• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to after header navigation
  • Skip to site footer
  • Unsere Facebook Seite
  • Instagram
  • Pinterest
Die BBQ Highlander

Die BBQ Highlander

BBQ- und Grillrezepte

  • Rezepte zu Ostern
  • BBQ-Rezepte
  • Tipps & Tests
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Über Uns
      • Termine 2021
      • Unsere Partner
      • Unsere Erfolge bei Grillmeisterschaften
      • Grill-Events
  • Rezepte
    • Weihnachtsrezepte
    • Burger & Pizza
    • Fleisch
    • Fisch
    • Wildfleisch
    • Geflügel
    • Beilagen vom Grill
    • Dutch Oven
    • Soßen und Dips
    • Dessert vom Grill
  • Grill-Hardware
  • Tipps & Basics
  • Gewinnspiele
  • Grill-Events
Entensoße selber machen

Leckere Soße zum Entenbraten

So einfach geht eine leckere Soße zum Entenbraten

Ohne Soße…das geht gar nicht! Eine richtig gute Soße macht ein leckeres Gericht erst zu einem Highlight. Da man für eine gute Soße immer entsprechendes Material an Karkasse, etc. braucht, haben wir uns für die Soße zum Entenbraten extra eine zweite Ente geholt.

Ente vom Grill

Die „Soßenente“ haben wir tranchiert und die Entenbrust und -keulen ausgelöst. Den Rest der Karkasse haben wir dann für unsere leckere Soße zum Entenbraten verwendet. Eine Entensoße anzusetzen ist nicht schwer und kann auch ohne Probleme einen Tag vorher zubereitet werden. Hier unser Rezept von der Entensoße.

Springe zu Rezept Rezept drucken
Soße zum Entenbraten - Zutaten 
BBQ & Grill Rezepte

Zutaten für die leckere Soße zum Entenbraten

  • Karkasse von einer Ente (alternative Entenklein)
  • 1 Möhre
  • etwas Knollensellerie
  • 2-3 Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 El Tomatenmark
  • 1 Liter Enten- oder Geflügelfond
  • 1 Flasche Rotwein
  • ein paar schwarze Pfefferkörner
  • 2 Stiele Thymian
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 El Johannisbeergelee
  • Salz, Pfeffer, Zucker zum abschmecken
  • etwas Mehlbutter

Zubereitung der Soße zum Entenbraten

  1. Die Entenkarkasse in kleine Stücke hacken und in einem großen Bräter kräftig braun anrösten.Entenklein anbraten
  2. Die Möhre und Sellerie putzen und mit den Zwiebeln in große Würfel schneiden. Den Knoblauch schälen. Alles in den Bräter geben, weitere 20 Minuten rösten. Nun das Tomatenmark hinzugeben, gut durchmengen und im Bräter kurz andünsten.Entensoße vorbereiten
  3. Nun mit 400 ml Rotwein ablöschen und bei mittlerer Hitze einkochen lassen. Anschließend mit dem Fond auffüllen und die Pfefferkörner, Thymian, Lorbeerblatt, und Johannisbeergelee zugeben und offen ca. 2 Stunden bei sehr schwacher Hitze köcheln lassen, bis sich die Flüssigkeit auf die Hälfte reduzieren hat.Soße zum Entenbraten
  4. Jetzt wird die Soße für den Entenbraten durch ein feines Sieb geben, mit Gelee, Salz, Zucker und Pfeffer (ggf. Rotwein) abgeschmeckt und mit etwas Buttermehl leicht gebunden. Natürlich kann man den angefallenen Fond von dem Entenbraten ebenfalls hinzugeben und die Soße erneut reduzieren und abschmecken.
  5. Die Soße kann problemlos schon am Vortag zubereitet werden. Diese muss nur kurz vor dem Servieren erneut erhitzt werden.
Entensoße selber machen
Entensoße selber machen

Leckere Soße zum Entenbraten

So einfach geht eine leckere Soße zum Entenbraten Ohne Soße…das geht gar nicht! Eine richtig gute Soße macht ein leckeres Gericht erst zu einem Highlight. Da man für eine gute Soße immer entsprechendes Material an Karkasse, etc. braucht, haben wir uns für die Soße zum Entenbraten extra eine zweite Ente geholt. Die „Soßenente“ haben wir tranchiert und die Entenbrust und -keulen ausgelöst. Den Rest der Karkasse haben wir dann für unsere leckere Soße zum Entenbraten verwendet. Eine Entensoße anzusetzen ist nicht schwer und kann auch ohne Probleme einen Tag vorher zubereitet werden. Hier unser Rezept von der Entensoße.
4.48 von 88 Bewertungen
Rezept drucken Pin Recipe
Vorbereitungszeit 30 Min.
Zubereitungszeit 2 Stdn.
Portionen 4 Personen

Zutaten
  

  • 1 Stück Karkasse von einer Ente
  • 1 Stück Möhre
  • etwas Knollensellerie
  • 2-3 Stück Zwiebeln
  • 2 Stück Knoblauchzehen
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 Liter Enten- oder Geflügelfond
  • 1 Flasche Rotwein
  • einige Pfefferkörner, schwarz
  • 2 Zweige Thymian
  • 1 Stück Lorbeerblatt
  • 1 EL Johannisbeergelee
  • Salz, Pfeffer, Zucker zum würzen
  • etwas Mehlbutter zum Binden der Soße

