• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to after header navigation
  • Skip to site footer
  • Unsere Facebook Seite
  • Instagram
  • Pinterest
Die BBQ Highlander

Die BBQ Highlander

BBQ- und Grillrezepte

  • Rezepte zu Ostern
  • BBQ-Rezepte
  • Tipps & Tests
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Über Uns
      • Termine 2021
      • Unsere Partner
      • Unsere Erfolge bei Grillmeisterschaften
      • Grill-Events
  • Rezepte
    • Weihnachtsrezepte
    • Burger & Pizza
    • Fleisch
    • Fisch
    • Wildfleisch
    • Geflügel
    • Beilagen vom Grill
    • Dutch Oven
    • Soßen und Dips
    • Dessert vom Grill
  • Grill-Hardware
  • Tipps & Basics
  • Gewinnspiele
  • Grill-Events
Bayrisches Kraut

Bayrisches Kraut aus dem Dutch Oven

In der kalten Jahreszeit geht es endlich wieder mit den deftigen und würzigen Gerichten aus dem Dutch Oven los. Nun gibt es wieder eine große Auswahl an diversen Kohlsorten, von denen sich viele Gerichte aus dem Dutch Oven geradezu anbieten. Ein perfekte Beilage für eine deftige Mahlzeit ist ein Bayrisches Kraut aus dem Dutch Oven mit salzigem Speck. Zudem ist diese Beilage einfach und schnell zubereitet.

Bayrisch Kraut aus dem Dutch Oven

Zutaten für ca. 4 Personen:

  • 1 kg Weißkohl
  • 200 g Räucherspeck
  • 2 kleine Schalotten
  • 2 Esslöffel Schmalz
  • 1 kleiner Apfel
  • 1 EL Zucker
  • 250 ml Rinderbrühe
  • 1 EL Kümmel, ganz
  • 2 EL Essig
  • 1 TL Speisestärke
  • Salz & Pfeffer zum abschmecken

Anleitung für das Bayrische Kraut:

  1. Den Kohl vierteln und den Strunk entfernen. Nun den Weißkohl mit einem Messer in dünne Streifen schneiden. Die Schalotten und den Speck in feine Würfel schneiden und beiseite stellen.
  2. Den Dutch Oven aufheizen und den Schmalz hineingeben. Sobald wir eine höhere Hitze erreicht haben, wird der Speck darin angebraten. Den Zucker hinzugeben und karamellisieren lassen. Nun die Zwiebeln hinzugeben und anschwitzen.
  3. Jetzt kommt der Kohl hinzu und wird ebenfalls angeschmort. Damit alle Kohlstreifen angeschmort werden, sollte er häufig umgerührt werden . Sobald der Kohl etwas weicher geworden ist, wird die Brühe hinzugeben.
  4. Danach wird der Apfel geschält, entkernt und in Würfel geschnitten und zu dem Kohl gegeben. Nun wird der Kohl mit Salz, Pfeffer, Essig und dem Kümmel gewürzt. Die Hitze sollte nun etwas reduziert werden, sodass der Kohl für 30 bis 40 Minuten schmoren kann.
  5. Der fertige Kohl sollte weich sein, aber noch etwas Biss haben. Wer mag, kann den Sud mit etwas Speisestärke abbinden. Hierzu wird die Speisestärke in etwas Wasser aufgelöst und zu dem Kohl gegeben.

Fazit zum bayrischem Kraut aus dem Dutch Oven

Das Bayrisches Kraut mit Speck und Kümmel aus dem Dutch Oven ist eine einfache Beilage, aber sehr lecker. Und passt ganz hervorragend zu einem deftigen Schweinebraten oder Haxe!

Bayrisches Kraut

Bayrisches Kraut aus dem Dutch Oven

No ratings yet
Rezept drucken Pin Recipe
Vorbereitungszeit 15 Min.
Zubereitungszeit 40 Min.
Arbeitszeit 55 Min.
Portionen 4 Personen

Zutaten
  

  • 1 Kg Weißkohl
  • 200 Gramm Räucherspeck
  • 2 Stück Schalotten
  • 2 EL Schmalz
  • 1 Stück Apfel
  • 1 EL Zucker
  • 250 ml Rinderbrühe
  • 1 EL Kümmel, ganz
  • 2-3 EL Essig
  • 1 TL Speisestärke
  • Salz & Pfeffer zum abschmecken

