• Zum Inhalt springen
  • Skip to header right navigation
  • Skip to after header navigation
  • Skip to site footer
  • Unsere Facebook Seite
  • Instagram
  • Pinterest
Die BBQ Highlander

Die BBQ Highlander

BBQ- und Grillrezepte

  • BBQ-Rezepte
  • Tipps & Tests
  • Über Uns
    • Unsere Partner
    • Unsere Erfolge bei Grillmeisterschaften
    • Grill-Events
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Termine 2021
  • Kontakt
  • Rezepte
    • Weihnachten
    • Ostern
    • Fleisch
      • Rind
      • Schwein
      • Geflügel
      • Lamm
    • Dutch Oven
    • Wildrezepte
      • Wildschwein
      • Reh
      • Hirsch
    • Geflügel
    • Beilagen vom Grill
      • Salate
      • Gemüse
      • Brot vom Grill
    • Fisch
      • Salzwasserfische
      • Süßwasserfische
      • Meeresfrüchte
      • Krustentiere
    • Burger & Pizza
      • Burger
      • Pizza
      • Buns
    • Soßen und Dips
      • Saucen
      • Dip
    • Dessert vom Grill
      • Gegrillte Früchte
      • Kuchen
  • Don Marco´s BBQ
  • Grill-Hardware
  • Tipps & Basics
  • Gewinnspiele
Geräucherte Forellen

Geräucherte Forellen

Wenn man als Angler die Möglichkeit hat, an frische Forellen dran zu kommen, dann gibt es nichts Besseres als eine frische warm geräucherte Forelle zu essen. Das Räuchern der Forellen ist relativ einfach und man kann auch ohne großen Aufwand zuhause frische Forellen räuchern.

warm geräucherte Forellen

Wir haben hier für Euch eine kleine Übersicht für das Equipment zusammengestellt, sowie eine Beschreibung, wie ihr die frische Fische aus dem Tischräucherofen zubereiten könnt!

Springe zu Rezept Rezept drucken

Folgendes Equipment wird für das Räuchern von frischen Fischen benötigt:

  • Tischräucherofen
  • Buchenmehl, getrocknete Wachholderbeeren
  • Brennpaste oder Spiritus
  • Etwas Alufolie
  • Schale für das Einlegen der Forellen

Zutaten für warm geräucherte Forellen:

  • Frische Forellen
  • Brine O Magic Fisch
  • Wasser für die Lake

 Anleitung für warm geräucherte Forellen:

