• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to after header navigation
  • Skip to site footer
  • Unsere Facebook Seite
  • Instagram
  • Pinterest
Die BBQ Highlander

Die BBQ Highlander

BBQ- und Grillrezepte

  • Don Marco´s BBQ
  • BBQ-Rezepte
  • Tipps & Tests
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Über Uns
      • Termine 2021
      • Unsere Partner
      • Unsere Erfolge bei Grillmeisterschaften
      • Grill-Events
  • Rezepte
    • Weihnachtsrezepte
    • Burger & Pizza
    • Fleisch
    • Fisch
    • Wildfleisch
    • Geflügel
    • Beilagen vom Grill
    • Dutch Oven
    • Soßen und Dips
    • Dessert vom Grill
    • Rezepte zu Ostern
  • Grill-Hardware
  • Tipps & Basics
  • Gewinnspiele
  • Grill-Events
deftiger Grünkohl aus dem Dutch Oven

Deftiger Grünkohl aus dem Dutch Oven

Wer kennt Ihn nicht? Der Grünkohl ist das klassische Wintergemüse und wird oftmals mit Speck, Pinkel, Mettenden, Kassler, etc. als klassisches Gericht zubereitet. Der Grünkohl wird ab Oktober geerntet, indem die äußeren Blätter abgeschnitten oder abgebrochen werden. Wichtig ist das die Pflanzen genug Substanz behalten und weiter wachsen können. Der Grünkohl selber ist frosthart und kann den ganzen Winter über geerntet werden. Das Besondere am Grünkohl ist, dass er durch die Kälte sogar an Aroma gewinnt.
Ein deftiger Grünkohl ist als Schmorgericht geradezu prädestiniert für den Dutch Oven. Hier eine einfache Anleitung für einen deftigen Grünkohl aus dem Dutch Oven!

Grünkohl Zutaten
Springe zu Rezept Rezept drucken

Zutaten für 4 Personen:

  • ca. 1 Kg frischer Grünkohl
  • 500 Gramm Kartoffeln
  • 1 große Gemüsezwiebel
  • 300 Gramm geräucherter Bauchspeck
  • 1 Liter Rinderbrühe (inkl.1/4 Reserve)
  • 4 Mettenden
  • 4 Scheiben Kassler
  • Haferflocken (nach Bedarf)
  • 1-2 EL Dijonsenf
  • Salz & Pfeffer zum abschmecken

Equipment

  • 12″ Dutch Oven, ca. 4,7 Liter
  • Greek Fire Holzkohlebriketts

Anleitung für den deftiger Grünkohl aus dem Dutch:

