Für uns gehört gegrillter Fisch ebenso dazu, wie ein schönes Stück Fleisch. Leider trauen sich nicht viele an Fisch, wenn es um das Thema grillen geht. Dabei gibt es sehr leckere Fischarten, die sich optimal für den Grill eignen. Wichtig ist natürlich, dass der Fisch sehr frisch ist. Aber woran erkennt man einen frischen Fisch? Im Grunde gibt es 3-4 Dinge, die man bei Fisch beachten sollte:
- Die Augen des Fisches sollten klar und glasig sein – und nicht trüb
- Die Kiemen des Fisches sollten dunkel rot sein – und nicht hell und blass
- Frischer Fisch riecht nicht nach Fisch – Finger weg, wenn der Fisch riecht
- Drücktest – bei einem frischen Fisch kommt das Fleisch sofort zurück, wenn man mit dem Finger auf das Filet drückt – bei älterem Fisch bleibt die Druckstelle für einige Zeit bestehen

Bei diesem Rezept möchten wir Euch ein besonders schmackhaften Fisch empfehlen – einen Seeteufel vom Grill. Er hat ein festes, weißes Fleisch und ist absolut grätenfrei. Mit Sicherheit einer der besten Salzwasserfische überhaupt.
- Klinge 14,0 cm, Damaszenerstahl mit 32 Lagen, Für die Kochelite und ambitionierte Hobbyköche
- Innere Lage besteht aus VG MAX Stahl, äußerst korrosionsbeständig, extrem hart - 61±1 HRC, 1,0% Kohlenstoff, 1,5% Kobalt
- Gleitetet selbst durch schwieriges Schnittgut, ermüdungsfreies Arbeiten
- Lieferung in hochwertigem Geschenkkarton mit Goldprägung, ideal als Geschenk
- Durch konvexen Schliff der Klinge sowie die manuelle Honung ensteht eine unvergleichbare Schärfe, japanische Schmiedekunst
Für den Seeteufel vom Grill benötigt Ihr folgende Zutaten:
- frischer Seeteufel – ca. 1 Kg
- 2 Knoblauchzehen
- 1 EL gehackte glatte Petersilie
- 5 EL Olivenöl
- Saft einer halben Zitrone
- Salz & Pfeffer
Zubereitung des Seeteufels vom Grill:
- Als erstes wird beim Seeteufelschwanz die Haut abgezogen. Danach werden die beiden Filets von der Mittelgräte getrennt. Hierzu einfach mit dem Messer der Gräte entlangfahren und die Filets abschneiden.
- Dann den Seeteufel mit kaltem Wasser säubern und mit einem Küchenkrepp trocken tupfen und aus den Filets ein paar Medaillons schneiden.
- Nun kann die Marinade vorbereitet werden. Dazu den Knoblauch mit dem Messer in feine Stück schneiden (nicht pressen…wird bitter). Dann den Knoblauch mit der fein gehackten Petersilie, Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer mischen.
- Jetzt werden die Medaillons für mindestens 2 Std. in die Marinade eingelegt. Tipp: Wir haben den Fisch bereits einen Tag vorher mariniert. Das hat ebenfalls hervorragend geschmeckt.
- Sofern der Seeteufel fertig ist, kann der Grill vorbereitet werden. Dabei wird eine direkte und indirekte Zone vorbereitet. Sobald die Kohle durchgeglüht ist, werden die Medaillons aufgelegt. Zuerst werden die Medaillons für jeweils 1 Minute pro Seite in die direkte Zone gelegt, danach kommen diese in die indirekte Zone des Grills.
- Damit der Fisch noch schön saftig ist, sollte er einen ganz leichten glassstich haben. Je nach Geschmack, sind die Medaillons nach ca. 5-6 Minuten in der indirekten Zone fertig.
- Jetzt kann der Fisch serviert werden. Wer mag, beträufelt den Seeteufel noch etwas von der Olivenöl-Marinade. Zu einem gegrillten Fisch können wir einen leckeren Salat und einen schönen Weißwein empfehlen. In diesem Sinne auf einen schönen fischreichen Grillsommer!
Seeteufel vom Grill
Zutaten
- 1 Kg Seeteufelfilet
- 2 Stück Knoblauchzehen
- 1 EL glatte Petersilie
- 5 EL Olivenöl
- 0,5 Stück Saft einer halben Zitrone
- Salz und Pfeffer
Anleitungen
- Als erstes wird beim Seeteufelschwanz die Haut abgezogen. Danach werden die beiden Filets von der Mittelgräte getrennt. Hierzu einfach mit dem Messer der Gräte entlangfahren und die Filets abschneiden.
- Dann den Seeteufel mit kaltem Wasser säubern und mit einem Küchenkrepp trocken tupfen und aus den Filets ein paar Medaillons schneiden.
- Nun kann die Marinade vorbereitet werden. Dazu den Knoblauch mit dem Messer in feine Stück schneiden (nicht pressen…wird bitter). Dann den Knoblauch mit der fein gehackten Petersilie, Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer mischen.
- Jetzt werden die Medaillons für mindestens 2 Std. in die Marinade eingelegt. Tipp: Wir haben den Fisch bereits einen Tag vorher mariniert. Das hat ebenfalls hervorragend geschmeckt.
- Sofern der Seeteufel fertig ist, kann der Grill vorbereitet werden. Dabei wird eine direkte und indirekte Zone vorbereitet. Sobald die Kohle durchgeglüht ist, werden die Medaillons aufgelegt. Zuerst werden die Medaillons für jeweils 1 Minute pro Seite in die direkte Zone gelegt, danach kommen diese in die indirekte Zone des Grills.
- Damit der Fisch noch schön saftig ist, sollte er einen ganz leichten glassstich haben. Je nach Geschmack, sind die Medaillons nach ca. 5-6 Minuten in der indirekten Zone fertig
- Jetzt kann der Fisch serviert werden. Wer mag, beträufelt den Seeteufel noch etwas von der Olivenöl-Marinade. Zu einem gegrillten Fisch können wir einen leckeren Salat und einen schönen Weißwein empfehlen. In diesem Sinne auf einen schönen fischreichen Grillsommer!
Schreibe einen Kommentar