Jeder kennt sie, aber was sind eigentlich gegrillte Cevapcici mit Ajvar und woher kommen sie? Ćevapčići sind gegrillte Röllchen aus Hackfleisch und ein in Südosteuropa verbreitetes Fleischgericht. In vielen Balkanländern gelten sie als Nationalgericht.
Dabei variieren die Länge der gegrillte Cevapcici variiert zwischen etwa 5 cm und 10 cm und wird in jedem Land etwas anderes umgesetzt. Allerdings werden die Ćevapčići im südosteuropäischen Raum aus in der Regel aus Lammfleisch hergestellt. Leider findet man bei uns meisten nur noch Varianten aus Rindfleisch.
Die meistverbreitete Darreichungsform ist, die Ćevapi zu 5, 10 oder 15 Stück pur zu servieren. Die Fleischmischung wird mit je nach Region mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver und feingeschnitten Knoblauch gewürzt. Aus dieser Masse werden nun Röllchen mit etwa 1–2 cm Durchmesser geformt, die bestenfalls über Nacht durchziehen und auf dem Grill oder in der Pfanne gegart werden. Serviert werden sie mit Fladenbrot (Lepinja) und Ajvar. In vielen jugoslawischen Restaurant bekommt man oft auch eine Variante aus Cevapcici, Ajvar und leckeren Djuvec-Reis. Hier haben wir für Euch ein Rezept, wie Ihr die Cevapcici bestehend auf Lamm- und Rindfleisch ganz einfach für Zuhause zubereiten könnt.
Gegrillte Cevapcici mit Ajvar – Zutaten für 4 Personen:
Zeitaufwand: 2 Stunden + plus eine Nacht zum kaltstellen
- 500 g Rindfleisch
- 500 g Lammfleisch
- 4 Knoblauchzehen
- 2-3 Schalotten
- Salz, weißer Pfeffer
- je 1 TL edelsüßer Paprika und Natron
- 5 EL Mineralwasser mit Kohlensäure
- Ajvar zum würzen
Zubereitung für die gegrillte Cevapcici mit Ajvar:
- Beider Fleischsorten werden zweimal durch die feine Scheibe des Fleischwolfe gedreht und das Faschierte in eine Schüssel geben. Die Zwiebel fein reiben (nicht hacken) und dazugeben. Die Knoblauchzehen werden geschält und kurz für 1 Minute blanchiert. Anschließend werden die Zehen sehr fein gewürfelt und ebenfalls in die Schüssel gegeben.
- Nun werden die Gewürze bestehend aus Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Natron und das Mineralwasser zu der Masse gegeben und wird nun gründlich durchgeknetet. Am Besten solange, bis daraus eine homogene Masse entsteht. Die Schüssel wird abgedeckt nun über Nacht im Kühlschrank kalt gestellt.
- Für die Erstellung der Cevapcici gibt es ein richtig cooles Teil. Mit dem Cevapomaker kann man sehr leicht die Cevapcici herstellen. Es handelt sich dabei um eine einfache Presse mit der man die Masse in Form bringen kann.
Cevapomaker Cevapcici Presse schnell & einfach - auch für Burger, Kroketten, Gnocchi, Churros, Gebäck, Plätzchen, Köfte, Bifteki
- 🔸 GEHEIMTIPP – Zaubere auf deiner Grillparty Balkan Burger wie man sie nur aus dem Urlaub kennt.
- 🔸 BLITZSCHNELLE BEDIENUNG – 40 Cevapi in drei Minuten! 7 Civapcici gleichzeitig! Dieses Grillzubehör muss man haben!
- 🔸 HOCHWERTIG – In Kroatien produziert, 100% lebensmittelechter Kunststoff. Qualität & Gesundheit stehen bei uns an Platz 1
- 🔸 IDEALES GESCHENK – Griller, Profi Koch, Männer, Frauen alle lieben den Cevapomaker. Cooles Geburtstagsgeschenk, Weihnachtsgeschenk, Männergeschenk.
