• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to after header navigation
  • Skip to site footer
  • Unsere Facebook Seite
  • Instagram
  • Pinterest
Die BBQ Highlander

Die BBQ Highlander

BBQ- und Grillrezepte

  • Don Marco´s BBQ
  • BBQ-Rezepte
  • Tipps & Tests
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Über Uns
      • Termine 2021
      • Unsere Partner
      • Unsere Erfolge bei Grillmeisterschaften
      • Grill-Events
  • Rezepte
    • Weihnachtsrezepte
    • Burger & Pizza
    • Fleisch
    • Fisch
    • Wildfleisch
    • Geflügel
    • Beilagen vom Grill
    • Dutch Oven
    • Soßen und Dips
    • Dessert vom Grill
    • Rezepte zu Ostern
  • Grill-Hardware
  • Tipps & Basics
  • Gewinnspiele
  • Grill-Events
Geräucherte Forellen

Geräucherte Forellen

Wenn man als Angler die Möglichkeit hat, an frische Forellen dran zu kommen, dann gibt es nichts Besseres als eine frische warm geräucherte Forelle zu essen. Das Räuchern der Forellen ist relativ einfach und man kann auch ohne großen Aufwand zuhause frische Forellen räuchern.

warm geräucherte Forellen

Wir haben hier für Euch eine kleine Übersicht für das Equipment zusammengestellt, sowie eine Beschreibung, wie ihr die frische Fische aus dem Tischräucherofen zubereiten könnt!

Springe zu Rezept Rezept drucken

Folgendes Equipment wird für das Räuchern von frischen Fischen benötigt:

  • Tischräucherofen
  • Buchenmehl, getrocknete Wachholderbeeren
  • Brennpaste oder Spiritus
  • Etwas Alufolie
  • Schale für das Einlegen der Forellen

Zutaten für warm geräucherte Forellen:

  • Frische Forellen
  • Brine O Magic Fisch
  • Wasser für die Lake

 Anleitung für warm geräucherte Forellen:

