Ein Lachs-Burger ist mal was anderen. Selbstgemachte Burger sind bei uns inzwischen ein fester Bestandteil eines gemütlichen Grillabends. Als Alternative zu den Beef-Pattys haben wir hier eine weitere Variante getestet. Dieses mal haben wir uns an das Thema Fisch gewagt und ein tolles Lachspatty (nach dem Rezept aus dem Weber Burgerbuch )gegrillt. Kombiniert mit eine leckeren Soße eine klasse Variante eines Lachsburger.
Zutaten für den Lachs-Burger
- 600 g Lachsfilet ohne Haut
- 1 TL Fleur de Sel
- 1/2 TL Pfeffer
- 2 Schalotten
- 1 Bund glatte Petersilie
- 1 Ei
- 1 EL Zitronensaft
- Schalenabrieb von einer Bio-Zitrone
- 100 g Semmelbrösel
- etwas Öl
Zutaten für die Lachs-Mayonnaise:
- 5 EL Vollmilch-Joghurt, mind. 3,5 %
- 3 EL Miracle Whip
- 1 EL Obstessig
- 1 Spritzer Zitronensaft
- 1 Spritzer Tabasco
- 2 EL geschnittener Schnittlauch
- 1 Prise Cayenne Pfeffer
- Salz & Pfeffer
Zubereitung des Lachs-Burger:
- Als erstes das Lachsfilet waschen und mit Küchenpapier trocken tupfen. Dann das Filet nochmal nach Gräten kontrollieren und die graue Fettschicht (mittig auf dem Filet) entfernen. Nachdem die Vorarbeit erledigt ist, wird das Lachsfilet mit einer 3er Scheibe durch den Wolf gedreht.
- In der Zwischenzeit kann der Grill für direkte Hitze um die 200° C vorbereitet werden.
- Jetzt werden die Schalotten und die Blätter der glatten Petersilie fein gewürfelt bzw. fein gehackt.
- Nun wird das Ei, die Schalotten, die Petersilie, der Zitronenabrieb und der Zitronensaft mit dem Lachs vermengt und gut durchgemischt. Danach wird die Masse mit Fleur de Sel und Pfeffer gewürzt und abgeschmeckt.
- Als nächstes wird soviel Paniermehl zu der Lachsmasse hinzugefügt, bis die Masse anfängt zu binden. Dabei sollte erst nur mit der Hälfte des Paniermehls hinzugeben und bei Bedarf im zweiten Schritt weiteres Paniermehl hinzugeben.
- Sobald die Lachsmasse fertig ist, können die Patties geformt werden. Hierzu können wir die Burgerpresse von Westmark empfehlen. Einfach, aber effektiv und man kann sie in die Spülmaschine stecken. Nachdem die Patties geformt sind, sollten diese nochmal für eine 1 Stunde kalt gestellt werden.
- Für die Joghurtsoße werden alle Zutaten in einer Schüssel gute verrührt und mit Salz und Pfeffer kräftig abgeschmeckt.
- Sobald der Grill fertig ist, werden die Patties von beiden Seite mit etwas Öl eingerieben und bei direkter Hitze mit geschlossenem Deckel für ca. 8 Minuten gegrillt. Hierbei haben sich die umgedrehten Grill Grate als ideal bewiesen.
Fazit zum Lachs-Burger
Der Lachsburger ist ebenfalls ein leckere Alternative zu einem Rindfleisch-Burger. Wer also nicht immer auf einen klassischen Burger steht, für den ist dieses Rezept auf jeden Fall eine Alternative. Auch unser Chicken-Burger ist eine leckere Alternative zu einem Beef-Burger. Probiert es mal aus!
Burger mit Lachs
Zutaten
Zutaten für den Lachs Burger
- 600 Gramm Lachsfilet ohne Haut
- 1 TL Fleur des Sel
- ½ TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- 2 Stück Schalotten
- 1 Bund glatte Petersilie
- 1 Stück Ei
- 1 EL Zitronensaft
- 1 Schale von einer Bio-Zitrone
- 100 Gramm Semmelbrösel
- etwas Olivenöl
Zutaten für die Lachs-Mayonnaise:
- 5 EL Vollmilch-Joghurt, 3,5 %
- 3 EL Miracle Whip
- 1 EL Obstessig
- 1 Spritzer Zitrone
- 1 Spritzer Tabasco
- 2 EL geschnittener Schnittlauch
- 1 Prise Cayenne Pfeffer
- etwas Salz & Pfeffer zum würzen
Anleitungen
- Als erstes das Lachsfilet waschen und mit Küchenpapier trocken tupfen. Dann das Filet nochmal nach Gräten kontrollieren und die graue Fettschicht (mittig auf dem Filet) entfernen. Nachdem die Vorarbeit erledigt ist, wird das Lachsfilet mit einer 3er Scheibe durch den Wolf gedreht.
- In der Zwischenzeit kann der Grill für direkte Hitze um die 200° C vorbereitet werden
- Jetzt werden die Schalotten und die Blätter der glatten Petersilie fein gewürfelt bzw. fein gehackt.
- Nun wird das Ei, die Schalotten, die Petersilie, der Zitronenabrieb und der Zitronensaft mit dem Lachs vermengt und gut durchgemischt. Danach wird die Masse mit Fleur de Sel und Pfeffer gewürzt und abgeschmeckt.
- Als nächstes wird soviel Paniermehl zu der Lachsmasse hinzugefügt, bis die Masse anfängt zu binden. Dabei sollte erst nur mit der Hälfte des Paniermehls hinzugeben und bei Bedarf im zweiten Schritt weiteres Paniermehl hinzugeben.
- Sobald die Lachsmasse fertig ist, können die Patties geformt werden. Hierzu können wir die Burgerpresse von Westmark empfehlen. Einfach, aber effektiv und man kann sie in die Spülmaschine stecken. Nachdem die Patties geformt sind, sollten diese nochmal für eine 1 Stunde kalt gestellt werden.
- Für die Joghurtsoße werden alle Zutaten in einer Schüssel gute verrührt und mit Salz und Pfeffer kräftig abgeschmeckt.
- Sobald der Grill fertig ist, werden die Patties von beiden Seite mit etwas Öl eingerieben und bei direkter Hitze mit geschlossenem Deckel für ca. 8 Minuten gegrillt. Hierbei haben sich die umgedrehten Grill Grate als ideal bewiesen.
- Die Buns für unseren Lachsburger haben wir im Vorfeld nach diesem Rezept bereits fertig gebacken.
- In der Zwischenzeit werden die Burgerbuns aufgeschnitten und die Schnittfläche mit weicher Butter bzw. wer mag Knoblauchbutter bestrichen. Diese werden dann für eine kurze Zeit mit der Schnittfläche auf den Grillrost gelegt, bis eine schöne hellbraune Kruste entstanden ist. Achtung! Aufpassen, da diese leider auch schnell verbrennen.
- Wenn die Lachspatties fertig sind, kann der Burger nach belieben belegt werden. Wir haben hier Rucola-Salat, rote Zwiebeln und Tomaten verwendet.
- Fazit zum Lachs-Burger Der Lachsburger ist ebenfalls ein leckere Alternative zu einem Rindfleisch-Burger. Wer also nicht immer auf einen klassischen Burger steht, für den ist dieses Rezept auf jeden Fall eine Alternative. Auch unser Girly-Burger ist eine tolle Alternative zu einem Beef-Burger. Probiert es mal aus!
Schreibe einen Kommentar