Anleitungen
 

  • Den Kohl vierteln und den Strunk entfernen. Nun den Weißkohl mit einem Messer in dünne Streifen schneiden. Die Schalotten und den Speck in feine Würfel schneiden und beiseite stellen.
  • Den Dutch Oven aufheizen und den Schmalz hineingeben. Sobald wir eine höhere Hitze erreicht haben, wird der Speck darin angebraten. Den Zucker hinzugeben und karamellisieren lassen. Nun die Zwiebeln hinzugeben und anschwitzen.
  • Jetzt kommt der Kohl hinzu und wird ebenfalls angeschmort. Damit alle Kohlstreifen angeschmort werden, sollte er häufig umgerührt werden . Sobald der Kohl etwas weicher geworden ist, wird die Brühe hinzugeben.
  • Danach wird der Apfel geschält, entkernt und in Würfel geschnitten und zu dem Kohl gegeben. Nun wird der Kohl mit Salz, Pfeffer, Essig und dem Kümmel gewürzt. Die Hitze sollte nun etwas reduziert werden, sodass der Kohl für 30 bis 40 Minuten schmoren kann.
  • Der fertige Kohl sollte weich sein, aber noch etwas Biss haben. Wer mag, kann den Sud mit etwas Speisestärke abbinden. Hierzu wird die Speisestärke in etwas Wasser aufgelöst und zu dem Kohl gegeben.
Hat euch das Rezept gefallen?Lasst es uns wissen und schreibt einen Kommentar
Category: Beilagen vom Grill, Dutch Oven, Gemüse, Rezepte
Vorheriger Beitrag:WeißwurstschneckeWeißwurstschnecke – die etwas andere Weißwurst
Nächster Beitrag:Geräucherte Entenbrustgeräucherte Entenbrust

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Sidebar

Hinweis zu Affiliate Links

Dieser Artikel enthält Affiliate Links. Das bedeutet, dass ein Link zu Amazon.de führt. Klickst du auf den Link und kannst Du einen Artikel kaufen. Dafür erhalten wir für unsere Arbeit eine kleine Provision von Amazon. Für Dich ändert sich am Preis nichts. Natürlich empfehlen wir nur Produkte, von denen wir absolut überzeugt sind und selber im Einsatz haben!

Greek Fire Zubehör

Greekfire Greek Fire BBQ Shop

Die Beste BBQ Sauce!

Der Beste Brennstoff

Bestseller Nr. 1 GREEK FIRE Premium Grill Holzkohlebriketts 2 x 10 Kg GREEK FIRE Premium Grill Holzkohlebriketts 2 x 10... 59,95 EUR

Hardware-Bestseller

Bestseller Nr. 1 MOESTA-BBQ 19597 PizzaCover Flex – Gasgrill Edelstahl-Pizzaaufsatz mit Codierit-Dach - Breitenverstellbar 600-900 mm MOESTA-BBQ 19597 PizzaCover Flex – Gasgrill... 158,90 EUR
Bestseller Nr. 2 MOESTA-BBQ 19506 Bandit Fireplace – Feuerstellen-Grill – Corten-Stahl Feuertonne inkl. Reling, Rost, Brettern, BBQ-Disk MOESTA-BBQ 19506 Bandit Fireplace –... 1.449,00 EUR
Bestseller Nr. 3 MOESTA-BBQ 19295 - Sizzle Rost aus Gusseisen –BBQ-Disk Zubehör – 30cm Durchmesser – Grillrost-Einsatz Plancha/Wok-Krone MOESTA-BBQ 19295 - Sizzle Rost aus Gusseisen... 59,90 EUR

Geniales Olivenöl

SaleBestseller Nr. 1 Jordan Olivenöl - Natives Olivenöl Extra von der griechischen Insel Lesbos - traditionelle Handernte - Kaltextraktion am Tag der Ernte - Kanister im traditionellen Retro-Design mit Ausgießer - 1,00 Liter Jordan Olivenöl - Natives Olivenöl Extra von der... 17,99 EUR
SaleBestseller Nr. 2 ARCHAELAION limited extra natives Olivenöl aus unreifen Oliven 500 ml ARCHAELAION limited extra natives Olivenöl aus... 27,59 EUR

Unsere Partner

Moesta BBQ
Moesta BBQ Logo
Greek Fire
Don Marcos Barbecue Logo
www.henrich-baustoffzentrum.de
www.henrich-baustoffzentrum.de

    Unsere neuesten Beiträge

    kaltgeräucherter Lachs

    Rezept für kaltgeräucherter Lachs

    Quarkbällchen aus dem Dutch Oven

    Quarkbällchen aus dem Dutch Oven

    Grill & BBQ Rezept für eine schmackhafte Soße zur Lammkeule

    Rezept für eine leckere Soße zum Lamm

    Kartoffelküchlein oder Pom Macaire

    Kartoffelküchlein mit Schinken

    Grill & BBQ Rezept von einer leckeren Soße zum Gänsebraten

    Leckere Soße zum Gänsebraten

    Bratäpfel mit Gewürz-Crumble-Kruste

    Bratäpfel mit Gewürz-Crumble-Kruste

    © 2023 | Die BBQ Highlander| IMPRESSUM | DATENSCHUTZ |KONTAKT