• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to after header navigation
  • Skip to site footer
  • Unsere Facebook Seite
  • Instagram
  • Pinterest
Die BBQ Highlander

Die BBQ Highlander

BBQ- und Grillrezepte

  • Rezepte zu Ostern
  • BBQ-Rezepte
  • Tipps & Tests
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Über Uns
      • Termine 2021
      • Unsere Partner
      • Unsere Erfolge bei Grillmeisterschaften
      • Grill-Events
  • Rezepte
    • Weihnachtsrezepte
    • Burger & Pizza
    • Fleisch
    • Fisch
    • Wildfleisch
    • Geflügel
    • Beilagen vom Grill
    • Dutch Oven
    • Soßen und Dips
    • Dessert vom Grill
  • Grill-Hardware
  • Tipps & Basics
  • Gewinnspiele
  • Grill-Events
Focaccia

Focaccia aus dem Dutch Oven

Heute wollen wir euch eine Variante des Focaccia aus dem Dopf zeigen, welches eine sehr leckere Beilage zu Grill und Dutch Oven Gerichten ist. Der Dutch Oven ist ein echtes Allround Talent in der Outdoor Küche, er deckt das ganze Repertoire, von Vorspeise bis Nachspeise ab. Sei es Braten oder Backen, Schmoren oder Frittieren alles ist möglich. Kein Wunder hat er doch schon bei der Besiedelung der Vereinigten Staaten am Planwagen gebaumelt, aber das ist wieder ein anderes Thema. Also zurück zu unserem Focaccia, eigentlich ein italienisches Fladenbrot, kommt es in dieser Variante etwas dicker daher und lässt sich durch die Formgebung hervorragend aufteilen.

Focaccia
Springe zu Rezept Rezept drucken

Für das Rezept Focaccia aus dem Dutch Oven brauchen wir folgende Zutaten:

  • 800 g Mehl ( wir haben 550er Mehl genommen )
  • 400 ml Wasser ( ca. 40°C warm)
  • 125 ml gutes Olivenöl
  • 30 g frische Hefe
  • 1 EL Salz
  • 1 Prise Zucker
  • 12 Sonnen getrocknete Tomaten
  • ca. 6 Blätter Basilikum
  • grobes Meersalz und Schwarzkümmel  für die Garnitur
  • eine leichte Salzwasser Lauge zum bepinseln der Kruste

Für den Dutch Oven brauchen wir:

  • Butter
  • Mehl

Für uns macht das grillen oder kochen aus dem Dutch Oven enorm viel Spaß. Vor allem ist man sehr vielseitig und man kann unendlich viele Gericht zubereiten. Ein richtig guter Dutch Oven sind die Töpfe von Petromax und könne diese sehr empfehlen!

Sale
Petromax Feuertopf (Dutch Oven) (ft9, mit Standfüßen)
Petromax Feuertopf (Dutch Oven) (ft9, mit Standfüßen)
  • Petromax Feuertopf ft9 (Dutch Oven) mit Füssen
  • Material: Gusseisen
  • Personen: 8 bis 14 Personen
  • Inhalt max.: ca. 9,5 Liter - Inhalt Topf: ca. 8,0 Liter (bis Oberkante) - Inhalt Deckel: ca. 2,5 Liter (bis Oberkante)
  • Die vorbehandelte Oberfläche (seasoned finish) macht ein erstmaliges Einbrennen unnötig und der robuste Feuertopf kann sofort verwendet werden.
99,99 EUR −10,10 EUR 89,89 EUR
Bei Amazon kaufen

Anleitung für das Focaccia aus dem Dutch Oven:

