Gegrillter Caesar Salad – der Star auf dem Rost
Ein Caesar Salad vom Grill? Klingt erstmal nach Experiment – schmeckt aber wie ein echter Volltreffer! Vergiss die labbrigen Tütenmischungen – hier kommt echtes BBQ-Handwerk auf den Teller: knackiger Römersalat mit feinem Raucharoma, saftig gegrilltes Hähnchen, goldene Croutons vom Rost und ein Dressing mit richtig Charakter.
Die Salatherzen? Kommen halbiert direkt über die Glut. Kurz, heiß, mit ordentlich Röstaromen – außen leicht angeröstet, innen bleibt’s frisch und knackig. Genau so muss das. Das Hähnchen wird auf direkter Hitze schön saftig gegrillt, bekommt diese herrlichen Grillstreifen und bleibt trotzdem zart.
Die Croutons? Natürlich selbst gemacht! Frisches Baguette, gewürfelt, in gutem Öl mit Knoblauch und Gewürzen geschwenkt und dann ab auf den Grill – außen knusprig, innen fluffig.
Und das Dressing? Das ist die Seele vom Ganzen: cremig, würzig, hausgemacht – mit Eigelb, Dijon-Senf, Sardellen, frischem Zitronensaft und einer ordentlichen Knoblauch-Note. Wer will, legt noch ’ne halbe Knolle Knoblauch mit auf den Grill – das gibt extra Wumms und passt wie die Faust aufs Auge.
Serviert wird auf dem Brett – rustikal, wie’s sich gehört: gegrillter Salat, aufgeschnittenes Hähnchen, Croutons, frisch gehobelter Parmesan drüber und zum Schluss ein fetter Löffel vom Dressing obendrauf.
Dieser Caesar Salad ist kein Beilagen-Mitläufer – der steht selbstbewusst auf dem Grillbuffet. Perfekt als leichtes Hauptgericht an warmen Tagen oder als smarter Starter für den großen BBQ-Abend.
Also: Grill an, Salat rauf, reinbeißen – Caesar kann mehr als nur Beilage!

Zutaten für den gegrillter Caesar Salad:
- 2 Römersalatherzen
- 2 Hähnchenbrustfilets
- 2 EL Olivenöl
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- Geriebener Parmesan zum Bestreuen
- Croutons nach Belieben
Zutaten für das BBQ Highlander Caesar Dressing
- 2 frische Eigelb (alternativ 1 ganzes Ei, wenn’s schnell gehen soll)
- 3 Sardellenfilets (in Öl, gut abgetropft – je nach Umami-Vorliebe)
- 1 TL Dijon-Senf
- 1 TL Worcestersauce
- 1 EL Zitronensaft (frisch gepresst)
- 1 Knoblauchzehe (fein gehackt oder gepresst)
- 60 ml neutrales Öl (z. B. Raps oder Sonnenblume)
- 60 ml Greekfire Olivenöl* (kaltgepresst, aber mild)
- 30 g fein geriebener Parmesan
- Salz & frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- Optional: Etwas Milch, sofern die Konsistenz zur fest geworden ist
Zubereitungsschritte für den gegrillten Caesar Salad
Z
1. Hähnchenbrust grillen
Die Hähnchenbrustfilets mit 1 EL Greekfire Olivenöl* einreiben und mit Salz sowie Pfeffer oder BBQ Eurer Wahl würzen. Den Grill auf mittlere bis hohe Hitze vorheizen. Die Hähnchenbrüste etwa 6–7 Minuten pro Seite grillen, bis sie goldbraun sind und eine Kerntemperatur von 75 °C erreicht haben. Anschließend 5 Minuten ruhen lassen und in dünne Streifen schneiden.
2. Römersalat grillen
Die Römersalatherzen der Länge nach halbieren, mit 1 EL Olivenöl bestreichen und leicht salzen. Die Schnittflächen auf den heißen Grill legen und etwa 1–2 Minuten grillen, bis sie leicht angeröstet, aber noch knackig sind.

