• Zum Inhalt springen
  • Skip to header right navigation
  • Skip to after header navigation
  • Skip to site footer
  • Unsere Facebook Seite
  • Instagram
  • Pinterest
Die BBQ Highlander

Die BBQ Highlander

BBQ- und Grillrezepte

  • BBQ-Rezepte
  • Tipps & Tests
  • Über Uns
    • Unsere Partner
    • Unsere Erfolge bei Grillmeisterschaften
    • Grill-Events
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Termine 2021
  • Kontakt
  • Rezepte
    • Weihnachten
    • Ostern
    • Fleisch
      • Rind
      • Schwein
      • Geflügel
      • Lamm
    • Dutch Oven
    • Wildrezepte
      • Wildschwein
      • Reh
      • Hirsch
    • Geflügel
    • Beilagen vom Grill
      • Salate
      • Gemüse
      • Brot vom Grill
    • Fisch
      • Salzwasserfische
      • Süßwasserfische
      • Meeresfrüchte
      • Krustentiere
    • Burger & Pizza
      • Burger
      • Pizza
      • Buns
    • Soßen und Dips
      • Saucen
      • Dip
    • Dessert vom Grill
      • Gegrillte Früchte
      • Kuchen
  • Don Marco´s BBQ
  • Grill-Hardware
  • Tipps & Basics
  • Gewinnspiele
Surf & Turf mit gegrilltem Hummer

Surf & Turf mit gegrilltem Hummer

Wir sind der Meinung, dass man sich ab und an auch mal was leckeres gönnen muss. Daher sollte es dieses mal einen leckeren Hummer vom Grill geben . Aber was gibt es dazu? Kurz überlegt….es ist Spargelzeit…..hm….mit oder ohne Fleisch? Na klar…wir machen dieses mal ein Variante des Surf & Turf mit Hummerschwänzen, GOP Hüftsteaks (von Albersfood) und Spargel mit Soße Bernaise! Hier geht es nun zu unser Rezept vom Surf & Turf mit gegrilltem Hummer.

gegrillter Hummer Surf und Turf
Springe zu Rezept Rezept drucken

Zutaten – Surf & Turf mit gegrilltem Hummer

  • 4 Hummerschwänze
  • 4 Steaks von der GOP Steakhüfte
  • 16 Stagen weißer Spargel

Zutaten für die Marinade:

  • 3-4 Knoblauchzehen
  • 2 El gehackte glatte Petersilie
  • 200 ml Olivenöl
  • mit Zitronensaft nach Gusto abschmecken
  • Salz & Pfeffer