  1. Die Hefe mit dem warmen Wasser vermengen, den Zucker unterrühren und diese Mixtur 10 min stehen lassen bis sie anfängt zu schäumen, dann das Olivenöl einrühren. In einer Mixschüssel Mehl und Salz gut vermengen und dann die Hefemischung nach und nach untermischen. Den Teig kräftig kneten bis er geschmeidig ist und nicht mehr klebt. (Je nach Konsistenz Mehl oder Olivenöl hinzu geben). Der fertige Teig wird jetzt mit einem feuchten Tuch abgedeckt und an einem warmen Ort zum gehen gestellt. Wenn der Teig sein Volumen verdoppelt hat wird er weiter verarbeitet.
  2. Während der Teig geht, widmen wir uns den getrockneten Tomaten und dem Basilikum. Beides hacken aber nicht zu fein. Wenn der Teig gegangen ist, werden die Tomate- und Basilikumstückchen untergemengt und der Teig nochmals kräftig geknetet. Nun den Teig erneut abdecken und weitere 30 Minuten gehen lassen.
  3. Jetzt einen Anzündkamin vorbereiten und die Dutch Oven Wände von innen mit Butter einreiben. Der Boden des DO wird mit 1- 2 EL Mehl bestreut.
  4. Aus dem Teig werden jetzt 8 gleichgroße Kugeln geformt und im DO platziert. Die erste Kugel in der Mitte und die restlichen Kugeln drumherum. Die Kugeln müssen sich nicht unbedingt berühren. Jetzt ist der Moment wo man ein Muster in die Krume bringen kann und der Schwarzkümmel aufgebracht wird.Focaccia aus dem Dutch Oven
  5. Im nächsten Schritt kommt der Deckel auf den Dopf. Dann kommen 4 durchgeglühte Briketts auf den Deckel des DO und dann lassen wir den Teig weitere 45 min im Dutch Oven gehen.
  6. Nun geht es ans fertigbacken! Da wir einen 12er DO verwenden, verwenden wir laut Faustformel (Durchmesser in Zoll 12 x 2) = 24 Briketts. Wir benutzen für den Dutch Oven die Greek Fire, da wir damit immer sehr gute Ergebnisse erzielen. Für die ersten 20 Minuten haben wir 14 Kohlen oben und 10 unten, danach wandern 6 weitere nach oben, sodass 20 Kohlen oben und 4 Kohlen unten liegen bleiben. Nach weitern 15 – 20 Minuten bestreichen wir die Kruste mit der Lauge und streuen das grobe Salz drüber.Focaccia aus dem DO
  7. Jetzt noch ein paar Minuten und dann kommt es ein wenig auf die Faktoren Wind, Kohle und Außentemperatur an wie weit das Brot gegart ist. Die Kruste sollte jetzt Hellbraun sein. Mit einer Backprobe die wir mit Hilfe einer Rouladennadel oder Stricknadel durchführen, können wir den Gargrat feststellen. Beim einstechen kann man die Festigkeit der Kruste und des Bodens ermitteln und wenn kein Teig an der Nadel haften bleibt ist es fertig. Beim Klopfen sollte das Brot hohl klingen und sich leicht aus dem DO entnehmen lassen. Zum abkühlen das Brot auf ein Gitter legen und sich auf den Anschnitt freuen.Focaccia fertig einzeln

Fazit – Focaccia aus dem Dutch Oven

Lecker! Sau Lecker! Und backen im Dutch Oven bereichert die Outdoor Küche und macht richtig Spaß. Testet das Rezept und wenn ihr das Brot ausprobiert, dann gebt uns ein Feedback ob es Euch auch so gut schmeckt wie uns!

Focaccia

Focaccia aus dem Dutch Oven

Heute wollen wir euch eine Variante des Focaccia aus dem Dopf zeigen, welches eine sehr leckere Beilage zu Grill und Dutch Oven Gerichten ist. Der Dutch Oven ist ein echtes Allround Talent in der Outdoor Küche, er deckt das ganze Repertoire, von Vorspeise bis Nachspeise ab. Sei es Braten oder Backen, Schmoren oder Frittieren alles ist möglich. Kein Wunder hat er doch schon bei der Besiedelung der Vereinigten Staaten am Planwagen gebaumelt, aber das ist wieder ein anderes Thema. Also zurück zu unserem Focaccia, eigentlich ein italienisches Fladenbrot, kommt es in dieser Variante etwas dicker daher und lässt sich durch die Formgebung hervorragend aufteilen.
5 von 1 Bewertung
Rezept drucken Pin Recipe