  1. Sofern die Forellen noch nicht küchenfertig sind, werden diese ausgenommen und gründlich gereinigt. Dabei solltet Ihr darauf achten, dass auch die Niere entfernt wird. Dazu ist ein kleiner Löffel sehr hilfreich, um die Nieren an der Gräte raus zu kratzen. Am Schluß die Forellen nochmal mit frischem kaltem Wasser auswaschen.
  2. Nun wir die Lake mit Brine-O-Magic „Fisch“ vorbereitet. Je nach Anzahl der Forellen und Gefäß, wird die Menge an Wasser für die Lake angepasst. Für 3 Forellen sollen ca. 2 Liter Lake reichen. Das Mischverhältnis ist jeweils 100 Gramm Brine-O-Magic pro Liter Wasser. Sobald die Lake angerührt ist, werden die Forellen hineingegebene, sodass diese vollständig in der Lake liegen. Die Forellen können über Nacht eingelegt werden, sodass man diese am nächsten Tag räuchern kann. Sie sollten aber mindestens 2 Stunden pro Zentimeter der Dicke der Fische in der Lake liegen, damit das Fischfleisch die Gewürze aufnehmen kann.
    Brine O - Magic Fisch 600g in der Streudose, Gewürzmischung für Lake zum Einlegen
    Brine O - Magic Fisch 600g in der Streudose, Gewürzmischung für Lake zum Einlegen
    • Die besondere Rezeptur bewirkt ein tiefes Eindringen der Zutaten in die Fleischzellen
    • Wiederverschließbare Kunststoffdose mit Schraubverschluss
    • Brine-o-Magic ist das Geheimnis zu wunderbar saftigem und geschmackvollem Fleisch, Fisch und Geflügel.
    • Brines sind schon seit Jahrzehnten das Geheimnis amerikanischer BBQ Pitmaster.
    Bei Amazon kaufen
    Don Marco´s Brine O Magic Fisch
  3. Nach dem Einlegen werden die Forellen mit Küchenkrepp gut abgetrocknet. Wenn möglich, können diese noch 1-2 Stunden im Kühlschrank ohne Abdeckung nachtrocknen.
    Angel-Berger Deluxe Tischraeucherofen mit Zubehoer Edelstahl Smoker Räucherofen mit Räuchermehl Räucherlauge Räucheranleitung Räucherset
    Angel-Berger Deluxe Tischraeucherofen mit Zubehoer Edelstahl Smoker Räucherofen mit Räuchermehl Räucherlauge Räucheranleitung Räucherset
    • PERFEKTES RÄUCHERN UND GRILLEN: Mit unserem Angel Berger Tisch-Räucherofen aus Edelstahl gelingt Ihnen das Räuchern und Grillen von Fisch und Fleisch mühelos und perfekt.
    • GROßZÜGIGE KAPAZITÄT: Genießen Sie ausreichend Platz für bis zu 6 Forellen dank seiner großzügigen Größe und zwei verchromten Grillrosten, die das Räuchern auf zwei Ebenen ermöglichen.
    • REGULIERBARE WÄRME: Der regulierbare Rauchabzugsschieber am Deckelgriff und die zwei Doppelbrenner mit Deckel sorgen für größtmögliche und dennoch regulierbare Wärme, um optimale Räucherergebnisse zu erzielen.
    • HOCHWERTIGE AUSSTATTUNG: Profitieren Sie von einer umfangreichen Ausstattung, einschließlich einer großen Räucherkammer, stabiler Gitterroste, einer extra großen Tropfschale und vielem mehr, um ein perfektes Räuchererlebnis zu gewährleisten.
    • INKLUSIVE RÄUCHER-ZUBEHÖR UND ANLEITUNG: Erhalten Sie 300g Angel Berger Räuchermehl Buche Deluxe, 250g Angel Berger Räucher-Fix Spezial und eine ausführliche Räucheranleitung, um sofort mit dem Räuchern zu beginnen und beste Ergebnisse zu erzielen. Abmessungen: 43 x 27 x 20cm, Gewicht: 3,4kg
    49,89 EUR
    Bei Amazon kaufen
  4. Nun können wir den Tischräucherofen (maximal 4 Forellen) vorbereiten. Als ersten füllen wir die Aussparung des Tischräucherofen mit Buchenmehl. Die Menge ist abhängig von der Menge der Forellen, sowie den gewünschten Räuchergeschmack der Forellen. Für 3 Forellen füllen wir die gesamte Aussparung des Bodens mit Räuchermehl. Für eine besonders leckeren Geschmack geben wir noch einige Wacholderbeeren auf das Buchenmehl.
  5. Bevor wir nun das Abtropfblech über das Buchenmehl legen, wird dieses mit etwas Alufolie abgedeckt. Das macht das anschließende Reinigen deutlich einfacher. Dabei sollten ihr darauf achten, dass die Folie eng am Blech liegt und genügend Platz für die Zirkulation des Rauches gegeben ist. Anschließend werden die Gitter reingelegt und die Forellen mit genügend Platz zueinander platziert. Der der Deckel wird nun mit Hilfe der beiden Klammern verschlossen.warm geräucherte Forellen
  6. Jetzt werden die beiden Pfännchen mit dem Brennspiritus gefüllt. Alternativ kann man auch mit Brennpaste verwenden. Bevor Ihr die Pfännchen anzündet, solltet Ihr darauf achten, dass der Tischräucherofen auf Steinen oder einen geeigneten Tisch steht.
  7. Sobald die Pfännchen brennen, wird das Räucherkästchen auf das Gestell mit den Pfännchen gestellt. Für die ersten 10 Minuten wird die Lüftung am Räucherkästchen geöffnet, damit die restliche Feuchtigkeit der Forellen und Hitze entweichen kann. Danach wird die Öffnung verschlossen. Nach weiteren 15 bis 20 Minuten kann man mal prüfen, ob die Forellen bereits fertig sind (abhängig von der Größe der Forellen). Als Test ob die Forellen gar sind, kann man die Rückenflossen rausziehen. Sollte sich dieses ganz einfache Rausziehen lassen und das Fleisch an der Flosse gar sein, sind die Forellen fertig.warm geräucherte Forellen

Fazit zu den warm geräucherten Forellen

Herrlich, eine warm geräucherte Forelle mit etwas frischem Salat und Sahnemeerrettich – genial. Die Forellen aus dem Tischräucherofen sind mit wenig Aufwand geräuchert und schmecken uns, gerade wenn sie noch etwas warm sind besonders gut. Aber auch nach dem Auskühlen sind die Forellen eine Delikatesse. Mit der Don Marco´s Brine-O-Magic Fisch Lake sind die Forellen sowas von saftig und wirklich lecker! Wer gerne geräucherten Fisch mag, für den ist dieses Tischräucherofen ein toller und günstiger Einstieg für das Räuchern von Fischen.