Anleitungen
 

  • Die Entenkarkasse in kleine Stücke hacken und in einem großen Bräter kräftig braun anrösten.
  • Die Möhre und Sellerie putzen und mit den Zwiebeln in große Würfel schneiden. Den Knoblauch schälen. Alles in den Bräter geben, weitere 20 Minuten rösten. Nun das Tomatenmark hinzugeben, gut durchmengen und im Bräter kurz andünsten.
  • Nun mit 400 ml Rotwein ablöschen und bei mittlerer Hitze einkochen lassen. Anschließend mit dem Fond auffüllen und die Pfefferkörner, Thymian, Lorbeerblatt und Johannisbeergelee zugeben und offen ca. 2 Stunden bei sehr schwacher Hitze köcheln lassen, bis sich die Flüssigkeit auf die Hälfte reduzieren hat.
  • Jetzt wird die Soße für den Entenbraten durch ein feines Sieb geben, mit Gelee, Salz, Zucker und Pfeffer (ggf. Rotwein) abgeschmeckt und mit etwas Buttermehl leicht gebunden. Natürlich kann man den angefallenen Fond von dem Entenbraten ebenfalls hinzugeben und die Soße erneut reduzieren und abschmecken.
  • Die Soße kann natürlich problemlos schon am Vortag zubereitet werden. Diese muss nur kurz vor dem Servieren erneut erhitzt werden.
Hat euch das Rezept gefallen?Lasst es uns wissen und schreibt einen Kommentar
Category: Rezepte, Saucen, Soßen und Dips, Weihnachtsrezepte
Vorheriger Beitrag:neuen WellgratesWellgrate im Praxiseinsatz
Nächster Beitrag:Kürbis mit Couscous-FüllungKürbis mit Cous Cous

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Anke

    3. Februar 2023 um 19:21

    5 stars
    Eine sehr leckere Soße geworden, gibt es zur geräucherten Entenbrust.

    Antworten
    • BBQ Highlander

      4. Februar 2023 um 12:16

      Das freut uns aber
      Viele Dank für Dein Feedback

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Sidebar

Hinweis zu Affiliate Links

Dieser Artikel enthält Affiliate Links. Das bedeutet, dass ein Link zu Amazon.de führt. Klickst du auf den Link und kannst Du einen Artikel kaufen. Dafür erhalten wir für unsere Arbeit eine kleine Provision von Amazon. Für Dich ändert sich am Preis nichts. Natürlich empfehlen wir nur Produkte, von denen wir absolut überzeugt sind und selber im Einsatz haben!

Greek Fire Zubehör

Greekfire Greek Fire BBQ Shop

Die Beste BBQ Sauce!

Der Beste Brennstoff

Bestseller Nr. 1 GREEK FIRE Premium Grill Holzkohlebriketts 2 x 10 Kg GREEK FIRE Premium Grill Holzkohlebriketts 2 x 10... 59,95 EUR

Hardware-Bestseller

Bestseller Nr. 1 MOESTA-BBQ 19597 PizzaCover Flex – Gasgrill Edelstahl-Pizzaaufsatz mit Codierit-Dach - Breitenverstellbar 600-900 mm MOESTA-BBQ 19597 PizzaCover Flex – Gasgrill... 158,90 EUR
Bestseller Nr. 2 MOESTA-BBQ 19506 Bandit Fireplace – Feuerstellen-Grill – Corten-Stahl Feuertonne inkl. Reling, Rost, Brettern, BBQ-Disk MOESTA-BBQ 19506 Bandit Fireplace –... 1.449,00 EUR
Bestseller Nr. 3 MOESTA-BBQ 19295 - Sizzle Rost aus Gusseisen –BBQ-Disk Zubehör – 30cm Durchmesser – Grillrost-Einsatz Plancha/Wok-Krone MOESTA-BBQ 19295 - Sizzle Rost aus Gusseisen... 59,90 EUR

Geniales Olivenöl

SaleBestseller Nr. 1 Jordan Olivenöl - Natives Olivenöl Extra von der griechischen Insel Lesbos - traditionelle Handernte - Kaltextraktion am Tag der Ernte - Kanister im traditionellen Retro-Design mit Ausgießer - 1,00 Liter Jordan Olivenöl - Natives Olivenöl Extra von der... 17,99 EUR
SaleBestseller Nr. 2 ARCHAELAION limited extra natives Olivenöl aus unreifen Oliven 500 ml ARCHAELAION limited extra natives Olivenöl aus... 27,25 EUR

Unsere Partner

Moesta BBQ
Moesta BBQ Logo
Greek Fire
Don Marcos Barbecue Logo
www.henrich-baustoffzentrum.de
www.henrich-baustoffzentrum.de

    Unsere neuesten Beiträge

    kaltgeräucherter Lachs

    Rezept für kaltgeräucherter Lachs

    Quarkbällchen aus dem Dutch Oven

    Quarkbällchen aus dem Dutch Oven

    Grill & BBQ Rezept für eine schmackhafte Soße zur Lammkeule

    Rezept für eine leckere Soße zum Lamm

    Kartoffelküchlein oder Pom Macaire

    Kartoffelküchlein mit Schinken

    Grill & BBQ Rezept von einer leckeren Soße zum Gänsebraten

    Leckere Soße zum Gänsebraten

    Bratäpfel mit Gewürz-Crumble-Kruste

    Bratäpfel mit Gewürz-Crumble-Kruste

    © 2023 | Die BBQ Highlander| IMPRESSUM | DATENSCHUTZ |KONTAKT