  1. Sofern die Forellen noch nicht küchenfertig sind, werden diese ausgenommen und gründlich gereinigt. Dabei solltet Ihr darauf achten, dass auch die Niere entfernt wird. Dazu ist ein kleiner Löffel sehr hilfreich, um die Nieren an der Gräte raus zu kratzen. Am Schluß die Forellen nochmal mit frischem kaltem Wasser auswaschen.
  2. Nun wir die Lake mit Brine-O-Magic „Fisch“ vorbereitet. Je nach Anzahl der Forellen und Gefäß, wird die Menge an Wasser für die Lake angepasst. Für 3 Forellen sollen ca. 2 Liter Lake reichen. Das Mischverhältnis ist jeweils 100 Gramm Brine-O-Magic pro Liter Wasser. Sobald die Lake angerührt ist, werden die Forellen hineingegebene, sodass diese vollständig in der Lake liegen. Die Forellen können über Nacht eingelegt werden, sodass man diese am nächsten Tag räuchern kann. Sie sollten aber mindestens 2 Stunden pro Zentimeter der Dicke der Fische in der Lake liegen, damit das Fischfleisch die Gewürze aufnehmen kann.
    Brine O - Magic Fisch 600g in der Streudose, Gewürzmischung für Lake zum Einlegen
    Brine O - Magic Fisch 600g in der Streudose, Gewürzmischung für Lake zum Einlegen
    • Die besondere Rezeptur bewirkt ein tiefes Eindringen der Zutaten in die Fleischzellen
    • Wiederverschließbare Kunststoffdose mit Schraubverschluss
    • Brine-o-Magic ist das Geheimnis zu wunderbar saftigem und geschmackvollem Fleisch, Fisch und Geflügel.
    • Brines sind schon seit Jahrzehnten das Geheimnis amerikanischer BBQ Pitmaster.
    10,64 EUR
    Bei Amazon kaufen
    Don Marco´s Brine O Magic Fisch
  3. Nach dem Einlegen werden die Forellen mit Küchenkrepp gut abgetrocknet. Wenn möglich, können diese noch 1-2 Stunden im Kühlschrank ohne Abdeckung nachtrocknen.
    Angel-Berger Deluxe Tischraeucherofen mit Zubehoer
    Angel-Berger Deluxe Tischraeucherofen mit Zubehoer
    • Mit dem Angel Berger Tisch- Räucherofen aus Edelstahl gelingt Ihnen das Räuchern.
    • Zwei im Lieferumfang enthaltene, verchromte Grillroste ermöglichen das Räuchern auf zwei Ebenen.
    • Die extra große Tropfschale verhindert das Fett und Flüssigkeit verbrennt wird.
    • Der Betrieb erfolgt mit handelsüblicher Brennpaste oder mit Spiritus.
    • Abmessungen: 43 x 27 x 20cm, Gewicht: 3,4kg
    49,89 EUR
    Bei Amazon kaufen
  4. Nun können wir den Tischräucherofen (maximal 4 Forellen) vorbereiten. Als ersten füllen wir die Aussparung des Tischräucherofen mit Buchenmehl. Die Menge ist abhängig von der Menge der Forellen, sowie den gewünschten Räuchergeschmack der Forellen. Für 3 Forellen füllen wir die gesamte Aussparung des Bodens mit Räuchermehl. Für eine besonders leckeren Geschmack geben wir noch einige Wacholderbeeren auf das Buchenmehl.
  5. Bevor wir nun das Abtropfblech über das Buchenmehl legen, wird dieses mit etwas Alufolie abgedeckt. Das macht das anschließende Reinigen deutlich einfacher. Dabei sollten ihr darauf achten, dass die Folie eng am Blech liegt und genügend Platz für die Zirkulation des Rauches gegeben ist. Anschließend werden die Gitter reingelegt und die Forellen mit genügend Platz zueinander platziert. Der der Deckel wird nun mit Hilfe der beiden Klammern verschlossen.warm geräucherte Forellen
  6. Jetzt werden die beiden Pfännchen mit dem Brennspiritus gefüllt. Alternativ kann man auch mit Brennpaste verwenden. Bevor Ihr die Pfännchen anzündet, solltet Ihr darauf achten, dass der Tischräucherofen auf Steinen oder einen geeigneten Tisch steht.
  7. Sobald die Pfännchen brennen, wird das Räucherkästchen auf das Gestell mit den Pfännchen gestellt. Für die ersten 10 Minuten wird die Lüftung am Räucherkästchen geöffnet, damit die restliche Feuchtigkeit der Forellen und Hitze entweichen kann. Danach wird die Öffnung verschlossen. Nach weiteren 15 bis 20 Minuten kann man mal prüfen, ob die Forellen bereits fertig sind (abhängig von der Größe der Forellen). Als Test ob die Forellen gar sind, kann man die Rückenflossen rausziehen. Sollte sich dieses ganz einfache Rausziehen lassen und das Fleisch an der Flosse gar sein, sind die Forellen fertig.warm geräucherte Forellen

Fazit zu den warm geräucherten Forellen

Herrlich, eine warm geräucherte Forelle mit etwas frischem Salat und Sahnemeerrettich – genial. Die Forellen aus dem Tischräucherofen sind mit wenig Aufwand geräuchert und schmecken uns, gerade wenn sie noch etwas warm sind besonders gut. Aber auch nach dem Auskühlen sind die Forellen eine Delikatesse. Mit der Don Marco´s Brine-O-Magic Fisch Lake sind die Forellen sowas von saftig und wirklich lecker! Wer gerne geräucherten Fisch mag, für den ist dieses Tischräucherofen ein toller und günstiger Einstieg für das Räuchern von Fischen.

