• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to after header navigation
  • Skip to site footer
  • Unsere Facebook Seite
  • Instagram
  • Pinterest
Die BBQ Highlander

Die BBQ Highlander

BBQ- und Grillrezepte

  • Don Marco´s BBQ
  • BBQ-Rezepte
  • Tipps & Tests
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Über Uns
      • Termine 2021
      • Unsere Partner
      • Unsere Erfolge bei Grillmeisterschaften
      • Grill-Events
  • Rezepte
    • Weihnachtsrezepte
    • Burger & Pizza
    • Fleisch
    • Fisch
    • Wildfleisch
    • Geflügel
    • Beilagen vom Grill
    • Dutch Oven
    • Soßen und Dips
    • Dessert vom Grill
    • Rezepte zu Ostern
  • Grill-Hardware
  • Tipps & Basics
  • Gewinnspiele
  • Grill-Events
Perfektes Burger Bun

Perfekte Burger Buns

Die Suche nach Perfekte Burger Buns
Inzwischen gibt es wirklich viele gute Rezepte für einen selbstgemachten Burger Bun. Und ganz ehrlich….wer Buns im Geschäft kaufen geht, ist selber schuld. Klar, es ist mit etwas Arbeit und Zeit verbunden, aber das Ergebnis ist in keinster weise  mit einem gekauften Bun vergleichbar.
Auch wir testen ab und an verschiedene Rezepte und sind von diesem Rezept von dem süßlichen Brioche-Bun total überzeugt. Ein wirklich tolles Rezept für einen klasse Burger Bun, aber wie gesagt mit etwas Aufwand verbunden.

Perfektes Burger Bun

Nach einigen Rezept Versuchen sind wir auf dieses einfache Rezept für das perfekte Burger Bun gestoßen. Der zeitliche Aufwand und das Ergebnis sind wirklich klasse, sodass dieses Rezept bei uns zum Standard-Burger-Bun-Rezept geworden ist. Natürlich möchten wir Euch das nicht vorenthalten….und hier ist es!

Zutaten für die perfekten Burger Buns:

  • 420 g von dem Mehl Typ 550
  • 30 g Butter
  • 1 großes Ei
  • 50 g Zucker
  • 10 g Salz
  • 1/2 Würfel frische Hefe
  • 170 – 227 g lauwarmes Wasser

Info: Für ein optimales Ergebnis wird im Hochsommer weniger Wasser (170 g) benötigt, im Winter jedoch etwas mehr (227 g). Für die restliche Jahreszeit quasi den Mittelwert!

Sonstiges

Für das Topping:    1 Ei und einen Schuß Milch + Seasamkörner
Für das Finisch:     etwas flüssige Butter

Kitchen Craft, Edelstahl-Tischdeckengewichtsklammern, Tischdeckenklammern, selbsteinstellende sichere Befestigung, Blattdesign, Edelstahl, 6 x 5 cm, 4er Set, Silber
Kitchen Craft, Edelstahl-Tischdeckengewichtsklammern, Tischdeckenklammern, selbsteinstellende sichere Befestigung, Blattdesign, Edelstahl, 6 x 5 cm, 4er Set, Silber
  • Was Sie bekommen - Vier KitchenCraft Deckelklammern aus Edelstahl mit gerolltem Rand und seitlichen Griffen
  • Sicherheit - Die Tischdecke ist sicher auf dem Tisch befestigt, so dass teure Gläser und Teller vor Windstößen oder versehentlichem Herausziehen geschützt sind.
  • Auffälliges Design - Die Clips sind nicht nur praktisch und sorgen dafür, dass die Tischdecke gut über die Ränder passt, sondern haben auch ein dezentes Blattdesign.
  • Vielseitig - universell einsetzbar Ob dick oder dünn, die Tischtuchklammern passen sich Ihrem Tisch an und haben eine runde, tuchschonende Form.
  • Garantierte Qualität - Jede Tischdeckenklammer hat die Maße 6 cm x 5 cm und wird mit einer 12-monatigen Garantie geliefert.
14,75 EUR Amazon Prime
Bei Amazon kaufen

Hier die Anleitung für perfekten Burger Buns:

