• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to after header navigation
  • Skip to site footer

Die BBQ Highlander

Die BBQ Highlander

BBQ- und Grillrezepte

  • BBQ-Rezepte
  • Grilltipps & Produkttests
  • Über Uns
    • Termine 2021
    • Unsere Partner
    • Unsere Erfolge bei Grillmeisterschaften
    • Grill-Events
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Rezepte
    • Burger & Pizza
    • Fleisch
    • Fisch
    • Wildfleisch
    • Geflügel
    • Beilagen vom Grill
    • Dutch Oven
    • Saucen und Dip
    • Dessert vom Grill
  • Grill-Hardware
  • Tipps & Basics
  • Gewinnspiele
  • Grill-Events
Porchetta am Spieß

Porchetta Burger

Porchetta ist für die Italiener das, was für uns deutsche quasi die Schweinehaxe ist: salzig, würzig und mit saftigem Fett an den richtigen Stellen. Traditionell wird der italienische Schweinerollbraten mit einer Kräutermischung bestehend aus Knoblauch, Rosmarin und Fenchel gefüllt, aber hier hat jede Region oder auch jede einzelne Familien ihr ganz eigenes Rezept. Das sich Porchetta perfekt für den Drehspieß anbietet, haben wir die italienischer Version des Schweinerollbraten natürlich auf dem Grill zubereitet. Aus dem fertigen Braten, machen wir dann eine leckere Komponente für einen herzhaften Burger!

Porchetta Burger
Springe zu Rezept Rezept drucken

Zutaten für das Porchetta

  • 2-3 Kg Schweinebauch mit Schwarte – Wir setzten hier auf regionales Fleisch von Bergisch Pork
  • 3 TL Fenchelsaat
  • 2 EL Chiliflocken
  • 2 EL frischer Salbei, gehackt
  • 1 EL frischer Rosmarin, gehackt
  • 4 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • Salz für die Schwarte

Für die Salsa Verde

  • 1 Bund frische Petersilie
  • 100 ml Olivenöl
  • 2 EL Fenchelsaat
  • 2 TL Koriandersaat
  • 2 TL Chiliflocken
  • Abrieb einer Bio-Zitrone
  • etwas Zitronensaft zum abschmecken
Porchetta Zutaten

Für die Burger benötigen wir noch 8 Brioche-Brötchen, Butter und Rucola.

Greek Fire Premium Olivenöl 5l MHD 02/2022
Greek Fire Premium Olivenöl 5l MHD 02/2022
Bei Amazon kaufen

Anleitung für das Porchetta

  1. Als erstes entfernen wir mit einem scharfen Messer die Sehnen, Knorpel, Fett und faserige Teile, sodass wir ein möglichst gleichmäßig dickes Stück Schweinebauch bekommen. Anschließend den Schweinebauch zu einem schönen rechteckigen Stück zuschneiden. Damit die Schwarte komplett knusprig wird, rollen wir den Schweinebauch zur Probe feste zusammen. Nun markieren wir uns die Stelle, wo sich die Schwarte überlappt  und entfernen diese. Damit die Schwarte richtig knusprig wird, legen wir das Fleisch für einige Stunden mit der Schwarte auf grobes Meersalz und bewahren es im Kühlschrank auf.Porchetta Schwarte im Salz
  2. Das Fleisch wird anschließend aus dem Kühlschrank genommen, die feuchten Stellen der Schwarte getrocknet und für 1-2 Stunden bei Zimmertemperatur ruhen lassen. Nun die Schwarte mit einem scharfen Messer rautenförmig einritzen. Dabei bitte aufpassen, dass das Fleisch nicht eingeschnitten wird. Die Schwarte wird nun großzügig mit Salz eingerieben.
  3. Nun rösten wir die Fenchelsaat in einer Pfanne ohne Fett an. Anschließend kommen die geröstete Fenchelsaat, Chiliflocken, Salbei, Rosmarin und Knoblauch zum zerkleinern in den Mörser. Sobald die Kräuter-Mischung fertig ist, wird das Fleisch damit gleichmäßig gewürzt.SpansferkelbauchDanach wir der Schweinebauch, wie vorher geprobt zusammengerollt und mit Küchengarn gut verschnürt. Jetzt wird der Schweinebauch vorsichtig auf den Spieß geschoben und mit den Fleischklammern auf dem Spieß fixiert.Porchettta am Spieß
  4. Der Grill wird nun am Anfang mit einer etwas höheren Temperatur – ca. 220 Grad – hochgefahren. Der Porchetta wird dann für 40 Minuten bei dieser Temperatur gegrillt. Anschließend wird die Temperatur auf ca. 150 Grad herunter geregelt und weitere 1,5 – 2 Stunden gegrillt, bis der Braten eine Kerntemperatur von 63 Grad erreicht hat. Porchetta mit krosser SchwarteSollte die Kruste noch nicht richtig kross sein, dann die Temperatur noch einmal für 10 Minuten hochfahren. Aber aufpassen, bei einem Gasgrill kann die Schwarte auch schnell verbrannt werden. Da spreche ich aus Erfahrung! Nun den Braten etwas ruhen lassen. Übrigens wird die Kruste richtig kross, wenn sie abgekühlt ist.
  5. Für die Salsa Verde alle Zutaten miteinander vermischen, mit Salz und frisch gepressten Zitronensaft abschmecken. Alternativ können wir Euch auf das Rezept Chimichurri ans Herz legen.
  6. Die Broiche-Buns (hier das genialste Rezept für Brioche Buns!) werden halbiert und mit ein wenig Butter auf der Schnittseite bestrichen. Anschließend werden diese goldgelb knusprig gebraten. Nun kommt auf die Unterseite des Buns etwas Rucola, dann eine bis zwei Scheiben Porchetta sowie einen Klecks der Salsa Verde.
Porchetta am Spieß

