Ein einfaches Gericht für Fleischliebhaber ist das sogenannte „Tagliata“ – ein in Streifen geschnittenes, saftiges Steak – serviert auf frischem Salat. Ideal für die warme Jahreszeit!
Wenn in Italien Lust auf ein schönes Stück Fleisch hat, dann bestellt man am besten ein „Tagliata“. Ein größeres Stück Fleisch wird kurz gebraten, sodass es innen noch schön zartrosa ist, in Streifen geschnitten und z.B mit Gemüse vom Grill oder – wie in unserem Rezept – auf Salat serviert. Die Tagliata ist ein echter Klassiker der italienischen Küche und stammt ursprünglich aus der Toskana.
Mittlerweile findet man dieses herrliche Gericht aber in vielen Restaurant in ganz Italien.

Zutaten (für vier Personen):
- ca. 800 g Rinderfilet oder 2 Rumpsteaks a 400 Gramm
- Öl zum Braten
- 200 g Rucola oder/und Eichblattsalat
- 100 g Kirschtomaten
- Olivenöl, Balsamicoessig, Meersalz (Fleur de Se), frischer Pfeffer aus der Mühle
- eventuell Parmesan im Stück
Was man beim Kauf beachten muss
Das Fleisch muss schön abgehangen sein, das heißt mindestens drei Wochen, besser sind vier Wochen. Hier sollte man gezielt seinen Metzger des Vertrauens fragen, ob er ein entsprechendes Fleisch anbieten kann. In guten Fleischereien gibt es ohnehin nur gut gereiftes Rindfleisch zu kaufen. Für die Tagliata verwendet man ein Rinderfilet oder ein Rumpsteak und am besten vom heimischen Rind.
Anleitung für die Tagliata
- Das Fleisch wird rund eine Stunde vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank genommen, damit es auf Zimmertemperatur kommt. Nun wird auf dem Fleisch etwas grobes Salz gegeben und lässt das Salz für mindestens 30 Minuten einwirken.
- Nun den Grill auf hohe Temperatur bringen und das Steak auf die gewünschte Kerntemperatur gegrillten.
- In der Zwischenzeit wird der gewaschene Salat und die Kirschtomaten auf eine Platte ausgelegt und mit einer einfachen Balsamico-Öl Dressing gewürzt.
- Sobald das Steak die Kerntemperatur erreicht hat, wird das Steakt vom Grill genommen und sollte vor dem anschneiden noch etwas ruhen. Danach wird das Steak dünn aufgeschnitten und anschließend mit einem sehr guten kaltgepresstes Olivenöl (Greek Fire Olivenöl) beträufelt. Zum Würzen des Fleisches verwenden wir am liebsten Fleur de Sel und etwas frisch gemahlenen Pfeffer. Allerdings können wir Euch hier wärmstens das Tagliata a la Robespierre empfehlen. Das gibt dem Fleisch nochmal eine ganz besondere Note!
Tipp: „Tagliata a la Robespierre“
Gutes Olivenöl erhitzen – darf nicht kochen – , dazu einen Zweig Rosmarin, eine platt gedrückte Knoblauchzehe und ein paar zerquetschte grüne Pfefferkörner darin erhitzen. Sobald das Fleisch fertig gegrillt und aufgeschnitten wurde, wird das erhitze Olivenöl samt Pfefferkörner und Rosmarin über das Fleisch gegeben.

Tagliata auf Salat
Ingredients
- 800 Gramm Rumpsteak
- 200 Gramm Eichblattsalat und Rucola
- 100 Gramm Kirschtomaten
- 2 EL Olivenöl
- etwas Fleur des Sel
- Pfeffer
Tagliata a la Robespierre
- 2-3 EL Olivenöl
- 1 Zweig Rosmarin
- 1 Zehe Knoblauch
- einige grüne Pfefferkörner
Instructions
- Das Fleisch wird rund eine Stunde vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank genommen, damit es auf Zimmertemperatur kommt. Nun wird auf dem Fleisch etwas grobes Salz gegeben und lässt das Salz für mindestens 30 Minuten einwirken.
- Nun den Grill auf hohe Temperatur bringen und das Steak auf die gewünschte Kerntemperatur gegrillten.
- In der Zwischenzeit wird der gewaschene Salat und die Kirschtomaten auf eine Platte ausgelegt und mit einer einfachen Balsamico-Öl Dressing gewürzt.
- Sobald das Steak die Kerntemperatur erreicht hat, wird das Steakt vom Grill genommen und sollte vor dem anschneiden noch etwas ruhen. Danach wird das Steak dünn aufgeschnitten und anschließend mit einem sehr guten kaltgepresstes Olivenöl (Greek Fire Olivenöl) beträufelt. Zum Würzen des Fleisches verwenden wir am liebsten Fleur de Sel und etwas frisch gemahlenen Pfeffer. Allerdings können wir Euch hier wärmstens das Tagliata a la Robespierre empfehlen. Das gibt dem Fleisch nochmal eine ganz besondere Note!
- Gutes Olivenöl erhitzen – darf nicht kochen – , dazu einen Zweig Rosmarin, eine platt gedrückte Knoblauchzehe und ein paar zerquetschte grüne Pfefferkörner darin erhitzen. Sobald das Fleisch fertig gegrillt und aufgeschnitten wurde, wird das erhitze Olivenöl samt Pfefferkörner und Rosmarin über das Fleisch gegeben.
Schreibe einen Kommentar