  1. Als erstes putzen wir den Grünkohl, das heißt der Strunk aus der Mitte des Blattes wird raus geschnitten und dann werden die Blätter in ca. 2 x 2 cm große Stücke gezupft. Anschließend muss der Grünkohl gründlich gewaschen werden. Mit Hilfe einer Salatschleuder wird der Grünkohl wieder getrocknet. Nun die Gemüsezwiebel fein Würfeln und den Bauchspeck ebenfalls in kleine Würfel schneiden.
  2. Den Dutch Oven gut erhitzen in dem man einige Greek Fire Briketts (ca. 4-5 Stangen) unter den Topf gibt. Sobald man die erforderte Temperatur hat, werden die Zwiebeln mit etwas Gänseschmalz glasig angeschwitzt. Anschließend den Bauchspeck hinzugeben und ebenfalls etwas anrösten.
    Sale
    Lodge L10DCO3 Deep Camp Dutch Oven aus Gusseisen, vorgewürzt, 5 l
    Lodge L10DCO3 Deep Camp Dutch Oven aus Gusseisen, vorgewürzt, 5 l
    • Dutch Oven Deep Camp Dutch Oven für Lagerfeuer oder Kaminkochen
    • Aus Gusseisen, gebrauchsfertig
    • Gusseisen-Deckel umkehrbar für den Einsatz als Grillplatte
    • Durchmesser: 25,4 cm, Tiefe: 12,7 cm
    • Hergestellt in den USA
    139,00 EUR −36,21 EUR 102,79 EUR
    Bei Amazon kaufen
  3. Anschließend wird der Grünkohl in den Dutch Oven gegeben und bei gelegentlichem umrühren angeschmort. Danach wird 3/4 der Rinderbrühe sowie die Mettenden hinzugeben, welche vorher mit einer Fleischgabel eingestochen werden, und auf den Grünkohl gelegt. Der Grünkohl sollte nun für ca. 2 Stunden leicht köcheln, bis der Kohl weich geschmort ist. Hierzu sollten man ca. 5-6 Greek Fire Holzkohlebriketts (ca. 5 cm) unter dem Boden und auf dem Deckel verteilen. Während dem garen immer wieder mal die Temperatur kontrollieren und ggf. nachjustieren.
  4. Nach 2 Stunden wird der Grünkohl mit Senf, Salz & Pfeffer abgeschmeckt, wobei der Grünkohl durch die Rinderbrühe bereits ausreichend gewürzt ist und man eigentlich kaum nachwürzen muss. Wir haben bei diesem Rezept lediglich mit etwas Senf nachgewürzt. Jetzt werden die geschälten Kartoffeln in ca. 1 x 1 cm große Stücke gewürfelt und zu dem Grünkohl gegeben. Der Grünkohl mit den Kartoffeln sollte nun erneut für eine weiter Stunde garen, bis die Kartoffeln weich sind. Nach ca. 30 Minuten wird der Kassler dazu gegeben. Der Kassler  sollte nicht wesentlich früher hinzugeben werden, da er ansonsten sehr schnell trocken wird. 
  5. Sobald die Kartoffeln weich sind, den Grünkohl bei gegebenenfalls  nochmal abschmecken. Normalerweise sollte der Grünkohl aber bereits jetzt richtig lecker sein. Sollte der Grünkohl noch zu viel Flüssigkeit haben, kann man  1-2 EL Haferflocken zum Grünkohl geben.
Grünkohl aus dem Dutch Oven

Fazit zum deftigen Grünkohl aus dem Dutch Oven

Gerade im Winter gibt es nichts besseres, als einen deftigen Grünkohl mit Mettenden, Kassler und Speck aus dem Dutch Oven!

deftiger Grünkohl aus dem Dutch Oven

Deftiger Grünkohl aus dem Dutch Oven

Wer kennt Ihn nicht? Der Grünkohl ist das klassische Wintergemüse und wird oftmals mit Speck, Pinkel, Mettenden, Kassler, etc. als klassisches Gericht zubereitet. Der Grünkohl wird ab Oktober geerntet, indem die äußeren Blätter abgeschnitten oder abgebrochen werden. Wichtig ist das die Pflanzen genug Substanz behalten und weiter wachsen können. Der Grünkohl selber ist frosthart und kann den ganzen Winter über geerntet werden. Das besondere am Grünkohl ist, dass er durch die Kälte sogar an Aroma gewinnt. Der Grünkohl ist als Schmorgericht geradezu prädestiniert für den Dutch Oven. Hier eine einfache Anleitung für einen deftigen Grünkohl aus dem Dutch Oven!
4.79 von 38 Bewertungen
Rezept drucken Pin Recipe
Vorbereitungszeit 30 Minuten Min.
Zubereitungszeit 3 Stunden Std.
Gericht Hauptgericht
Portionen 4 Personen

Kochutensilien

  • 1 12" Dutch Oven 4,7 Liter
  • einige Greef Fire Holzkohlebriketts

Zutaten
  

  • 1 Kg frischer Gruehnkohl
  • 500 Gramm Kartoffeln
  • 300 Gramm geräucherter Bauchspeck
  • 1 große Gemüsezwiebel
  • 1 Liter Rinderbrühe
  • 4 Stück Mettenden
  • 4 Stück Kasslerscheiben
  • 1 EL Senf, mittelscharf
  • Salz & frisch gemahlener Pfeffer
  • Haferflocken bei Bedarf

