Ein gegrilltes Kalbskotelett schmeckt am Besten wenn es kurz und scharf angebraten wird und anschließend bei bei niedriger Temperatur im indirekten Bereich nachgegart wird. Dadurch bleibt es saftig und ganz zart. Das gegrillte Kalbskotelett mit Salbei und Rosmarin bekommt ein richtig leckeres Aroma, ohne das der Eigengeschmack des Kalbfleischs überdeckt wird.

Das Kalbskotelett kann auch nur direkt gegrillt werden, aber es ist dann wesentlich schwieriger den Garpunkt zu treffen. Bevor wir mit dem Grillen des Kalbskotelett beginnen, sollte es samt der Marinade eine Stunde aus dem Kühlschrank genommen werden.
Zutaten für das gegrillte Kalbskotelett mit Salbei und Rosmarin
- Kalbskoteletts, je ca. 300 Gramm
- 5-6 Salbeiblätter
- 1 Knoblauchzehe
- 2-3 Zweige Rosmarin
- etwas Olivenöl
- etwas Weißwein
- 50 g Butter
- Salt und Pfeffer

Zubereitung der Kalbskoteletts mit Salbei-Rosmarin-Marinade
- Als erstes waschen wir den Salbei und Rosmarin und schleudern ihn kurz trocken. Anschließen nehmen wir 2-3 Salbeiblätter, sowie die Blätter von 1 Zweig Rosmarin und hackten diese in feine Stücke. Die Knoblauchzehe wird ebenfalls in fein gewürfelt. Nun werden die Gewürze mit 2-3 EL Ölivenöl zu einer Marinade vermischt. Dazu etwas Salz und Pfeffer geben und die Kalbskotelett damit einreiben. Nun sollte das ganze 1-2 Stunden im Kühlschrank ruhen.
- Bevor wir nun die Kalbskotelett grillen, sollten diese für ein gute Stunde aus dem Kühlschrank genommen werden, sodass diese die Raumtemperatur annehmen können. In der Zwischenzeit kann der Grill für scharfes angrillen hochgefahren werden. Da wir den Fond von dem angebraten Fleisch auffangen wollen, haben wir die Koteletts tatsächlich in einer Paella-Pfanne angebraten. Natürlich geht hier auch eine ganz normale Gusspfanne, die für den Grill geeignet ist.
Petromax Grillpfanne, Steakpfanne mit Stiel, Feuerpfanne mit Rillen (Ø 30 cm mit Stiel)
- 🔥 𝐐𝐮𝐚𝐥𝐢𝐭ä𝐭, 𝐝𝐢𝐞 𝐛𝐥𝐞𝐢𝐛𝐭: Petromax Gusseisen unterliegen stetiger Qualitätskontrollen, denn eine gute Verarbeitung ist Grundvoraussetzung für jahrelange Freude am Produkt. Bei guter Pflege hält die Grill-Feuerpfanne ein Leben lang. Dank des Season Finish ist sie 𝐬𝐨𝐟𝐨𝐫𝐭 𝐞𝐢𝐧𝐬𝐚𝐭𝐳𝐛𝐞𝐫𝐞𝐢𝐭.
- 🔥 𝐀𝐧𝐭𝐢-𝐇𝐚𝐟𝐭𝐞𝐟𝐟𝐞𝐤𝐭, 𝐨𝐡𝐧𝐞 𝐤ü𝐧𝐬𝐭𝐥𝐢𝐜𝐡𝐞 𝐁𝐞𝐬𝐜𝐡𝐢𝐜𝐡𝐭𝐮𝐧𝐠: Nachhaltig wird die Pfanne insbesondere durch eine natürliche, sich selbst bildende Patina. Ohne künstlich erzeugte Beschichtung entwickelt die Grill-Feuerpfanne eine mit jedem Gebrauch stärker werdende natürliche Anti-Hafteigenschaft.
- 🔥 𝐀𝐧𝐛𝐫𝐚𝐭𝐞𝐧 – 𝐍𝐚𝐜𝐡𝐠𝐚𝐫𝐞𝐧 – 𝐩𝐞𝐫𝐟𝐞𝐤𝐭𝐞𝐬 𝐄𝐫𝐠𝐞𝐛𝐧𝐢𝐬: Fleischliebhaber profitieren vom langanhaltenden Wärmespeicher der gusseisernen Grillpfanne. Scharfes Anbraten bei hoher Temperatur und das Nachgaren bei Entfernen der Hitzequelle macht das Grillfleisch besonders zart und saftig.
- 🔥 𝐆𝐞𝐬𝐜𝐡𝐢𝐜𝐤𝐭𝐞 𝐀𝐛𝐥𝐚𝐮𝐟𝐭𝐞𝐜𝐡𝐧𝐢𝐤 𝐟ü𝐫 𝐟𝐞𝐭𝐭𝐚𝐫𝐦𝐞 𝐙𝐮𝐛𝐞𝐫𝐞𝐢𝐭𝐮𝐧𝐠: Durch den gerillten Pfannenboden bekommen Speisen die typischen Röststreifen und Speiseflüssigkeiten fließen in die Rillenvertiefung. So erhalten Fleisch, Fisch und Gemüse den klassischen Grillgeschmack, ohne viel Öl oder Bratfette.
- 🔥 𝐆𝐫𝐢𝐥𝐥𝐚𝐫𝐨𝐦𝐚, 𝐢𝐧 𝐣𝐞𝐝𝐞𝐫 𝐒𝐢𝐭𝐮𝐚𝐭𝐢𝐨𝐧: Ob am offenen Feuer oder auf dem Herd daheim, mit der Grill-Feuerpfanne muss zu keiner Zeit auf feuriges Grillgut verzichtet werden. Die Pfanne eignet sich hervorragend für alle Herdarten und Draußen-Kochabenteuer.
Wer etwas Salbeifond als Soße erhalten möchte, der kann den Bratensatz mit etwas Weißwein ablöschen und den Bratensatz vom dem Boden lösen. Dazu kann man noch ein paar in Streifen geschnittenen Salbeiblätter hinzugeben. Das Ganze etwas köcheln lassen und ggf. mit einem Spritzer Zitrone und einem Stück Butter montieren. Anschließend mit Salz und Pfeffer würzen. - Sobald die Kalbskoteletts eine schöne Farbe angenommen haben, werden diese im Grill nun bei niedriger Temperatur im der indirekten Zone auf eine Kerntemperatur von 58-60 Grad gezogen. Dann sollte das Kalbfleisch noch leicht rosa sein.
- Wenn die gewünschte Temperatur erreicht wird, kann das Kalbskotelett noch ca. 5 Minuten ruhen. In dieser Zeit kann der Teller mit den Beilagen vorbereitet werden. Ganz hervorragend passen dazu ein paar Kartoffeln mit Spargel und etwas Soße Hollandaise.

