• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

BBQ Highlander

BBQ Competition Team

Menu
  • Home
  • Rezepte
    • Beitragsbild Spare RibsFleisch
      • Rind
      • Schwein
      • Lamm
      • Geflügel
    • Burger 2014Burger & Pizza
      • Burger
      • Buns
      • Pizza
    • Rehragout schmorenWild
      • Reh
      • Hirsch
      • Wildschwein
    • Lachs ist fertigFisch
      • Süßwasserfische
      • Salzwasserfische
      • Krustentiere
      • Meeresfrüchte
    • Baked Beans fertigDutch Oven
      • Hauptgerichte
      • Schmorgerichte
      • Suppen & Eintöpfe
    • Chimichurri SaucaSaucen, Dip und Rubs
      • Dip
      • Saucen
      • Rubs
    • Cole SlawBeilagen
      • Brot
      • Gemüse
      • Salate
    • Apfel-Rose 5Dessert
    • Close
  • Tipps & Testecke
  • Grill-Events
  • Das Team
    • Erfolge
    • Presse
    • Close
  • Termine
  • Unsere Partner
  • Kontakt

Schon mal ein Iron Flat Steak gegrillt?

16. Januar 2016 By BBQ Highlander Leave a Comment

Vor kurzem haben wir uns mal das Probierpaket „Jack´s Creek Black Angus“ von Albersfood gegönnt.  Das Probierpaket besteht aus 3 Steaks á 300 g mit je einem Flat Iron Steak, Flank Steak und Ribeye/Entrecôte Steak. Das Fleisch selber stammt von einem australischen Black Angus-Züchter. Da zur Zeit gerade das australische Fleisch hochgelobt wird, waren wir natürlich auf die Fleischqualität gespannt, aber auch wie die Steaks aus den unterschiedlichen Fleischteilen schmecken werden. Als erstes haben wir das Iron Flat Steak getestet. Aber um welches Stück handelt es sich hier genau?Iron Flat Steak mit Salz

Das Iron Flat Steak
Der Name für dieses Stück Fleisch kommt natürlich aus den USA und wird dort unter dem Namen „Iron Flat Steak“ oder auch „Top blade“ gehandelt. In Deutschland kennt man es als  „Schaufelstück“ oder „Mittelbugstück“. Traditionell wird es gekocht und für Suppenfleisch verwendet, denn es ist von einer starken Sehne durchsetzt, die erst nach langer Garzeit essbar ist. Einige Teile des Vorderviertel eignen sich aber auch ganz hervorragend zum Schmoren oder Braten.
Was aber die wenigsten wissen, eignet sich das Schaufelstück auch prima für das direkte grillen als Steak. Hierzu sollte das Schaufelstück der Länge nach bei der Sehne geteilt werden und dann auf die gewünschte Steakgröße geschnitten werden. Der zartere und etwas voluminösere Teil ist oberhalb der Sehne und sollte für das direkte grillten bevorzugt werden.  Leider ist das Iron Flat Steak noch relativ unbekannt, sodass man es eher selten bei dem lokalen Metzger findet. Dafür ist es meistens ein preiswerte Alternative im Vergleich zu anderen Steaks.  Black Angus

Iron Flat Steak vom Wellgrate
Gegrillt haben wir das Steak ganz klassisch. Einfach etwas Wok-Öl auf das Wellgrate sprühen, richtig heiß werden lassen und dann je nach Geschmack 1-2 Minuten pro Seite (je nach Stärke des Steaks) grillen. Wer auf ein Steak-Branding steht, einfach nach der Hälfte der Zeit das Steak um ca. 45° versetzen. Gleiches gilt bei der anderen Steak-Seite. Frage: Wie würzt Ihr Eure Steaks? Gar nicht! Ein gutes Steak braucht eigentlich außer Salz und evtl. etwas Pfeffer keine zusätzlichen Gewürze. Daher haben wir nur etwas Steak & BBQ Salz von Don Marco´s Barbeque verwendet. Steak mit Branding

Fazit
Das Iron Flat Steak hat einen kräftigen intensiven Rindfleischgeschmack und erinnert ein wenig an den Geschmack eines Flank Steaks. Das Fleisch selber war sehr zart und hat gut geschmeckt. Mir persönlich war der Geschmack allerdings zu intensiv und ich würde ein Flank Steak bevorzugen. Wer aber auf einen kräftigen Rindfleischgeschmack steht, der sollte auf jeden Fall mal ein Iron Flat Steak testen.Close up Schnittbild

Filed Under: Fleisch, Rind, Testecke Tagged With: Iron Flat Steak

« Focaccia aus dem Dutch Oven
Rubs oder Gewürzmischung »

Reader Interactions

Kommentar verfassen Antwort abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Primary Sidebar

Moesta – pimp your Kugelgrill!

Follow us on Social Media!

  • Email
  • Facebook
  • Google+
  • Instagram
  • Twitter

Suche

Unsere beliebtesten Beiträge

Das Fleisch aus unser Region!

BBQ Highlander Facebook Fans

BBQ Highlander Facebook Fans

Partner & Freunde der BBQ Highlander

Henrich Baustoffzentrum Traegergrills Greek Fire Don Marco´s Barbecue Zunft Kölsch Hotel Fit Raumausstattung Much Bäckerei Funken

Unser liebstes Bier!

Heute besonders beliebt…

Footer

Neueste Beiträge

  • Deftiger Grünkohl aus dem Dutch Oven
    Wer kennt Ihn nicht? Der Grünkohl ist das klassische […]
  • Rehkitzhaxe aus dem Dutch Oven
    Natürlich zählt bei uns „from nose to […]
  • Geräucherte Entenbrust
    Eine geräucherte Entenbrust stand schon lange auf […]

Danke für Euer Feedback

  • Waldemar aka Altmark BBQ zu Saltimbocca vom WallerEine sehr schöne Idee für Wels-Filets! S…
  • Mike zu Pizza mit Ziegenkäse, Rucola und HonigRichtig geiles Rezept! Hab es gestern ma…
  • Max zu Pateker Grillhandschuh im PraxistestMega geiler Artikel! Ich suche schon die…
  • Harry zu Der Lachs-BurgerHallo Stephan, vielen Dank für Dein Feed…
  • Stephan zu Der Lachs-BurgerSuper Burger. War gestern bei der Grilpa…

Links

Gewinnspiele

Rechtliches

Impressum
Datenschutz

Copyright © 2019 · www.bbq-highlander.de · ·

Diese Webseite verwendet Cookies für vollen Funktionsumfang. Ohne Cookies ist der Funktionsumfang der Website eingeschränkt. Weitere Informationen zum Thema "Cookies" und wie sie auf unserer Webseite eingesetzt werden finden Sie in unserer.Accept Reject Read More
Datenschutzhinweise