Geräucherte Forellen

geräucherte Forellen

Wenn man als Angler die Möglichkeit hat, an frische Forellen dran zu kommen, dann gibt es nichts Besseres als eine frische warm geräucherte Forelle zu essen. Das Räuchern der Forellen ist relativ einfach und man kann auch ohne großen Aufwand zuhause frische Forellen räuchern. Wir haben hier für Euch eine kleine Übersicht für das Equipment zusammengestellt, sowie eine Beschreibung, wie ihr die frische Fische aus dem Tischräucherofen zubereiten könnt!
5 von 3 Bewertungen
Rezept drucken Pin Recipe
Vorbereitungszeit 15 Minuten Min.
Gesamtzeit 27 Minuten Min.
Portionen 3 Portionen

Zutaten
  

  • 3 Stück Forellen
  • 2 Liter Wasser
  • 200 Gramm Brine O Magic Fisch

Anleitungen
 

  • Sofern die Forellen noch nicht küchenfertig sind, werden diese ausgenommen und gründlich gereinigt. Dabei solltet Ihr darauf achten, dass auch die Niere entfernt wird. Dazu ist ein kleiner Löffel sehr hilfreich, um die Nieren an der Gräte raus zu kratzen. Am Schluß die Forellen nochmal mit frischem kaltem Wasser auswaschen.
  • Nun wir die Lake mit Brine-O-Magic „Fisch“ vorbereitet. Je nach Anzahl der Forellen und Gefäß, wird die Menge an Wasser für die Lake angepasst. Für 3 Forellen sollen ca. 2 Liter Lake reichen. Das Mischverhältnis ist jeweils 100 Gramm Brine-O-Magic pro Liter Wasser. Sobald die Lake angerührt ist, werden die Forellen hineingegebene, sodass diese vollständig in der Lake liegen. Die Forellen können über Nacht eingelegt werden, sodass man diese am nächsten Tag räuchern kann. Sie sollten aber mindestens 2 Stunden pro Zentimeter der Dicke der Fische in der Lake liegen, damit das Fischfleisch die Gewürze aufnehmen kann.
  • Nach dem Einlegen werden die Forellen mit Küchenkrepp gut abgetrocknet. Wenn möglich, können diese noch 1-2 Stunden im Kühlschrank ohne Abdeckung nachtrocknen.
  • Nun können wir den Tischräucherofen (maximal 4 Forellen) vorbereiten. Als ersten füllen wir die Aussparung des Tischräucherofen mit Buchenmehl. Die Menge ist abhängig von der Menge der Forellen, sowie den gewünschten Räuchergeschmack der Forellen. Für 3 Forellen füllen wir die gesamte Aussparung des Bodens mit Räuchermehl. Für eine besonders leckeren Geschmack geben wir noch einige Wacholderbeeren auf das Buchenmehl.
  • Bevor wir nun das Abtropfblech über das Buchenmehl legen, wird dieses mit etwas Alufolie abgedeckt. Das macht das anschließende Reinigen deutlich einfacher. Dabei sollten ihr darauf achten, dass die Folie eng am Blech liegt und genügend Platz für die Zirkulation des Rauches gegeben ist. Anschließend werden die Gitter reingelegt und die Forellen mit genügend Platz zueinander platziert. Der der Deckel wird nun mit Hilfe der beiden Klammern verschlossen.
  • Jetzt werden die beiden Pfännchen mit dem Brennspiritus gefüllt. Alternativ kann man auch mit Brennpaste verwenden. Bevor Ihr die Pfännchen anzündet, solltet Ihr darauf achten, dass der Tischräucherofen auf Steinen oder einen geeigneten Tisch steht.
  • Sobald die Pfännchen brennen, wird das Räucherkästchen auf das Gestell mit den Pfännchen gestellt. Für die ersten 10 Minuten wird die Lüftung am Räucherkästchen geöffnet, damit die restliche Feuchtigkeit der Forellen und Hitze entweichen kann. Danach wird die Öffnung verschlossen. Nach weiteren 15 bis 20 Minuten kann man mal prüfen, ob die Forellen bereits fertig sind (abhängig von der Größe der Forellen). Als Test ob die Forellen gar sind, kann man die Rückenflossen rausziehen. Sollte sich dieses ganz einfache Rausziehen lassen und das Fleisch an der Flosse gar sein, sind die Forellen fertig.

