• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to after header navigation
  • Skip to site footer
  • Unsere Facebook Seite
  • Instagram
  • Pinterest
Die BBQ Highlander

Die BBQ Highlander

BBQ- und Grillrezepte

  • Rezepte zu Ostern
  • BBQ-Rezepte
  • Tipps & Tests
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Über Uns
      • Termine 2021
      • Unsere Partner
      • Unsere Erfolge bei Grillmeisterschaften
      • Grill-Events
  • Rezepte
    • Weihnachtsrezepte
    • Burger & Pizza
    • Fleisch
    • Fisch
    • Wildfleisch
    • Geflügel
    • Beilagen vom Grill
    • Dutch Oven
    • Soßen und Dips
    • Dessert vom Grill
  • Grill-Hardware
  • Tipps & Basics
  • Gewinnspiele
  • Grill-Events
Ente vom Grill

Ente vom Grill

Was gibt es an Heilig Abend? Falls Ihr Euch auch immer wieder diese Frage stellt, dann haben wir hier ein tolles Rezept und eine Alternative zur klassischen Weihnachtsgans. Eine Ente vom Grill! Eine zarte Ente ist im Vergleich zu einer deutlich fetteren Gans etwas dunkler im Fleisch, sehr zart und hat einen klasse Geschmack. So ist es auch nicht verwunderlich, dass unsere Nachbarn aus Frankreich die Ente einer Gans an Weihnachten vorziehen. Ein weiterer Vorteil der Ente ist natürlich auch die kürzere Garzeit.

Allerdings gibt es bei der Ente preislich und qualitativ unterschiedliche Kaliber. Eine normale Bauern- oder Hausente ist durchaus für gehobene Ansprüche geeignet und ist auch preislich interessant. Eine äußerst delikate Ente ist auch die Barbarie Flugente. Je nach Personenzahl, gibt es diese Ente auch in einer Gewichtsklasse zwischen 3 – 5 Kg! In unserm Fall haben wir uns für eine Ente von Albersfood aus dem Oldenburger Land entschieden. Hier ein einfaches Rezept für eine leckere Weihnachtsente vom Grill:

Springe zu Rezept Rezept drucken

Zutaten für eine Ente vom Grill (3-4 Personen):

  • 1 Ente mit 3-4 Kg
  • 2- 3 Zwiebeln
  • 2 Äpfel
  • 1 Bund Thymian
  • 2 Möhren
  • 1 Stück Knollensellerie
  • 2 Zwiebeln
  • 600 ml Hühnerbrühe
  • Salz & Pfeffer zum würzen

Beilage:

  • Rotkohl (siehe Rezept)
  • Für die Kartoffelknödel wird folgendes benötigt:
  • 900 Gramm mehlige Kartoffeln
  • 3 Eigelb
  • 75 Gramm Stärke
  • 45 Gramm Butter

Zubereitung für eine Ente vom Grill:

  1. Als erstes die möglichen Innereien (sind meisten in einer kleinen Plastiktüte im inneren der Ente versteckt) rausholen. Dann die Ente nach Federkielen überprüfen und entfernen. Danach die Ente innen und außen mit Salz & Pfeffer würzen. Von außen wird die Ente nur mit Salz gewürzt.
  2. Die Zwiebeln und Äpfel schälen und würfeln. Den Thymian waschen und zerkleinern. Alle Zutaten in einer Schüssel mischen und die Ente damit füllen.
  3. Die Möhren, die Zwiebeln und Sellerie waschen, würfeln und in einem Bräter anrösten. Anschließend das Gemüse und die Hühnerbrühe in eine flache Schale geben. An dieser Stelle kann man die Ikea-Schale mit Gitter empfehlen!
  4. Den Grill auf 180 Grad hochfahren und eine indirekte Zone einrichten. Beim Primo Grill haben wir die beiden Hitzeschutzplatten verwendet. Sobald die Temperatur eingeregelt ist, kommt die Schale mit dem Gemüse und der Enter auf den Grillrost. Je nach Gewicht der Ente, braucht diese ca. 30 Minuten pro Pfund bei 180° Grad. ente-kommt-auf-den-primo
  5. Sobald die Ente gar ist und eine schöne Farbe bekommen hat, kommt die Ente vom Grill. Danach sollte die Ente noch 5 Minuten ruhen, bevor diese Tranchiert wird. ente-ist-fertig
    Thema Soße: Nun den Bratenfond aus der Schale passieren und den Fond mit einem Fettabscheider entfetten. Dann die Soße im Topf aufkochen, abschmecken und mit etwas Speisestärke andicken. So hat mal relativ einfach eine gute Soße. Da eine richtig gute Soße mit das wichtigste bei einem leckeren Gericht ist, haben wir uns natürlich eine zweite Ente besorgt und daraus eine richtige Entensoße gezogen. (Wie man das macht, erfahrt Ihr demnächst hier.)ente-fertig-zum-auschneiden
  6. Während die Ente im Grill gart, kann die Beilage vorbereitet werden. Wer sich etwas Stress oder Arbeit an dem jeweiligen Tag ersparen möchte, kann den Rotkohl auch einen Tag vorher zubereiten und einfach aufwärmen. Für die Kartoffelknödel werden die Kartoffeln mit Schale gekocht. Sobald die Kartoffeln gar sind, die Schale entfernen und etwas auskühlen lassen. Anschließend die Kartoffeln durch eine Presse drücken. Evtl. sollte dieser Vorgang 2 x durchgeführt werden, damit die Masse richtig fein wird. Danach das Eigelb zur Masse geben und mit etwas Speisestärke binden. Die Masse gut durchmischen und mit angefeuchteten Händen schöne Knödel formen. Die Knödel kommen anschließend für ca. 20 Minuten in leicht gesalzenem und siedenden Wasser zum garen. Sobald die Knödel im Topf noch oben kommen sind die fertig.
  7. Wenn alles vorbereitet ist, werden die vorgewärmten Teller mit dem Rotkohl, Knödel und der Entenbrust anrichten und mit etwas Soße beträufeln.

