• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to after header navigation
  • Skip to site footer
  • Unsere Facebook Seite
  • Instagram
  • Pinterest
Die BBQ Highlander

Die BBQ Highlander

BBQ- und Grillrezepte

  • Rezepte zu Ostern
  • BBQ-Rezepte
  • Tipps & Tests
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Über Uns
      • Termine 2021
      • Unsere Partner
      • Unsere Erfolge bei Grillmeisterschaften
      • Grill-Events
  • Rezepte
    • Weihnachtsrezepte
    • Burger & Pizza
    • Fleisch
    • Fisch
    • Wildfleisch
    • Geflügel
    • Beilagen vom Grill
    • Dutch Oven
    • Soßen und Dips
    • Dessert vom Grill
  • Grill-Hardware
  • Tipps & Basics
  • Gewinnspiele
  • Grill-Events
Roastbeef mit Bratkartoffeln

Gegrilltes Roastbeef mit Pfeffer-Honig-Kruste

Was gibt es besseres als ein gutes Stück Fleisch vom Grill? Neben kurz gebratenen Steaks, ist auch ein bei niedriger Temperatur gegrilltes Roastbeef immer wieder ein Highlight. Gerade an einem gemütlichen Abend mit ein paar Freunden, ist das Grillen von ganzen Fleischstücken wesentlich entspannter und stressfreier. Das Fleisch wird bis zur gewünschten Kerntemperatur gezogen, dann etwas ruhen lassen und schon kann ein gemütlicher Abend mit einem leckeren gemeinsamen Essen beginnen. Besonders hat uns der Rezept mit von dem gegrillten Roastbeef mit einer Pfeffer-Honig-Kruste begeistert! Dieses Roastbeef mit ein paar Bratkartoffeln und einer Remoulade ist wirklich ein Gedicht! Hier haben wir das Rezept für Euch:

Roastbeef mit Bratkartoffeln
Springe zu Rezept Rezept drucken

Zutaten für das gegrillte Roastbeef (4-6 Personen):

  • 1,5 Kg Roastbeef mit Fettdeckel
  • 4 Zweige Rosmarin und Thymian
  • 4 Knoblauchzehen
  • 5 EL Olivenöl
  • je 1 EL schwarze, rote und weiße Pfefferkörner
  • 2 EL Senfsaat
  • 2-3 EL Honig

Zutaten für die Remoulade:

  • 1 gekochtes Ei
  • 2-3 Essiggurken
  • 1/2 Bund glatte Petersilie
  • 2 Sardellenfilets
  • 1/2 Bund Schnittlauch
  • 250 g Mayonnaise
  • 150 g Creme Fraiche
  • Salz & Cayennepfeffer zum würzen
  • 1 Spritzer Zitronensaft

Anleitung für das gegrillte Roastbeef:

  1. Das Roastbeef mit kaltem Wasser abbrausen und trocken tupfen. Wir lassen ganz bewusst für das garen den Fettdeckel auf dem Roastbeef. Sonstiges Fett oder Sehnen können entfernt werden. Die Kräuter werden zusammen mit dem Knoblauch grob gehackt und mit Olivenöl dem zu einer Marinade gemischt.
  2. Das Roastbeef wird nun mit der Kräutermarinade gründlich einmassiert und für 2 Stunden im Kühlschrank kalt gestellt. Sobald die Zeit vorüber ist, kann der Grill auf ca. 100 Grad eingeregelt werden. Das Fleisch aus dem Kühlschrank nehmen und Raumtemperatur annehmen lassen.
  3. Das Roastbeef wird nun mit den Kräutern in die indirekte Zone des Grills platziert und wird ca. 3 Stunden mit den Kräutern garen. Das Fleisch sollte dabei gelegentlich gewendet werden. In der Zwischenzeit werden die Pfefferkörner und die Senfsaat mit einem Mörser grob zerstoßen.
  4. Nach 1,5 Stunden Garzeit, wird das Fleisch aus dem Grill genommen. Der Kräuter-Knoblauch-Mix wird mit einem Löffel vorsichtig vom Fleisch entfernt. Nun wird das Fleisch mit dem Honig bestrichen und anschließend die Pfeffer-Senf-Mischung darauf verteilt.
  5. Die Pfeffer-Mischung sollte leicht angedrückt werden. Nun kommt das Roastbeef zurück auf den Grill. Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte nun ein Thermometer mit Kerntemperaturfühler verwenden. So kann man sehr einfach die Temperatur des Fleisches verfolgen.
  6. Nun kann die Remoulade vorbereitet werden. Das Ei und die Essiggurken fein würfen, Petersilie mit Kapern und Sardellenfilets fein hacken. Den Schnittlauch in feine Röllchen schneiden.
  7. Die vorbereiteten Zutaten mit der Mayonnaise und Créme Fraiche verrühren. Die Creme mit Salz, Cayennepfeffer und Zitronensaft abschmecken.
  8. Bei dem Roastbeef sollten wir einen Garpunkt von ca. 56-58 Grad anpeilen. Dann ist das Roastbeef in der Mitte rosa und medium gebraten. Oder je nach Geschmack etwas früher oder entsprechend später rausholen.
  9. Das Roastbeef sollte nach dem rausholen noch ca. 5 Minuten ruhen, bevor man es aufschneidet. Dann mit einem scharfen Messer in dünne Scheiben schneiden, etwas salzen und mit der Remoulade genießen. Dazu passen ganz hervorragend leckere Bratkartoffeln!
Roastbeef mit Bratkartoffeln