Gegrilltes Kalbskotelett mit Salbei und Rosmarin
Kochutensilien
- Grill
- Pfanne
Zutaten
- 300 Gramm Kalbskotelett pro Person
- 5 Stück Salbeiblätter
- 1 Stück Knoblauchzehe
- 2 Zweige Rosmarin
- etwas Olivenöl
- etwas Weißwein
- 50 Gramm Butter
- Salz und Pfeffer zum würzen
Anleitungen
- Als erstes waschen wir den Salbei und Rosmarin und schleudern ihn kurz trocken. Anschließen nehmen wir 2-3 Salbeiblätter, sowie die Blätter von 1 Zweig Rosmarin und hackten diese in feine Stücke. Die Knoblauchzehe wird ebenfalls in fein gewürfelt. Nun werden die Gewürze mit 2-3 EL Ölivenöl zu einer Marinade vermischt. Dazu etwas Salz und Pfeffer geben und die Kalbskotelett damit einreiben. Nun sollte das ganze 1-2 Stunden im Kühlschrank ruhen.
- Bevor wir nun die Kalbskotelett grillen, sollten diese für ein gute Stunde aus dem Kühlschrank genommen werden, sodass diese die Raumtemperatur annehmen können. In der Zwischenzeit kann der Grill für scharfes angrillen hochgefahren werden. Da wir den Fond von dem angebraten Fleisch auffangen wollen, haben wir die Koteletts tatsächlich in einer Paella-Pfanne angebraten. Natürlich geht hier auch eine ganz normale Gusspfanne, die für den Grill geeignet ist. Wer etwas Salbeifond als Soße erhalten möchte, der kann den Bratensatz mit etwas Weißwein ablöschen und den Bratensatz vom dem Boden lösen. Dazu kann man noch ein paar in Streifen geschnittenen Salbeiblätter hinzugeben. Das Ganze etwas köcheln lassen und ggf. mit einem Spritzer Zitrone und einem Stück Butter montieren. Anschließend mit Salz und Pfeffer würzen.
- Sobald die Kalbskoteletts eine schöne Farbe angenommen haben, werden diese im Grill nun bei niedriger Temperatur im der indirekten Zone auf eine Kerntemperatur von 58-60 Grad gezogen. Dann sollte das Kalbfleisch noch leicht rosa sein.
- Wenn die gewünschte Temperatur erreicht wird, kann das Kalbskotelett noch ca. 5 Minuten ruhen. In dieser Zeit kann der Teller mit den Beilagen vorbereitet werden. Ganz hervorragend passen dazu ein paar Kartoffeln mit Spargel und etwas Soße Hollandaise.
Schreibe einen Kommentar