• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to after header navigation
  • Skip to site footer

Die BBQ Highlander

Die BBQ Highlander

BBQ- und Grillrezepte

  • BBQ-Rezepte
  • Grilltipps & Produkttests
  • Über Uns
    • Termine 2021
    • Unsere Partner
    • Unsere Erfolge bei Grillmeisterschaften
    • Grill-Events
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Rezepte
    • Burger & Pizza
    • Fleisch
    • Fisch
    • Wildfleisch
    • Geflügel
    • Beilagen vom Grill
    • Dutch Oven
    • Saucen und Dip
    • Dessert vom Grill
  • Grill-Hardware
  • Tipps & Basics
  • Gewinnspiele
  • Grill-Events
Lammköfte am Spieß

Lammköfte vom Spieß

Lammköfte vom Spieß sind genial, alleine weil schon der kräftige würzige Duft der türkischen Frikadelle Hunger hervorruft. Dazu eine leckere gefüllte Spitzpaprika sowie ein Fladenbrot mit einem leckeren Dip und schon hat man ein authentisches türkisches Gericht fertig.

Was sind eigentlich Köfte?

Das sind im Prinzip eine Art Frikadellen aus der türkischen Küche. In der Regel werden diese aus Lamm- und Rinderhackfleisch gemacht und bekommt durch die Würzung von Kreuzkümmel (Cumin) Ihren besonderen Geschmack. Neben dem Hackfleisch kommen noch Zutaten wie Bulgur, Zwiebeln, Knoblauch, Petersilie, Paprikapulver und eine Schuss gutes Olivenöl hinzu. Die Varianten der Rezepte und der Zubereitung sind sehr vielfältig. Daher lassen sich die Köfte ganz einfach als Frikadellen grillen oder man kann sich die Köfte am Spieß prima zubereiten. In diesem Rezept haben wir die Köfte ausschließlich mit Lammfleisch zubereitet!

Zutaten für Köfte aus Lamm und Rind
Springe zu Rezept Rezept drucken

Zutaten für Lammköfte vom Spieß

Lammköfte

  • 500 Gramm Lammhack
  • 100 ml Gemüsebrühe
  • 50 Gramm Bulgur
  • 3 EL glatte Petersilie
  • 3 EL Dill
  • 1-2 Schalotten
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL Harissa Gewürzpaste
  • etwas Salz zum würzen
  • 4 EL Olivenöl

Spitzpaprika

  • 4 rote Spitzpaprika
  • 250 Gramm Fetakäse
  • 3 EL Sahnejoghurt
  • 2-3 EL Ayvar (normal oder scharf)
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 3-4 EL geriebenen Käse zum überbacken
  • Pfeffer zum würzen
  • 2 EL Olivenöl

Joghurt-Minz Dip

  • 400 Gramm Sahnejoghurt
  • 2 EL Minze, fein gehackt
  • 2 Stück Knoblauchzehen
  • 1/2 TL Fleur de Sel
  • 1 Prise Pfeffer

Zubereitung der Lammköfte, Spitzpaprika und Dip

  1. In unserem Fall haben wir eine frische Lammkeule zur Verfügung gehabt und mit Hilfe eines Fleischwolf das Lammhack frisch für die Köfte zubereitet. Natürlich könnt Ihr für dieses Rezept auch fertiges Lammhack beim Metzger holen. Zuerst wird der Bulgur in eine Schüssel gegeben und mit der kochenden Brühe für 30 Minuten zugedeckt quellen lassen. Inzwischen kann der Dill und die Petersilie gewaschen und fein gehackt werden. Danach werden die Zwiebeln und der Knoblauch geschält und fein gewürfelt. frisches Lammhack für Köfte
  2. Nun wird das Hack in eine Schüssel gegeben und mit dem Harissa, Kräutern, Zwiebeln, Knoblauch und 1 TL Salz gut mit der Hand vermengt. Der Bulgur kann nach 30 Minuten durch ein Sieb gegossen werden und sollte anschließend abkühlen. Zutaten für Lammköfte
  3. In der Zwischenzeit kann der Holzkohlegrill vorbereitet werden, indem man eine direkte und indirekte Zone mit der Greek Fire Holzkohlebriketts einrichtet. Entsprechend wird beim Gasgrill über die einzelnen Zonen gearbeitet. Nachdem der Bulgur ausgekühlt ist, wird das Lammhack mit dem Bulgur gründlich verknetet. Zubereitung der Lammköfte
  4. Anschließend wird die Hackfleischmasse mit feuchten Händen in eine entsprechende Form gebracht, oder wie in unserem Rezept auf einen Spieß gezogen. Hier ist etwas Geschick und ein breiter Spieß gefragt, damit sich sich die Hackfleischmasse nicht vom Spieß löst und in die Glut fällt! Je nach Stärke der Lammköfte sind diese bei etwa 10 Minuten direkte Hitze fertig.
    Tramontina Grillspieß, 17 mm breit, Spießlänge 85 cm, mit Holzgriff, FSC
    Tramontina Grillspieß, 17 mm breit, Spießlänge 85 cm, mit Holzgriff, FSC
    • Grillspieß aus rostfreiem Edelstahl
    • "V-Profil": verleiht dem Spieß Stabilität und gibt dem Grillgut einen guten Halt
    • Robust, langlebig, lebensmittelneutral und einfach zu reinigen
    • Maße: Gesamtlänge 55 cm, Klinge: 42 cm, Griff: 14 cm
    • Material: Edelstahl AISI 430, Griff aus robustem Hartholz
    9,49 EUR
    Bei Amazon kaufen
    Lammköfte am Spieß
  5. Für die Zubereitung der Spitzpaprika werden die Schoten zuerst gewaschen. Anschließend wird die Spitzpaprika in der Hälfte längs aufgeschnitten und die Kerne und Trennwände entfernt. Nun wird der Fetakäse zerdrückt und mit dem Joghurt gut verrührt. Je nach Geschmack wird nun der normale oder der scharfe Ayvar hinzugegeben und mit dem Pfeffer abgeschmeckt. Zum Schluss geben wir den Streukäse über die Paprikahälften. gefüllte Spitzpaprika
  6. Nun gibt man die Spitzpaprika in eine feuerfeste Schale und beträufeln diese mit etwas Olivenöl. Die Schale setzten wir nun auf den Grill in die indirekte Zone und garen die Paprika bis sie weich geworden ist – ca. 15 Minuten. Spitzpaprika
  7. Für die Lammköfte mit der gefüllten Spitzpaprika haben wir noch ein Fladenbrot gebacken, sowie einen leckeren Joghurt-Minz Dip zubereitet. Für den Dip werden alle Zutaten in einer Schussel gegeben und gut verrührt. Mit Salz und Pfeffer abschmecken – fertig.