  1. Alle Zutaten in eine Schüssel geben und per Hand, Mixer oder Küchenmaschine für ca. 10 Minuten zu einem weichen, geschmeidigen Teig kneten. Keine Angst, das geht auch super mit einem Mixer mit Knethaken. Eine Mega-Küchenmaschine ist nicht notwendig!
  2. Sobald der Teig schön soft und geschmeidig ist, in der Schüssel für 1 Stunde bis max. 2 Stunden gehen lassen, bis sich das Volumen des Teigs nahezu verdoppelt hat. Tipp: An dieser Steller hat sich bei uns die Plopp – Schüssel super bewährt.
  3. Nun den Teig aus der Schüssel nehmen und nochmal durchkneten. Dann den Teig in 8 gleichgroße bzw. schweren Stücke teilen. Noch einmal durchkneten und auf ein Backblech mit Backpapier legen. Tipp: Ein Burger-Bun mit einem Durchmesser von ca. 9 cm ist optimal für ein 100 – 120 g Patty. Optisch ist der Bun mit einem weißen Rand richtig klasse. Dazu wird ein Backring mit 9 cm Durchmesser benötigt. Hierzu ist die Teigmasse mit 70 g optimal!Burger Bun Teiglinge
  4. Jetzt die Buns nochmal für ca. 30 Minuten ruhen lassen. Dazu werden die Buns mit Folie abgedeckt. Vorher allerdings mit etwas Mehl bestreuen, damit sich die Folie einfach von den Buns ziehen läßt, ansonsten reißt der Teig ein und das Bun sackt zusammen. Info: Die Buns werden noch etwas gehen, allerdings nicht unbedingt den Rand des Ringes erreiche….das kommt dann im Backofen.
  5. In der Zwischenzeit den Herd auf 200° Grad Ober-Unterhitze vorwärmen und ein Ei mit einem Schuß Milch verquirlen. Sobald die Buns geruht haben, vorsichtig die Folie entfernen. Nun die Buns relativ zügig mit dem Ei-Milch-Gemisch bestreichen und mit Sesamkörnern bestreuen, ansonsten sacken diese etwas zusammen.
  6. Nun die Buns in den Ofen geben und für ca. 20 Minuten fertig backen. Allerdings finde ich die Farbe des Buns wichtiger als die Zeit, sodass wir uns eher danach orientieren sollten.Buns
  7. Sobald die Buns die gewünschte Farbe haben, aus den Ofen holen und abkühlen lassen. Die  Buns mit etwas flüssiger Butter bestreichen, das sorgt dafür, dass dies Buns wieder richtig weich werden. So weich, dass man dieses mit dem Finger eindrücken kann und es sich dann wieder von alleine ausbeult! Einfach genial!Buns im Ring

Fazit zu den perfekten Burger Buns

Probiert es aus!! Wenn Ihr Euch an das Rezept haltet, werdet Ihr kein anderes Burger Bun-Rezept mehr benötigen, geschweige denn Buns kaufen! Mega lecker, soft und weich…einfach ein geniales Burger Bun mit überschaubarem Aufwand!

Perfekter Burger Bun
Perfektes Burger Bun

Einfach, schnell und sau lecker…so einfach mit diesem Burger Bun-Rezept

Inzwischen gibt es wirklich viele gute Rezepte für einen selbstgemachten Burger Bun. Und ganz ehrlich….wer Buns im Geschäft kaufen geht, ist selber schuld. Klar, es ist mit etwas Arbeit und Zeit verbunden, aber das Ergebnis ist in keinster weise mit einem gekauften Bun vergleichbar. Auch wir testen ab und an verschiedene Rezepte und sind von diesem Rezept von dem süßlichen Brioche-Bun total überzeugt. Ein wirklich tolles Rezept für einen klasse Burger Bun, aber wie gesagt mit etwas Aufwand verbunden. Nach einigen Rezept Versuchen sind wir auf dieses einfache Rezept gestoßen. Der zeitliche Aufwand und das Ergebnis sind wirklich klasse, sodass dieses Rezept bei uns zum Standard-Burger-Bun-Rezept geworden ist. Natürlich möchten wir Euch das nicht vorenthalten….und hier ist es!
5 von 5 Bewertungen
Rezept drucken Pin Recipe
Vorbereitungszeit 3 Stunden Std. 30 Minuten Min.
Zubereitungszeit 20 Minuten Min.
Gericht Hauptgericht
Küche Amerikanisch

Zutaten
  

Burger Bun

  • 420 Gramm Weizenmehl Typ 550
  • 30 Gramm Butter
  • 1 großes Ei
  • 50 Gramm Zucker
  • 10 Gramm Salz
  • 0,5 Würfel frische Hefe
  • 170 – 228 ml lauwarmes Wasser Info: Für ein optimales Ergebnis wird im Hochsommer weniger Wasser (170 g) benötigt, im Winter jedoch etwas mehr (227 g). Für die restliche Jahreszeit quasi den Mittelwert!

