• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to after header navigation
  • Skip to site footer
  • Unsere Facebook Seite
  • Instagram
  • Pinterest
Die BBQ Highlander

Die BBQ Highlander

BBQ- und Grillrezepte

  • Don Marco´s BBQ
  • BBQ-Rezepte
  • Tipps & Tests
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Über Uns
      • Termine 2021
      • Unsere Partner
      • Unsere Erfolge bei Grillmeisterschaften
      • Grill-Events
  • Rezepte
    • Weihnachtsrezepte
    • Burger & Pizza
    • Fleisch
    • Fisch
    • Wildfleisch
    • Geflügel
    • Beilagen vom Grill
    • Dutch Oven
    • Soßen und Dips
    • Dessert vom Grill
    • Rezepte zu Ostern
  • Grill-Hardware
  • Tipps & Basics
  • Gewinnspiele
  • Grill-Events
Kotelett aus dem Smoker

Parmesan-Kotelett vom Schwein

Ein Parmesan-Kotelett ist mit das leckerste was man aus einem guten Schweine-Kotelett machen kann. Aufgrund der Art der Zubereitung, sollte das Kotelett mindestens 4 – 5 cm Stark sein, also eine echte Männer Portion. Im Internet gibt es schon verschiedene Ausführungen und Rezepte dazu, unter anderem von unserem Freund Don Caruso, aber wir möchten Euch unseres nicht vorenthalten.

greekunddon

Für unsere Version haben wir Lummer-Kottelets und Stiel-Koteletts gegrillt. Wer mag, kann natürlich auch Nacken-Koteletts verwenden. Dann sollte aber die Kerntemperatur etwas erhöht werden.

Zutaten1

Zutaten für das Parmesan-Kotelett:

  • 2 Lummer-Koteletts, ca. 4 cm dick
  • 2 Stiel-Koteletts, ca. 5 cm dick
  • 50 ml neutrales Öl
  • 100 g frisch geriebenen Parmesan
  • 100 g Don Marco PigWing Rub
  • Räucherholz nach Geschmack, wir haben Whiskey-Chunks verwendet

Anleitung für das Parmesan-Kotelett:

  1. Wir haben für dieses Rezept einen Kugelgrill und eine Sizzlezone gearbeitet verwendet.
  2. Die Koteletts mit kaltem Wasser abwaschen und mit Küchenkrepp abtupfen. Das Fleisch auf Knochensplitter untersuchen und dann dünn mit dem Öl einreiben.
  3. Das Rost der Sizzlezone ölen und den Grill mit Greek Fire Holzkohlebriketts vorheizen.
  4. Die Koteletts von beiden Seiten scharf angrillen, die hierbei entstehenden Röstaromen runden das Geschmackserlebnis des Endproduktes ab und sorgen auf der Unterseite, die nachher ja keine Kruste bekommt, für eine zusätzliche Nuance.ein Parmesan Kotelett vom Grill
  5. Unseren Kugelgrill richten wir für indirektes grillen ein, wobei wir mit 2 Wasserschalen arbeiten.
  6. Eine Schale dient als Tropfschale, die andere über der Glut bringt Feuchtigkeit in den Garraum. Der Grill sollte auf 180°C – 200°C eingepegelt werden. Natürlich nutzen wir auch hier die Greek Fire Holzkohle Briketts.
    Greek Fire Holzkohle-Briketts 3,5 kg für Holzkohlegrills BBQ und Camping
    Greek Fire Holzkohle-Briketts 3,5 kg für Holzkohlegrills BBQ und Camping
    • Rauchfrei, da keine Bindemittel oder sonstige Zusätze enthalten sind
    • Starke Hitzeentwicklung von bis zu 400° C - Starke Hitze
    • Lange Brenndauer (4-6 Std.)
    • Kein Spritzen und Qualmen
    • Reines Naturprodukt
    Bei Amazon kaufen
    leckeres Parmesan Kotelett vom Grill
  7. Den Parmesan reiben und mit Pigwing Rub vermengen, die Koteletts einseitig großzügig damit bedecken und festdrücken. Dann vorsichtig auf den Grill legen, mit dem Knochen zur direkten Seite, das schützt das Fleisch vor direkter Hitze. Wir haben die Stiel-Koteletts vor die Lummer gelegt. Jetzt das Räucherholz dazu. Das gibt nicht nur zusätzlich Geschmack sondern ändert auch ein wenig die Farbe der Kruste. Die Lummer haben wir auf 62°C Kerntemperatur und die Stiel auf 66°C gezogen. (Solltet ihr zu Nacken-Koteletts greifen, dann empfehlen wir eine Kerntemperatur von 72°C – 75°C ).
    Don Marco's Barbecue Rub PigWing 220g in der Streudose, Grillgewürzmischung
    Don Marco's Barbecue Rub PigWing 220g in der Streudose, Grillgewürzmischung
    • Wir verwenden keine Aromastoffe, kein Glutamat, keine Rieselhilfen oder chemische Zusatzstoffe
    • Einfach in Handhabung und Anwendung
    • Kein Öl notwending
    • Ausgewogener und intensiver Geschmack mit vielen Kombinations – und Andwendungsmöglichkeiten
    • praktische Dose mit Streueraufsatz und lichtundurchlässiger Hülle
    14,07 EUR
    Bei Amazon kaufen
    Schweinekotelett mit Parmesankruste
  8. Servieren kann man das ganze jetzt am Knochen oder man löst den Knochen aus und schneidet das Fleisch in Tranchen auf.

