• Zum Inhalt springen
  • Skip to header right navigation
  • Skip to after header navigation
  • Skip to site footer
  • Unsere Facebook Seite
  • Instagram
  • Pinterest
Die BBQ Highlander

Die BBQ Highlander

BBQ- und Grillrezepte

  • BBQ-Rezepte
  • Tipps & Tests
  • Über Uns
    • Unsere Partner
    • Unsere Erfolge bei Grillmeisterschaften
    • Grill-Events
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Termine 2021
  • Kontakt
  • Rezepte
    • Weihnachten
    • Ostern
    • Fleisch
      • Rind
      • Schwein
      • Geflügel
      • Lamm
    • Dutch Oven
    • Wildrezepte
      • Wildschwein
      • Reh
      • Hirsch
    • Geflügel
    • Beilagen vom Grill
      • Salate
      • Gemüse
      • Brot vom Grill
    • Fisch
      • Salzwasserfische
      • Süßwasserfische
      • Meeresfrüchte
      • Krustentiere
    • Burger & Pizza
      • Burger
      • Pizza
      • Buns
    • Soßen und Dips
      • Saucen
      • Dip
    • Dessert vom Grill
      • Gegrillte Früchte
      • Kuchen
  • Don Marco´s BBQ
  • Grill-Hardware
  • Tipps & Basics
  • Gewinnspiele
Szegediner Gulasch aus dem Dutch Oven

Szegediner Gulasch aus dem Dutch Oven

Winterzeit ist Dutch Oven-Zeit! Gerade an den kälteren Tagen kommt bei uns der Dutch Oven öfters zum Einsatz. Was gibt es schöneres als ein herrliches deftiges Gericht aus dem Dutch Oven? So hatten wir bei unserem traditionellen Nachbarbarschaft-Treffen natürlich auch den Dutch Oven am Start gehabt und ein tolles Gulasch gezaubert. Daher möchten wir Euch heute unser Rezept von Gulasch Szegediner Art ans Herz legen.

Szegediner Gulasch
Springe zu Rezept Rezept drucken

Diese Zutaten werden für das Szegediner Gulasch aus dem Dutch Oven benötigt:

Zutaten 4 – 6 Personen:

  • 500 g Gulasch vom Schwein, gewürfelt
  • 500 g Zwiebeln, gewürfelt
  • 1 -2 EL Tomatenmark
  • etwas Rotwein
  • 2-3 EL süßes Paprikapulver
  • 500 g Sauerkraut, roh
  • 1 Lorbeerblatt
  • 5 Wacholderbeeren
  • 1 Prise Salz, zum würzen
  • 1 Prise Pfeffer, zum würzen
  • Schweineschmalz

Zubereitung von dem Szegediner Gulasch aus dem Dutch Oven:

  1. Als erstes sollte für ein ausreichendes Glutbett gesorgt werden. Keine Angst, man muss am Anfang richtig gas geben. Daher haben wir einen ganzen AZK mit Greek Fire durchglühen lassen. Mit die besten Briketts sind aus unserer Sicht die Greek Fire!
    Greek Fire Holzkohle-Briketts 3,5 kg für Holzkohlegrills BBQ und Camping
    Greek Fire Holzkohle-Briketts 3,5 kg für Holzkohlegrills BBQ und Camping
    Bei Amazon kaufen
  2. Sobald der Dutch Oven heiß genug ist, wird das Gulasch in dem Schweineschmalz von allen Seiten kräftig angebraten. Danach kommen die gewürfelten Zwiebeln hinzu. Beides zusammen gut durchmengen und für eine paar Minuten anschwitzen, bis die Zwiebeln glasig sind. Wir haben an dem kochen bzw. grillen mit einem Dutch Oven richtig Spaß gefunden.Zwiebeln mit anbratenWirklich gute Dutch Oven gibt es von Petromax!
    Petromax Feuertopf ft9 - Dutch Oven aus Gusseisen für Kochen und Backen - mit Deckel, Henkel und Standfüßen - Gerichte für 8 bis 14 Personen - 7,5 l
    Petromax Feuertopf ft9 - Dutch Oven aus Gusseisen für Kochen und Backen - mit Deckel, Henkel und Standfüßen - Gerichte für 8 bis 14 Personen - 7,5 l
    • Der Klassiker: Der ft9 ist die richtige Einstiegsgröße - vom Krustenbraten bis zum Schichtfleisch - Gerichte für 8-14 Personen, ob zu Hause, im Garten oder auf einem Camping-Ausflug
    • Sofort einsatzbereit: Die Oberfläche des Topfes ist vorbehandelt, wodurch ein erstes Einbrennen entfällt - die exzellenten Eigenschaften des Gusseisens sorgen zudem für effiziente Wärmespeicherung
    • Hitze von allen Seiten, nicht nur im Ofen: Der Deckel mit erhöhtem Rand kann genutzt werden, um Glut oder Holzkohle auf dem Schmortopf zu platzieren - erleichtert das Backen im Freien
    • Durchdachte Details: Dank der Thermometerdurchführung kann die Temperatur überprüft werden, ohne den Deckel anzuheben - zum einfachen Abnehmen des Deckels eignet sich der Petromax Deckelanheber
    • Praktische Standfüße: Die drei Füße geben dem Bräter einen sicheren Stand - zudem können so zum Beispiel Kohle, Briketts oder Glut direkt unter dem Feuertopf platziert werden
    92,06 EUR
    Bei Amazon kaufen
  3. Nun 1-2 EL Tomatenmark hinzugeben, gut durchmengen und für ein paar Minuten anrösten. Anschließend mit etwas Rotwein ablöschen und den Rotwein reduzieren lassen. Diesen Vorgang 2 x wiederholen. Danach 2 – 3 EL edelsüßes Paprikapulver hinzufügen, wieder gut durchmengen und für ein paar weitere Minuten schmoren lassen.Paprikapulver hinzugeben
  4. Jetzt kommt das rohe Sauerkraut, sowie die Gewürze hinzu. Nun den Dutch Oven mit Wasser auffüllen, bis alles bedeckt ist. Das  Ganze sollte jetzt ca. 60 Minuten leicht köcheln. Sobald die Flüssigkeit Temperatur angenommen hat, sollte das Gulasch mit Salz & Pfeffer grob abschmecken werden. Während dem Köcheln immer wieder kontrollieren ob noch genug Flüssigkeit vorhanden ist und ggf. wieder auffüllen.Gulasch Szegediner Art - Sauerkraut hinzugeben
  5. Sobald das Sauerkraut gar ist, kann das Gulasch nochmal abgeschmeckt werden. Falls nötig mit Salz und Pfeffer nachwürzen. Nachdem das Gulasch abgeschmeckt ist, darf es ruhig noch 30 Minuten ziehen.Gulasch Szegediner Art - fertig
  6. Das Gulasch Szegediner Art kann jetzt mit einem Schlag Creme Fraiche serviert werden!