Topping

  • 1 Ei
  • 1 Schuß Milch
  • 2-3 EL Sesam

Finish

  • 2-3 EL flüssige Butter

Anleitungen
 

  • Alle Zutaten in eine Schüssel geben und per Hand, Mixer oder Küchenmaschine für ca. 10 Minuten zu einem weichen, geschmeidigen Teig kneten. Keine Angst, das geht auch super mit einem Mixer mit Knethaken. Eine Mega-Küchenmaschine ist nicht notwendig!
  • Sobald der Teig schön soft und geschmeidig ist, in der Schüssel für 1 Stunde bis max. 2 Stunden gehen lassen, bis sich das Volumen des Teigs nahezu verdoppelt hat. Tipp: An dieser Steller hat sich bei uns die Plopp – Schüssel super bewährt.
  • Nun den Teig aus der Schüssel nehmen und nochmal durchkneten. Dann den Teig in 8 gleichgroße bzw. schweren Stücke teilen. Noch einmal durchkneten und auf ein Backblech mit Backpapier legen. Tipp: Ein Burger-Bun mit einem Durchmesser von ca. 9 cm ist optimal für ein 100 – 120 g Patty. Optisch ist der Bun mit einem weißen Rand richtig klasse. Dazu wird ein Backring mit 9 cm Durchmesser benötigt. Hierzu ist die Teigmasse mit 70 g optimal!
  • Jetzt die Buns nochmal für ca. 30 Minuten ruhen lassen. Dazu werden die Buns mit Folie abgedeckt. Vorher allerdings mit etwas Mehl bestreuen, damit sich die Folie einfach von den Buns ziehen läßt, ansonsten reißt der Teig ein und das Bun sackt zusammen. Info: Die Buns werden noch etwas gehen, allerdings nicht unbedingt den Rand des Ringes erreiche….das kommt dann im Backofen.
  • In der Zwischenzeit den Herd auf 200° Grad Ober-Unterhitze vorwärmen und ein Ei mit einem Schuß Milch verquirlen. Sobald die Buns geruht haben, vorsichtig die Folie entfernen. Nun die Buns relativ zügig mit dem Ei-Milch-Gemisch bestreichen und mit Sesamkörnern bestreuen, ansonsten sacken diese etwas zusammen.
  • Nun die Buns in den Ofen geben und für ca. 20 Minuten fertig backen. Allerdings finde ich die Farbe des Buns wichtiger als die Zeit, sodass wir uns eher danach orientieren sollten.
  • Sobald die Buns die gewünschte Farbe haben, aus den Ofen holen und abkühlen lassen. Die Buns mit etwas flüssiger Butter bestreichen, das sorgt dafür, dass dies Buns wieder richtig weich werden. So weich, dass man dieses mit dem Finger eindrücken kann und es sich dann wieder von alleine ausbeult! Einfach genial!

Notizen

Fazit Probiert es aus!! Wenn Ihr Euch an das Rezept haltet, werdet Ihr kein anderes Burger Bun-Rezept mehr benötigen, geschweige denn Buns kaufen! Mega lecker, soft und weich…einfach ein geniales Burger Bun mit überschaubarem Aufwand!
Keyword Buns, Burger Buns, selbstgemachte Buns
Hat euch das Rezept gefallen?Lasst es uns wissen und schreibt einen Kommentar
Category: Beilagen vom Grill, Brot, Buns, Burger & Pizza, Rezepte
Vorheriger Beitrag:Ente vom GrillEnte vom Grill
Nächster Beitrag:Wellgrate im Praxiseinsatzneuen Wellgrates

