„Ja, is‘ denn heut‘ schon Weihnachten?“ Kaum zu fassen, aber die festliche Zeit steht vor der Tür! Wenn du auf der Suche nach dem perfekten Weihnachtsessen bist, dann ist unsere gegrillte Gans genau das Richtige für dich. In diesem Beitrag stellen wir dir unser köstliches Rezept für die „Weihnachtsgans“ aus dem Primo XL vor – ein wahrer Klassiker, der deine Gäste begeistern wird.
Doch nicht nur die Gans hat ihren Platz auf dem festlichen Tisch: Eine leckere Alternative ist das Grillen einer Ente, die in Frankreich als traditionelles Weihnachtsgericht gilt. Kombiniert mit einer herzhaften Beilage wie Rotkohl wird dein Festmahl zum unvergesslichen Erlebnis. Lass dich inspirieren und entdecke, wie du mit diesen Rezepten ein festliches Menü zaubern kannst, das alle Sinne anspricht!

Zutaten für die Gans vom Grill (4 Personen):
1 frische Gans von ca. 4,5 Kg – Am besten vom Bio-Bauernhof
Für das Röstgemüse wird folgendes benötigt:
- 2-3 Karotten
- 300 g Sellerie
- 1-2 Zwiebeln (schälen und auf Walnussgroße Würfel schneiden)
- 2 Orangen (auf Würfel schneiden)
- Koriander, Majoran, Beifuß (je nach Geschmack)
- 50 ml Port Wein rot
- 50 ml Calvado
- 2 EL Tomatenmark
- 100 ml Öl
- 500 ml guter, kräftiger Rotwein
- 500 ml Geflügelfond
- Salz, Paprika, Pfeffer aus der Mühle zum würzen
Und so wird die Gans vom Grill zubereitet:
- Die Gans parieren (Innereien, Hals und Flügel entfernen), abwaschen und trocken tupfen.
- Den Hals und die Flügel in Walnussgroße Stücke schneiden und in einem Bräter auf dem heißen Gas Grill ( oder auf dem Herd) mit etwas Öl gut anrösten.
- 1/3 des Röstgemüses mit 2 Eßl Tomatenmark hinzugeben und weiterrösten lassen.
- Dann mit 250 ml Rotwein ablöschen und gut auf die Hälfte einkochen, dann den restlichen Rotwein hinzu und mit Geflügelfond auffüllen. Das ganze lässt man jetzt schön bei schwacher Hitze reduzieren ca. 1,5 Std, danach wird alles durch ein feines Sieb passiert. (Einen Teil des Fonds entnehmen zum nappieren der Gans).
- Den Rest des Fonds kann man mit etwas Speisestärke andicken.( Mit Portwein oder Orangensaft noch etwas verfeinern und je nach Belieben abschmecken).
- Das restliche Röstgemüse mit den gewürfelten Orangen, Gewürzen, Calvados und Portwein vermischen.
- Jetzt wird die Gans von innen gut mit Salz gewürzt dann mit der Obst- Gemüsemischung gefüllt und mit einem Bindfaden zugenäht. Danach die Gans von außen mit Salz würzen und gut verreiben und ab in den vorgeheizten Smoker indirekt bei 150 C° grillen.
- Ab und zu mit einer Schöpfkelle etwas Bratensaft über die Gans gießen, damit sie nicht austrocknet. Gegen Ende der Garzeit nicht mehr mit Bratensaft begießen, damit die Haut schön knusprig wird.
Noch ein paar Informationen zum Smoker:
- Der Smoker sollte eine Garraumtemperatur von ca. 150 C° haben und sollte über die gesamte Zeit gehalten werden!
- Während des Grillens sollte man alle 30 Minuten etwas von dem Bratensaft über die Gans gießen. Wichtig: Den Saft durch ein Teesieb auf die Gans nappieren sonst hat man später schwarze Flecken auf der Gans.
- Ca. 30 Minuten vor Ende der Garzeit nicht mehr übergießen, damit die Haut kross wird.
Info: Bei einer Gans von ca. 4,5 Kg rechnet man mit ca. 4,5 Std Garzeit. Dieses ist allerdings auch immer von der Gans und Herkunft abhängig und ist ein grober Richtwert!
Als Beilagen bietet sich ganz klassisch selbstgemachter Rotkohl und Kartoffelknödel an!
So, jetzt wünschen wir Euch gutes Gelingen mit Eurer gegrillten Weihnachtsgans und viel Spaß beim nachmachen!
Zutaten
Method
- Die Gans parieren (Innereien, Hals und Flügel entfernen), abwaschen und trocken tupfen.
- Den Hals und die Flügel in Walnussgroße Stücke schneiden und in einem Bräter auf dem heißen Gas Grill ( oder auf dem Herd) mit etwas Öl gut anrösten.
- 1/3 des Röstgemüses mit 2 EL Tomatenmark hinzugeben und weiterrösten lassen.
- Dann mit 250 ml Rotwein ablöschen und gut auf die Hälfte einkochen, dann den restlichen Rotwein hinzu und mit Geflügelfond auffüllen. Das ganze lässt man jetzt schön bei schwacher Hitze reduzieren ca. 1,5 Std, danach wird alles durch ein feines Sieb passiert. (Einen Teil des Fonds entnehmen zum nappieren der Gans).
- Den Rest des Fonds kann man mit etwas Speisestärke andicken.( Mit Portwein oder Orangensaft noch etwas verfeinern und je nach Belieben abschmecken).
- Das restliche Röstgemüse mit den gewürfelten Orangen, Gewürzen, Calvados und Portwein vermischen.
- Jetzt wird die Gans von innen gut mit Salz gewürzt dann mit der Obst-Gemüsemischung gefüllt und mit einem Bindfaden zugenäht. Danach die Gans von außen mit Salz würzen und gutverreiben und ab in den vorgeheizten Smoker indirekt bei 150 C° grillen.
- Ab und zu mit einer Schöpfkelle etwas Bratensaft über die Gans gießen, damit sie nicht austrocknet. Gegen Ende der Garzeit nicht mehr mit Bratensaft begießen, damit die Haut schön knusprig wird.
Notizen
- Der Smoker sollte eine Garraumtemperatur von ca. 150 C° haben und sollte über die gesamte Zeit gehalten werden!
- Während des Grillens sollte man alle 30 Minuten etwas von dem Bratensaft übergießen die Gans gießen.
Wichtig: Den Saft durch ein Teesieb auf die Gans nappieren sonst hat man später schwarze Flecken auf der Gans. - 30 Minuten vor Ende der Garzeit nicht mehr übergießen, damit die Haut kross wird.
Info: Bei einer Gans von ca. 4,5 Kg rechnet man mit ca. 4,5 Std Garzeit. Dieses ist allerdings auch immer von der Gans und Herkunft abhängig und ist ein grober Richtwert!
BBQ Highlander
gerne Jens. Dann wünschen wir Dir ein gutes Gelingen und ein paar erholsame grillreiche Feiertage!
Jens
Ich hab letztes Jahr schon eine Gans auf dem Grill zubereitet und muss sagen, dass es viel leckerer ist, als aus dem Ofen, wie man es traditionell macht.
Die Gäste waren alle überrascht, wie saftig das Fleisch war und konnten nicht glauben, dass sie nicht aus dem Ofen kommt! 🙂
Dieses Jahr werde ich mal dieses Rezept hier probieren, besonders der Tippp mit dem Orangensaft gefällt mir, hab ich bisher immer nur mit Wein gemacht. 🙂
Danke dafür und ein schönes Weihnachtsfest euch allen!
Gruß,
Jens