• Zum Inhalt springen
  • Skip to header right navigation
  • Skip to after header navigation
  • Skip to site footer
  • Unsere Facebook Seite
  • Instagram
  • Pinterest
Die BBQ Highlander

Die BBQ Highlander

BBQ- und Grillrezepte

  • BBQ-Rezepte
  • Tipps & Tests
  • Über Uns
    • Unsere Partner
    • Unsere Erfolge bei Grillmeisterschaften
    • Grill-Events
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Termine 2021
  • Kontakt
  • Rezepte
    • Weihnachten
    • Ostern
    • Fleisch
      • Rind
      • Schwein
      • Geflügel
      • Lamm
    • Dutch Oven
    • Wildrezepte
      • Wildschwein
      • Reh
      • Hirsch
    • Geflügel
    • Beilagen vom Grill
      • Salate
      • Gemüse
      • Brot vom Grill
    • Fisch
      • Salzwasserfische
      • Süßwasserfische
      • Meeresfrüchte
      • Krustentiere
    • Burger & Pizza
      • Burger
      • Pizza
      • Buns
    • Soßen und Dips
      • Saucen
      • Dip
    • Dessert vom Grill
      • Gegrillte Früchte
      • Kuchen
  • Don Marco´s BBQ
  • Grill-Hardware
  • Tipps & Basics
  • Gewinnspiele
Tellerbild-Boeuf-Bourguignon-aus-dem-Dutch-Oven

Boeuf Bourguignon aus dem Dutch Oven

Das Boeuf Bourguignon ist ein typisches Familiengericht aus dem französisches Burgund. Die Region, ist für erstklassiges Rindfleisch (Charolais) und dem Burgunderwein (le vin Bourguignon) bekannt und so ist es nicht verwunderlich, dass es sich bei diesem Rezept um ein Schmorgericht mit Rindfleisch handelt. Das schöne an dem Gericht ist, dass man es vorab kochen kann. Beim aufwärmen schmeckt es dann noch intensiver. Hier findet Ihr unser Rezept vom Boeuf Bourguignon aus dem Dutch Oven.

Springe zu Rezept Rezept drucken

Zutaten für Boeuf Bourguignon aus dem Dutch Oven (4 Personen)

  • 1 Kg Rindfleisch aus der Schulter
  • 3 Zwiebeln
  • 1 Karotte
  • 150 g Knollensellerie
  • 1 Porreestange
  • 3 Lorbeerblätter
  • 1 Liter trockenen Rotwein
  • 150 g Speck
  • Salz & Pfeffer aus der Mühle
  • 4 EL Butterschmalz
  • 1 EL Mehl
  • 1 Rosmarinzweig
  • 1 Zitronenthymianzweig

Zutaten für das Kartoffelpüree mit Schalotten und Champignons

  • 12 Schalotten
  • 750 g mehlige Kartoffeln
  • 250 g Champignons
  • 2 EL Butterschmalz
  • Salz & Pfeffer aus der Mühle
  • 150 g Butter
  • 250 ml Milch
  • etwas Muskatnuss, frisch gerieben
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Rosmarinzweig
  • 1 Thymianzweig
  • Petersilie