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Gerhard

    16. April 2023 um 12:43

    5 Sterne
    Hört sich lecker an.
    Wo bekommt man die Backringe?

    Antworten
    • BBQ Highlander

      16. April 2023 um 19:25

      Hallo Gerhard,
      die habe ich damals bei Amazon gefunden. Aber es gibt auch richtig tolle Ringe von Moesta. Die haben allerdings einen größeren Durchmesser.
      Viele Grüße
      Michael

      Antworten
  2. Sandra

    8. Mai 2020 um 20:43

    Hi,
    Hört super einfach an aber eine Frage hab ich da und zwar im 1.Rezept steht 28g Butter und 50g Zucker und weiter runter im 2.Rezept steht
    28g Zucker aber von Butter außer zum Schluss zum bestreichen ist nichts mehr zu lesen. Deshalb meine Frage………….28g Zucker und 50g Butter???

    Antworten
    • Michael

      9. Mai 2020 um 12:20

      Hallo Sandra,
      Du hast vollkommen Recht. Es hat sich ein Fehlerteufel eingeschlichen. Es sind 28 g Butter und 50 g Zucker. Die Seite habe ich korrigiert. Danke für den Hinweis! Bin mal auf Dein Feedback gespannt ;o)

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Sidebar

Hinweis zu Affiliate Links

Dieser Artikel enthält Affiliate Links. Das bedeutet, dass ein Link zu Amazon.de führt. Klickst du auf den Link und kannst Du einen Artikel kaufen. Dafür erhalten wir für unsere Arbeit eine kleine Provision von Amazon. Für Dich ändert sich am Preis nichts. Natürlich empfehlen wir nur Produkte, von denen wir absolut überzeugt sind und selber im Einsatz haben!

Greek Fire Zubehör

Greekfire Greek Fire BBQ Shop

Die Beste BBQ Sauce!

Keine Produkte gefunden.

Der Beste Brennstoff

Bestseller Nr. 1 10 kg Greek Fire Profi-Holzkohlebriketts 10 kg Greek Fire Profi-Holzkohlebriketts

Hardware-Bestseller

Bestseller Nr. 1 MOESTA-BBQ 19597 PizzaCover Flex – Gasgrill Edelstahl-Pizzaaufsatz mit Codierit-Dach - Breitenverstellbar 600-900 mm MOESTA-BBQ 19597 PizzaCover Flex – Gasgrill... 139,90 EUR
Bestseller Nr. 2 MOESTA-BBQ 19294 - Wok Krone aus Gusseisen - Für Pfannen/Woks auf MOESTA-BBQ Disk – Wok-Aufsatz Feuerplatte/Plancha MOESTA-BBQ 19294 - Wok Krone aus Gusseisen - Für... 89,90 EUR
Bestseller Nr. 3 MOESTA-BBQ 10218 - Brush No. 1-100% Edelstahl-Grillbürste Spülmaschinengeeignet – Kunststoffgriff MOESTA-BBQ 10218 - Brush No. 1-100%... 19,90 EUR

Geniales Olivenöl

Bestseller Nr. 1 Terra Creta traditional g.U. - Extra natives Olivenöl aus Kolymvari / 5l (1er Pack) Terra Creta traditional g.U. - Extra natives... 53,80 EUR
Bestseller Nr. 2 Jordan Olivenöl - Natives Olivenöl Extra von der griechischen Insel Lesbos - traditionelle Handernte - Kaltextraktion am Tag der Ernte - Kanister im traditionellen Retro-Design mit Ausgießer - 1,00 Liter Jordan Olivenöl - Natives Olivenöl Extra von der... 19,95 EUR

Unsere Partner

Moesta BBQ
Moesta BBQ Logo
Greek Fire
Don Marcos Barbecue Logo
www.henrich-baustoffzentrum.de
www.henrich-baustoffzentrum.de

    Unsere neuesten Beiträge

    Sloppy Joe Burger

    Sloppy Joe Burger

    Apfel-Streusel-Gratin

    Apfel-Streusel-Gratin

    Bärlauch-Kartoffelpuffer

    Bärlauch-Kartoffelpuffer

    Mozzarella mit Parmaschinken

    Mozzarella mit Parmaschinken

    kaltgeräucherter Lachs

    Rezept für kaltgeräucherter Lachs

    Quarkbällchen aus dem Dutch Oven

    Quarkbällchen aus dem Dutch Oven

    © 2023 | Die BBQ Highlander| IMPRESSUM | DATENSCHUTZ |KONTAKT