Lammköfte mit Spitzpaprika

Lammköfte vom Spieß sind genial, alleine weil schon der kräftige würzige Duft der türkischen Frikadelle Hunger hervorruft. Dazu eine leckere gefüllte Spitzpaprika sowie ein Fladenbrot mit einem leckeren Dip und schon hat man ein authentisches türkisches Gericht fertig.
5 von 4 Bewertungen
Rezept drucken Pin Recipe
Vorbereitungszeit 2 Stdn.
Zubereitungszeit 20 Min.
Gericht Hauptgericht
Land & Region Mediterran
Portionen 4 Personen

Equipment

  • 2 Grillspieße
  • 1 feuerfeste Schale
  • 1 Fleischwolf optional

Zutaten
  

  • 500 Gramm Lammhack
  • 100 ml Gemüsebrühe
  • 50 Gramm Bulgur
  • 3 EL glatte Petersilie
  • 3 EL Dill
  • 1-2 Stück Schalotten
  • 2 Stück Knoblauchzehen
  • 2 EL Harissa
  • 4 EL Olivenöl
  • etwas Salz zum würzen

Spitzpaprika

  • 4 Stück rote Spitzpaprika
  • 250 Gramm Fetakäse
  • 3 EL Sahnejoghurt
  • 2-3 EL Ayvar normal oder scharf
  • 1 TL Oregano
  • 3-4 EL geriebenen Käse
  • etwas Pfeffer
  • 2 EL Olivenöl

Joghurt-Minz Dip

  • 400 Gramm Sahnejoghurt
  • 2 EL Minze
  • 2 Stück Knoblauchzehen
  • 0,5 TL Fleur de Sel
  • 1 Prise Pfeffer

Anleitungen
 

  • In unserem Fall haben wir eine frische Lammkeule zur Verfügung gehabt und mit Hilfe eines Fleischwolf das Lammhack frisch für die Köfte zubereitet. Natürlich könnt Ihr für dieses Rezept auch fertiges Lammhack beim Metzger holen. Zuerst wird der Bulgur in eine Schüssel gegeben und mit der kochenden Brühe für 30 Minuten zugedeckt quellen lassen. Inzwischen kann der Dill und die Petersilie gewaschen und fein gehackt werden. Danach werden die Zwiebeln und der Knoblauch geschalt und fein gewürfelt.
  • Nun wird das Hack in eine Schüssel gegeben und mit dem Harissa, Kräutern, Zwiebeln, Knoblauch und 1 TL Salz gut mit der Hand vermengt. Den Bulgur kann nach 30 Minuten durch ein Sieb gegossen werden und anschließend abkühlen.
  • In der Zwischenzeit kann der Holzkohlegrill vorbereitet werden, indem man eine direkte und indirekte Zone mit der Greek Fire Holzkohlebriketts einrichtet. Entsprechend wird beim Gasgrill über die einzelnen Zonen gearbeitet. Nachdem der Bulgur ausgekühlt ist, wird das Lammhack mit dem Bulgur gründlich verknetet.
  • Anschließend wird die Hackfleischmasse mit feuchten Händen in eine entsprechende Form gebracht, oder wie in unserem Rezept auf einen Spieß gezogen. Hier ist etwas Geschick und ein breiter Spieß gefragt, damit sich die Hackfleischmasse nicht vom Spieß löst und in die Glut fällt! Je nach Stärke der Lammköfte sind diese bei etwa 10 Minuten direkte Hitze fertig.
  • Für die Zubereitung der Spitzpaprika werden die Schoten zuerst gewaschen. Anschließend wird die Spitzpaprika in der Hälfte längs aufgeschnitten und die Kerne und Trennwände entfernt. Nun wird der Fetakäse zerdrückt und mit dem Joghurt gut verrührt. Je nach Geschmack wird nun der normale oder der scharfe Ayvar hinzugegeben und mit dem Pfeffer abgeschmeckt. Zum Schluss geben wir den Streukäse über die Paprikahälften.
  • Nun werden die Spitzpaprikahälften in eine feuerfeste Schale gelegt und werden mit etwas Olivenöl beträufelt. Die Schale setzten wir nun auf den Grill in die indirekte Zone und garen die Paprika bis sie weich geworden ist – ca. 15 Minuten.
  • Für die Lammköfte mit der gefüllten Spitzpaprika haben wir noch ein Fladenbrot gebacken, sowie einen leckeren Joghurt-Minz Dip zubereitet. Für den Dip werden alle Zutaten in einer Schussel gegeben und gut verrührt. Mit Salz und Pfeffer abschmecken – fertig.
Keyword Lammköfte
Hat euch das Rezept gefallen?Lasst es uns wissen und schreibt einen Kommentar
Category: Dip, Fleisch, Lamm, RezepteTag: Lammköfte
Vorheriger Beitrag: « Christstollen-Muffin Christstollen-Muffins vom Grill
Nächster Beitrag: Bärlauchsalz ganz einfach herstellen Bärlauchsalz »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Sidebar

