Winterzeit ist Dutch Oven-Zeit! Gerade an den kälteren Tagen kommt bei uns der Dutch Oven öfters zum Einsatz. Was gibt es schöneres als ein herrliches deftiges Gericht aus dem Dutch Oven? So hatten wir bei unserem traditionellen Nachbarbarschaft-Treffen natürlich auch den Dutch Oven am Start gehabt und ein tolles Gulasch gezaubert. Daher möchten wir Euch heute unser Rezept von Gulasch Szegediner Art ans Herz legen.

Diese Zutaten werden für das Szegediner Gulasch aus dem Dutch Oven benötigt:
Zutaten 4 – 6 Personen:
- 500 g Gulasch vom Schwein, gewürfelt
- 500 g Zwiebeln, gewürfelt
- 1 -2 EL Tomatenmark
- etwas Rotwein
- 2-3 EL süßes Paprikapulver
- 500 g Sauerkraut, roh
- 1 Lorbeerblatt
- 5 Wacholderbeeren
- 1 Prise Salz, zum würzen
- 1 Prise Pfeffer, zum würzen
- Schweineschmalz
Zubereitung von dem Szegediner Gulasch aus dem Dutch Oven:
- Als erstes sollte für ein ausreichendes Glutbett gesorgt werden. Keine Angst, man muss am Anfang richtig gas geben. Daher haben wir einen ganzen AZK mit Greek Fire durchglühen lassen. Mit die besten Briketts sind aus unserer Sicht die Greek Fire! Greek Fire Holzkohle-Briketts 3,5 kg für Holzkohlegrills BBQ und Camping
- Rauchfrei, da keine Bindemittel oder sonstige Zusätze enthalten sind
- Starke Hitzeentwicklung von bis zu 400° C - Starke Hitze
- Lange Brenndauer (4-6 Std.)
- Kein Spritzen und Qualmen
- Reines Naturprodukt
- Sobald der Dutch Oven heiß genug ist, wird das Gulasch in dem Schweineschmalz von allen Seiten kräftig angebraten. Danach kommen die gewürfelten Zwiebeln hinzu. Beides zusammen gut durchmengen und für eine paar Minuten anschwitzen, bis die Zwiebeln glasig sind. Wir haben an dem kochen bzw. grillen mit einem Dutch Oven richtig Spaß gefunden.
Wirklich gute Dutch Oven gibt es von Petromax!
Petromax Feuertopf ft9 (Dutch Oven) (mit Standfüssen)- 🔥 𝐃𝐚𝐬 𝐎𝐫𝐢𝐠𝐢𝐧𝐚𝐥: Der Premium Feuertopf (Dutch Oven) aus dem Hause Petromax, dem deutschen Marktführer für gusseiserne Draußen-Ausstattung.
- 🔥 𝐐𝐮𝐚𝐥𝐢𝐭ä𝐭 – 𝐞𝐢𝐧 𝐋𝐞𝐛𝐞𝐧 𝐥𝐚𝐧𝐠: Hohe Rohstoffgüte, eine feinporige Oberfläche und durchgehend gleiche Materialstärke zeichnen Petromax Gusseisen aus. Stetige Qualitätskontrollen sorgen für dauerhaft gleichbleibende Qualität und lebenslange Freude am Produkt.
- 🔥 𝐄𝐢𝐧 𝐓𝐨𝐩𝐟 𝐢𝐧𝐤𝐥𝐮𝐬𝐢𝐯𝐞 𝐏𝐟𝐚𝐧𝐧𝐞: Backen, Garen, Schmoren, Kochen, alles wird in einem Topf gemacht. Zusätzliches Anbraten von Gemüse oder Fleisch gelingt im dazugehörigen Deckel, der ideal als Pfanne genutzt werden kann.
- 🔥 𝐍𝐚𝐭ü𝐫𝐥𝐢𝐜𝐡𝐞𝐫 𝐀𝐧𝐭𝐢-𝐇𝐚𝐟𝐭𝐞𝐟𝐟𝐞𝐤𝐭: Der Dutch Oven Feuertopf entwickelt seine Anti-Haft Eigenschaften mit der Zeit von ganz allein. Durch die sich bildende Patina entsteht eine schützende Schicht, die das Anhaften von Speisen auf ganz natürliche Weise verhindert.
- 🔥 𝐎𝐡𝐧𝐞 𝐞𝐢𝐧𝐛𝐫𝐞𝐧𝐧𝐞𝐧 𝐬𝐨𝐟𝐨𝐫𝐭 𝐞𝐢𝐧𝐬𝐚𝐭𝐳𝐛𝐞𝐫𝐞𝐢𝐭: Petromax Gusseisen wird voreingebrannt geliefert. Ein zusätzliches Einbrennen ist nicht erforderlich. Vor dem ersten Gebrauch muss der Feuertopf lediglich mit klarem Wasser ausgespült werden.
