• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to after header navigation
  • Skip to site footer
  • Unsere Facebook Seite
  • Instagram
  • Pinterest
Die BBQ Highlander

Die BBQ Highlander

BBQ- und Grillrezepte

  • Don Marco´s BBQ
  • BBQ-Rezepte
  • Tipps & Tests
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Über Uns
      • Termine 2021
      • Unsere Partner
      • Unsere Erfolge bei Grillmeisterschaften
      • Grill-Events
  • Rezepte
    • Weihnachtsrezepte
    • Burger & Pizza
    • Fleisch
    • Fisch
    • Wildfleisch
    • Geflügel
    • Beilagen vom Grill
    • Dutch Oven
    • Soßen und Dips
    • Dessert vom Grill
    • Rezepte zu Ostern
  • Grill-Hardware
  • Tipps & Basics
  • Gewinnspiele
  • Grill-Events
Rehragout aus dem Dutch Oven

Rehragout aus dem Dutch Oven

Ein leckeres Rehragout aus dem Dutch Oven ist ein wahrer Gaumenschmaus. Bei diesem Rezept haben wir dem Rehfleisch einen leichten mediterranen Touch gegeben. Dazu gab es als Beilage einen Couscous-Taler von der Plancha.

Rehragout Zutaten
Springe zu Rezept Rezept drucken

Zutaten für das Rehragout aus dem Dutch Oven:

  • ca. 1,2 kg Rehgulasch
  • jeweils 100g Staudensellerie, Möhren, Lauch und Schalotten
  • 3-4 EL Tomatenmark
  • 3–4 EL kaltgepresstes Olivenöl
  • 1 Dose geschälte Tomaten
  • 400 ml trockenen Rotwein
  • 400 ml Wildfond
  • 12 Kirschtomaten
  • 1 Knoblauchzehe
  • Anrieb einer Bio Zitrone
  • Salbei und Thymian (frisch Zweige falls vorhanden)
  • Salz und Pfeffer zum abschmecken

Zutaten für die Couscous-Taler:

  • 2 Tassen Couscous
  • 4 Tassen Wasser
  • 2 EL Rinderbrühe, alternativ auch Gemüsebrühe
  • 1 EL Madras Curry
  • Pfeffer und Salz
  • 400g mittelalter Gouda, gerieben
  • 6 Eier
  • 1 Stange Lauch
  • 1 Zucchini
  • 2 Möhren

Anleitung für das Rehragout und Couscous-Taler

  1. Das Rehfleisch (hierzu eignen sich Teile, wie Schulter oder Träger) in 2 cm Würfel schneiden.
  2. Die Greek Fire im Anzündkamin durchglühen lassen und anschließend den Dutch Oven auf Temperatur bringen (der darf für das anbraten richtig Dampf haben). Dann das Olivenöl hinzugeben und das Ragout von allen Seiten scharf anbraten.Rehragout scharf anbraten
    Greek Fire Holzkohle-Briketts 3,5 kg für Holzkohlegrills BBQ und Camping
    Greek Fire Holzkohle-Briketts 3,5 kg für Holzkohlegrills BBQ und Camping
    • Rauchfrei, da keine Bindemittel oder sonstige Zusätze enthalten sind
    • Starke Hitzeentwicklung von bis zu 400° C - Starke Hitze
    • Lange Brenndauer (4-6 Std.)
    • Kein Spritzen und Qualmen
    • Reines Naturprodukt
    Bei Amazon kaufen
  3. Nun das Tomatenmark an das angebratene Rehfleisch geben, durchmischen und beides kurz schmoren lassen. Dann mit dem Rotwein ablöschen und bei nicht zu starker Hitze das Fleisch im geschlossenen Dutch Oven ca.  30 Minuten köcheln lassen.Rehragout aus dem Dutch Oven
  4. In der Zwischenzeit den Staudensellerie und die Möhren in kleine Würfel schneiden. Den Knoblauch schälen und ebenfalls fein würfeln. Nun das Gemüse, Abrieb der Zitrone und die Kräuter hinzugeben und mit den geschälten Tomaten und 200 ml Wildfond auffüllen. Dann wird das Rehfleisch bei mittlerer Hitze ganz langsam gegart.Rehragout schmoren
  5. Zum Schluß abschmecken und bei Bedarf mit etwas Speisestärke abbinden. Kurz vor der Fertigstellung die geputzten Lauchzwiebel ( nur das weiße) und die Kirschtomaten hinzu geben und kurz mit köcheln lassen.
  6. Couscous in eine Schüssel geben und mit Rinderbrühe, Salz, Pfeffer und das Madras Curry gut mischen. Danach das kochende Wasser darüber gießen. Den Couscous ca. 15 Minuten ziehen lassen. Dann zuerst die Eier und dann den geriebenen Käse unterheben. Das Gemüse in kleine streifen oder Würfel schneiden und unter mischen. Den Couscous als kleine Taler auf der geölten Plancha schön goldgelb anbraten. Fertig!Rehragout aus dem Dutch Oven