Zubereitung des Boef Bourguignon aus dem Dutch Oven

  1. Am Vortag wird das Rindfleisch pariert und von Fett und Sehnen befreit. Anschließend wird das Fleisch in ca. 3 cm große Würfel geschnitten. Danach die Karotten, 1 Zwiebel und den Sellerie schälen und ebenfalls in Würfel schneiden. Den Porree putzen bzw. die äußeren Blätter abziehen und in Ringe schneiden. Nun geben wir das Fleisch mit dem Gemüse und Lorbeerblatt in eine Schüssel und geben den Rotwein hinzu. Das Fleisch sollte soeben von dem Rotwein bedeckt sein. Das ganze mit einer Folie abdecken und über Nacht in den Kühlschrank stellen. Boeuf Bourguignon Vorbereitung
  2. An nächsten Tag wird die Sub durch ein Sieb abgegossen und aufgefangen. Das Fleisch nun am besten mit Küchenkrepp trocknen so gut es geht, damit wir es später scharf anbraten können. In der Zwischenzeit die beiden Zwiebeln schälen und mit dem Speck in kleine Würfel schneiden.
  3. Nun wird der Dutch Oven auf hohe Temperatur zum anbraten des Fleisches gebracht. Dazu am Besten einige Greek Fire Holzkohlebriketts im Anzündkamin vollständig durchglühen lassen und unter den Dutch Oven legen. Sobald wir die gewünschte Temperatur erreicht ist, geben wir 2 EL Butterschmalz in den Dutch Oven. Das Fleisch wird nun in 2 – 3 Etappen von allen Seiten scharf angebraten. Die Fleischstücken müssen direkten Kontakt zum Dutch Oven haben, damit wir eine schöne Farbe und Röstaromen bekommen. Daher lieber in 2-3 Etappen nacheinander das Fleisch anbraten. Anschließend wird das Fleisch auf Seite gestellt.
    Petromax Feuertopf ft9 - Dutch Oven aus Gusseisen für Kochen und Backen - mit Deckel, Henkel und Standfüßen - Gerichte für 8 bis 14 Personen - 7,5 l
    Petromax Feuertopf ft9 - Dutch Oven aus Gusseisen für Kochen und Backen - mit Deckel, Henkel und Standfüßen - Gerichte für 8 bis 14 Personen - 7,5 l
    • Der Klassiker: Der ft9 ist die richtige Einstiegsgröße - vom Krustenbraten bis zum Schichtfleisch - Gerichte für 8-14 Personen, ob zu Hause, im Garten oder auf einem Camping-Ausflug
    • Sofort einsatzbereit: Die Oberfläche des Topfes ist vorbehandelt, wodurch ein erstes Einbrennen entfällt - die exzellenten Eigenschaften des Gusseisens sorgen zudem für effiziente Wärmespeicherung
    • Hitze von allen Seiten, nicht nur im Ofen: Der Deckel mit erhöhtem Rand kann genutzt werden, um Glut oder Holzkohle auf dem Schmortopf zu platzieren - erleichtert das Backen im Freien
    • Durchdachte Details: Dank der Thermometerdurchführung kann die Temperatur überprüft werden, ohne den Deckel anzuheben - zum einfachen Abnehmen des Deckels eignet sich der Petromax Deckelanheber
    • Praktische Standfüße: Die drei Füße geben dem Bräter einen sicheren Stand - zudem können so zum Beispiel Kohle, Briketts oder Glut direkt unter dem Feuertopf platziert werden
    92,06 EUR
    Bei Amazon kaufen
    Boeuf Bourguignon Rindfleisch anbraten
  4. Wir geben nun erneut 1 EL Butterschmalz in den Dutch Oven und braten die Zwiebeln und Speck an, sodass sie eine hellbraune Farbe bekommen. Bacon und Zwiebeln anbratenNun geben wir das Fleisch wieder zu den Zwiebeln und Speck in den Dutch Oven. Jetzt bestäuben wir das Fleisch mit dem Mehl (am besten durch ein Sieb) und lassen es kurz anrösten.
  5. Jetzt bereiten wir den Dutch Oven zum schmoren vor. Neben etwas Salz, geben wir nun die 2 Lorbeerblätter, Rosmarin und Thymian hinzu und geben die aufgefangene Marinade und einen Schuss Rotwein in den Dutch Oven. Nun regeln wir den Dutch Oven auf eine Temperatur auf ca. 160 – 170 Grad ein und lassen das ganze für ca. 3 Stunden schmoren. Dabei wird das Fleisch gelegentlich umgerührt und kontrolliert ob immer genügen Flüssigkeit im Dutch Oven ist!oeuf Bourguignon im Dutch Oven schmoren
  6. Das Boef Bourguignon ist fertig, sobald sich das Fleisch butterweich ist. Als Test, kann man mit einem scharfen Messer oder einem Nadel von dem Thermometer in das Fleisch stechen. Wenn das Messer sehr leicht durch das Fleisch geht, ist es fertig.
  7. In der Zwischenzeit kann die Beilage vorbereitet werden. Dafür die Schalotten schälen und halbieren. Die Kartoffeln ebenfalls schälen und vierteln. Die Champignons säubern und je nach Größe halbieren oder vierteln. Nun geben wir die Schalotten mit etwas Butterschmalz für ca. 20-30 Minuten in den Dutch Oven oder Pfanne und lassen diese bei mittlerer Hitze goldbraun braten, bis sie weich sind. Dabei mit etwas Salz und Pfeffer würzen.
  8. Die Kartoffeln in einem Topf mit Wasser und etwas Salz kochen, bis diese weich sind. Die Kartoffeln anschließend abgießen und kurz ausdampfen lassen. Nun die Milch zum Kochen bringen und ca. 2/3 der Milch zu den Kartoffeln geben. Nun mit einem Stampfer zerdrücken. Die weiche Butter hinzugeben und unterrühren. Sollte das Kartoffelpüree noch zu feste sein, dann die restlichen Milch hinzugeben und untermischen. Das Püree wird nun mit Salz, Pfeffer und Muskat abgeschmeckt und bis zum servieren warm gestellt.
  9. Die Champignons in einer Pfanne mit etwas Butterschmalz anbraten und mit dem Knoblauch, Rosmarin und Thymian würzen. Zum servieren das Püree mittig auf den Teller geben und das Fleisch mittig auf das Püree geben. Anschließend die Schalotten und Champignons darauf verteilen und mit etwas Petersilie garnieren.
Tellerbild-Boeuf-Bourguignon-aus-dem-Dutch-Oven