Zubereitung des gegrillten Hummer – Surf & Turf

  1. Als erstes erstellen wir die Marinade für den Hummer. Dabei mischen wir das Olivenöl mit der gehackten Petersilie, dem gehackten Knoblauch und dem Zitronensaft. Anschließend wird die Marinade mit Salz & Pfeffer abgeschmeckt.
    Sale
    Jordan Olivenöl | Natives Olivenöl Extra [ 0,75 l ] - von der griechischen Insel Lesbos | traditionelle Handernte | Kaltextraktion am Tag der Ernte | Elegante schmale Glasflasche mit Ausgießer
    Jordan Olivenöl | Natives Olivenöl Extra [ 0,75 l ] - von der griechischen Insel Lesbos | traditionelle Handernte | Kaltextraktion am Tag der Ernte | Elegante schmale Glasflasche mit Ausgießer
    • NATIVES OLIVENÖL EXTRA mit freier Fettsäure unter 0,5 %. Hergestellt in familieneigenem Anbau aus den Olivensorten Adramitiani & Kolovi in der Bergregion der Insel Lesbos.
    • KALT EXTRAHIERT STATT KALTGEPRESST. Die besonders schonende Kaltextraktion findet unter 27°C statt. Wertvolle Fettbegleitstoffe und der feinfruchtige Geschmack im Olivenöl bleiben so erhalten.
    • PREMIUM QUALITÄT ÜBER GENERATIONEN. Bereits in der dritten Generation bewirtschaften wir unsere Jordan Olivenhaine auf der griechischen Insel Lesbos. Ziel: Eines der besten Olivenöle überhaupt.
    • DIE BESTEN KÖCHE LIEBEN ES. Viele der besten Köche in Deutschland, Frankreich und anderen Ländern der Welt schwören auf das erstklassige Olivenöl der Familie Jordan.
    • OLIVENÖL TESTSIEGER. Jordan Olivenöl wird regelmäßig von anerkannten Experten prämiert. U.a. mit dem Goldenen DLG-Preis, dem Great Taste Award und namhaften Preisen in Italien und Spanien.
    19,95 EUR −1,00 EUR 18,95 EUR Amazon Prime
    Bei Amazon kaufen
  2. Danach werden die Hummerschwänze der Länge nach halbiert. Dabei wird mit einem großen scharfen Messer mittig von oben durch den Hummerschwanz gestochen. Dann die Klingen kräftig nach unten drücken. Danach den Hummerschwanz drehen und den Vorgang mit der anderen Seite wiederholen. Es hat sich gezeigt, dass es etwas einfacher ist, wenn der erste Schnitt an der Stelle erfolgt wo der Kopf des Hummers war.
  3. Nachdem alle Hummerschwänze geteilt sind, wird die Fleischseite des Hummers mit der Marinade beträufelte und anschließend zum marinieren für 30 – 60 Minuten kalt gestellt.gegrillte Hummerschwänze mariniert mit Olivenöl, Knoblauch, glatte Petersilie und Zitronensaft
  4. In den Zwischenzeit den Grill auf Touren bringen und auf ca. 250 Grad vorheizen. Dabei eine direkte und indirekte Zone einrichten.
  5. Sobald der Grill die Temperatur erreicht hat, wird der geschälten Spargel im Bratenschlauch auf den Grill im Bereich der indirekte Zonen gelegt. Rezept vom Spargel findet ihr hier.
  6. Da der Spargel ca. 20 – 25 Minuten benötigt, sollten wir erst nach ca. 10 Minuten mit den Steaks und dem Hummer fortfahren. Für die Hummerschwänze eine gusseiserne Pfanne mit etwas Butter vorheizen. Sobald die Butter zerlaufen ist, kommen die Hummerschwänze mit der Fleischseite nach unten für ca. 3-4 Minuten in die Pfanne. Surf & Turf mit gegrilltem HummerDanach die Hummerschwänze wenden und für weitere 4-5 Minuten in der Pfanne garen. Der Hummer sollte noch einen leichten glassstich haben, damit noch saftig ist. Daher immer auf die Farbe vom Hummerfleisch achten.Hummer Surf and Turf
  7. Zeitgleich kommen die Steaks auf den Grill im Bereich der direkten Hitze. Möchtet Ihr ein schönes Branding auf Eurem Steak haben, so werden diese nach 1:30 Minuten um 45 Grad gedreht. Je nach Geschmack werden die Hüftsteaks nach 3 – 4 Minuten gedreht und der Vorgang wiederholt. Anschließend mit Fleur des Sel und wer mag mit Pfeffer würzen.
  8. Sobald der Spargel, der Hummer und die Steaks fertig sind. Können die Teller angerichtet werden und mit der warmen Soße Bernaise serviert werden.Surf und Turf mit Hummer und Rinderhüftsteak

Fazit für das Surf & Turf mit gegrilltem Hummer

Hammer! Die Kombi war richtig klasse. Wer sich mal was richtig leckeres vom Grill gönnen möchte, für den können wir dieses Gericht nur wärmstens ans Herzen legen. Gerade jetzt zur Spargelzeit lohnt sich der Aufwand mit frischem Spargel und einer selbstgemachten Soße Bernaise. Also ran an den Grill und viel Spaß beim Grillen. 