Porchetta im Sandwich

Porchetta ist für die Italiener das, was für uns deutsche quasi die Schweinehaxe ist: salzig, würzig und mit saftigem Fett an den richtigen Stellen. Traditionell wird der italienische Schweinerollbraten mit einer Kräutermischung bestehend aus Knoblauch, Rosmarin und Fenchel gefüllt, aber hier hat jede Region oder auch jede einzelne Familie ihr ganz eigenes Rezept. Das sich Porchetta perfekt für den Drehspieß anbietet, haben wir die italienischer Version des Schweinerollbraten natürlich auf dem Grill zubereitet. Aus dem fertigen Braten, machen wir dann eine leckere Komponente für einen herzhaften Burger!
5 von 1 Bewertung
Rezept drucken Pin Recipe

Zutaten
  

Zutaten für das Porchetta

  • 2-3 Kg Schweinebauch Bergisch Pork
  • 3 TL Fenchelsaat
  • 2 EL Chiliflocken
  • 2 EL Salbei, gehackt
  • 1 EL frischer Rosmarin, gehackt
  • 4 Stück Knoblauchzehen
  • etwas Salz für die Schwarte

Für die Salsa Verde benötigen wird:

  • 1 Bund frische Petersilie
  • 100 ml Olivenöl
  • 2 EL Fenchelsaat
  • 2 TL Koriandersaat
  • 2 TL Chiliflocken
  • etwas Abrieb einer Bio-Zitrone
  • etwas Zitronensaft zum abschmecken

Anleitungen
 

  • Als erstes entfernen wir mit einem scharfen Messer die Sehnen, Knorpel, Fett und faserige Teile, sodass wir ein möglichst gleichmäßig dickes Stück Schweinebauch bekommen. Anschließend den Schweinebauch zu einem schönen rechteckigen Stück zuschneiden. Damit die Schwarte komplett knusprig wird, rollen wir den Schweinebauch zur Probe fest zusammen. Wir markieren uns die Stelle wo sich die Schwarte überlappt  und entfernen diese. Damit die Schwarte richtig knusprig wird, legen wir das Fleisch für einige Stunden mit der Schwarte auf grobes Meersalz und bewahren es im Kühlschrank auf.
  • Das Fleisch wird anschließend aus dem Kühlschrank genommen, die feuchten Stellen der Schwarte getrocknet und für 1-2 Stunden bei Zimmertemperatur ruhen lassen. Nun die Schwarte mit einem scharfen Messer rautenförmig einritzen. Dabei bitte aufpassen, dass das Fleisch nicht eingeschnitten wird. Die Schwarte wird nun großzügig mit Salz eingerieben.
  • Nun rösten wir die Fenchelsaat in einer Pfanne ohne Fett an. Anschließend kommen die geröstete Fenchelsaat, Chiliflocken, Salbei, Rosmarin und Knoblauch zum zerkleinern in den Mörser. Sobald die Kräuter-Mischung fertig ist, wird das Fleisch damit gleichmäßig gewürzt. Danach wir der Schweinebauch, wie vorher geprobt zusammengerollt und mit Küchengarn gut verschnürt. Jetzt wird der Schweinebauch vorsichtig auf den Spieß geschoben und mit den Fleischklammern auf dem Spieß fixiert.
  • Der Grill wird am Anfang mit einer etwas höheren Temperatur – ca. 220 Grad – hochgefahren. Die Porchetta wird dann für 40 Minuten bei dieser Temperatur gegrillt. Anschließend wird die Temperatur auf ca. 150 Grad herunter geregelt und weitere 1,5 – 2 Stunden gegrillt, bis der Braten eine Kerntemperatur von 63 Grad erreicht hat.
  • Sollte die Kruste noch nicht richtig kross sein, die Temperatur noch einmal für 10 Minuten hochfahren. Aber aufpassen, bei einem Gasgrill kann die Schwarte auch schnell verbrennen. Da spreche ich aus Erfahrung! Nun den Braten etwas ruhen lassen. Übrigens wird die Kruste richtig kross, wenn sie abgekühlt ist.
  • Für die Salsa Verde alle Zutaten miteinander vermischen, mit Salz und frisch gepressten Zitronensaft abschmecken. Alternative können wir Euch auch unser Chimichurri Rezept ans Herz legen.
  • Die Broiche-Buns (hier das genialste Rezept für Brioche Buns!) werden halbiert und mit ein wenig Butter auf der Schnittseite bestrichen. Anschließend werden diese goldgelb knusprig gebraten. Auf die Unterseite des Buns kommt etwas Rucola, dann eine oder zwei Scheiben Porchetta sowie einen Klecks der Salsa Verde.
Hat euch das Rezept gefallen?Lasst es uns wissen und schreibt einen Kommentar
Category: Burger, Burger & Pizza, Fleisch, Rezepte, Schwein
Vorheriger Beitrag: « Bruschetta mit Tomaten Bruschetta
Nächster Beitrag: Geflämmter Thunfisch auf Asiasalat im Filo-Körbchen Thunfisch Tart »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Sidebar