Zutaten
  

  • 800 Gramm Mehl Type 550
  • 400 ml Wasser (40° Grad warm)
  • 125 ml gutes Olivenöl
  • 30 Gramm Hefe
  • 1 EL Salz
  • 1 Prise Zucker
  • 12 Stück getrocknete Tomaten
  • 6 Blätter Basilikum
  • etwas Meersalz für die Garnitur
  • etwas Schwarzkümmel für die Garnitur
  • etwas Salzwasserlauge zum bepinseln der Kruste

Anleitungen
 

  • Die Hefe mit dem warmen Wasser vermengen, den Zucker unterrühren und diese Mixtur 10 min stehen lassen bis sie anfängt zu schäumen, dann das Olivenöl einrühren. In einer Mixschüssel Mehl und Salz gut vermengen und dann die Hefemischung nach und nach untermischen. Den Teig kräftig kneten bis er geschmeidig ist und nicht mehr klebt. (Je nach Konsistenz Mehl oder Olivenöl hinzu geben). Der fertige Teig wird jetzt mit einem feuchten Tuch abgedeckt und an einem warmen Ort zum gehen gestellt. Wenn der Teig sein Volumen verdoppelt hat wird er weiter verarbeitet.
  • Während der Teig geht, widmen wir uns den getrockneten Tomaten und dem Basilikum. Beides hacken aber nicht zu fein. Wenn der Teig gegangen ist, werden die Tomate- und Basilikumstückchen untergemengt und der Teig nochmals kräftig geknetet. Nun den Teig erneut abdecken und weitere 30 Minuten gehen lassen.
  • Jetzt einen Anzündkamin vorbereiten und die Dutch Oven Wände von innen mit Butter einreiben. Der Boden des DO wird mit 1- 2 EL Mehl bestreut.
  • Aus dem Teig werden jetzt 8 gleichgroße Kugeln geformt und im DO platziert. Die erste Kugel in der Mitte und die restlichen Kugeln drumherum. Die Kugeln müssen sich nicht unbedingt berühren. Jetzt ist der Moment wo man ein Muster in die Krume bringen kann und der Schwarzkümmel aufgebracht wird.
  • Im nächsten Schritt kommt der Deckel auf den Dopf. Dann kommen 4 durchgeglühte Briketts auf den Deckel des DO und dann lassen wir den Teig weitere 45 min im Dutch Oven gehen.
  • Nun geht es ans fertigbacken! Da wir einen 12er DO verwenden, verwenden wir laut Faustformel (Durchmesser in Zoll 12 x 2) = 24 Briketts. Wir benutzen für den Dutch Oven die Greek Fire, da wir damit immer sehr gute Ergebnisse erzielen. Für die ersten 20 Minuten haben wir 14 Kohlen oben und 10 unten, danach wandern 6 weitere nach oben, sodass 20 Kohlen oben und 4 Kohlen unten liegen bleiben. Nach weitern 15 – 20 Minuten bestreichen wir die Kruste mit der Lauge und streuen das grobe Salz drüber.
  • Jetzt noch ein paar Minuten und dann kommt es ein wenig auf die Faktoren Wind, Kohle und Außentemperatur an wie weit das Brot gegart ist. Die Kruste sollte jetzt Hellbraun sein. Mit einer Backprobe die wir mit Hilfe einer Rouladennadel oder Stricknadel durchführen, können wir den Gargrad feststellen. Beim einstechen kann man die Festigkeit der Kruste und des Bodens ermitteln und wenn kein Teig an der Nadel haften bleibt ist es fertig. Beim Klopfen sollte das Brot hohl klingen und sich leicht aus dem DO entnehmen lassen. Zum abkühlen das Brot auf ein Gitter legen und sich auf den Anschnitt freuen.