Roastbeef

5 von 4 Bewertungen
Rezept drucken Pin Recipe
Vorbereitungszeit 1 Min.
Zubereitungszeit 2 Min.
Arbeitszeit 9 Min.
Portionen 4 Personen

Zutaten
  

Gegrilltes Roastbeef mit Pfeffer-Honig-Kruste

  • 1,5 Kg Roastbeef mit Fettdeckel
  • 4 Zweige Rosmarin und Thymian
  • 4 Stück Knoblauchzehen
  • 5 EL Olivenöl
  • 1 EL jeweils roten, schwarzen und weißen Pfeffer
  • 2 EL Senfsaat
  • 2-3 EL Honig

Remoulade

  • 1 Stück gekochtes Ei
  • 2-3 Stück Essiggurken
  • ½ Bund glatte Petersilie
  • 2 Stück Sardellenfilets
  • ½ Bund Schnittlauch
  • 250 Gramm Mayonnaise
  • 150 Gramm Créme Fraîche
  • 1 Spritzer Zitronensaft
  • etwas Saltz & Cayennepfeffer zum würzen und abschmecken

Anleitungen
 

  • Das Roastbeef mit kaltem Wasser abbrausen und trocken tupfen. Wir lassen ganz bewusst für das garen den Fettdeckel auf dem Roastbeef. Sonstiges Fett oder Sehnen können entfernt werden. Die Kräuter werden zusammen mit dem Knoblauch grob gehackt um mit dem Olivenöl zu einer Marinade gemischt.
  • Das Roastbeef wird nun mit der Kräutermarinade gründlich einmassiert und für 2 Stunden im Kühlschrank kalt gestellt. Sobald die Zeit vorüber ist, kann der Grill auf ca. 100 Grad eingeregelt werden.
  • Das Roastbeef wird nun mit den Kräutern in die indirekte Zone des Grills platziert und wird ca. 3 Stunden mit den Kräutern garen. Das Fleisch sollte dabei gelegentlich gewendet werden. In der Zwischenzeit werden die Pfefferkörner und die Senfsaat mit einem Mörser grob zerstoßen.
  • Nach 1,5 Stunden Garzeit, wird das Fleisch aus dem Grill genommen. Der Kräuter-Knoblauch-Mix wird mit einem Löffel vorsichtig vom Fleisch entfernt. Nun wird das Fleisch mit dem Honig bestrichen und anschließend die Pfeffer-Senf-Mischung darauf verteilt. Die Pfeffer-Mischung sollte leicht angedrückt werden. Nun kommt das Roastbeef zurück auf den Grill. Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte nun ein Thermometer mit Kerntemperaturfühler verwenden. So kann man sehr einfach die Temperatur des Fleisches verfolgen.
  • Nun kann die Remoulade vorbereitet werden. Das Ei und die Essiggurken fein würfen, Petersilie mit Kapern und Sardellenfilets fein hacken. Den Schnittlauch in feine Röllchen schneiden.
  • Die vorbereiteten Zutaten mit der Mayonnaise und Créme Fraiche verrühren. Die Creme mit Salz, Cayennepfeffer und Zitronensaft abschmecken.
  • Bei dem Roastbeef sollten wir einen Garpunkt von ca. 56-58 Grad anpeilen. Dann ist das Roastbeef in der Mitte rosa und medium gebraten. Oder je nach Geschmack etwas früher oder entsprechend später rausholen.
  • Das Roastbeef sollte nach dem rausholen noch ca. 5 Minuten ruhen, bevor man es aufschneidet. Dann mit einem scharfen Messer in dünne Scheiben schneiden, etwas salzen und mit der Remoulade genießen. Dazu passen ganz hervorragend leckere Bratkartoffeln!
Hat euch das Rezept gefallen?Lasst es uns wissen und schreibt einen Kommentar
Category: Fleisch, Rezepte, Rezepte zu Ostern, Rind, Weihnachtsrezepte
Vorheriger Beitrag:cevapomakerDer Cevapomaker – die schnellste Cevapcici-Presse aller Zeiten
Nächster Beitrag:BruschettaBruschetta mit Tomaten

