Bärlauchknödel selber machen – Einfaches Rezept für fluffige Frühlingsknödel! Wenn der Frühling beginnt, sprießt in den Wäldern das würzige Grün des Bärlauchs. Die aromatischen Blätter sind nicht nur gesund, sondern verleihen vielen Gerichten eine besondere Note. Ein Klassiker der Frühlingsküche sind Bärlauchknödel – eine herzhafte Spezialität, die besonders in der Alpenregion beliebt ist. Diese lockeren, würzigen Knödel sind einfach zuzubereiten und schmecken als Hauptgericht oder Beilage hervorragend.
Bärlauch ist nicht nur geschmacklich ein Highlight, sondern auch reich an wertvollen Nährstoffen. Die grünen Blätter enthalten zahlreiche Vitamine, Mineralstoffe und ätherische Öle, die eine gesundheitsfördernde Wirkung haben. Aufgrund seines intensiven, an Knoblauch erinnernden Aromas eignet sich Bärlauch perfekt, um Speisen eine besondere Würze zu verleihen – ganz ohne künstliche Zusatzstoffe.
Das Besondere an Bärlauchknödeln ist ihre Vielseitigkeit. Sie lassen sich sowohl pur genießen als auch mit geriebenem Käse und zerlassener Butter verfeinern. Wer mag, kann sie als Beilage zu Fleischgerichten servieren oder mit einem frischen Salat kombinieren.
Die Zubereitung ist einfach und benötigt nur wenige Zutaten, die in fast jeder Küche vorhanden sind. Entscheidend für das Gelingen ist die richtige Konsistenz der Knödelmasse: Sie sollte weder zu trocken noch zu feucht sein. Falls der Teig zu weich gerät, helfen Semmelbrösel oder zusätzliches Knödelbrot, um ihn fester zu machen.
In diesem Rezept erfährst du Schritt für Schritt, wie du Bärlauchknödel ganz einfach selber machen kannst – perfekt für alle, die den Frühling auf dem Teller genießen möchten. Weitere saisonale Rezepte und Grillideen zu Bärlauch findest du auf unserm Blog hier: Bärlauch-Pesto, Bärlauch-Salz, Bärlauchbutter, etc.

Zubereitungszeit:
- Vorbereitung: 50 Minuten
- Garzeit: 20 Minuten
- Gesamtzeit: 70 Minuten
Zutaten für Bärlauchknödel (für ca. 6 Knödel)
- 3 alte Semmeln (Knödelbrot)
- 100 g frischer Bärlauch
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
- 2 Eier (Größe M)
- Salz, Pfeffer, Muskatnuss zum würzen
- warme Milch (nach Bedarf)
- Semmelbrösel (nach Bedarf)
- 2-3 EL Mehl, sofern die Knödel im Wassertopf gegart werden
- 1 EL Butter
- 100 g kräftiger Bergkäse (z. B. Parmesan, Allgäuer Bergkäse)

Bärlauchknödel selber machen – Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Vorbereitung der Zutaten:
- Die Semmeln in kleine Würfel schneiden und in eine große Schüssel geben.
- Bärlauch pürieren: Bärlauch gründlich waschen und mit etwas Wasser pürieren, bis eine feine Masse entsteht.
- Zwiebel und Knoblauch andünsten
- Butter in einer Pfanne erhitzen.
- Zwiebeln und Knoblauch fein hacken und in der Butter glasig dünsten.
- Knödelmasse mischen
- Gedünstete Zwiebeln und Knoblauch mit dem pürierten Bärlauch zum Knödelbrot geben.
- Eier hinzufügen und mit Salz, Pfeffer sowie Muskatnuss würzen.
- Die Masse gut durchmischen und ca. 30 Minuten ruhen lassen, damit das Knödelbrot die Flüssigkeit aufnimmt.
- Gedünstete Zwiebeln und Knoblauch mit dem pürierten Bärlauch zum Knödelbrot geben.
- Knödel formen und garen
- Mit angefeuchteten Händen gleichmäßige Knödel formen. Bitte darauf achten, dass die Knödelmasse nicht zu weich ist, da die Knödel beim sieden im Wasser ansonsten auseinanderfallen.