Fazit zum Rehragout aus dem Dutch Oven

Reh ist wirklich ein feines, zartes und leckeres Fleisch. Gerade Schmorgerichte aus dem Dutch Oven sind immer eine Offenbarung und machen vor allem  an kalten Wintertagen richtig Spaß. Als Beilagen haben wir dazu einen gebratenen Couscous-Taler von der Plancha serviert. Eine richtig leckere Kombination. Eine klare Empfehlung an alle Dutch Oven & Wildfans!

Rehragout aus dem Dutch Oven

Rehragout aus dem Dutch Oven – mediterraner Style

Ein leckeres Rehragout aus dem Dutch Oven ist ein wahrer Gaumenschmaus. Bei diesem Rezept haben wir dem Rehfleisch einen leichten mediterranen Touch gegeben. Dazu gab es als Beilage einen Couscous-Taler von der Plancha.
4.29 von 7 Bewertungen
Rezept drucken Pin Recipe

Zutaten
  

Rehgulasch

  • 1,2 Kg Rehgulasch
  • 100 Gramm Staudensellerie
  • 100 Gramm Möhren
  • 100 Gramm Lauch
  • 1 Stück Schalotte
  • 2-3 EL Tomatenmark
  • 3-4 EL Olivenöl
  • 1 Dose geschälte Tomaten
  • 400 ml trockener Rotwein
  • 400 ml Wildfond
  • 12 Stück Kirschtomaten
  • 1 Stück Knoblauchzehe
  • etwas Abrieb einer Bio-Zitrone
  • frischen Salbei
  • frischen Thymian
  • Salz & Pfeffer zum abschmecken

Couscous Taler

  • 2 Tassen Couscous
  • 4 Tassen Wasser
  • 2 EL Rinderbrühe
  • 1 EL Curry Madras
  • 400 Gramm mitellaler Gauda
  • 6 Stück Eier
  • 1 Stange Lauch
  • 1 Stück Zucchini
  • 2 Stück Möhren
  • etwas Salz & Pfeffer

Anleitungen
 

  • Das Rehfleisch (hierzu eignen sich Teile, wie Schulter oder Träger) in 2 cm Würfel schneiden.
  • Die Greek Fire im Anzündkamin durchglühen lassen und anschließend den Dutch Oven auf Temperatur bringen (der darf für das anbraten richtig Dampf haben). Dann das Olivenöl hinzugeben und das Ragout von allen Seiten scharf anbraten.
  • Nun das Tomatenmark an das angebratene Rehfleisch geben, durchmischen und beides kurz schmoren lassen. Dann mit dem Rotwein ablöschen und bei nicht zu starker Hitze das Fleisch im geschlossenen Dutch Oven ca.  30 Minunten köcheln lassen.
  • In der Zwischenzeit den Staudensellerie und die Möhren in kleine Würfel schneiden. Den Knoblauch schälen und ebenfalls fein würfeln. Nun das Gemüse, Abrieb der Zitrone und die Kräuter hinzugeben und mit den geschälten Tomaten und 200 ml Wildfond auffüllen. Dann wird das Rehfleisch bei mittlerer Hitze ganz langsam gegart.
  • Zum Schluß abschmecken und bei Bedarf mit etwas Speisestärke abbinden. Kurz vor der Fertigstellung die geputzten Lauchzwiebel ( nur das weiße) und die Kirschtomaten hinzu geben und kurz mit köcheln lassen.
  • Couscous in eine Schüssel geben und mit Rinderbrühe, Salz, Pfeffer und das Madras Curry gut mischen. Danach das kochende Wasser darüber gießen. Den Couscous ca. 15 Minuten ziehen lassen. Dann zuerst die Eier und dann den geriebenen Käse unterheben. Das Gemüse in kleine streifen oder Würfel schneiden und unter mischen. Den Couscous als kleine Taler auf der geölten Plancha schön goldgelb anbraten. Fertig!