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Sidebar

Hinweis zu Affiliate Links

Dieser Artikel enthält Affiliate Links. Das bedeutet, dass ein Link zu Amazon.de führt. Klickst du auf den Link und kannst Du einen Artikel kaufen. Dafür erhalten wir für unsere Arbeit eine kleine Provision von Amazon. Für Dich ändert sich am Preis nichts. Natürlich empfehlen wir nur Produkte, von denen wir absolut überzeugt sind und selber im Einsatz haben!

Greek Fire Zubehör

Greekfire Greek Fire BBQ Shop

Die Beste BBQ Sauce!

Der Beste Brennstoff

Bestseller Nr. 1 GREEK FIRE Premium Grill Holzkohlebriketts 2 x 10 Kg GREEK FIRE Premium Grill Holzkohlebriketts 2 x 10... 59,95 EUR

Hardware-Bestseller

Bestseller Nr. 1 MOESTA-BBQ 19597 PizzaCover Flex – Gasgrill Edelstahl-Pizzaaufsatz mit Codierit-Dach - Breitenverstellbar 600-900 mm MOESTA-BBQ 19597 PizzaCover Flex – Gasgrill... 158,90 EUR
Bestseller Nr. 2 MOESTA-BBQ 19506 Bandit Fireplace – Feuerstellen-Grill – Corten-Stahl Feuertonne inkl. Reling, Rost, Brettern, BBQ-Disk MOESTA-BBQ 19506 Bandit Fireplace –... 1.449,00 EUR
Bestseller Nr. 3 MOESTA-BBQ 19295 - Sizzle Rost aus Gusseisen –BBQ-Disk Zubehör – 30cm Durchmesser – Grillrost-Einsatz Plancha/Wok-Krone MOESTA-BBQ 19295 - Sizzle Rost aus Gusseisen... 59,90 EUR

Geniales Olivenöl

SaleBestseller Nr. 1 Jordan Olivenöl - Natives Olivenöl Extra von der griechischen Insel Lesbos - traditionelle Handernte - Kaltextraktion am Tag der Ernte - Kanister im traditionellen Retro-Design mit Ausgießer - 1,00 Liter Jordan Olivenöl - Natives Olivenöl Extra von der... 17,99 EUR
SaleBestseller Nr. 2 ARCHAELAION limited extra natives Olivenöl aus unreifen Oliven 500 ml ARCHAELAION limited extra natives Olivenöl aus... 27,25 EUR

Unsere Partner

Moesta BBQ
Moesta BBQ Logo
Greek Fire
Don Marcos Barbecue Logo
www.henrich-baustoffzentrum.de
www.henrich-baustoffzentrum.de

    Unsere neuesten Beiträge

    kaltgeräucherter Lachs

    Rezept für kaltgeräucherter Lachs

    Quarkbällchen aus dem Dutch Oven

    Quarkbällchen aus dem Dutch Oven

    Grill & BBQ Rezept für eine schmackhafte Soße zur Lammkeule

    Rezept für eine leckere Soße zum Lamm

    Kartoffelküchlein oder Pom Macaire

    Kartoffelküchlein mit Schinken

    Grill & BBQ Rezept von einer leckeren Soße zum Gänsebraten

    Leckere Soße zum Gänsebraten

    Bratäpfel mit Gewürz-Crumble-Kruste

    Bratäpfel mit Gewürz-Crumble-Kruste

    © 2023 | Die BBQ Highlander| IMPRESSUM | DATENSCHUTZ |KONTAKT