• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to after header navigation
  • Skip to site footer
  • Unsere Facebook Seite
  • Instagram
  • Pinterest
Die BBQ Highlander

Die BBQ Highlander

BBQ- und Grillrezepte

  • Don Marco´s BBQ
  • BBQ-Rezepte
  • Tipps & Tests
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Über Uns
      • Termine 2021
      • Unsere Partner
      • Unsere Erfolge bei Grillmeisterschaften
      • Grill-Events
  • Rezepte
    • Weihnachtsrezepte
    • Burger & Pizza
    • Fleisch
    • Fisch
    • Wildfleisch
    • Geflügel
    • Beilagen vom Grill
    • Dutch Oven
    • Soßen und Dips
    • Dessert vom Grill
    • Rezepte zu Ostern
  • Grill-Hardware
  • Tipps & Basics
  • Gewinnspiele
  • Grill-Events
Bärlauchsalz

Bärlauchsalz ganz einfach herstellen

Im Frühjahr wächst der Bärlauch oft in lichten Wäldern. Wenn man einmal Bärlauch gefunden hat, dann sind es oftmals große Flächen, die mit den Pflanzen vom Bärlauch bewachsen sind. Man erkennt ihn leicht an seinem knoblauchartigen Geruch und Geschmack. Nach der Blütezeit zieht sich die Pflanze wieder vollkommen zurück. So sollte man die optimale Erntezeit im März und April nicht versäumen. Das angenehme Aroma lässt sich zum Beispiel fantastisch in einem Bärlauchsalz konservieren und ganz einfach selber herstellen.

Bärlauchsalz
Springe zu Rezept Rezept drucken

Bärlauchsalz ganz einfach selber herstellen

Du brauchst nur zwei Zutaten für das grüne Gewürz:

  • 200 g Bärlauch
  • 1 kg Natursalz

Bei der Zubereitung mit frischen Blättern, nimmt das Salz den Geschmack des Bärlauch viel besser auf und kann ihn dann auch wieder an die Speisen abgeben:

  1. Frische Bärlauch gründlich waschen, trocken schleudern und in feine Streifen schneiden.
  2. Mit etwa 100 g des Salzes in einer Küchenmaschine fein vermischen. So entsteht nun eine grüne, eher feuchte Masse.Bärlauchsalz
  3. Nun mit dem restlichen Salz vermengen und gründlich mit der Küchenmaschine durchmengen. .
  4. Anschließend die Bärlauch-Masse auf ein Backblech mit Backpapier verteilen und an der Luft trocknen lassen. Dieser Vorgang kann über 24 Stunden dauern, je nach Wetterbedingungen und Luftfeuchtigkeit. Das Bärlauchsalz darf nach dem trocknen keine Feuchtigkeit erhalten. Bärlauchsalz
  5. Wenn das Salz fertig ist, dann es in Gläsern mit Luftdichten Deckel aufbewahrt werden.
  6. Tipp: Falls das Frühlingswetter ein Trocknen im Freien nicht zulässt, kannst du das Salz auch im Backrohr bei knapp 40 Grad Celsius und leicht geöffneter Tür trocknen.
  7. Das Bärlauchsalz ist nahezu unbegrenzt haltbar, aber es sollte am besten innerhalb eines Jahres verbraucht werden. Es schmeckt auch nach dieser Zeit noch gut, hat aber viele gesundheitliche Vorteile eingebüßt.
Bärlauchsalz
Bärlauchsalz

Bärlauchsalz ganz einfach selber herstellen

Im Frühjahr wächst der Bärlauch oft in lichten Wäldern. Wenn man einmal Bärlauch gefunden hat, dann sind es oftmals große Flächen, die mit den Pflanzen vom Bärlauch bewachsen sind. Man erkennt ihn leicht an seinem knoblauchartigen Geruch und Geschmack. Nach der Blütezeit zieht sich die Pflanze wieder vollkommen zurück. So sollte man die optimale Erntezeit im März und April nicht versäumen. Das angenehme Aroma lässt sich zum Beispiel fantastisch in einem Gewürzsalz konservieren. Bärlauchsalz läßt sich ganz einfach selber herstellen.
5 von 6 Bewertungen
Rezept drucken Pin Recipe