Boef Bourguignon aus dem Dutch Oven

4.75 von 4 Bewertungen
Das Boeuf Bourguignon ist ein typisches Familiengericht aus dem französisches Burgund. Die Region, ist für erstklassiges Rindfleisch (Charolais) und dem Burgunderwein (le vin Bourguignon) bekannt und so ist es nicht verwunderlich, dass es sich bei diesem Rezept um ein Schmorgericht mit Rindfleisch handelt. Das schöne an dem Gericht ist, dass man es vorab kochen kann. Beim aufwärmen schmeckt es dann noch intensiver. Hier findet Ihr unser Rezept vom Boeuf Bourguignon aus dem Dutch Oven.
Rezept drucken Pin Recipe
Vorbereitungszeit 1 day d
Zubereitungszeit 3 Stunden Std.
Gericht: Hauptgericht
Küche: Französisch
Ingredients Equipment Method

Zutaten
  

  • 1 Kg Rindfleisch aus der Schulter
  • 3 Stück Zwiebeln
  • 1 Stück Karotte
  • 150 Gramm Knollensellerie
  • 1 Stange Porree
  • 3 Stück Lorbeerblätter
  • 1 Liter Rotwein, trocken
  • 150 Gramm Speck
  • 4 EL Butterschmalz
  • 1 EL Mehl
  • 1 Zweig Rosmarin
  • 1 Zweig Zitronenthymian
  • etwas Salz & Pfeffer aus der Mühle
Kartoffelpüree mit Schalotten und Champignons
  • 12 Stück Schalotten
  • 750 Gramm mehlige Kartoffeln
  • 250 Gramm Champignons
  • 2 EL Butterschmalz
  • 150 Gramm Butter
  • 250 ml Milch
  • 1 Stück Knoblauchzehe
  • 1 Zweig Rosmarin
  • 1 Zweig Thymian
  • etwas Muskatnuss, frisch gerieben
  • etwas Salz & Pfeffer zum würzen

