | DATENSCHUTZ |KONTAKT