• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to after header navigation
  • Skip to site footer
  • Unsere Facebook Seite
  • Instagram
  • Pinterest
Die BBQ Highlander

Die BBQ Highlander

BBQ- und Grillrezepte

  • Weihnachtsrezepte
  • BBQ-Rezepte
  • Tipps & Tests
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Über Uns
      • Termine 2021
      • Unsere Partner
      • Unsere Erfolge bei Grillmeisterschaften
      • Grill-Events
  • Black Friday Deals
  • Rezepte
    • Burger & Pizza
    • Fleisch
    • Fisch
    • Wildfleisch
    • Geflügel
    • Beilagen vom Grill
    • Dutch Oven
    • Soßen und Dips
    • Dessert vom Grill
    • Rezepte zu Ostern
    • Don Marco´s BBQ Rezepte
    • Weihnachtsrezepte
    • Wildrezepte
  • Don Marco´s BBQ
  • Grill-Hardware
  • Tipps & Basics
  • Gewinnspiele
  • Grill-Events
Aubergine mit Tomatensoße

Rezept von einer mediterranen Aubergine

Eine richtig leckere Beilage für einen tollen Grillabend ist eine mediterrane Aubergine. Der Aufwand ist sehr überschaubar und man kann die Aubergine ohne weiteres einen Tag vorher zubereitet werden. Über Nacht, zieht die Aubergine richtig schön durch und schmeckt oftmals sogar noch besser am zweiten Tag. Hier haben wir für Euch unser Rezept von einer mediterranen Aubergine!

Aubergine
Springe zu Rezept Rezept drucken

Hier die Zutaten für die mediterrane Aubergine

  • Je nach Personenzahl entsprechend viele Auberginen (1 – 2 Auberginen)
  • Gutes Olivenöl
  • 0,5 l Tomatensoße (siehe Rezept)
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Schalotte
  • Frische Kräuter (Basilikum, Rosmarin, Thymian, ect.)
  • Salz & weißen Pfeffer
  • ggf. Kräuter der Provence zum würzen

Anleitung für die mediterrane Aubergine

  1. Zuerst die Auberginen in 1-2 cm starke Scheiben schneiden, etwas salzen und für ca. 30 Minuten ziehen lassen.
  2. Jetzt können die Auberginenscheiben in Olivenöl von beiden Seiten anbraten werden. Hierbei saugen die Auberginen einiges an Olivenöl auf, daher bei Bedarf erneut Olivenöl in die Pfanne geben.
  3. Sobald die Auberginen abgebraten sind, diese in einer Schale aufbewahren, da die Aubergine einiges an Olivenöl wieder abgibt.
  4. Nun die Schalotte und den Knoblauch schälen, fein hacken und in Olivenöl anschwitzen. Sobald die Schalotte glasig ist, kommen die Kräuter und die Tomatensoße hinzu und alles zusammen für 30 Minute bei kleine Flamme köcheln lassen. Tipp: Evtl. bindet ihr die Kräuterzweige mit einem Küchengarn zusammen, sodass ihr diese später einfach rausfischen könnt. Nach 30 Minuten kann die Tomatensoße mit Salz, Pfeffer und Kräuter der Provence abgeschmeckt werden. Die Sauce darf ruhig etwas kräftiger abgeschmeckt werden, da die Aubergine einiges aufnimmt.
  5. Als nächsten könnt Ihr die Tomatensoße mit Hilfe eines Esslöffels auf die Schnittfläche der Aubergine auftragen. Dabei solltet Ihr darauf achten, dass Ihr nicht über den Rand kommt. Je nach Geschmack, könnt Ihr die Auberginenscheiben auch vorher noch mit einer Prise Fleur de Sel. würzen und danach die Tomatensoße draufgeben.
  6. Nun die gefüllte Auberginenscheiben mindestens für 2 Std. im Kühlschrank marinieren lassen. Wie gesagt schmecken die mediterranen Auberginenscheiben über Nacht richtig klasse und kann ruhig einen Tag vorher zubereitet werden.

Fazit: Einfach lecker, einfach nachmachen!

Aubergine mit Tomatensoße

Mediterrane Aubergine

Eine richtig leckere Beilage für einen tollen Grillabend ist eine mediterrane Aubergine. Der Aufwand ist sehr überschaubar und man kann die Aubergine ohne weiteres einen Tag vorher zubereitet werden. Über Nacht, zieht die Aubergine richtig schön durch und schmeckt oftmals sogar noch besser am zweiten Tag.
No ratings yet
Rezept drucken Pin Recipe

Zutaten
  

  • 2 Stück Aubergine
  • gutes Olivenöl
  • 0,5 Liter Tomatensauce
  • 1 Stück Knoblauchzehe
  • 1 Stück Schalotte
  • etwas Basilikum, Rosmarin und Thymian
  • etwas Salz und weißer Pfeffer

