• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to after header navigation
  • Skip to site footer
  • Unsere Facebook Seite
  • Instagram
  • Pinterest
Die BBQ Highlander

Die BBQ Highlander

BBQ- und Grillrezepte

  • Rezepte zu Ostern
  • BBQ-Rezepte
  • Tipps & Tests
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Über Uns
      • Termine 2021
      • Unsere Partner
      • Unsere Erfolge bei Grillmeisterschaften
      • Grill-Events
  • Rezepte
    • Weihnachtsrezepte
    • Burger & Pizza
    • Fleisch
    • Fisch
    • Wildfleisch
    • Geflügel
    • Beilagen vom Grill
    • Dutch Oven
    • Soßen und Dips
    • Dessert vom Grill
  • Grill-Hardware
  • Tipps & Basics
  • Gewinnspiele
  • Grill-Events
Gans vom Grill

Gans vom Grill

„Ja, is‘ denn heut scho Weihnachten?“ Es ist kaum zu glauben, aber bald steht das Christkind schon wieder vor der Tür. Daher gibt es von uns den „Klassiker“ eine Gans vom Grill zu Weihnachten! Wir möchten Euch heute unser Rezept von der  „Weihnachtsgans“ aus dem Primo XL  vorstellen.

Gans vom Grill
Springe zu Rezept Rezept drucken

Zutaten für die Gans vom Grill (4 Personen):

1 frische Gans von ca. 4,5 Kg  – Am besten vom Bio-Bauernhof

Für das Röstgemüse wird folgendes benötigt:
2-3 Karotten
300 g Sellerie
1-2 Zwiebeln                                   Alles schälen und auf Walnussgroße Würfel schneiden
2 Orangen                                           Auf Würfel schneiden
Koriander, Majoran, Beifuß             je nach Geschmack
50 ml Port Wein rot
50 ml Calvados
2 EL Tomatenmark
100 ml Öl
500 ml guter, kräftiger Rotwein
500 ml Geflügelfond
Salz, Paprika, Pfeffer aus der Mühle zum würzen

Und so wird die Gans vom Grill zubereitet:

  1. Die Gans parieren (Innereien, Hals und Flügel entfernen), abwaschen und trocken tupfen.
  2. Den Hals und die Flügel in Walnussgroße Stücke schneiden und in einem Bräter auf dem heißen Gas Grill ( oder auf dem Herd) mit etwas Öl gut anrösten.
  3. 1/3 des Röstgemüses mit 2 Eßl Tomatenmark hinzugeben und weiterrösten lassen.
  4. Dann mit 250 ml Rotwein ablöschen und gut auf die Hälfte einkochen, dann den restlichen Rotwein hinzu und mit Geflügelfond auffüllen. Das ganze lässt man jetzt schön bei schwacher Hitze reduzieren ca. 1,5 Std, danach wird alles durch ein feines Sieb passiert. (Einen Teil des Fonds entnehmen zum nappieren der Gans).
  5. Den Rest des Fonds kann man mit etwas Speisestärke andicken.( Mit Portwein oder Orangensaft noch etwas verfeinern und  je nach Belieben abschmecken).
  6. Das restliche Röstgemüse mit den gewürfelten Orangen, Gewürzen, Calvados und Portwein vermischen.
  7. Jetzt wird die Gans von innen gut mit Salz gewürzt dann mit der Obst- Gemüsemischung gefüllt und mit einem Bindfaden zugenäht. Danach die Gans von außen mit Salz würzen und gut verreiben und ab in den vorgeheizten Smoker indirekt bei 150 C° grillen.
  8. Ab und zu mit einer Schöpfkelle etwas Bratensaft über die Gans gießen, damit sie nicht austrocknet. Gegen Ende der Garzeit nicht mehr mit Bratensaft begießen, damit die Haut schön knusprig wird.Gans vom Grill

Noch ein paar Informationen zum Smoker:

  1. Der Smoker sollte eine Garraumtemperatur von ca. 150 C° haben und sollte über die gesamte Zeit gehalten werden!
  2. Während des Grillens sollte man  alle 30 Minuten etwas von dem Bratensaft über die Gans gießen. Wichtig: Den Saft durch ein Teesieb auf die Gans nappieren sonst hat man später schwarze Flecken auf der Gans.
  3. Ca. 30 Minuten vor Ende der Garzeit nicht mehr übergießen, damit die Haut kross wird.
    Info: Bei einer Gans von ca. 4,5 Kg rechnet man mit ca. 4,5 Std Garzeit. Dieses ist allerdings auch immer von der Gans und Herkunft abhängig und ist ein grober Richtwert!Gans vom Grill

Als Beilagen bietet sich ganz klassisch selbstgemachter Rotkohl und Kartoffelknödel an! So, jetzt wünschen wir Euch gutes Gelingen mit Eurer gegrillten Weihnachtsgans und viel Spaß beim nachmachen!