Anleitungen
 

  • Als erstes putzen wir den Grünkohl, das heißt der Strunk aus der Mitte des Blattes wird raus geschnitten und dann werden die Blätter in ca. 2 x 2 cm große Stücke gezupft. Anschließend muss der Grünkohl gründlich gewaschen werden. Mit Hilfe einer Salatschleuder wird der Grünkohl wieder getrocknet. Nun die Gemüsezwiebel fein Würfeln und den Bauchspeck ebenfalls in kleine Würfel schneiden
  • Den Dutch Oven gut erhitzen in dem man einige Greek Fire Briketts (ca. 4-5 Stangen) unter den Topf gibt. Sobald man die erforderte Temperatur hat, werden die Zwiebeln mit etwas Gänseschmalz glasig angeschwitzt. Anschließend den Bauchspeck hinzugeben und ebenfalls etwas anrösten.
  • Anschließend wird der Grünkohl in den Dutch Oven gegeben und bei gelegentlichem umrühren angeschmort. Danach wird 3/4 der Rinderbrühe sowie die Mettenden hinzugeben, welche vorher mit einer Fleischgabel eingestochen werden, und auf den Grünkohl gelegt. Der Grünkohl sollte nun für ca. 2 Stunden leicht köcheln, bis der Kohl weich geschmort ist. Hierzu sollten man ca. 5-6 Greek Fire Holzkohlebriketts (ca. 5 cm) unter dem Boden und auf dem Deckel verteilen. Während dem garen immer wieder mal die Temperatur kontrollieren und ggf. nachjustieren.
  • Nach 2 Stunden wird der Grünkohl mit Senf, Salz & Pfeffer abgeschmeckt, wobei der Grünkohl durch die Rinderbrühe bereits ausreichend gewürzt ist und man eigentlich kaum nachwürzen muss. Wir haben bei diesem Rezept lediglich mit etwas Senf nachgewürzt. Jetzt werden die geschälten Kartoffeln in ca. 1 x 1 cm große Stücke gewürfelt und zu dem Grünkohl gegeben. Der Grünkohl mit den Kartoffeln sollte nun erneut für eine weiter Stunde garen, bis die Kartoffeln weich sind. Nach ca. 30 Minuten wird der Kassler dazu gegeben. Der Kassler sollte nicht wesentlich früher hinzugeben werden, da er ansonsten sehr schnell trocken wird.
  • Sobald die Kartoffeln weich sind, den Grünkohl bei gegebenenfalls nochmal abschmecken. Normalerweise sollte der Grünkohl aber bereits jetzt richtig lecker sein. Sollte der Grünkohl noch zuviel Flüssigkeit haben kann man 1-2 EL Haferflocken zum Grünkohl geben.
Keyword Grünkohl
Hat euch das Rezept gefallen?Lasst es uns wissen und schreibt einen Kommentar
Category: Beilagen vom Grill, Dutch Oven, Gemüse, Rezepte, Suppen & Eintöpfe
Vorheriger Beitrag:RehkitzkeuleRehkitzhaxe aus dem Dutch Oven
Nächster Beitrag:Moesta PizzaRing für den 67er KugelgrillMoesta Pizza Ring

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. 0711-BBQ

    26. Februar 2022 um 15:21

    5 Sterne
    Hi,
    liest sich lecker werde ich morgen gleich mal nachkochen.
    Zwei Fragen:
    – welche Dutch-Größe hast du verwendet
    – wie war die Verteilung der Briketts