Fazit vom Szegediner Gulasch aus dem Dutch Oven 

Das Szegediner Gulasch aus dem Dutch Oven ist einfach unschlagbar. Ein leckeres Gericht gerade für die kalten Tage. Probiert es mal aus, Ihr werdet es nicht bereuen…

Szegediner Gulasch aus dem Dutch Oven

Szegediner Gulasch aus dem Dutch Oven

4.67 von 3 Bewertungen
Winterzeit ist Dutch Oven-Zeit! Gerade an den kälteren Tagen kommt bei uns der Dutch Oven öfters zum Einsatz. Was gibt es schöneres als ein herrliches deftiges Gericht aus dem Dutch Oven? So hatten wir bei unserem traditionellen Nachbarbarschaft-Treffen natürlich auch den DO am Start gehabt und ein tolles Gulasch gezaubert. Daher möchten wir Euch heute unser Rezept von Gulasch Szegediner Art ans Herz legen.
Rezept drucken Pin Recipe
Ingredients Method Notes

Zutaten
  

  • 500 Gramm Gulasch vom Schwein
  • 500 Gramm Zwiebeln, gewürfelt
  • 1-2 EL Tomatenmark
  • 1 Schluck Rotwein
  • 2-3 EL edelsüßer Paprika
  • 500 Gramm Sauerkraut, roh
  • 1 Stück Lorbeerblatt
  • 5 Stück Wacholderbeeren
  • etwas Schweineschmalz
  • etwas Salz und Pfeffer

Method
 

  1. Als erstes sollte für ein ausreichendes Glutbett gesorgt werden. Keine Angst, man muß am Anfang richtig gas geben. Daher haben wir einen ganzen AZK mit Greek Fire durchglühen lassen.
  2. Sobald der Dutch Oven heiß genug ist, wird das Gulasch in dem Schweineschmalz von allen Seiten kräftig angebraten. Danach kommen die gewürfelten Zwiebeln hinzu. Beides zusammen gut durchmengen und für eine paar Minuten anschwitzen, bis die Zwiebeln glasig sind.
  3. Nun 1-2 EL Tomatenmark hinzugeben, gut durchmengen und für ein paar Minuten anrösten. Anschließend mit etwas Rotwein ablöschen und den Rotwein reduzieren lassen. Diesen Vorgang 2 x wiederholen. Danach 2 – 3 EL edelsüßes Paprikapulver hinzufügen, wieder gut durchmengen und für ein paar weitere Minuten schmoren lassen.
  4. Jetzt kommt das rohe Sauerkraut, sowie die Gewürze hinzu. Nun den Dutch Oven mit Wasser auffüllen, bis alles bedeckt ist. Das  Ganze sollte jetzt ca. 60 Minuten leicht köcheln. Sobald die Flüssigkeit Temperatur angenommen hat, sollte das Gulasch mit Salz & Pfeffer grob abschmecken werden. Während dem Köcheln immer wieder kontrollieren ob noch genug Flüssigkeit vorhanden ist und ggf. wieder auffüllen
  5. Sobald das Sauerkraut gar ist, kann das Gulasch nochmal abgeschmeckt werden. Falls nötig mit Salz und Pfeffer nachwürzen. Nachdem das Gulasch abgeschmeckt ist, darf es ruhig noch 30 Minuten ziehen.
  6. Das Gulasch Szegediner Art kann jetzt mit einem Schlag Creme Fraiche serviert werden!