Geräucherte Forellen

geräucherte Forellen

5 von 3 Bewertungen
Wenn man als Angler die Möglichkeit hat, an frische Forellen dran zu kommen, dann gibt es nichts Besseres als eine frische warm geräucherte Forelle zu essen. Das Räuchern der Forellen ist relativ einfach und man kann auch ohne großen Aufwand zuhause frische Forellen räuchern. Wir haben hier für Euch eine kleine Übersicht für das Equipment zusammengestellt, sowie eine Beschreibung, wie ihr die frische Fische aus dem Tischräucherofen zubereiten könnt!
Rezept drucken Pin Recipe
Vorbereitungszeit 15 Minuten Min.
Gesamtzeit 27 Minuten Min.
Portionen: 3 Portionen
Ingredients Method Notes

Zutaten
  

  • 3 Stück Forellen
  • 2 Liter Wasser
  • 200 Gramm Brine O Magic Fisch

Method
 

  1. Sofern die Forellen noch nicht küchenfertig sind, werden diese ausgenommen und gründlich gereinigt. Dabei solltet Ihr darauf achten, dass auch die Niere entfernt wird. Dazu ist ein kleiner Löffel sehr hilfreich, um die Nieren an der Gräte raus zu kratzen. Am Schluß die Forellen nochmal mit frischem kaltem Wasser auswaschen.
  2. Nun wir die Lake mit Brine-O-Magic „Fisch“ vorbereitet. Je nach Anzahl der Forellen und Gefäß, wird die Menge an Wasser für die Lake angepasst. Für 3 Forellen sollen ca. 2 Liter Lake reichen. Das Mischverhältnis ist jeweils 100 Gramm Brine-O-Magic pro Liter Wasser. Sobald die Lake angerührt ist, werden die Forellen hineingegebene, sodass diese vollständig in der Lake liegen. Die Forellen können über Nacht eingelegt werden, sodass man diese am nächsten Tag räuchern kann. Sie sollten aber mindestens 2 Stunden pro Zentimeter der Dicke der Fische in der Lake liegen, damit das Fischfleisch die Gewürze aufnehmen kann.
  3. Nach dem Einlegen werden die Forellen mit Küchenkrepp gut abgetrocknet. Wenn möglich, können diese noch 1-2 Stunden im Kühlschrank ohne Abdeckung nachtrocknen.
  4. Nun können wir den Tischräucherofen (maximal 4 Forellen) vorbereiten. Als ersten füllen wir die Aussparung des Tischräucherofen mit Buchenmehl. Die Menge ist abhängig von der Menge der Forellen, sowie den gewünschten Räuchergeschmack der Forellen. Für 3 Forellen füllen wir die gesamte Aussparung des Bodens mit Räuchermehl. Für eine besonders leckeren Geschmack geben wir noch einige Wacholderbeeren auf das Buchenmehl.
  5. Bevor wir nun das Abtropfblech über das Buchenmehl legen, wird dieses mit etwas Alufolie abgedeckt. Das macht das anschließende Reinigen deutlich einfacher. Dabei sollten ihr darauf achten, dass die Folie eng am Blech liegt und genügend Platz für die Zirkulation des Rauches gegeben ist. Anschließend werden die Gitter reingelegt und die Forellen mit genügend Platz zueinander platziert. Der der Deckel wird nun mit Hilfe der beiden Klammern verschlossen.
  6. Jetzt werden die beiden Pfännchen mit dem Brennspiritus gefüllt. Alternativ kann man auch mit Brennpaste verwenden. Bevor Ihr die Pfännchen anzündet, solltet Ihr darauf achten, dass der Tischräucherofen auf Steinen oder einen geeigneten Tisch steht.
  7. Sobald die Pfännchen brennen, wird das Räucherkästchen auf das Gestell mit den Pfännchen gestellt. Für die ersten 10 Minuten wird die Lüftung am Räucherkästchen geöffnet, damit die restliche Feuchtigkeit der Forellen und Hitze entweichen kann. Danach wird die Öffnung verschlossen. Nach weiteren 15 bis 20 Minuten kann man mal prüfen, ob die Forellen bereits fertig sind (abhängig von der Größe der Forellen). Als Test ob die Forellen gar sind, kann man die Rückenflossen rausziehen. Sollte sich dieses ganz einfache Rausziehen lassen und das Fleisch an der Flosse gar sein, sind die Forellen fertig.