    Danke

    Antworten
    • BBQ Highlander

      27. Februar 2022 um 11:24

      Hallo,
      vielen Dank für Deine Frage!
      Wir hatten bei diesem Rezept einen Lodge Camp Dutch Oven (tief) mit 4,7 Liter im Einsatz. Da wir mit den Greek Fire Holzkohlebriketts (große lange Stücke) arbeiten, können wir keine genau Angabe machen. Diese brechen wir auch entsprechende Stücke zurecht. Ich Würde aber sagen, dass wir ca. 5 Stücke oben und unten platziert haben. Tatsächlich machen wir das etwas nach Gefühl und passen die Temperatur entsprechend an, sobald wir merken das es zu stark kocht oder umgekehrt.
      Ich hoffe die Informationen helfen ein wenig weiter.
      Viele Grüße,
      Michael

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Sidebar

Hinweis zu Affiliate Links

Dieser Artikel enthält Affiliate Links. Das bedeutet, dass ein Link zu Amazon.de führt. Klickst du auf den Link und kannst Du einen Artikel kaufen. Dafür erhalten wir für unsere Arbeit eine kleine Provision von Amazon. Für Dich ändert sich am Preis nichts. Natürlich empfehlen wir nur Produkte, von denen wir absolut überzeugt sind und selber im Einsatz haben!

Greek Fire Zubehör

Greekfire Greek Fire BBQ Shop

Die Beste BBQ Sauce!

Keine Produkte gefunden.

Der Beste Brennstoff

SaleBestseller Nr. 1 10 kg Greek Fire Profi-Holzkohlebriketts 10 kg Greek Fire Profi-Holzkohlebriketts 33,95 EUR

Hardware-Bestseller

Bestseller Nr. 1 MOESTA-BBQ 19597 PizzaCover Flex – Gasgrill Edelstahl-Pizzaaufsatz mit Codierit-Dach - Breitenverstellbar 600-900 mm MOESTA-BBQ 19597 PizzaCover Flex – Gasgrill... 139,90 EUR
Bestseller Nr. 2 MOESTA-BBQ 19294 - Wok Krone aus Gusseisen - Für Pfannen/Woks auf MOESTA-BBQ Disk – Wok-Aufsatz Feuerplatte/Plancha MOESTA-BBQ 19294 - Wok Krone aus Gusseisen - Für... 89,90 EUR
Bestseller Nr. 3 MOESTA-BBQ 10218 - Brush No. 1-100% Edelstahl-Grillbürste Spülmaschinengeeignet – Kunststoffgriff MOESTA-BBQ 10218 - Brush No. 1-100%... 19,90 EUR

Geniales Olivenöl

Bestseller Nr. 1 Terra Creta traditional g.U. - Extra natives Olivenöl aus Kolymvari / 5l (1er Pack) Terra Creta traditional g.U. - Extra natives... 53,80 EUR
Bestseller Nr. 2 Jordan Olivenöl - Natives Olivenöl Extra von der griechischen Insel Lesbos - traditionelle Handernte - Kaltextraktion am Tag der Ernte - Kanister im traditionellen Retro-Design mit Ausgießer - 1,00 Liter Jordan Olivenöl - Natives Olivenöl Extra von der... 19,95 EUR

Unsere Partner

Moesta BBQ
Moesta BBQ Logo
Greek Fire
Don Marcos Barbecue Logo
www.henrich-baustoffzentrum.de
www.henrich-baustoffzentrum.de

    Unsere neuesten Beiträge

    Sloppy Joe Burger

    Sloppy Joe Burger

    Apfel-Streusel-Gratin

    Apfel-Streusel-Gratin

    Bärlauch-Kartoffelpuffer

    Bärlauch-Kartoffelpuffer

    Mozzarella mit Parmaschinken

    Mozzarella mit Parmaschinken

    kaltgeräucherter Lachs

    Rezept für kaltgeräucherter Lachs

    Quarkbällchen aus dem Dutch Oven

    Quarkbällchen aus dem Dutch Oven

    © 2023 | Die BBQ Highlander| IMPRESSUM | DATENSCHUTZ |KONTAKT