Surf & Turf mit gegrilltem Hummer

Surf & Turf mit gegrilltem Hummer

No ratings yet
Wir sind der Meinung, dass man sich ab und an auch mal was leckeres gönnen muss. Daher sollte es dieses mal einen leckeren Hummer vom Grill geben . Aber was gibt es dazu? Kurz überlegt….es ist Spargelzeit…..hm….mit oder ohne Fleisch? Na klar…wir machen dieses mal ein Variante des Surf & Turf mit Hummerschwänzen, GOP Hüftsteaks (von Albersfood) und Spargel mit Soße Bernaise! Hier geht es nun zu unser Rezept vom gegrillten Hummerschwanz als Surf & Turf Varianten.
Rezept drucken Pin Recipe
Ingredients Method Notes

Zutaten
  

Zutaten
  • 4 Stück Hummerschwänze
  • 4 Stück Rinderhüftsteaks
  • 16 Stück weißer Spargel
Marinade
  • 3-4 Stück Knoblauchzehen
  • 2 EL gehackte glatte Petersilie
  • 200 ml Olivenöl
  • etwas Zitronensaft zum abschmecken
  • etwas Salz & Pfeffer zum würzen

Method
 

  1. Als erstes erstellen wir die Marinade für den Hummer. Dabei mischen wir das Olivenöl mit der gehackten Petersilie, dem gehackten Knoblauch und dem Zitronensaft. Anschließend wird die Marinade mit Salz & Pfeffer abgeschmeckt.
  2. Danach werden die Hummerschwänze der Länge nach halbiert. Dabei wird mit einem großen scharfen Messer mittig von oben durch den Hummerschwanz gestochen. Dann die Klingen kräftig nach unten drücken. Danach den Hummerschwanz drehen und den Vorgang mit der anderen Seite wiederholen. Es hat sich gezeigt, dass es etwas einfacher ist, wenn der erste Schnitt an der Stelle erfolgt wo der Kopf des Hummers war.
  3. Nachdem alle Hummerschwänze geteilt sind, wird die Fleischseite des Hummers mit der Marinade beträufelte und anschließend zum marinieren für 30 – 60 Minuten kalt gestellt.
  4. In den Zwischenzeit den Grill auf Touren bringen und auf ca. 250 Grad vorheizen. Dabei eine direkte und indirekte Zone einrichten.
  5. Sobald der Grill die Temperatur erreicht hat, wird der geschälten Spargel im Bratenschlauch auf den Grill im Bereich der indirekte Zonen gelegt. Rezept vom Spargel findet ihr hier.
  6. Da der Spargel ca. 20 – 25 Minuten benötigt, sollten wir erst nach ca. 10 Minuten mit den Steaks und dem Hummer fortfahren. Für die Hummerschwänze eine gusseiserne Pfanne mit etwas Butter vorheizen. Sobald die Butter zerlaufen ist, kommen die Hummerschwänze mit der Fleischseite nach unten für ca. 3-4 Minuten in die Pfanne.Danach die Hummerschwänze wenden und für weitere 4-5 Minuten in der Pfanne garen. Der Hummer sollte noch einen leichten glassstich haben, damit noch saftig ist. Daher immer auf die Farbe vom Hummerfleisch achten.
  7. Zeitgleich kommen die Steaks auf den Grill im Bereich der direkten Hitze. Möchtet Ihr ein schönes Branding auf Eurem Steak haben, so werden diese nach 1:30 Minuten um 45 Grad gedreht. Je nach Geschmack werden die Hüftsteaks nach 3 – 4 Minuten gedreht und der Vorgang wiederholt. Anschließend mit Fleur des Sel und wer mag mit Pfeffer würzen.
  8. Sobald der Spargel, der Hummer und die Steaks fertig sind. Können die Teller angerichtet werden und mit der warmen Soße Bernaise serviert werden.