Notizen

Fazit zu den warm geräucherten Forellen

Die Forellen aus dem Tischräucherofen sind mit wenig Aufwand geräuchert und schmecken uns, gerade wenn sie noch etwas warm sind besonders gut. Aber auch nach dem Auskühlen sind die Forellen eine Delikatesse. Mit der Don Marco´s Brine-O-Magic Fisch Lake sind die Forellen sowas von saftig und wirklich lecker! Wer gerne geräucherten Fisch mag, für den ist dieses Tischräucherofen ein toller und günstiger Einstieg für das Räuchern von Fischen.

Tried this recipe?

Let us know how it was!
Category: Don Marco´s BBQ, Fisch, Rezepte, Süßwasserfische, Weihnachtsrezepte
Vorheriger Beitrag:Pulled Pork BurgerPulled Pork
Nächster Beitrag:Gegrillte Cevapcici mit Ajvarcevapcici

Leser-Interaktionen

5 from 3 votes (3 ratings without comment)

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Sidebar

Hinweis zu Affiliate Links

Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links.

Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werde ich mit einer Provision beteiligt. Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo, wann und wie Du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich Dir überlas sen. Wir empfehlen nur Produkte, von denen wir absolut überzeugt sind und selber im Einsatz haben!




Der Beste Brennstoff

SaleBestseller Nr. 1 GREEK FIRE Premium Grill Holzkohlebriketts 2 x 10 Kg GREEK FIRE Premium Grill Holzkohlebriketts 2 x 10... 59,95 EUR

Greek Fire Zubehör

Greekfire Greek Fire BBQ Shop






Hardware-Bestseller

Bestseller Nr. 1 MOESTA-BBQ 10503 Grillzange V-Tong 51 cm - Servierzange mit Holzgriff - Multifunktionale Fleischzange mit Flaschenöffner MOESTA-BBQ 10503 Grillzange V-Tong 51 cm -... 34,90 EUR
SaleBestseller Nr. 2 MOESTA-BBQ 19597 PizzaCover Flex - Gasgrill Edelstahl-Pizzaaufsatz mit Codierit-Dach - Breitenverstellbar 600-900 mm MOESTA-BBQ 19597 PizzaCover Flex - Gasgrill... 129,00 EUR
SaleBestseller Nr. 3 MOESTA-BBQ 10601 PizzaCut Vol. 2 Pizzaschneider - Teigrad inkl. Klingenschutz, handlichem Griff und Edelstahlklinge MOESTA-BBQ 10601 PizzaCut Vol. 2 Pizzaschneider -... 8,90 EUR

Geniales Olivenöl

Bestseller Nr. 1 Olivenöl 1L aus Kreta „NIKOLAOS“ - Extra Nativ - Premium Qualität mit niedrigem Säuregehalt, Kaltgepresst, Reich an Polyphenolen, Neue Ernte: Dezember 2024 bis Februar 2025. MHD: Sept.- Nov. 2026 Olivenöl 1L aus Kreta „NIKOLAOS“ - Extra...
Bestseller Nr. 2 Jordan Olivenöl - natives Olivenöl extra - Kanister - 1 Liter Jordan Olivenöl - natives Olivenöl extra -... 21,95 EUR

Unsere Partner

Moesta BBQ
Moesta BBQ Logo
Greek Fire
Don Marcos Barbecue Logo
www.henrich-baustoffzentrum.de
www.henrich-baustoffzentrum.de

    Unsere neuesten Beiträge

    Lasagne aus dem Dutch Oven

    Lasagne aus dem Dutch Oven mit echter Bolognesesauce

    Coquillettes-Risotto mit Morteau-Wurst aus der Feuerpfanne

    Coquillettes-Risotto mit Morteau-Wurst

    Ratatouille aus der Pfanne

    Ratatouille vom Grill – Mediterranes Gemüse-Highlight für dein BBQ

    gegrillter Caesar Salad

    Gegrillter Caesar Salad – knackig, rauchig & einfach lecker

    Bärlauchknödel Rezept

    Bärlauchknödel Rezept

    Pressknödel goldbraun anbraten

    Tiroler Pressknödel von der Plancha

    © 2025 | Die BBQ Highlander| IMPRESSUM | DATENSCHUTZ |KONTAKT

    Rate This Recipe

    Your vote:




    A rating is required
    A name is required
    An email is required

    Recipe Ratings without Comment

    Something went wrong. Please try again.