Kochutensilien

  • Dutch Oven

Method
 

  1. Am Vortag wird das Rindfleisch pariert und von Fett und Sehnen befreit. Anschließend wird das Fleisch in ca. 3 cm große Würfel geschnitten. Danach die Karotten, 1 Zwiebel und den Sellerie schälen und ebenfalls in Würfel schneiden. Den Porree putzen bzw. die äußeren Blätter abziehen und in Ringe schneiden. Nun geben wir das Fleisch mit dem Gemüse und Lorbeerblatt in eine Schüssel und geben den Rotwein hinzu. Das Fleisch sollte soeben von dem Rotwein bedeckt sein. Das ganze mit einer Folie abdecken und über Nacht in den Kühlschrank stellen.
  2. An nächsten Tag wird die Sub durch ein Sieb abgegossen und aufgefangen. Das Fleisch nun am besten mit Küchenkrepp trocknen so gut es geht, damit wir es später scharf anbraten können. In der Zwischenzeit die beiden Zwiebeln schälen und mit dem Speck in kleine Würfel schneiden.
  3. Nun wird der Dutch Oven auf hohe Temperatur zum anbraten des Fleisches gebracht. Dazu am Besten einige Greek Fire Holzkohlebriketts im Anzündkamin vollständig durchglühen lassen und unter den Dutch Oven legen. Sobald wir die gewünschte Temperatur erreicht ist, geben wir 2 EL Butterschmalz in den Dutch Oven. Das Fleisch wird nun in 2 – 3 Etappen von allen Seiten scharf angebraten. Die Fleischstücken müssen direkten Kontakt zum Dutch Oven haben, damit wir eine schöne Farbe und Röstaromen bekommen. Daher lieber in 2-3 Etappen nacheinander das Fleisch anbraten. Anschließend wird das Fleisch auf Seite gestellt.
  4. Wir geben nun erneut 1 EL Butterschmalz in den Dutch Oven und braten die Zwiebeln und Speck an, sodass sie eine hellbraune Farbe bekommen. Nun geben wir das Fleisch wieder zu den Zwiebeln und Speck in den Dutch Oven. Jetzt bestäuben wir das Fleisch mit dem Mehl (am besten durch ein Sieb) und lassen es kurz anrösten.
  5. Jetzt bereiten wir den Dutch Oven zum schmoren vor. Neben etwas Salz, geben wir nun die 2 Lorbeerblätter, Rosmarin und Thymian hinzu und geben die aufgefangene Marinade und einen Schuss Rotwein in den Dutch Oven. Nun regeln wir den Dutch Oven auf eine Temperatur auf ca. 160 – 170 Grad ein und lassen das ganze für ca. 3 Stunden schmoren. Dabei wird das Fleisch gelegentlich umgerührt und kontrolliert ob immer genügen Flüssigkeit im Dutch Oven ist!
  6. Das Boef Bourguignon ist fertig, sobald sich das Fleisch butterweich ist. Als Test, kann man mit einem scharfen Messer oder einem Nadel von dem Thermometer in das Fleisch stechen. Wenn das Messer sehr leicht durch das Fleisch geht, ist es fertig.
  7. In der Zwischenzeit kann die Beilage vorbereitet werden. Dafür die Schalotten schälen und halbieren. Die Kartoffeln ebenfalls schälen und vierteln. Die Champignons säubern und je nach Größe halbieren oder vierteln. Nun geben wir die Schalotten mit etwas Butterschmalz für ca. 20-30 Minuten in den Dutch Oven oder Pfanne und lassen diese bei mittlerer Hitze goldbraun braten, bis sie weich sind. Dabei mit etwas Salz und Pfeffer würzen.
  8. Die Kartoffeln in einem Topf mit Wasser und etwas Salz kochen, bis diese weich sind. Die Kartoffeln anschließend abgießen und kurz ausdampfen lassen. Nun die Milch zum Kochen bringen und ca. 2/3 der Milch zu den Kartoffeln geben. Nun mit einem Stampfer zerdrücken. Die weiche Butter hinzugeben und unterrühren. Sollte das Kartoffelpüree noch zu feste sein, dann die restlichen Milch hinzugeben und untermischen. Das Püree wird nun mit Salz, Pfeffer und Muskat abgeschmeckt und bis zum servieren warm gestellt.
  9. Die Champignons in einer Pfanne mit etwas Butterschmalz anbraten und mit dem Knoblauch, Rosmarin und Thymian würzen. Zum servieren das Püree mittig auf den Teller geben und das Fleisch mittig auf das Püree geben. Anschließend die Schalotten und Champignons darauf verteilen und mit etwas Petersilie garnieren.

Tried this recipe?