Fazit zum Parmesan-Kotelett

Ein Rezept mit „Wow-Effekt“. Wenn ihr eure Gäste mit einer richtig fetten und leckeren Portion Fleisch beeindrucken wollt, dann ist das die richtige Wahl. Aber auch in Tranchen aufgeschnitten, bietet das saftige Parmesan-Kotelett ein tolles Geschmackserlebnis. Aber am besten Ihr testet es einfach mal selber aus! In diesem Sinne gut Glut!!

Anschnitt2
Kotelett aus dem Smoker

Parmesan-Kotelett vom Schwein

Ein Parmesan-Kotelett ist mit das leckerste was man aus einem guten Schweine-Kotelett machen kann. Aufgrund der Art der Zubereitung, sollte das Kotelett mindestens 4 – 5 cm Stark sein, also eine echte Männer Portion. Im Internet gibt es schon verschiedene Ausführungen und Rezepte dazu, unter anderem von unserem Freund Don Caruso, aber wir möchten Euch unseres nicht vorenthalten.
No ratings yet
Rezept drucken Pin Recipe

Zutaten
  

Schweinekotelett

  • 2 Stück Lummer-Koteletts, ca. 4 cm dick
  • 2 Stück Stiel-Koteletts ca. 5 cm dick
  • 50 ml neutrales Öl
  • 100 Gramm frisch geriebenen Parmesan
  • 100 Gramm PigWing von Don Marco´s Barbecue

Zubehör

  • Räucherholz nach Geschmack, wir haben Whiskey-Chunks verwendet

Anleitungen
 

  • Wir haben für dieses Rezept einen Kugelgrill und eine Sizzlezone gearbeitet verwendet.
  • Die Koteletts mit kaltem Wasser abwaschen und mit Küchenkrepp abtupfen. Das Fleisch auf Knochensplitter untersuchen und dann dünn mit dem Öl einreiben.
  • Das Rost der Sizzlezone ölen und den Grill mit Greek Fire Holzkohlebriketts vorheizen.
  • Die Koteletts von beiden Seiten scharf angrillen, die hierbei entstehenden Röstaromen runden das Geschmackserlebnis des Endproduktes ab und sorgen auf der Unterseite, die nachher ja keine Kruste bekommt, für eine zusätzliche Nuance.
  • Unseren Kugelgrill richten wir für indirektes grillen ein, wobei wir mit 2 Wasserschalen arbeiten.
  • Eine Schale dient als Tropfschale, die andere über der Glut bringt Feuchtigkeit in den Garraum. Der Grill sollte auf 180°C – 200°C eingepegelt werden. Natürlich nutzen wir auch hier die Greekfire Holzkohle Briketts.
  • Den Parmesan reiben und mit Pigwing Rub vermengen, die Koteletts einseitig großzügig damit bedecken und festdrücken. Dann vorsichtig auf den Grill legen, mit dem Knochen zur direkten Seite, das schützt das Fleisch vor direkter Hitze. Wir haben die Stiel-Koteletts vor die Lummer gelegt. Jetzt das Räucherholz dazu. Das gibt nicht nur zusätzlich Geschmack sondern ändert auch ein wenig die Farbe der Kruste. Die Lummer haben wir auf 62°C Kerntemperatur und die Stiel auf 66°C gezogen. (Solltet ihr zu Nacken-Koteletts greifen, dann empfehlen wir eine Kerntemperatur von 72°C – 75°C ).
  • Servieren kann man das ganze jetzt am Knochen oder man löst den Knochen aus und schneidet das Fleisch in Tranchen auf.