Notizen

Fazit vom Szegediner Gulasch aus dem Dutch Oven 

Das Szegediner Gulasch aus dem Dutch Oven ist einfach unschlagbar. Ein leckeres Gericht gerade für die kalten Tage. Probiert es mal aus, Ihr werdet es nicht bereuen…

Tried this recipe?

Let us know how it was!
Category: Dutch Oven, Fleisch, Hauptgerichte, Rezepte, Schmorgerichte, Schwein
Vorheriger Beitrag:Beendet! Looftlighter – Nikolaus-Gewinnspiel
Nächster Beitrag:Schweinehaxe vom Grillgegrillte Schweinehaxe

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Basti

    12. Oktober 2021 um 17:43

    4 Sterne
    Haben es heute in unserem Dutch nachgekocht, mega lecker

    Tipp von uns , ne Brise Zucker, am besten braunen Rohrzucker mit dran machen, das hebt den sehr dominierten Sauerkraut Geschmack bissel auf und rundet es noch mehr ab

    Antworten
    • BBQ Highlander

      12. Oktober 2021 um 20:28

      Hallo Basti,
      das freut uns sehr das es geschmeckt hat .
      Und danke für Deinen Tipp . Das werden wir auch mal testen.
      Viele Grüße
      Michael

      Antworten
4.67 from 3 votes (2 ratings without comment)

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Sidebar

Hinweis zu Affiliate Links

Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links.

Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werde ich mit einer Provision beteiligt. Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo, wann und wie Du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich Dir überlas sen. Wir empfehlen nur Produkte, von denen wir absolut überzeugt sind und selber im Einsatz haben!




Der Beste Brennstoff

Bestseller Nr. 1 GREEK FIRE Premium Grill Holzkohlebriketts 2 x 10 Kg GREEK FIRE Premium Grill Holzkohlebriketts 2 x 10... 82,90 EUR

Greek Fire Zubehör

Greekfire Greek Fire BBQ Shop






Hardware-Bestseller

SaleBestseller Nr. 1 MOESTA-BBQ 19597 PizzaCover Flex - Gasgrill Edelstahl-Pizzaaufsatz mit Codierit-Dach - Breitenverstellbar 600-900 mm MOESTA-BBQ 19597 PizzaCover Flex - Gasgrill... 129,00 EUR
Bestseller Nr. 2 MOESTA-BBQ 19295 Sizzle Rost aus Gusseisen - BBQ-Disk Zubehör - 30cm Durchmesser - Grillrost-Einsatz Plancha/Wok-Krone MOESTA-BBQ 19295 Sizzle Rost aus Gusseisen -... 59,90 EUR
Bestseller Nr. 3 MOESTA-BBQ 19318 XL BurgerCover 2er Set - Schmelzglocke für Cheeseburger - Schmelz- und Abdeckhaube für Grill und Teppanyaki MOESTA-BBQ 19318 XL BurgerCover 2er Set -... 34,90 EUR

Geniales Olivenöl

SaleBestseller Nr. 1 Olivenöl 5 L aus Kreta, Griechenland – „NIKOLAOS“ Premium-Qualität, reich an Polyphenolen, extra nativ, kaltgepresst. Neue Ernte: Dez. 2024 – Feb. 2025. Mind. haltbar bis: Sept.- Nov. 2026 Olivenöl 5 L aus Kreta, Griechenland –... 55,90 EUR
SaleBestseller Nr. 2 Jordan Olivenöl - natives Olivenöl extra - Kanister - 1 Liter Jordan Olivenöl - natives Olivenöl extra -... 21,95 EUR

Unsere Partner

Moesta BBQ
Moesta BBQ Logo
Greek Fire
Don Marcos Barbecue Logo
www.henrich-baustoffzentrum.de
www.henrich-baustoffzentrum.de

    Unsere neuesten Beiträge

    Lasagne aus dem Dutch Oven

    Lasagne aus dem Dutch Oven mit echter Bolognesesauce

    Coquillettes-Risotto mit Morteau-Wurst aus der Feuerpfanne

    Coquillettes-Risotto mit Morteau-Wurst

    Ratatouille aus der Pfanne

    Ratatouille vom Grill – Mediterranes Gemüse-Highlight für dein BBQ

    gegrillter Caesar Salad

    Gegrillter Caesar Salad – knackig, rauchig & einfach lecker

    Bärlauchknödel Rezept

    Bärlauchknödel Rezept

    Pressknödel goldbraun anbraten

    Tiroler Pressknödel von der Plancha

    © 2025 | Die BBQ Highlander| IMPRESSUM | DATENSCHUTZ |KONTAKT

    Rate This Recipe

    Your vote:




    A rating is required
    A name is required
    An email is required

    Recipe Ratings without Comment

    Something went wrong. Please try again.