Notizen

Fazit für den gegrillten Hummer im Surf & Turf Style

Hammer! Die Kombi war richtig klasse. Wer sich mal was richtig leckeres vom Grill gönnen möchte, für den können wir dieses Gericht nur wärmstens ans Herzen legen. Gerade jetzt zur Spargelzeit lohnt sich der Aufwand mit frischem Spargel und einer selbstgemachten Soße Bernaise. Also ran an den Grill und viel Spaß beim Grillen.

Tried this recipe?

Let us know how it was!
Category: Fisch, Fleisch, Krustentiere, Rezepte, Rind
Vorheriger Beitrag:Spargel vom GrillSpargel vom Grill
Nächster Beitrag:Parmesan-Kotelett vom SchweinKotelett aus dem Smoker

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Sidebar

Hinweis zu Affiliate Links

Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links.

Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werde ich mit einer Provision beteiligt. Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo, wann und wie Du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich Dir überlas sen. Wir empfehlen nur Produkte, von denen wir absolut überzeugt sind und selber im Einsatz haben!




Der Beste Brennstoff

Bestseller Nr. 1 GREEK FIRE Premium Grill Holzkohlebriketts 2 x 10 Kg GREEK FIRE Premium Grill Holzkohlebriketts 2 x 10... 82,90 EUR

Greek Fire Zubehör

Greekfire Greek Fire BBQ Shop






Hardware-Bestseller

SaleBestseller Nr. 1 MOESTA-BBQ 19597 PizzaCover Flex - Gasgrill Edelstahl-Pizzaaufsatz mit Codierit-Dach - Breitenverstellbar 600-900 mm MOESTA-BBQ 19597 PizzaCover Flex - Gasgrill... 129,00 EUR
Bestseller Nr. 2 MOESTA-BBQ 19295 Sizzle Rost aus Gusseisen - BBQ-Disk Zubehör - 30cm Durchmesser - Grillrost-Einsatz Plancha/Wok-Krone MOESTA-BBQ 19295 Sizzle Rost aus Gusseisen -... 59,90 EUR
Bestseller Nr. 3 MOESTA-BBQ 19318 XL BurgerCover 2er Set - Schmelzglocke für Cheeseburger - Schmelz- und Abdeckhaube für Grill und Teppanyaki MOESTA-BBQ 19318 XL BurgerCover 2er Set -... 34,90 EUR

Geniales Olivenöl

SaleBestseller Nr. 1 Olivenöl 5 L aus Kreta, Griechenland – „NIKOLAOS“ Premium-Qualität, reich an Polyphenolen, extra nativ, kaltgepresst. Neue Ernte: Dez. 2024 – Feb. 2025. Mind. haltbar bis: Sept.- Nov. 2026 Olivenöl 5 L aus Kreta, Griechenland –... 55,90 EUR
SaleBestseller Nr. 2 Jordan Olivenöl - natives Olivenöl extra - Kanister - 1 Liter Jordan Olivenöl - natives Olivenöl extra -... 21,95 EUR

Unsere Partner

Moesta BBQ
Moesta BBQ Logo
Greek Fire
Don Marcos Barbecue Logo
www.henrich-baustoffzentrum.de
www.henrich-baustoffzentrum.de

    Unsere neuesten Beiträge

    Lasagne aus dem Dutch Oven

    Lasagne aus dem Dutch Oven mit echter Bolognesesauce

    Coquillettes-Risotto mit Morteau-Wurst aus der Feuerpfanne

    Coquillettes-Risotto mit Morteau-Wurst

    Ratatouille aus der Pfanne

    Ratatouille vom Grill – Mediterranes Gemüse-Highlight für dein BBQ

    gegrillter Caesar Salad

    Gegrillter Caesar Salad – knackig, rauchig & einfach lecker

    Bärlauchknödel Rezept

    Bärlauchknödel Rezept

    Pressknödel goldbraun anbraten

    Tiroler Pressknödel von der Plancha

    © 2025 | Die BBQ Highlander| IMPRESSUM | DATENSCHUTZ |KONTAKT

    Rate This Recipe

    Your vote:




    A rating is required
    A name is required
    An email is required