Gans vom Grill

Weihnachtsgans vom Grill

4.85 von 32 Bewertungen
Rezept drucken Pin Recipe
Vorbereitungszeit 30 Min.
Zubereitungszeit 4 Min.
Arbeitszeit 34 Min.
Portionen 4 Personen

Zutaten
  

Frische Gans

  • 1 Stück frische Gans mit 4,5 Kg

Für das Röstgemüse

  • 150 Gramm Karotten
  • 150 Gramm Sellerie
  • 150 Gramm Zwiebeln schälen und grob würfeln
  • 2 Stück Orangen auf Würfel schneiden
  • 2 Zeige Kroriander, Majoran, Beifuß
  • 50 ml Portwein, rot
  • 50 ml Calvados
  • 2 EL Tomatenmark
  • 100 ml Pflanzenöl
  • 500 ml guten, kräftigen Rotwein
  • 500 ml Geflügelfond
  • etwas Salz, Paprika und Pfeffer zum würzen und abschmecken

Anleitungen
 

  • Die Gans parieren (Innereien, Hals und Flügel entfernen), abwaschen und trocken tupfen.
  • Den Hals und die Flügel in Walnussgroße Stücke schneiden und in einem Bräter auf dem heißen Gas Grill ( oder auf dem Herd) mit etwas Öl gut anrösten.
  • 1/3 des Röstgemüses mit 2 EL Tomatenmark hinzugeben und weiterrösten lassen.
  • Dann mit 250 ml Rotwein ablöschen und gut auf die Hälfte einkochen, dann den restlichen Rotwein hinzu und mit Geflügelfond auffüllen. Das ganze lässt man jetzt schön bei schwacher Hitze reduzieren ca. 1,5 Std, danach wird alles durch ein feines Sieb passiert. (Einen Teil des Fonds entnehmen zum nappieren der Gans).
  • Den Rest des Fonds kann man mit etwas Speisestärke andicken.( Mit Portwein oder Orangensaft noch etwas verfeinern und je nach Belieben abschmecken).
  • Das restliche Röstgemüse mit den gewürfelten Orangen, Gewürzen, Calvados und Portwein vermischen.
  • Jetzt wird die Gans von innen gut mit Salz gewürzt dann mit der Obst-Gemüsemischung gefüllt und mit einem Bindfaden zugenäht. Danach die Gans von außen mit Salz würzen und gutverreiben und ab in den vorgeheizten Smoker indirekt bei 150 C° grillen.
  • Ab und zu mit einer Schöpfkelle etwas Bratensaft über die Gans gießen, damit sie nicht austrocknet. Gegen Ende der Garzeit nicht mehr mit Bratensaft begießen, damit die Haut schön knusprig wird.

Notizen

Noch ein paar Informationen zum Smoker:
  1. Der Smoker sollte eine Garraumtemperatur von ca. 150 C° haben und sollte über die gesamte Zeit gehalten werden!
  2. Während des Grillens sollte man  alle 30 Minuten etwas von dem Bratensaft übergießen die Gans gießen.
    Wichtig: Den Saft durch ein Teesieb auf die Gans nappieren sonst hat man später schwarze Flecken auf der Gans.
  3. 30 Minuten vor Ende der Garzeit nicht mehr übergießen, damit die Haut kross wird.
    Info: Bei einer Gans von ca. 4,5 Kg rechnet man mit ca. 4,5 Std Garzeit. Dieses ist allerdings auch immer von der Gans und Herkunft abhängig und ist ein grober Richtwert!
Als Beilagen bietet sich ganz klassisch selbstgemachter Rotkohl und Kartoffelknödel an! So, jetzt wünschen wir Euch gutes Gelingen mit Eurer gegrillten Weihnachtsgans und viel Spaß beim nachmachen!
Hat euch das Rezept gefallen?Lasst es uns wissen und schreibt einen Kommentar
Category: Fleisch, Geflügel, Rezepte, Weihnachtsrezepte
Vorheriger Beitrag:Kürbis mit Cous CousKürbis mit Couscous-Füllung
Nächster Beitrag:Pizza vom Grill mit dem Moesta Smokin`PizzaRingMoesta Pizza Ring

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. BBQ Highlander

    14. Dezember 2016 um 22:48

    gerne Jens. Dann wünschen wir Dir ein gutes Gelingen und ein paar erholsame grillreiche Feiertage!