Zutaten
  

  • 200 Gramm Bärlauch
  • 1 Kg Salz

Anleitungen
 

  • Frische Bärlauch gründlich waschen, trocken schleudern und in feine Streifen schneiden. Mit etwa 100 g des Salzes in einer Küchenmaschine fein vermischen. So entsteht nun eine grüne, eher feuchte Masse.
  • Nun mit dem restlichen Salz vermengen und gründlich mit der Küchenmaschine durchmengen. .Anschließend die Bärlauch-Masse auf ein Backblech mit Backpapier verteilen und an der Luft trocknen lassen. Dieser Vorgang kann über 24 Stunden dauern, je nach Wetterbedingungen und Luftfeuchtigkeit. Das Bärlauchsalz darf nach dem trocknen keine Feuchtigkeit erhalten.
  • Wenn das Salz fertig ist, dann es in Gläsern mit Luftdichten Deckel aufbewahrt werden.Tipp: Falls das Frühlingswetter ein Trocknen im Freien nicht zulässt, kannst du das Salz auch im Backrohr bei knapp 40 Grad Celsius und leicht geöffneter Tür trocknen.Das Bärlauchsalz ist nahezu unbegrenzt haltbar, aber es sollte am besten innerhalb eines Jahres verbraucht werden. Es schmeckt auch nach dieser Zeit noch gut, hat aber viele gesundheitliche Vorteile eingebüßt.
Hat euch das Rezept gefallen?Lasst es uns wissen und schreibt einen Kommentar
Category: Rezepte, RubsTag: Bärlauchsalz
Vorheriger Beitrag:LammköfteLammköfte vom Spieß
Nächster Beitrag:Spargelrisotto aus dem Dutch OvenSpargelrisotto

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Sidebar

Hinweis zu Affiliate Links

Dieser Artikel enthält Affiliate Links. Das bedeutet, dass ein Link zu Amazon.de führt. Klickst du auf den Link und kannst Du einen Artikel kaufen. Dafür erhalten wir für unsere Arbeit eine kleine Provision von Amazon. Für Dich ändert sich am Preis nichts. Natürlich empfehlen wir nur Produkte, von denen wir absolut überzeugt sind und selber im Einsatz haben!

Greek Fire Zubehör

Greekfire Greek Fire BBQ Shop

Die Beste BBQ Sauce!

Keine Produkte gefunden.

Der Beste Brennstoff

SaleBestseller Nr. 1 10 kg Greek Fire Profi-Holzkohlebriketts 10 kg Greek Fire Profi-Holzkohlebriketts 39,90 EUR

Hardware-Bestseller

Bestseller Nr. 1 MOESTA-BBQ 19597 PizzaCover Flex – Gasgrill Edelstahl-Pizzaaufsatz mit Codierit-Dach - Breitenverstellbar 600-900 mm MOESTA-BBQ 19597 PizzaCover Flex – Gasgrill... 139,90 EUR
Bestseller Nr. 2 MOESTA-BBQ 19294 - Wok Krone aus Gusseisen - Für Pfannen/Woks auf MOESTA-BBQ Disk – Wok-Aufsatz Feuerplatte/Plancha MOESTA-BBQ 19294 - Wok Krone aus Gusseisen - Für... 89,90 EUR
Bestseller Nr. 3 MOESTA-BBQ 10218 - Brush No. 1-100% Edelstahl-Grillbürste Spülmaschinengeeignet – Kunststoffgriff MOESTA-BBQ 10218 - Brush No. 1-100%... 19,90 EUR

Geniales Olivenöl

Bestseller Nr. 1 Terra Creta traditional g.U. - Extra natives Olivenöl aus Kolymvari / 5l (1er Pack) Terra Creta traditional g.U. - Extra natives... 53,80 EUR
Bestseller Nr. 2 Jordan Olivenöl - Natives Olivenöl Extra von der griechischen Insel Lesbos - traditionelle Handernte - Kaltextraktion am Tag der Ernte - Kanister im traditionellen Retro-Design mit Ausgießer - 1,00 Liter Jordan Olivenöl - Natives Olivenöl Extra von der... 19,95 EUR

Unsere Partner

Moesta BBQ
Moesta BBQ Logo
Greek Fire
Don Marcos Barbecue Logo
www.henrich-baustoffzentrum.de
www.henrich-baustoffzentrum.de

    Unsere neuesten Beiträge

    Sloppy Joe Burger

    Sloppy Joe Burger

    Apfel-Streusel-Gratin

    Apfel-Streusel-Gratin

    Bärlauch-Kartoffelpuffer

    Bärlauch-Kartoffelpuffer

    Mozzarella mit Parmaschinken

    Mozzarella mit Parmaschinken

    kaltgeräucherter Lachs

    Rezept für kaltgeräucherter Lachs

    Quarkbällchen aus dem Dutch Oven

    Quarkbällchen aus dem Dutch Oven

    © 2023 | Die BBQ Highlander| IMPRESSUM | DATENSCHUTZ |KONTAKT