Ein gegrilltes Kalbskotelett schmeckt am Besten wenn es kurz und scharf angebraten wird und anschließend bei bei niedriger Temperatur im indirekten Bereich nachgegart wird. Dadurch bleibt es saftig und ganz zart. Das gegrillte Kalbskotelett mit Salbei und Rosmarin bekommt ein richtig leckeres Aroma, ohne das der Eigengeschmack des Kalbfleischs überdeckt wird.
Das Kalbskotelett kann auch nur direkt gegrillt werden, aber es ist dann wesentlich schwieriger den Garpunkt zu treffen. Bevor wir mit dem Grillen des Kalbskotelett beginnen, sollte es samt der Marinade eine Stunde aus dem Kühlschrank genommen werden.
Zutaten für das gegrillte Kalbskotelett mit Salbei und Rosmarin
- Kalbskoteletts, je ca. 300 Gramm
- 5-6 Salbeiblätter
- 1 Knoblauchzehe
- 2-3 Zweige Rosmarin
- etwas Olivenöl
- etwas Weißwein
- 50 g Butter
- Salt und Pfeffer
Zubereitung der Kalbskoteletts mit Salbei-Rosmarin-Marinade
- Als erstes waschen wir den Salbei und Rosmarin und schleudern ihn kurz trocken. Anschließen nehmen wir 2-3 Salbeiblätter, sowie die Blätter von 1 Zweig Rosmarin und hackten diese in feine Stücke. Die Knoblauchzehe wird ebenfalls in fein gewürfelt. Nun werden die Gewürze mit 2-3 EL Ölivenöl zu einer Marinade vermischt. Dazu etwas Salz und Pfeffer geben und die Kalbskotelett damit einreiben. Nun sollte das ganze 1-2 Stunden im Kühlschrank ruhen.
- Bevor wir nun die Kalbskotelett grillen, sollten diese für ein gute Stunde aus dem Kühlschrank genommen werden, sodass diese die Raumtemperatur annehmen können. In der Zwischenzeit kann der Grill für scharfes angrillen hochgefahren werden. Da wir den Fond von dem angebraten Fleisch auffangen wollen, haben wir die Koteletts tatsächlich in einer Paella-Pfanne angebraten. Natürlich geht hier auch eine ganz normale Gusspfanne, die für den Grill geeignet ist.
SalePetromax Grill-Feuerpfanne mit Stiel - Grillpfanne aus Gusseisen für alle Herdarten, Gasflamme, Backofen oder Kochen im Freien - Anbraten, Schmoren und Rösten mit Antihafteffekt - 30 cm Durchmesser
- Überall einsetzbar: Geeignet für Elektro-, Induktions- und Gasherd, sowie für den Backofen und das offene Lagerfeuer - vielseitige Anwendung in der heimischen Küche oder beim Camping
- Qualität aus Gusseisen: Exzellente Wärmeverteilung für gleichmäßiges Braten, mit natürlichem Antihaft-Effekt, langlebig und pflegeleicht - vorbehandelt für sofortigen Einsatz
- Outdoor-Genuss am Grill, über dem Gaskocher oder Lagerfeuer: So wird jedes Gericht etwas Besonderes - saftige Steaks, geschmortes Gemüse und knusprige Bratkartoffeln gelingen auf den Punkt
- Ergonomisch und sicher: Mit Pfannenstiel und gegenüberliegendem Henkel für müheloses Kochen und sicheres Servieren, auch bei hoher Hitze - vereinfacht die Handhabung der vollen Pfanne
- Vom Lagerfeuer auf den Esstisch: Hält die Gerichte köstlich warm, optimal zum direkten Servieren - die Pfanne verleiht jeglichem Essen eine rustikale Eleganz und passt in jedes Pfannenset
Wer etwas Salbeifond als Soße erhalten möchte, der kann den Bratensatz mit etwas Weißwein ablöschen und den Bratensatz vom dem Boden lösen. Dazu kann man noch ein paar in Streifen geschnittenen Salbeiblätter hinzugeben. Das Ganze etwas köcheln lassen und ggf. mit einem Spritzer Zitrone und einem Stück Butter montieren. Anschließend mit Salz und Pfeffer würzen. - Sobald die Kalbskoteletts eine schöne Farbe angenommen haben, werden diese im Grill nun bei niedriger Temperatur im der indirekten Zone auf eine Kerntemperatur von 58-60 Grad gezogen. Dann sollte das Kalbfleisch noch leicht rosa sein.
- Wenn die gewünschte Temperatur erreicht wird, kann das Kalbskotelett noch ca. 5 Minuten ruhen. In dieser Zeit kann der Teller mit den Beilagen vorbereitet werden. Ganz hervorragend passen dazu ein paar Kartoffeln mit Spargel und etwas Soße Hollandaise.
Gegrilltes Kalbskotelett mit Salbei und Rosmarin
Kochutensilien
- Grill
- Pfanne
Zutaten
- 300 Gramm Kalbskotelett pro Person
- 5 Stück Salbeiblätter
- 1 Stück Knoblauchzehe
- 2 Zweige Rosmarin
- etwas Olivenöl
- etwas Weißwein
- 50 Gramm Butter
- Salz und Pfeffer zum würzen
Anleitungen
- Als erstes waschen wir den Salbei und Rosmarin und schleudern ihn kurz trocken. Anschließen nehmen wir 2-3 Salbeiblätter, sowie die Blätter von 1 Zweig Rosmarin und hackten diese in feine Stücke. Die Knoblauchzehe wird ebenfalls in fein gewürfelt. Nun werden die Gewürze mit 2-3 EL Ölivenöl zu einer Marinade vermischt. Dazu etwas Salz und Pfeffer geben und die Kalbskotelett damit einreiben. Nun sollte das ganze 1-2 Stunden im Kühlschrank ruhen.
- Bevor wir nun die Kalbskotelett grillen, sollten diese für ein gute Stunde aus dem Kühlschrank genommen werden, sodass diese die Raumtemperatur annehmen können. In der Zwischenzeit kann der Grill für scharfes angrillen hochgefahren werden. Da wir den Fond von dem angebraten Fleisch auffangen wollen, haben wir die Koteletts tatsächlich in einer Paella-Pfanne angebraten. Natürlich geht hier auch eine ganz normale Gusspfanne, die für den Grill geeignet ist. Wer etwas Salbeifond als Soße erhalten möchte, der kann den Bratensatz mit etwas Weißwein ablöschen und den Bratensatz vom dem Boden lösen. Dazu kann man noch ein paar in Streifen geschnittenen Salbeiblätter hinzugeben. Das Ganze etwas köcheln lassen und ggf. mit einem Spritzer Zitrone und einem Stück Butter montieren. Anschließend mit Salz und Pfeffer würzen.
- Sobald die Kalbskoteletts eine schöne Farbe angenommen haben, werden diese im Grill nun bei niedriger Temperatur im der indirekten Zone auf eine Kerntemperatur von 58-60 Grad gezogen. Dann sollte das Kalbfleisch noch leicht rosa sein.
- Wenn die gewünschte Temperatur erreicht wird, kann das Kalbskotelett noch ca. 5 Minuten ruhen. In dieser Zeit kann der Teller mit den Beilagen vorbereitet werden. Ganz hervorragend passen dazu ein paar Kartoffeln mit Spargel und etwas Soße Hollandaise.
Schreibe einen Kommentar