Notizen

Fazit zum Rehragout aus dem Dutch Oven

Reh ist wirklich ein feines, zartes und leckeres Fleisch. Gerade Schmorgerichte aus dem Dutch Oven sind immer eine Offenbarung und machen vor allem  an kalten Wintertagen richtig Spaß. Als Beilagen haben wir dazu einen gebratenen Couscous-Taler von der Plancha serviert. Eine richtig leckere Kombination. Eine klare Empfehlung an alle Dutch Oven & Wildfans!
Hat euch das Rezept gefallen?Lasst es uns wissen und schreibt einen Kommentar
Category: Dutch Oven, Reh, Rezepte, Schmorgerichte, Weihnachtsrezepte, Wildfleisch
Vorheriger Beitrag:Lachs kaltgeräuchertRezept für kaltgeräucherten Graved Lachs
Nächster Beitrag:Lammkeule aus dem SmokerLammkeule

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Reiner

    13. November 2021 um 21:57

    Das Gericht war echt große Klasse, es hat Allen beteiligen sehr gut geschmeckt auch Couscous Taler, waren echt der Brüller.
    Kann ich jedem empfehlen, der Wildragout und mediterranes Essen liebt.

    Antworten
    • BBQ Highlander

      14. November 2021 um 10:47

      Hallo Reiner,
      danke für Dein Feedback! Das freut uns sehr, dass es Euch geschmeckt hat!
      Viele Grüße,
      Michael

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Sidebar

Hinweis zu Affiliate Links

Dieser Artikel enthält Affiliate Links. Das bedeutet, dass ein Link zu Amazon.de führt. Klickst du auf den Link und kannst Du einen Artikel kaufen. Dafür erhalten wir für unsere Arbeit eine kleine Provision von Amazon. Für Dich ändert sich am Preis nichts. Natürlich empfehlen wir nur Produkte, von denen wir absolut überzeugt sind und selber im Einsatz haben!

Greek Fire Zubehör

Greekfire Greek Fire BBQ Shop

Die Beste BBQ Sauce!

Keine Produkte gefunden.

Der Beste Brennstoff

SaleBestseller Nr. 1 10 kg Greek Fire Profi-Holzkohlebriketts 10 kg Greek Fire Profi-Holzkohlebriketts 33,95 EUR

Hardware-Bestseller

Bestseller Nr. 1 MOESTA-BBQ 19597 PizzaCover Flex – Gasgrill Edelstahl-Pizzaaufsatz mit Codierit-Dach - Breitenverstellbar 600-900 mm MOESTA-BBQ 19597 PizzaCover Flex – Gasgrill... 139,90 EUR
Bestseller Nr. 2 MOESTA-BBQ 19294 - Wok Krone aus Gusseisen - Für Pfannen/Woks auf MOESTA-BBQ Disk – Wok-Aufsatz Feuerplatte/Plancha MOESTA-BBQ 19294 - Wok Krone aus Gusseisen - Für... 89,90 EUR
Bestseller Nr. 3 MOESTA-BBQ 10218 - Brush No. 1-100% Edelstahl-Grillbürste Spülmaschinengeeignet – Kunststoffgriff MOESTA-BBQ 10218 - Brush No. 1-100%... 19,90 EUR

Geniales Olivenöl

Bestseller Nr. 1 Terra Creta traditional g.U. - Extra natives Olivenöl aus Kolymvari / 5l (1er Pack) Terra Creta traditional g.U. - Extra natives... 53,80 EUR
Bestseller Nr. 2 Jordan Olivenöl - Natives Olivenöl Extra von der griechischen Insel Lesbos - traditionelle Handernte - Kaltextraktion am Tag der Ernte - Kanister im traditionellen Retro-Design mit Ausgießer - 1,00 Liter Jordan Olivenöl - Natives Olivenöl Extra von der... 19,95 EUR

Unsere Partner

Moesta BBQ
Moesta BBQ Logo
Greek Fire
Don Marcos Barbecue Logo
www.henrich-baustoffzentrum.de
www.henrich-baustoffzentrum.de

    Unsere neuesten Beiträge

    Sloppy Joe Burger

    Sloppy Joe Burger

    Apfel-Streusel-Gratin

    Apfel-Streusel-Gratin

    Bärlauch-Kartoffelpuffer

    Bärlauch-Kartoffelpuffer

    Mozzarella mit Parmaschinken

    Mozzarella mit Parmaschinken

    kaltgeräucherter Lachs

    Rezept für kaltgeräucherter Lachs

    Quarkbällchen aus dem Dutch Oven

    Quarkbällchen aus dem Dutch Oven

    © 2023 | Die BBQ Highlander| IMPRESSUM | DATENSCHUTZ |KONTAKT