- Entweder direkt in Salzwasser in Dutch Oven sieden lassen (Tipp: Falls sie im Wasser gekocht werden, 2–3 EL Mehl zur Masse geben, damit sie nicht zerfallen). Das Wasser einmal aufkochen lassen und dann die Temperatur reduzieren. Die Knödel werden dann im siedenden Wasser für ca. 20 Minuten gegart. Aber auch im Dampfgarer bei 100 °C für 20 Minuten können die Knödel perfekt gegart werden.
- Anrichten und servieren
- Butter in einer Pfanne schmelzen, bis sie leicht braun wird.
- Den Käse fein reiben.
- Die fertigen Knödel auf Tellern anrichten, mit Käse bestreuen und mit der geschmolzenen Butter übergießen.
Tipps für perfekte Bärlauchknödel
- Käsevariationen: Ob kräftiger Bergkäse, Parmesan oder Heumilchkäse – hier kann nach Geschmack variiert werden. Je würziger der Käse, desto intensiver das Aroma.
- Lockere Knödel: Wer besonders fluffige Knödel möchte, kann anstelle von Milch auch etwas Mineralwasser verwenden.
- Teig zu weich? Falls der Teig zu feucht ist, einfach noch etwas Semmelbrösel hinzugeben.
Fazit
Bärlauchknödel sind ein köstliches Frühlingsgericht, das mit seinem würzigen Geschmack und seiner lockeren Konsistenz überzeugt. Sie lassen sich einfach zubereiten und sind ideal für alle, die die Aromen der Saison genießen möchten.
Mehr saisonale Rezepte und Grillideen findest du auf unserem Blog: BBQ Highlander.
Bärlauchknödel Rezept
Zutaten
- 3 Stück alte Semmel (oder Knödelbrot)
- 100 Gramm frischen Bärlauch
- 1 Stück Zwiebel
- 1 Stück Knoblauchzehe
- 2 Stück Eier, Größe M
- etwas warme Milch
- etwas Salz, Pfeffer, Muskat zum würzen
- 100 Gramm kräftigen Bergkäse
- 1 EL Butter
- bei Bedarf Semmelbrösel
- 2 EL Mehl, sofern Zubereitung im Salzwasser
Anleitungen
- Vorbereitung der Zutaten:Die Semmeln in kleine Würfel schneiden und in eine große Schüssel geben.Bärlauch pürieren: Bärlauch gründlich waschen und mit etwas Wasser pürieren, bis eine feine Masse entsteht.
- Zwiebel und Knoblauch andünstenButter in einer Pfanne erhitzen.Zwiebeln und Knoblauch fein hacken und in der Butter glasig dünsten.
- Knödelmasse mischenGedünstete Zwiebeln und Knoblauch mit dem pürierten Bärlauch zum Knödelbrot geben.Eier hinzufügen und mit Salz, Pfeffer sowie Muskatnuss würzen.Die Masse gut durchmischen und ca. 30 Minuten ruhen lassen, damit das Knödelbrot die Flüssigkeit aufnimmt.
- Knödel formen und garenMit angefeuchteten Händen gleichmäßige Knödel formen. Bitte darauf achten, dass die Knödelmasse nicht zu weich ist, da die Knödel beim sieden im Wasser ansonsten auseinanderfallen.Entweder direkt in Salzwasser in Dutch Oven sieden lassen (Tipp: Falls sie im Wasser gekocht werden, 2–3 EL Mehl zur Masse geben, damit sie nicht zerfallen). Das Wasser einmal aufkochen lassen und dann die Temperatur reduzieren. Die Knödel werden dann im siedenden Wasser für ca. 20 Minuten gegart. Aber auch im Dampfgarer bei 100 °C für 20 Minuten können die Knödel perfekt gegart werden.
- Anrichten und servierenButter in einer Pfanne schmelzen, bis sie leicht braun wird.Den Käse fein reiben.Die fertigen Knödel auf Tellern anrichten, mit Käse bestreuen und mit der geschmolzenen Butter übergießen.
Notizen
Tipps für perfekte Bärlauchknödel
- Käsevariationen: Ob kräftiger Bergkäse, Parmesan oder Heumilchkäse – hier kann nach Geschmack variiert werden. Je würziger der Käse, desto intensiver das Aroma.
- Lockere Knödel: Wer besonders fluffige Knödel möchte, kann anstelle von Milch auch etwas Mineralwasser verwenden.
- Teig zu weich? Falls der Teig zu feucht ist, einfach noch etwas Semmelbrösel hinzugeben.
Schreibe einen Kommentar