    Antworten
  2. Jens

    14. Dezember 2016 um 12:00

    Ich hab letztes Jahr schon eine Gans auf dem Grill zubereitet und muss sagen, dass es viel leckerer ist, als aus dem Ofen, wie man es traditionell macht.

    Die Gäste waren alle überrascht, wie saftig das Fleisch war und konnten nicht glauben, dass sie nicht aus dem Ofen kommt! 🙂

    Dieses Jahr werde ich mal dieses Rezept hier probieren, besonders der Tippp mit dem Orangensaft gefällt mir, hab ich bisher immer nur mit Wein gemacht. 🙂

    Danke dafür und ein schönes Weihnachtsfest euch allen!

    Gruß,
    Jens

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Sidebar

Hinweis zu Affiliate Links

Dieser Artikel enthält Affiliate Links. Das bedeutet, dass ein Link zu Amazon.de führt. Klickst du auf den Link und kannst Du einen Artikel kaufen. Dafür erhalten wir für unsere Arbeit eine kleine Provision von Amazon. Für Dich ändert sich am Preis nichts. Natürlich empfehlen wir nur Produkte, von denen wir absolut überzeugt sind und selber im Einsatz haben!

Greek Fire Zubehör

Greekfire Greek Fire BBQ Shop

Die Beste BBQ Sauce!

Der Beste Brennstoff

Bestseller Nr. 1 GREEK FIRE Premium Grill Holzkohlebriketts 2 x 10 Kg GREEK FIRE Premium Grill Holzkohlebriketts 2 x 10... 59,95 EUR

Hardware-Bestseller

Bestseller Nr. 1 MOESTA-BBQ 19597 PizzaCover Flex – Gasgrill Edelstahl-Pizzaaufsatz mit Codierit-Dach - Breitenverstellbar 600-900 mm MOESTA-BBQ 19597 PizzaCover Flex – Gasgrill... 158,90 EUR
Bestseller Nr. 2 MOESTA-BBQ 19506 Bandit Fireplace – Feuerstellen-Grill – Corten-Stahl Feuertonne inkl. Reling, Rost, Brettern, BBQ-Disk MOESTA-BBQ 19506 Bandit Fireplace –... 1.449,00 EUR
Bestseller Nr. 3 MOESTA-BBQ 19295 - Sizzle Rost aus Gusseisen –BBQ-Disk Zubehör – 30cm Durchmesser – Grillrost-Einsatz Plancha/Wok-Krone MOESTA-BBQ 19295 - Sizzle Rost aus Gusseisen... 59,90 EUR

Geniales Olivenöl

SaleBestseller Nr. 1 Jordan Olivenöl - Natives Olivenöl Extra von der griechischen Insel Lesbos - traditionelle Handernte - Kaltextraktion am Tag der Ernte - Kanister im traditionellen Retro-Design mit Ausgießer - 1,00 Liter Jordan Olivenöl - Natives Olivenöl Extra von der... 17,99 EUR
SaleBestseller Nr. 2 ARCHAELAION limited extra natives Olivenöl aus unreifen Oliven 500 ml ARCHAELAION limited extra natives Olivenöl aus... 27,25 EUR

Unsere Partner

Moesta BBQ
Moesta BBQ Logo
Greek Fire
Don Marcos Barbecue Logo
www.henrich-baustoffzentrum.de
www.henrich-baustoffzentrum.de

    Unsere neuesten Beiträge

    kaltgeräucherter Lachs

    Rezept für kaltgeräucherter Lachs

    Quarkbällchen aus dem Dutch Oven

    Quarkbällchen aus dem Dutch Oven

    Grill & BBQ Rezept für eine schmackhafte Soße zur Lammkeule

    Rezept für eine leckere Soße zum Lamm

    Kartoffelküchlein oder Pom Macaire

    Kartoffelküchlein mit Schinken

    Grill & BBQ Rezept von einer leckeren Soße zum Gänsebraten

    Leckere Soße zum Gänsebraten

    Bratäpfel mit Gewürz-Crumble-Kruste

    Bratäpfel mit Gewürz-Crumble-Kruste

    © 2023 | Die BBQ Highlander| IMPRESSUM | DATENSCHUTZ |KONTAKT