Notizen

Fazit zu den warm geräucherten Forellen

Die Forellen aus dem Tischräucherofen sind mit wenig Aufwand geräuchert und schmecken uns, gerade wenn sie noch etwas warm sind besonders gut. Aber auch nach dem Auskühlen sind die Forellen eine Delikatesse. Mit der Don Marco´s Brine-O-Magic Fisch Lake sind die Forellen sowas von saftig und wirklich lecker! Wer gerne geräucherten Fisch mag, für den ist dieses Tischräucherofen ein toller und günstiger Einstieg für das Räuchern von Fischen.
Hat euch das Rezept gefallen?Lasst es uns wissen und schreibt einen Kommentar
Category: Don Marco´s BBQ, Fisch, Rezepte, Süßwasserfische, Weihnachtsrezepte
Vorheriger Beitrag:Pulled Pork BurgerPulled Pork
Nächster Beitrag:Gegrillte Cevapcici mit Ajvarcevapcici

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Sidebar

Hinweis zu Affiliate Links

Dieser Artikel enthält Affiliate Links. Das bedeutet, dass ein Link zu Amazon.de führt. Klickst du auf den Link und kannst Du einen Artikel kaufen. Dafür erhalten wir für unsere Arbeit eine kleine Provision von Amazon. Für Dich ändert sich am Preis nichts. Natürlich empfehlen wir nur Produkte, von denen wir absolut überzeugt sind und selber im Einsatz haben!

Greek Fire Zubehör

Greekfire Greek Fire BBQ Shop

Die Beste BBQ Sauce!

Keine Produkte gefunden.

Der Beste Brennstoff

SaleBestseller Nr. 1 10 kg Greek Fire Profi-Holzkohlebriketts 10 kg Greek Fire Profi-Holzkohlebriketts 39,90 EUR

Hardware-Bestseller

Bestseller Nr. 1 MOESTA-BBQ 19597 PizzaCover Flex – Gasgrill Edelstahl-Pizzaaufsatz mit Codierit-Dach - Breitenverstellbar 600-900 mm MOESTA-BBQ 19597 PizzaCover Flex – Gasgrill... 139,90 EUR
Bestseller Nr. 2 MOESTA-BBQ 19294 - Wok Krone aus Gusseisen - Für Pfannen/Woks auf MOESTA-BBQ Disk – Wok-Aufsatz Feuerplatte/Plancha MOESTA-BBQ 19294 - Wok Krone aus Gusseisen - Für... 89,90 EUR
Bestseller Nr. 3 MOESTA-BBQ 10218 - Brush No. 1-100% Edelstahl-Grillbürste Spülmaschinengeeignet – Kunststoffgriff MOESTA-BBQ 10218 - Brush No. 1-100%... 19,90 EUR

Geniales Olivenöl

Bestseller Nr. 1 Terra Creta traditional g.U. - Extra natives Olivenöl aus Kolymvari / 5l (1er Pack) Terra Creta traditional g.U. - Extra natives... 53,80 EUR
Bestseller Nr. 2 Jordan Olivenöl - Natives Olivenöl Extra von der griechischen Insel Lesbos - traditionelle Handernte - Kaltextraktion am Tag der Ernte - Kanister im traditionellen Retro-Design mit Ausgießer - 1,00 Liter Jordan Olivenöl - Natives Olivenöl Extra von der... 19,95 EUR

Unsere Partner

Moesta BBQ
Moesta BBQ Logo
Greek Fire
Don Marcos Barbecue Logo
www.henrich-baustoffzentrum.de
www.henrich-baustoffzentrum.de

    Unsere neuesten Beiträge

    Sloppy Joe Burger

    Sloppy Joe Burger

    Apfel-Streusel-Gratin

    Apfel-Streusel-Gratin

    Bärlauch-Kartoffelpuffer

    Bärlauch-Kartoffelpuffer

    Mozzarella mit Parmaschinken

    Mozzarella mit Parmaschinken

    kaltgeräucherter Lachs

    Rezept für kaltgeräucherter Lachs

    Quarkbällchen aus dem Dutch Oven

    Quarkbällchen aus dem Dutch Oven

    © 2023 | Die BBQ Highlander| IMPRESSUM | DATENSCHUTZ |KONTAKT