3. Dressing zubereiten
Die Sardellenfilets und den Knoblauch fein hacken oder mit einem Stabmixer pürieren. Eigelb, Dijon-Senf, Worcestersauce und Zitronensaft hinzufügen und gut vermengen. Unter ständigem Rühren langsam das neutrale Öl einfließen lassen, bis eine cremige Emulsion entsteht. Anschließend das Olivenöl einarbeiten. Den geriebenen Parmesan unterrühren und optional den griechischen Joghurt hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

4. Salat anrichten
Die gegrillten Römersalathälften auf Tellern platzieren, die Hähnchenstreifen darauf verteilen und großzügig mit dem Dressing beträufeln. Mit geriebenem Parmesan und Croutons garnieren. Alternative schneide ich den Salat auch gerne in dünne Streifen und durchmenge das Dressing mit dem Salat und garniere die Hähnchenbrust samt dem Parmesan und Croutons auf dem Salat.

Fazit zum gegrillten Caesar Salad
Dieser gegrillte Caesar Salad kombiniert klassische Aromen mit dem unverwechselbaren Geschmack des Grillens. Die rauchige Note des gegrillten Römersalats harmoniert perfekt mit dem cremigen Dressing und dem saftigen Hähnchen. Ein Muss für jeden Grillliebhaber!
Für weitere köstliche Grillrezepte besuchen Sie www.bbq-highlander.de
BBQ Highlander Caesar Dressing
Zutaten
Zutaten für den Salat:
- 2 Stück Römerherzen
- 2 Stück Hähnchenbrustfilets
- 2 EL Öl
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- Geriebener Parmesan zum Bestreuen
- Croutons nach Belieben
BBQ Highlander Caesar Dressing
- 2 Stück frische Eigelb
- 3 Stück Sardellenfilets (in Öl, gut abgetropft)
- 1 TL Dijon-Senf
- 1 TL Worcestersauce
- 1 EL Zitronensaft (frisch gepresst)
- 1 Stück Knoblauchzehe (fein gehackt oder gepresst)
- 60 ml neutrales Öl (z. B. Raps oder Sonnenblume)
- 60 ml Olivenöl (kaltgepresst, aber mild)
- 30 g fein geriebener Parmesan
- Salz & frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- Optional: Etwas Milch, sofern die Konsistenz zur fest geworden ist
Anleitungen
- Hähnchenbrust grillenDie Hähnchenbrustfilets mit 1 EL Olivenöl einreiben und mit Salz sowie Pfeffer oder BBQ Eurer Wahl würzen. Den Grill auf mittlere bis hohe Hitze vorheizen. Die Hähnchenbrüste etwa 6–7 Minuten pro Seite grillen, bis sie goldbraun sind und eine Kerntemperatur von 75 °C erreicht haben. Anschließend 5 Minuten ruhen lassen und in dünne Streifen schneiden.
- Römersalat grillenDie Römersalatherzen der Länge nach halbieren, mit 1 EL Olivenöl bestreichen und leicht salzen. Die Schnittflächen auf den heißen Grill legen und etwa 1–2 Minuten grillen, bis sie leicht angeröstet, aber noch knackig sind.
- Dressing zubereitenDie Sardellenfilets und den Knoblauch fein hacken oder mit einem Stabmixer pürieren. Eigelb, Dijon-Senf, Worcestersauce und Zitronensaft hinzufügen und gut vermengen. Unter ständigem Rühren langsam das neutrale Öl einfließen lassen, bis eine cremige Emulsion entsteht. Anschließend das Olivenöl einarbeiten. Den geriebenen Parmesan unterrühren und optional den griechischen Joghurt hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Salat anrichtenDie gegrillten Römersalathälften auf Tellern platzieren, die Hähnchenstreifen darauf verteilen und großzügig mit dem Dressing beträufeln. Mit geriebenem Parmesan und Croutons garnieren. Alternative schneide ich den Salat auch gerne in dünne Streifen und durchmenge das Dressing mit dem Salat und garniere die Hähnchenbrust samt dem Parmesan und Croutons auf dem Salat.
BBQ Highlander
Top
BBQ Highlander
Super lecker