Let us know how it was!
Category: Dutch Oven, Hauptgerichte, Rezepte
Vorheriger Beitrag:Flanksteak scharf angrillenGefülltes Flanksteak vom Grill
Nächster Beitrag:Gegrilltes Kalbskotelett mit Salbei und Rosmarin

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Thoma

    21. Januar 2023 um 10:13

    Hallo. Kommt der Knollensellerie, Poree usw auch in den Dutch dazu oder nur der aufgefangene Wein? Danke!!

    Antworten
    • BBQ Highlander

      21. Januar 2023 um 16:41

      Hallo Thomas,
      wir haben das Gemüse nachher wieder dazugegeben. Wir haben lediglich das Fleisch zum anbraten aussortiert und danach mit dem Sub inkl. Gemüse im Dutch Oven geschmort.
      Viele Grüße
      Michael

      Antworten
4.75 from 4 votes (4 ratings without comment)

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Sidebar

Hinweis zu Affiliate Links

Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links.

Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werde ich mit einer Provision beteiligt. Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo, wann und wie Du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich Dir überlas sen. Wir empfehlen nur Produkte, von denen wir absolut überzeugt sind und selber im Einsatz haben!




Der Beste Brennstoff

Bestseller Nr. 1 GREEK FIRE Premium Grill Holzkohlebriketts 2 x 10 Kg GREEK FIRE Premium Grill Holzkohlebriketts 2 x 10... 82,90 EUR

Greek Fire Zubehör

Greekfire Greek Fire BBQ Shop






Hardware-Bestseller

SaleBestseller Nr. 1 MOESTA-BBQ 19597 PizzaCover Flex - Gasgrill Edelstahl-Pizzaaufsatz mit Codierit-Dach - Breitenverstellbar 600-900 mm MOESTA-BBQ 19597 PizzaCover Flex - Gasgrill... 129,00 EUR
Bestseller Nr. 2 MOESTA-BBQ 19295 Sizzle Rost aus Gusseisen - BBQ-Disk Zubehör - 30cm Durchmesser - Grillrost-Einsatz Plancha/Wok-Krone MOESTA-BBQ 19295 Sizzle Rost aus Gusseisen -... 59,90 EUR
Bestseller Nr. 3 MOESTA-BBQ 19318 XL BurgerCover 2er Set - Schmelzglocke für Cheeseburger - Schmelz- und Abdeckhaube für Grill und Teppanyaki MOESTA-BBQ 19318 XL BurgerCover 2er Set -... 34,90 EUR

Geniales Olivenöl

SaleBestseller Nr. 1 Olivenöl 5 L aus Kreta, Griechenland – „NIKOLAOS“ Premium-Qualität, reich an Polyphenolen, extra nativ, kaltgepresst. Neue Ernte: Dez. 2024 – Feb. 2025. Mind. haltbar bis: Sept.- Nov. 2026 Olivenöl 5 L aus Kreta, Griechenland –... 55,90 EUR
SaleBestseller Nr. 2 Jordan Olivenöl - natives Olivenöl extra - Kanister - 1 Liter Jordan Olivenöl - natives Olivenöl extra -... 21,95 EUR

Unsere Partner

Moesta BBQ
Moesta BBQ Logo
Greek Fire
Don Marcos Barbecue Logo
www.henrich-baustoffzentrum.de
www.henrich-baustoffzentrum.de

    Unsere neuesten Beiträge

    Lasagne aus dem Dutch Oven

    Lasagne aus dem Dutch Oven mit echter Bolognesesauce

    Coquillettes-Risotto mit Morteau-Wurst aus der Feuerpfanne

    Coquillettes-Risotto mit Morteau-Wurst

    Ratatouille aus der Pfanne

    Ratatouille vom Grill – Mediterranes Gemüse-Highlight für dein BBQ

    gegrillter Caesar Salad

    Gegrillter Caesar Salad – knackig, rauchig & einfach lecker

    Bärlauchknödel Rezept

    Bärlauchknödel Rezept

    Pressknödel goldbraun anbraten

    Tiroler Pressknödel von der Plancha

    © 2025 | Die BBQ Highlander| IMPRESSUM | DATENSCHUTZ |KONTAKT

    Rate This Recipe

    Your vote:




    A rating is required
    A name is required
    An email is required

    Recipe Ratings without Comment

    Something went wrong. Please try again.