Notizen

Fazit zum Parmesan-Kotelett

Ein Rezept mit „Wow-Effekt“. Wenn ihr eure Gäste mit einer richtig fetten und leckeren Portion Fleisch beeindrucken wollt, dann ist das die richtige Wahl. Aber auch in Tranchen aufgeschnitten, bietet das saftige Parmesan-Kotelett ein tolles Geschmackserlebnis. Aber am besten Ihr testet es einfach mal selber aus! In diesem Sinne gut Glut!!
Hat euch das Rezept gefallen?Lasst es uns wissen und schreibt einen Kommentar
Category: Don Marco´s BBQ, Fleisch, Rezepte, Schwein
Vorheriger Beitrag:Surf und Turf mit Hummer und RinderhüftsteakGegrillter Hummer im Surf & Turf-Style
Nächster Beitrag:Spanferkelrücken mit krosser SchwarteSpanferkel mit Kruste

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Sidebar

Hinweis zu Affiliate Links

Dieser Artikel enthält Affiliate Links. Das bedeutet, dass ein Link zu Amazon.de führt. Klickst du auf den Link und kannst Du einen Artikel kaufen. Dafür erhalten wir für unsere Arbeit eine kleine Provision von Amazon. Für Dich ändert sich am Preis nichts. Natürlich empfehlen wir nur Produkte, von denen wir absolut überzeugt sind und selber im Einsatz haben!

Greek Fire Zubehör

Greekfire Greek Fire BBQ Shop

Die Beste BBQ Sauce!

Keine Produkte gefunden.

Der Beste Brennstoff

SaleBestseller Nr. 1 10 kg Greek Fire Profi-Holzkohlebriketts 10 kg Greek Fire Profi-Holzkohlebriketts 33,95 EUR

Hardware-Bestseller

Bestseller Nr. 1 MOESTA-BBQ 19597 PizzaCover Flex – Gasgrill Edelstahl-Pizzaaufsatz mit Codierit-Dach - Breitenverstellbar 600-900 mm MOESTA-BBQ 19597 PizzaCover Flex – Gasgrill... 139,90 EUR
Bestseller Nr. 2 MOESTA-BBQ 19294 - Wok Krone aus Gusseisen - Für Pfannen/Woks auf MOESTA-BBQ Disk – Wok-Aufsatz Feuerplatte/Plancha MOESTA-BBQ 19294 - Wok Krone aus Gusseisen - Für... 89,90 EUR
Bestseller Nr. 3 MOESTA-BBQ 10218 - Brush No. 1-100% Edelstahl-Grillbürste Spülmaschinengeeignet – Kunststoffgriff MOESTA-BBQ 10218 - Brush No. 1-100%... 19,90 EUR

Geniales Olivenöl

Bestseller Nr. 1 Terra Creta traditional g.U. - Extra natives Olivenöl aus Kolymvari / 5l (1er Pack) Terra Creta traditional g.U. - Extra natives... 53,80 EUR
Bestseller Nr. 2 Jordan Olivenöl - Natives Olivenöl Extra von der griechischen Insel Lesbos - traditionelle Handernte - Kaltextraktion am Tag der Ernte - Kanister im traditionellen Retro-Design mit Ausgießer - 1,00 Liter Jordan Olivenöl - Natives Olivenöl Extra von der... 19,95 EUR

Unsere Partner

Moesta BBQ
Moesta BBQ Logo
Greek Fire
Don Marcos Barbecue Logo
www.henrich-baustoffzentrum.de
www.henrich-baustoffzentrum.de

    Unsere neuesten Beiträge

    Sloppy Joe Burger

    Sloppy Joe Burger

    Apfel-Streusel-Gratin

    Apfel-Streusel-Gratin

    Bärlauch-Kartoffelpuffer

    Bärlauch-Kartoffelpuffer

    Mozzarella mit Parmaschinken

    Mozzarella mit Parmaschinken

    kaltgeräucherter Lachs

    Rezept für kaltgeräucherter Lachs

    Quarkbällchen aus dem Dutch Oven

    Quarkbällchen aus dem Dutch Oven

    © 2023 | Die BBQ Highlander| IMPRESSUM | DATENSCHUTZ |KONTAKT