- Nun 1-2 EL Tomatenmark hinzugeben, gut durchmengen und für ein paar Minuten anrösten. Anschließend mit etwas Rotwein ablöschen und den Rotwein reduzieren lassen. Diesen Vorgang 2 x wiederholen. Danach 2 – 3 EL edelsüßes Paprikapulver hinzufügen, wieder gut durchmengen und für ein paar weitere Minuten schmoren lassen.
- Jetzt kommt das rohe Sauerkraut, sowie die Gewürze hinzu. Nun den Dutch Oven mit Wasser auffüllen, bis alles bedeckt ist. Das Ganze sollte jetzt ca. 60 Minuten leicht köcheln. Sobald die Flüssigkeit Temperatur angenommen hat, sollte das Gulasch mit Salz & Pfeffer grob abschmecken werden. Während dem Köcheln immer wieder kontrollieren ob noch genug Flüssigkeit vorhanden ist und ggf. wieder auffüllen.
- Sobald das Sauerkraut gar ist, kann das Gulasch nochmal abgeschmeckt werden. Falls nötig mit Salz und Pfeffer nachwürzen. Nachdem das Gulasch abgeschmeckt ist, darf es ruhig noch 30 Minuten ziehen.
- Das Gulasch Szegediner Art kann jetzt mit einem Schlag Creme Fraiche serviert werden!
Fazit vom Szegediner Gulasch aus dem Dutch Oven
Das Szegediner Gulasch aus dem Dutch Oven ist einfach unschlagbar. Ein leckeres Gericht gerade für die kalten Tage. Probiert es mal aus, Ihr werdet es nicht bereuen…
Szegediner Gulasch aus dem Dutch Oven
Zutaten
- 500 Gramm Gulasch vom Schwein
- 500 Gramm Zwiebeln, gewürfelt
- 1-2 EL Tomatenmark
- 1 Schluck Rotwein
- 2-3 EL edelsüßer Paprika
- 500 Gramm Sauerkraut, roh
- 1 Stück Lorbeerblatt
- 5 Stück Wacholderbeeren
- etwas Schweineschmalz
- etwas Salz und Pfeffer
Anleitungen
- Als erstes sollte für ein ausreichendes Glutbett gesorgt werden. Keine Angst, man muß am Anfang richtig gas geben. Daher haben wir einen ganzen AZK mit Greek Fire durchglühen lassen.
- Sobald der Dutch Oven heiß genug ist, wird das Gulasch in dem Schweineschmalz von allen Seiten kräftig angebraten. Danach kommen die gewürfelten Zwiebeln hinzu. Beides zusammen gut durchmengen und für eine paar Minuten anschwitzen, bis die Zwiebeln glasig sind.
- Nun 1-2 EL Tomatenmark hinzugeben, gut durchmengen und für ein paar Minuten anrösten. Anschließend mit etwas Rotwein ablöschen und den Rotwein reduzieren lassen. Diesen Vorgang 2 x wiederholen. Danach 2 – 3 EL edelsüßes Paprikapulver hinzufügen, wieder gut durchmengen und für ein paar weitere Minuten schmoren lassen.
- Jetzt kommt das rohe Sauerkraut, sowie die Gewürze hinzu. Nun den Dutch Oven mit Wasser auffüllen, bis alles bedeckt ist. Das Ganze sollte jetzt ca. 60 Minuten leicht köcheln. Sobald die Flüssigkeit Temperatur angenommen hat, sollte das Gulasch mit Salz & Pfeffer grob abschmecken werden. Während dem Köcheln immer wieder kontrollieren ob noch genug Flüssigkeit vorhanden ist und ggf. wieder auffüllen
- Sobald das Sauerkraut gar ist, kann das Gulasch nochmal abgeschmeckt werden. Falls nötig mit Salz und Pfeffer nachwürzen. Nachdem das Gulasch abgeschmeckt ist, darf es ruhig noch 30 Minuten ziehen.
- Das Gulasch Szegediner Art kann jetzt mit einem Schlag Creme Fraiche serviert werden!
Haben es heute in unserem Dutch nachgekocht, mega lecker
Tipp von uns , ne Brise Zucker, am besten braunen Rohrzucker mit dran machen, das hebt den sehr dominierten Sauerkraut Geschmack bissel auf und rundet es noch mehr ab
Hallo Basti,
das freut uns sehr das es geschmeckt hat .
Und danke für Deinen Tipp . Das werden wir auch mal testen.
Viele Grüße
Michael