Notizen

Fazit – Focaccia aus dem Dutch Oven

Lecker! Sau Lecker! Und backen im Dutch Oven bereichert die Outdoor Küche und macht richtig Spaß. Testet das Rezept und wenn ihr das Brot ausprobiert, dann gebt uns ein Feedback ob es Euch auch so gut schmeckt wie uns!
Hat euch das Rezept gefallen?Lasst es uns wissen und schreibt einen Kommentar
Category: Beilagen vom Grill, Brot, Dutch Oven, Rezepte
Vorheriger Beitrag:Lachs vom HolzbrettGegrillter Lachs von der Holzplanke
Nächster Beitrag:Schon mal ein Iron Flat Steak gegrillt?Iron Flat Steak

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Sidebar

Hinweis zu Affiliate Links

Dieser Artikel enthält Affiliate Links. Das bedeutet, dass ein Link zu Amazon.de führt. Klickst du auf den Link und kannst Du einen Artikel kaufen. Dafür erhalten wir für unsere Arbeit eine kleine Provision von Amazon. Für Dich ändert sich am Preis nichts. Natürlich empfehlen wir nur Produkte, von denen wir absolut überzeugt sind und selber im Einsatz haben!

Greek Fire Zubehör

Greekfire Greek Fire BBQ Shop

Die Beste BBQ Sauce!

Der Beste Brennstoff

Bestseller Nr. 1 GREEK FIRE Premium Grill Holzkohlebriketts 2 x 10 Kg GREEK FIRE Premium Grill Holzkohlebriketts 2 x 10... 59,95 EUR

Hardware-Bestseller

Bestseller Nr. 1 MOESTA-BBQ 19597 PizzaCover Flex – Gasgrill Edelstahl-Pizzaaufsatz mit Codierit-Dach - Breitenverstellbar 600-900 mm MOESTA-BBQ 19597 PizzaCover Flex – Gasgrill... 158,90 EUR
Bestseller Nr. 2 MOESTA-BBQ 19506 Bandit Fireplace – Feuerstellen-Grill – Corten-Stahl Feuertonne inkl. Reling, Rost, Brettern, BBQ-Disk MOESTA-BBQ 19506 Bandit Fireplace –... 1.449,00 EUR
Bestseller Nr. 3 MOESTA-BBQ 19295 - Sizzle Rost aus Gusseisen –BBQ-Disk Zubehör – 30cm Durchmesser – Grillrost-Einsatz Plancha/Wok-Krone MOESTA-BBQ 19295 - Sizzle Rost aus Gusseisen... 59,90 EUR

Geniales Olivenöl

SaleBestseller Nr. 1 Jordan Olivenöl - Natives Olivenöl Extra von der griechischen Insel Lesbos - traditionelle Handernte - Kaltextraktion am Tag der Ernte - Kanister im traditionellen Retro-Design mit Ausgießer - 1,00 Liter Jordan Olivenöl - Natives Olivenöl Extra von der... 17,99 EUR
SaleBestseller Nr. 2 ARCHAELAION limited extra natives Olivenöl aus unreifen Oliven 500 ml ARCHAELAION limited extra natives Olivenöl aus... 27,25 EUR

Unsere Partner

Moesta BBQ
Moesta BBQ Logo
Greek Fire
Don Marcos Barbecue Logo
www.henrich-baustoffzentrum.de
www.henrich-baustoffzentrum.de

    Unsere neuesten Beiträge

    kaltgeräucherter Lachs

    Rezept für kaltgeräucherter Lachs

    Quarkbällchen aus dem Dutch Oven

    Quarkbällchen aus dem Dutch Oven

    Grill & BBQ Rezept für eine schmackhafte Soße zur Lammkeule

    Rezept für eine leckere Soße zum Lamm

    Kartoffelküchlein oder Pom Macaire

    Kartoffelküchlein mit Schinken

    Grill & BBQ Rezept von einer leckeren Soße zum Gänsebraten

    Leckere Soße zum Gänsebraten

    Bratäpfel mit Gewürz-Crumble-Kruste

    Bratäpfel mit Gewürz-Crumble-Kruste

    © 2023 | Die BBQ Highlander| IMPRESSUM | DATENSCHUTZ |KONTAKT