Fazit zur Ente

So geht Weihnachten! Für uns mehr als nur eine Alternative zu einer Weihnachtsgans!! Noch einen Tipp: Egal ob Gans oder Ente…solltet Ihr Euch für eins von beiden interessieren, solltet Ihr rechtzeitig bestellen oder reservieren, wenn Ihr auf eine gute Qualität wert legt!

Ente vom Grill

Ente vom Grill

Was gibt es an Heilig Abend? Falls Ihr Euch auch immer wieder diese Frage stellt, dann haben wir hier ein tolles Rezept und eine Alternative zur klassischen Weihnachtsgans. Eine Ente vom Grill! Eine zarte Ente ist im Vergleich zu einer deutlich fetteren Gans etwas dunkler im Fleisch, sehr zart und hat einen klasse Geschmack. So ist es auch nicht verwunderlich, dass unsere Nachbarn aus Frankreich die Ente einer Gans an Weihnachten vorziehen. Ein weiterer Vorteil der Ente ist natürlich auch die kürzere Garzeit. Allerdings gibt es bei der Ente preislich und qualitativ unterschiedliche Kaliber. Eine normale Bauern- oder Hausente ist durchaus für gehobene Ansprüche geeignet und ist auch preislich interessant. Eine äußerst delikate Ente ist auch die Barbarie Flugente. Je nach Personenzahl, gibt es diese Ente auch in einer Gewichtsklasse zwischen 3 – 5 Kg! In unserm Fall haben wir uns für eine Ente von Albersfood aus dem Oldenburger Land entschieden. Hier ein einfaches Rezept für eine leckere Weihnachtsente vom Grill:
4.75 von 12 Bewertungen
Rezept drucken Pin Recipe
Vorbereitungszeit 30 Min.
Zubereitungszeit 2 Min.
Arbeitszeit 32 Min.
Portionen 4 Personen

Zutaten
  

Ente

  • 1 Stück Ente 3-4 Kg
  • 2-3 Stück Zwiebeln
  • 2 Stück Äfpel
  • 1 Bund Thymian
  • 2 Stück Möhren
  • 1 Stück Knollensellerie
  • 600 ml Hühnerbrühe
  • Salz und Pfeffer zum würzen

Kartoffelknödel

  • 900 Gramm mehlige Kartoffeln
  • 3 Stück Eigelb
  • 75 Gramm Stärke
  • 45 Gramm Butter

Anleitungen
 

  • Als erstes die möglichen Innereien (sind meisten in einer kleinen Plastiktüte im inneren der Ente versteckt) rausholen. Dann die Ente nach Federkielen überprüfen und entfernen. Danach die Ente innen und außen mit Salz & Pfeffer würzen. Von außen wird die Ente nur mit Salz gewürzt.
  • Die Zwiebeln und Äpfel schälen und würfeln. Den Thymian waschen und zerkleinern. Alle Zutaten in einer Schüssel mischen und die Ente damit füllen.
  • Die Möhren, die Zwiebeln und Sellerie waschen, würfeln und in einem Bräter anrösten. Anschließend das Gemüse und die Hühnerbrühe in eine flache Schale geben. An dieser Stelle kann man die Ikea-Schale mit Gitter empfehlen!
  • Den Grill auf 180 Grad hochfahren und eine indirekte Zone einrichten. Beim Primo Grill haben wir die beiden Hitzeschutzplatten verwendet. Sobald die Temperatur eingeregelt ist, kommt die Schale mit dem Gemüse und der Enter auf den Grillrost. Je nach Gewicht der Ente, braucht diese ca. 30 Minuten pro Pfund bei 180° Grad.
  • Sobald die Ente gar ist und eine schöne Farbe bekommen hat, kommt die Ente vom Grill. Danach sollte die Ente noch 5 Minuten ruhen, bevor diese Tranchiert wird.
  • Während die Ente im Grill gart, kann die Beilage vorbereitet werden. Wer sich etwas Stress oder Arbeit an dem jeweiligen Tag ersparen möchte, kann den Rotkohl auch einen Tag vorher zubereiten und einfach aufwärmen. Für die Kartoffelknödel werden die Kartoffeln mit Schale gekocht. Sobald die Kartoffeln gar sind, die Schale entfernen und etwas auskühlen lassen. Anschließend die Kartoffeln durch eine Presse drücken. Evtl. sollte dieser Vorgang 2 x durchgeführt werden, damit die Masse richtig fein wird. Danach das Eigelb zur Masse geben und mit etwas Speisestärke binden. Die Masse gut durchmischen und mit angefeuchteten Händen schöne Knödel formen. Die Knödel kommen anschließend für ca. 20 Minuten in leicht gesalzenem und siedenden Wasser zum garen. Sobald die Knödel im Topf noch oben kommen sind die fertig.
  • Wenn alles vorbereitet ist, werden die vorgewärmten Teller mit dem Rotkohl, Knödel und der Entenbrust anrichten und mit etwas Soße beträufeln.