Greek Fire Zubehör

Die Beste BBQ Sauce!

Blues Hog Original Barbecue Sauce (540 g)
Blues Hog Original Barbecue Sauce (540 g)
14,45 EUR
Bei Amazon kaufen

Der Beste Brennstoff

Bestseller Nr. 1 GREEK FIRE Premium Grill Holzkohlebriketts 2 x 10 Kg GREEK FIRE Premium Grill Holzkohlebriketts 2 x 10... 65,90 EUR

Hardware-Bestseller

Bestseller Nr. 1 Moesta-BBQ 10658 - BBQ Disk Feuerplatte – Plancha 6mm Gusseisen-Platte inkl. Höhenversteller für Kugel-Grill/Grillfass Moesta-BBQ 10658 - BBQ Disk Feuerplatte –... 199,90 EUR
Bestseller Nr. 2 MOESTA-BBQ 19294 - Wok Krone aus Gusseisen - Für Pfannen/Woks auf Moesta BBQ Disk – Wok-Aufsatz Feuerplatte/Plancha MOESTA-BBQ 19294 - Wok Krone aus Gusseisen - Für... 69,90 EUR
Bestseller Nr. 3 MOESTA-BBQ 10668 - Thermometer No.2 – Beleuchtetes digitales Grillthermometer – Einstichthermometer für Braten, Steak MOESTA-BBQ 10668 - Thermometer No.2 –... 34,90 EUR

Geniales Olivenöl

Bestseller Nr. 1 LIÒRIZA Griechisches Berg Olivenöl, neue Ernte 2021/2022 – Kalamata Natives Olivenöl Extra, kalt extrahiert, super frisch, vollmundig & fruchtig, für Marinaden, Vinaigretten & Dressings (3 Liter) LIÒRIZA Griechisches Berg Olivenöl, neue Ernte... 34,90 EUR
Bestseller Nr. 2 Olivenöl 5 Liter / Kreta Griechenland ' Nikolaos ' ✔ Premium Qualität 0,2% ( EVOO ) / kaltgepresst extra vergine - extra nativ / / MHD: 31.12.2023 ( Kanister ) Olivenöl 5 Liter / Kreta Griechenland " Nikolaos... 41,90 EUR

Unsere Partner

Moesta BBQ
Moesta BBQ Logo
Greek Fire
Don Marcos Barbecue Logo
www.henrich-baustoffzentrum.de
www.henrich-baustoffzentrum.de

Hinweis zu Affiliate Links

Dieser Artikel enthält Affiliate Links. Das bedeutet, dass ein Link zu Amazon.de führt. Klickst du auf den Link und kannst Du einen Artikel kaufen. Dafür erhalten wir für unsere Arbeit eine kleine Provision von Amazon. Für Dich ändert sich am Preis nichts. Natürlich empfehlen wir nur Produkte, von denen wir absolut überzeugt sind und selber im Einsatz haben!


    Unsere neuesten Beiträge

    Bärlauchsalz

    Bärlauchsalz ganz einfach herstellen

    Lammköfte

    Lammköfte vom Spieß

    Christstollen-Muffin

    Christstollen-Muffins vom Grill

    Jalapeno Poppers mit Garnelen Frischkäse

    gegrilltes Lammfilet

    Gegrilltes Lammfilet

    Hähnchenbrust mit krosser Panade

    Hähnchenbrust in krosser Panade

    © 2022 | Die BBQ Highlander| IMPRESSUM | DATENSCHUTZ |KONTAKT