In dieser Rubrik wollen wir Euch unsere Tipps, Tricks und Basics vermitteln, wie wir sie auch selber beim BBQ anwenden. Wir erheben hier nicht den Anspruch die einzige Wahrheit zu verkünden, sondern nur unsere Arbeitsweisen weiter zugeben. So soll hier mit der Zeit eine kleine Datenbank mit Grillwissen und Kniffen entstehen, die vielleicht für den einen oder anderen Mitleseden von Interesse sein könnte. Für Anregungen, Feedback aber auch Tipps von Eurer Seite sind wir natürlich dankbar!
Was versteht man eigentlich unter grillen mit der Holzplanke?
Beim grillen mit der Holzplanke wird das Grillgut auf ein 1-2 cm starkes Holzbrett gelegt, welches dann samt Grillgut auf den Grill kommt. Dabei wird das Gargut schonend gegart und das Holz gibt während des Grillens sein Aroma ab. Zudem wird ein verbrennen des Gargut verhindert. Wichtig ist, dass nur unbehandelte und harzfreie Hölzer verwendet werden. Besonders gerne verwenden wir Kirsche, Apfel, Zeder und Buchenholz, welche je nach Fleisch, Fisch oder Gemüse einen tollen Geschmack erzeugen. Beim grillen mit der Holzplanke sind eigentlich keine Grenzen gesetzt und es lassen sich endlos viele Rezepte (z.B. Lachs oder Saibling) darauf zubereiten. Geeignete Holzplanken bekommt man in jedem gut sortierten Grillfachhandel. Aber auch der Weg zum lokalen Schreiner ist manchmal eine lohnende Alternative.
Wie bereitet man das Grillen mit der Holzpanke vor?
Das Holz muss vor dem Grillen mindesten 4 Stunden gewässert werden, damit es nicht so schnell verbrennt und vor allem sein Aroma übertragen kann. Hierfür muss das Brett einfach in einen passenden Behälter mit kaltem Wasser gelegt werden. Damit es nicht schwimmt, einfach ein Stein als Beschwerung drauflegen. Sobald das Holzbrett ausreichend gewässert ist, kann der Grill je nach Rezeptangabe auf Temperatur gebracht werden. Nun das Holz für 3-4 Minuten zum vorheizen auf den Grill über die direkte Glut legen (nicht erschrecken…kann durchaus qualmen). Danach kann das Grillgut je nach Vorgabe des Rezeptes auf das Holzbrett gelegt werden. Falls möglich dabei einen Abstand von etwa 3 cm zum Rand des Planke halten, damit keinen Soße oder Marinade runter tropfen kann. Und nun ab auf den Grill und den Deckel schließen.
Während dem Grillen
Je nachdem wie lange das Gargut benötigt oder bei eine hohe Temperatur, solltet Ihr gelegentlich nach dem Holzbrett schauen. Falls der Rand anfängt schwarz zu werden oder gar anfängt zu qualmen, einfach mit einer Sprühflasche ablöschen.
Wie reinigt man am Besten eine Holzplanke?
Nach dem Grillen die Holzplanke erst einmal auskühlen lassen. Danach einfach mit Wasser und einer Bürste die Oberseite reinigen. Evtl. fest angebackene Rückstände mit einem Spachtel entfernen. Durch den entstandenen Russ an der Holzplanke solltet Ihr diese lieber draußen reinigen, ansonsten ist der Ärger mit der besseren Hälfte vorprogrammiert. Mit der üblichen stärke der Holzplanke könnt Ihr in der Regel 3 – 4 grillen.

Holzplanke nach dem 1. Einsatz – Die Unterseite

Holzplanke nach dem 1. Einsatz – Oberfläche
Hier ein paar leckere Rezepte zum Thema Holzplanke:
Kommentar verfassen