Notizen

Fazit zur Ente
So geht Weihnachten! Für uns mehr als nur eine Alternative zu einer Weihnachtsgans!! Noch einen Tipp: Egal ob Gans oder Ente…solltet Ihr Euch für eins von beiden interessieren, solltet Ihr rechtzeitig bestellen oder reservieren, wenn Ihr auf eine gute Qualität wert legt!
Hat euch das Rezept gefallen?Lasst es uns wissen und schreibt einen Kommentar
Category: Fleisch, Geflügel, Rezepte, Weihnachtsrezepte
Vorheriger Beitrag:Tramontina Aufsatzring im Einsatz
Nächster Beitrag:Perfekte Burger BunsPerfektes Burger Bun

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Sidebar

Hinweis zu Affiliate Links

Dieser Artikel enthält Affiliate Links. Das bedeutet, dass ein Link zu Amazon.de führt. Klickst du auf den Link und kannst Du einen Artikel kaufen. Dafür erhalten wir für unsere Arbeit eine kleine Provision von Amazon. Für Dich ändert sich am Preis nichts. Natürlich empfehlen wir nur Produkte, von denen wir absolut überzeugt sind und selber im Einsatz haben!

Greek Fire Zubehör

Greekfire Greek Fire BBQ Shop

Die Beste BBQ Sauce!

Der Beste Brennstoff

Bestseller Nr. 1 GREEK FIRE Premium Grill Holzkohlebriketts 2 x 10 Kg GREEK FIRE Premium Grill Holzkohlebriketts 2 x 10... 59,95 EUR

Hardware-Bestseller

Bestseller Nr. 1 MOESTA-BBQ 19597 PizzaCover Flex – Gasgrill Edelstahl-Pizzaaufsatz mit Codierit-Dach - Breitenverstellbar 600-900 mm MOESTA-BBQ 19597 PizzaCover Flex – Gasgrill... 158,90 EUR
Bestseller Nr. 2 MOESTA-BBQ 19506 Bandit Fireplace – Feuerstellen-Grill – Corten-Stahl Feuertonne inkl. Reling, Rost, Brettern, BBQ-Disk MOESTA-BBQ 19506 Bandit Fireplace –... 1.449,00 EUR
Bestseller Nr. 3 MOESTA-BBQ 19295 - Sizzle Rost aus Gusseisen –BBQ-Disk Zubehör – 30cm Durchmesser – Grillrost-Einsatz Plancha/Wok-Krone MOESTA-BBQ 19295 - Sizzle Rost aus Gusseisen... 59,90 EUR

Geniales Olivenöl

SaleBestseller Nr. 1 Jordan Olivenöl - Natives Olivenöl Extra von der griechischen Insel Lesbos - traditionelle Handernte - Kaltextraktion am Tag der Ernte - Kanister im traditionellen Retro-Design mit Ausgießer - 1,00 Liter Jordan Olivenöl - Natives Olivenöl Extra von der... 17,99 EUR
SaleBestseller Nr. 2 ARCHAELAION limited extra natives Olivenöl aus unreifen Oliven 500 ml ARCHAELAION limited extra natives Olivenöl aus... 27,25 EUR

Unsere Partner

Moesta BBQ
Moesta BBQ Logo
Greek Fire
Don Marcos Barbecue Logo
www.henrich-baustoffzentrum.de
www.henrich-baustoffzentrum.de

    Unsere neuesten Beiträge

    kaltgeräucherter Lachs

    Rezept für kaltgeräucherter Lachs

    Quarkbällchen aus dem Dutch Oven

    Quarkbällchen aus dem Dutch Oven

    Grill & BBQ Rezept für eine schmackhafte Soße zur Lammkeule

    Rezept für eine leckere Soße zum Lamm

    Kartoffelküchlein oder Pom Macaire

    Kartoffelküchlein mit Schinken

    Grill & BBQ Rezept von einer leckeren Soße zum Gänsebraten

    Leckere Soße zum Gänsebraten

    Bratäpfel mit Gewürz-Crumble-Kruste

    Bratäpfel mit Gewürz-Crumble-Kruste

    © 2023 | Die BBQ Highlander| IMPRESSUM | DATENSCHUTZ |KONTAKT