Anleitungen
 

  • Zuerst die Auberginen in 1-2 cm starke Scheiben schneiden, etwas salzen und für ca. 30 Minuten ziehen lassen.
  • Jetzt können die Auberginenscheiben in Olivenöl von beiden Seiten anbraten werden. Hierbei saugen die Auberginen einiges an Olivenöl auf, daher bei Bedarf erneut Olivenöl in die Pfanne geben. Sobald die Auberginen abgebraten sind, diese in einer Schale aufbewahren, da die Aubergine einiges an Olivenöl wieder abgibt.
  • Nun die Schalotte und den Knoblauch schälen, fein hacken und in Olivenöl anschwitzen. Sobald die Schalotte glasig ist, kommen die Kräuter und die Tomatensoße hinzu und alles zusammen für 30 Minute bei kleine Flamme köcheln lassen. Tipp: Evtl. bindet ihr die Kräuterzweige mit einem Küchengarn zusammen, sodass ihr diese später einfach rausfischen könnt.
  • Nach 30 Minuten kann die Tomatensoße mit Salz, Pfeffer und Kräuter der Provence abgeschmeckt werden. Die Sauce darf ruhig etwas kräftiger abgeschmeckt werden, da die Aubergine einiges aufnimmt.
  • Als nächsten könnt Ihr die Tomatensoße mit Hilfe eines Esslöffels auf die Schnittfläche der Aubergine auftragen. Dabei solltet Ihr darauf achten, dass Ihr nicht über den Rand kommt. Je nach Geschmack, könnt Ihr die Auberginenscheiben auch vorher noch mit einer Prise Fleur de Sel. würzen und danach die Tomatensoße draufgeben.
  • Nun die gefüllte Auberginenscheiben mindestens für 2 Std. im Kühlschrank marinieren lassen. Wie gesagt schmecken die mediterranen Auberginenscheiben über Nacht richtig klasse und kann ruhig einen Tag vorher zubereitet werden.
Hat euch das Rezept gefallen?Lasst es uns wissen und schreibt einen Kommentar
Category: Beilagen vom Grill, Gemüse, Rezepte
Vorheriger Beitrag:griechischer BauernsalatGriechischer Bauernsalat
Nächster Beitrag:Don Marco’s Barbecue Superfast ThermometerDon Marco´s Burger Superfast Thermometer

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Sidebar

Hinweis zu Affiliate Links

Dieser Artikel enthält Affiliate Links. Das bedeutet, dass ein Link zu Amazon.de führt. Klickst du auf den Link und kannst Du einen Artikel kaufen. Dafür erhalten wir für unsere Arbeit eine kleine Provision von Amazon. Für Dich ändert sich am Preis nichts. Natürlich empfehlen wir nur Produkte, von denen wir absolut überzeugt sind und selber im Einsatz haben!

Greek Fire Zubehör

Greekfire Greek Fire BBQ Shop

Die Beste BBQ Sauce!

Keine Produkte gefunden.

Der Beste Brennstoff

SaleBestseller Nr. 1 Greek Fire Holzkohle Briketts 1x 10 kg Greek Fire Holzkohle Briketts 1x 10 kg 34,90 EUR

Hardware-Bestseller

Bestseller Nr. 1 MOESTA-BBQ 19597 PizzaCover Flex – Gasgrill Edelstahl-Pizzaaufsatz mit Codierit-Dach - Breitenverstellbar 600-900 mm MOESTA-BBQ 19597 PizzaCover Flex – Gasgrill... 159,90 EUR
Bestseller Nr. 2 MOESTA-BBQ 10503 Grillzange V-Tong 51 cm – Servierzange mit Holzgriff – Multifunktionale Fleischzange mit Flaschenöffner MOESTA-BBQ 10503 Grillzange V-Tong 51 cm –... 34,90 EUR
Bestseller Nr. 3 MOESTA-BBQ 19506 Bandit Fireplace – Feuerstellen-Grill – Corten-Stahl Feuertonne inkl. Reling, Rost, Brettern, BBQ-Disk MOESTA-BBQ 19506 Bandit Fireplace –... 1.449,00 EUR

Geniales Olivenöl

Bestseller Nr. 1 Jordan Olivenöl - Natives Olivenöl Extra von der griechischen Insel Lesbos-traditionelle Handernte -Kaltextraktion am Tag der Ernte -Kanister im traditionellen Retro-Design mit Ausgießer,1l (1er Pack) Jordan Olivenöl - Natives Olivenöl Extra von der... 25,95 EUR
Bestseller Nr. 2 Terra Creta traditional g.U. - Extra natives Olivenöl aus Kolymvari / 5 Liter Terra Creta traditional g.U. - Extra natives... 72,30 EUR

Unsere Partner

Moesta BBQ
Moesta BBQ Logo
Greek Fire
Don Marcos Barbecue Logo
www.henrich-baustoffzentrum.de
www.henrich-baustoffzentrum.de

    Unsere neuesten Beiträge

    Kalbsfilet-mit-Morchel-Rahm-Soße

    Morchel-Rahm-Soße

    Rezept von der geschmorten Lammhaxe aus dem Dutch Oven

    Lammhaxe aus dem Dutch Oven

    Anleitung zur Reh und Wildschweinsoße

    Rezept für eine Rehsoße oder Wildschweinsoße

    leckere Schweinefilet-Spieße in der Kräuter-Marinade

    Schaschlik in Kräuter-Marinade

    Garnelen mit Schaschlik-Schweinefilet

    Marinierte Garnelen mit Melonen-Relish

    Sloppy Joe Burger

    Sloppy Joe Burger

    © 2023 | Die BBQ Highlander| IMPRESSUM | DATENSCHUTZ |KONTAKT