- 🔸 UNIVERSELLES ZUBEHÖR – Cevapcicipresse für Veggie Burger, Frikadellen, Frikandel, Knödel, Patties, Patty, Tater Tots, mediterrane Rezepte.
Am nächsten Tag wird die Masse erneut durchgeknetet. Anschließend wird am besten mit nassen Händen das Masse in Tennisball große Stücke in den Cevapomaker.Nun wird der Kolben auf den gefüllten Zylinder angesetzt. Je nach Festigkeit der Masse muss man mit etwas Kraft die Fleischmasse durch die Öffnung drücken und man erhält feine Cevapcici. Je nachdem wieviel Fleischmasse in den Zylinder gegeben werden, ergibt sich die Länge der Cevapcici. Sobald die Masse aufgebraucht ist, werden die Cevapcici nochmal für 1 Stunde kaltgestellt.
- Die Cevapicicis werden auf dem Holzkohle- oder Gasgrill bei höherer Temperatur gegart, sodass sie noch einen kleinen rosa Kern haben.
- Besonders lecker passen natürlich ein frische Fladenbrot, Ajvar, Djuvec-Reis und ein paar feine Ringe von einer geschnittenen Zwiebel! Fertig ist ein tolles traditionelles Balkangericht vom Grill!
Cevapcici mit Ajvar
Ingredients
- 500 Gramm Rindfleisch (Hals, Schulter oder Brust)
- 500 Gramm Lammfleisch (Keule)
- 4 Stück Knoblauchezehen
- 2-3 Stück Schalotten
- etwas Salz & weißer Pfeffer zum würzen der Fleischmasse
- 1 TL edelsüßer Paprika
- 1 TL Natron
- 5 EL Mineralwasser mit Kohlensäure
Instructions
- Beider Fleischsorten werden zweimal durch die feine Scheibe des Fleischwolfe gedreht und das Faschierte in eine Schüssel geben. Die Zwiebel fein reiben (nicht hacken) und dazugeben. Die Knoblauchzehen werden geschält und kurz für 1 Minute blanchiert. Anschließend werden die Zehen sehr fein gewürfelt und ebenfalls in die Schüssel gegeben.
- Nun werden die Gewürze bestehend aus Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Natron und das Mineralwasser zu der Masse gegeben und wird nun gründlich durchgeknetet. Am Besten solange, bis daraus eine homogene Masse entsteht. Die Schüssel wird abgedeckt nun über Nacht im Kühlschrank kalt gestellt.
- Für die Erstellung der Cevapcici gibt es ein richtig cooles Teil. Mit dem Cevapomaker kann man sehr leicht die Cevapcici herstellen. Es handelt sich dabei um eine einfache Presse mit der man die Masse in Form bringen kann. Am nächsten Tag wird die Masse erneut durchgeknetet. Anschließend wird am besten mit nassen Händen das Masse in Tennisball große Stücke in den Cevapomaker. Nun wird der Kolben auf den gefüllten Zylinder angesetzt. Je nach Festigkeit der Masse muss man mit etwas Kraft die Fleischmasse durch die Öffnung drücken und man erhält feine Cevapicicis. Je nachdem wieviel Fleischmasse in den Zylinder gegeben werden, ergibt sich die Länge der Cevapicicis. Sobald die Masse aufgebraucht ist, werden die Cevapicicis nochmal für 1 Stunde kaltgestellt.
- Die Cevapicicis werden auf dem Holzkohle- oder Gasgrill bei höherer Temperatur gegart, sodass sie noch einen kleinen rosa Kern haben.
- Besonders lecker passen natürlich ein frische Fladenbrot, Ajvar, Djuvec-Reis und ein paar feine Ringe von einer geschnittenen Zwiebel! Fertig ist ein tolles traditionelles Balkangericht vom Grill!
Schreibe einen Kommentar