Greek Fire Zubehör

Die Beste BBQ Sauce!

Blues Hog Original Barbecue Sauce (540 g)
Blues Hog Original Barbecue Sauce (540 g)
14,45 EUR
Bei Amazon kaufen

Der Beste Brennstoff

Bestseller Nr. 1 GREEK FIRE Premium Grill Holzkohlebriketts 2 x 10 Kg GREEK FIRE Premium Grill Holzkohlebriketts 2 x 10... 65,90 EUR

Hardware-Bestseller

Bestseller Nr. 1 Moesta-BBQ 10658 - BBQ Disk Feuerplatte – Plancha 6mm Gusseisen-Platte inkl. Höhenversteller für Kugel-Grill/Grillfass Moesta-BBQ 10658 - BBQ Disk Feuerplatte –... 199,90 EUR
Bestseller Nr. 2 MOESTA-BBQ 19294 - Wok Krone aus Gusseisen - Für Pfannen/Woks auf Moesta BBQ Disk – Wok-Aufsatz Feuerplatte/Plancha MOESTA-BBQ 19294 - Wok Krone aus Gusseisen - Für... 69,90 EUR
Bestseller Nr. 3 MOESTA-BBQ 10668 - Thermometer No.2 – Beleuchtetes digitales Grillthermometer – Einstichthermometer für Braten, Steak MOESTA-BBQ 10668 - Thermometer No.2 –... 34,90 EUR

Geniales Olivenöl

Bestseller Nr. 1 LIÒRIZA Griechisches Berg Olivenöl, neue Ernte 2021/2022 – Kalamata Natives Olivenöl Extra, kalt extrahiert, super frisch, vollmundig & fruchtig, für Marinaden, Vinaigretten & Dressings (3 Liter) LIÒRIZA Griechisches Berg Olivenöl, neue Ernte... 34,90 EUR
Bestseller Nr. 2 Olivenöl 5 Liter / Kreta Griechenland ' Nikolaos ' ✔ Premium Qualität 0,2% ( EVOO ) / kaltgepresst extra vergine - extra nativ / / MHD: 31.12.2023 ( Kanister ) Olivenöl 5 Liter / Kreta Griechenland " Nikolaos... 41,90 EUR

Unsere Partner

Moesta BBQ
Moesta BBQ Logo
Greek Fire
Don Marcos Barbecue Logo
www.henrich-baustoffzentrum.de
www.henrich-baustoffzentrum.de

Hinweis zu Affiliate Links

Dieser Artikel enthält Affiliate Links. Das bedeutet, dass ein Link zu Amazon.de führt. Klickst du auf den Link und kannst Du einen Artikel kaufen. Dafür erhalten wir für unsere Arbeit eine kleine Provision von Amazon. Für Dich ändert sich am Preis nichts. Natürlich empfehlen wir nur Produkte, von denen wir absolut überzeugt sind und selber im Einsatz haben!


    Unsere neuesten Beiträge

    Bärlauchsalz

    Bärlauchsalz ganz einfach herstellen

    Lammköfte

    Lammköfte vom Spieß

    Christstollen-Muffin

    Christstollen-Muffins vom Grill

    Jalapeno Poppers mit Garnelen Frischkäse

    gegrilltes Lammfilet

    Gegrilltes Lammfilet

    Hähnchenbrust mit krosser Panade

    Hähnchenbrust in krosser Panade

    © 2022 | Die BBQ Highlander| IMPRESSUM | DATENSCHUTZ |KONTAKT